530d Kosten Großer Service

BMW 5er F10

Hallo Leute,

die SuFu lässt mich dumm sterben. 😁
Mein 530D ist jetzt drei Jahre alt 43TKM und braucht den grossen Service.
Bremsbeläge wurden vor 3000 km an allen Rädern gewechselt. Bremsscheiben laut Händler sind OK.
Nun will mein BMW Händler für den Service 800 Teuros haben zzgl. falls gewünscht TÜV und ASU 118€
Der Service kommt mir sehr teuer vor.
Habt ihr da andere Ideen/Alternativen?
Danke für eure Tipps

Beste Antwort im Thema

Ich habe die geschätzten VK-Preise genannt, die EK-Preise kann ich nicht beurteilen.

Ich möchte kein Autohaus an der Backe haben. Alles muss CI-konform sein, Werkstatt und Verkaufsräume, Outfit der Mitarbeiter, .... Ich bin mir sicher, da wird nichts vergoldet, da wird ganz normal Geld verdient.
Wir müssen eine Summe von 677€ nicht schön reden, ist verdammt viel Geld für eine simple Werkstattleistung, die jeder leicht technikafine Laie auch erledigen kann.
Niemand wird gezwungen ein bestimmtes Fahrzeug zu fahren unddamit den Unterhalt zu bestreiten. Jeder kann sich im Vorfeld über die Kosten im Gebrauch informieren. Wenn ich das getan habe, dann darf ich mich hinterher nicht beschweren. Wenn ich das nicht getan habe, dann muss ich mich über mich aufregen, weil ich vorhandene Möglichkeiten nicht genutzt habe.

Was jedoch verstehe, dass sich jemand über Arbeitsleistungen aufregt, die zu 100% bezahlt wurden und nicht zu 100% erfüllt werden.

227 weitere Antworten
227 Antworten

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 19. Mai 2017 um 11:39:39 Uhr:


Ich finde diesen Beitrag hier sehr spannend, denn ich komme vom E91. Und ich kann Euch sagen, da wirds auch vom Lebendigen genommen. Ich hatte ja den 330d, also mit den größeren Bremsen, und da ist man für eine Achse mal schnell 490€ los. Die "große" Inspektion hat da auch über 500€ gekostet.

Jedenfalls gehe ich davon aus, dass meine Wartungskosten gegenüber dem 330d nicht steigen. Oder bin ich da zu naiv? Beim alten hatte ich auch Mischbereifung, und die hinteren 255er Walzen waren bestimmt teurer, als die Reifen, die ich jetzt drauf haben werde. Wobei ich gar nicht weiß, was auf dem 530xd drauf ist. 235er? Ich hoffe jedenfalls keine Mischbereifung. 😁

Was meint Ihr? 330d E91 zu 530xd F11? Bis auf den Allradantrieb dürfte die Technik ja dieselbe sein.

Ich komme auch gerade vom E91 🙂
Hab mir vor dem WEchsel auch viel Gedanken gemacht wo die Kostenunterschiede 530/330 liegen und mich dann gegen F31 und für F11 entschieden. M-Paket war Pflicht und da ist halt beim F31 die Mischbereifung enthalten. Nach 2 Reifensätzen hatte ich die Nase voll (Sägezahn, ungleicher Verschleiß etc..). Auf dem F11 wirst du mit Sicherheit die 245er drauf haben. Die gibt's als 18 oder 19". Hab derzeit die M351 Felgen drauf aber schon gebrauchte 613M 18" besorgt. Da sind die Reifen deutlich günstiger und laut BMW 0,2l/100km sparsamer (nur fürs Datenblatt 😁 ). Beide gibt's auch als Mischbereifung und hinten 275er aber das ist nach meinen Fahreindrücken nur optisch relevant (mit den ganzen Nachteilen).
Bei den Bremsen halte ich die Luft an, bei Übernahme (rund 22000 km Jahreswagen) stand noch 11/15000 km im BC. Nach jetzt 3000 km hat sich noch nix verändert. Fahre ja Langstrecke, schalte beim Tempomat den Abstandswarner aus (da bräuchte ich auf jeder Strecke fast neue Bremsen 😁 ) und nutze die 2 Tonnen ausgiebig im Segelmodus 😉 .

Was ich mich so wie du frage ist, ob der Service beim 330d ähnlich 530d ist. Wenn ausstattungsmäßig alles identisch (bis auf die nicht lieferbaren Komfortsitze) dürften doch keine Mehrkosten anfallen, oder?

Zitat:

@_MW schrieb am 19. Mai 2017 um 13:34:54 Uhr:



Zitat:

@B-Bernie schrieb am 19. Mai 2017 um 12:25:57 Uhr:


*@B-Bernie schrieb am 18. Mai 2017 um 18:43:36 Uhr:*
da habe ich mit "Service-Inclusive" für 4 Jahre/60000 km und 869 € (also 2 Inspektionen, Bremflüss, TÜV, für uns) ja geradezu ein Schnäppchen abgeschlossen.

Gruß B-Bernie

Hi,

Waren da Verschleißteile (beim F10 insbesondere die Bremsbeläge) mit dabei, oder hattest du weitere Kosten?

VG

keine Bremsbelege
nur die Positionen die BMW-F10-Fahrer genannt hat.
Kannst du auf der BMW homepage nachlesen : BMW, Service, service Inclusive, Paketkalkulator.
Gruß B-Bernie

Schon klar, selber aktiv werden schadet nie 😉 wollte es wissen, falls sich da evtl. was geändert hatte.

Zitat:

@_MW schrieb am 19. Mai 2017 um 17:39:42 Uhr:


Schon klar, selber aktiv werden schadet nie 😉 wollte es wissen, falls sich da evtl. was geändert hatte.

Es gibt die Pakete auch inkl. Bremse. Nennt sich Service Inclusive Plus. Ist aber sehr teuer und hat sich für mich nicht gerechnet. 4 Jahre bis 100TKM für 3.400€ und bis 120TK für über 4K€!!

Ähnliche Themen

Heute bei 50tkm beim 2. Ölwechsel plus Durchsicht gewesen: Alle Filter (ausser Innenraum), Öl und Arbeit: 477,80 € inkl. MwSt.

Der Freundliche hat mich nach Hause gebracht, nach Fertigstellung das Auto gesaugt und gewaschen bei mir zu Hause wieder abgegeben. Ich finde das in Ordnung...

@Nille72

du spricht gerade vom offiziellen BMW Händler inklusive Material ? Das ist tatsächlich ok...

Ja, allerdings ein reiner Servicebetrieb ohne Neuwagenverkauf (ländliche Filiale eines größeren BMW Autohauses), aber natürlich offizieller BMW Partner.

Diesen Preis (bzw. einen unter 500€) hat man mir auch genannt bei meinem Händler. Das habe ich auch für den E91 bezahlt. Da man mich auch hier zur Arbeit bringt morgens und abends wieder abholt, war das zwar auch heftig, aber ok. Das Öl selbst mitbringen möchte ich bei so einem Service nicht, aber vielleicht sollte man auch ein bisschen egoistischer sein, keine Ahnung.

Grundsätzlich ärgert mich allerdings schon dieses "klein klein" bei den Service Aufenthalten. So muss ich mehrmals im Jahr zu BMW (mal Bremsen hier, Ölwechsel da, "Durchsicht" dort). Das Argument von denen ist natürlich, alles wird gemacht wenn es dran ist. Allerdings war das bei meinen Fahrzeugen vorher auch nie ein Problem. Einmal im Jahr hin zur Inspektion. Die Bremsen haben meistens dann auch noch bis zum nächsten Jahr gehalten. Ich habe den Eindruck dass das Fahrzeug solche Sachen auch manchmal etwas "zu früh" meldet. Ein Schelm wer dabei böses denkt? Jedenfalls hab ich zu wenig Ahnung davon um selbst zu entscheiden, ob Bremsbeläge noch gut sind oder nicht. Also wird gezahlt.

Aber klar, wenn so ne Karre fahren will, sollte sich eben auch nicht über die laufenden Kosten beschweren. Vielleicht wird der nächste ja wieder ein Kadett 1.4i Fun. War mein erstes Auto vor 19 Jahren, und nie was dran. 😁

Jedenfalls habe ich gemerkt, dass die freien Händler (also trotzdem offiziell BMW) etwas günstiger sind als die Niederlassungen.

sein Öl in Eigenregie zu kaufen und zur Inspektion mitzubringen hat nichts mit Egoismus zu tun, eher mit Einstellung.

Die Relation macht hier für mich die Musik. Und natürlich darf mal Selbstgezapftes mitbringen, war bei keiner NL ein Thema.

Ob Bremsbeläge "fällig" sind oder nicht sagt einem näherungsweise die Elektronik und jeder ist fähig zu erkennen ob er auf Metall bremst oder die Backen noch bis zur nächsten Inspektion halten. Das sieht man, so man sich ein wenig mühe gibt...

"So ne Karre" zu fahren macht Freude und Inspektionskosten sind - mit ein wenig gesundem Menschenverstand - auf ein günstiges Maß zu bringen. Insbesondere nach Garantie/Gewähr und jenseits von 100tkm muß man sein Dickschiff nicht unbedingt beim Vertragshändler warten lassen😉

Das galt für Deinen Kadett "Fun" vor 2 Dekaden und erst recht für Deinen F11 ==> "Freude am Fahren"!

Zitat:

@kanne66 schrieb am 30. Mai 2017 um 10:50:12 Uhr:


...
"So ne Karre" zu fahren macht Freude und Inspektionskosten sind - mit ein wenig gesundem Menschenverstand - auf ein günstiges Maß zu bringen. Insbesondere nach Garantie/Gewähr und jenseits von 100tkm muß man sein Dickschiff nicht unbedingt beim Vertragshändler warten lassen😉
...

Aus gegebenem Anlass habe ich zwei Kaufempfehlungen für Selberschrauber, die ihre "Karren" selber warten. Geht um 04/2011'er N57 F11.
Die Teile hatte ich selber verbaut, und machten keinen schlechteren Eindruck als ursprünglich verbaute Originalteile:

- großes Wartungsset: Bosch/SCT 60tkm Wartungsset

- vor 60tkm hatte ich das eingebaut, und da war außer dem Aufdruck kein Unterschied zu Originalteilen sichtbar. Die Teile könnten vom selben Band gelaufen sein. MEYLE 60tkm Wartungsset

- Gasfedern Motorhaube: diese hier sind vom OEM-Hersteller,
und kosten ohne BMW-Aufdruck weniger als die Hälfte: STABILUS
Die haben auch ein Ablaufdatum aufgedruckt (möchte der Tüff...), und waren "frisch": Ablauf in 4J 11M. Hatte vorher welche von Kilen bestellt, die hatte aber kein Ablaufdatum aufgedruckt -> Finger weg.

Naja wie gesagt, Öl habe ich bisher noch nicht selbst mitgebracht, leben und leben lassen sag ich immer. Trotzdem ist es unverschämt, was BMW sich dafür einfährt.

Ansonsten fahre ich das Auto zwar gerne, aber mit zunehmendem Alter (37 😁 ) verschieben sich die Prioritäten doch recht stark. Als ich mir den 330d mit M Fahrwerk / Paket 2011 gekauft hatte, war alles andere unwichtig. Nun ist der F11 halt das Gerät, was mich von A nach B bringen soll. Dass ich alt werde, merke ich unter anderem daran, dass mich in nem F11 keiner mehr komisch anschaut. Wenn ich den E61 von meinem Vater kutschieren durfte vor 10 Jahren, gabs nur doofe Sprüche aus'm Freundeskreis. 😁

Insofern war "Karre" nicht dispektierlich gemeint, sondern eher als Hinweis auf den Weg weg vom Spaßmobil hin zum praktischen Alltagsbegleiter. Und da schaut man dann schon neutraler auf die Kosten, auch wenn man sichs leisten kann.

Zitat:

@Nille72 schrieb am 29. Mai 2017 um 23:26:33 Uhr:


Heute bei 50tkm beim 2. Ölwechsel plus Durchsicht gewesen: Alle Filter (ausser Innenraum), Öl und Arbeit: 477,80 € inkl. MwSt.

Der Freundliche hat mich nach Hause gebracht, nach Fertigstellung das Auto gesaugt und gewaschen bei mir zu Hause wieder abgegeben. Ich finde das in Ordnung...

Bei meinem E60 hat mich das ganze vor 2 Jahren sogar nur rund 370€ brutto gekostet.

Ich hoffe mal, dass sich die Preise zum F10 nicht so extrem unterscheiden, und meine Werkstatt nächsten Monat einen ähnlichen Preis aufruft..

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 30. Mai 2017 um 09:25:58 Uhr:


Grundsätzlich ärgert mich allerdings schon dieses "klein klein" bei den Service Aufenthalten. So muss ich mehrmals im Jahr zu BMW (mal Bremsen hier, Ölwechsel da, "Durchsicht" dort). Das Argument von denen ist natürlich, alles wird gemacht wenn es dran ist. Allerdings war das bei meinen Fahrzeugen vorher auch nie ein Problem. Einmal im Jahr hin zur Inspektion.

Du kannst auch einfach vorher gucken, was noch kurzfristig fällig wird, und das beim Service gleich mitmachen lassen. Dann hast auch 2 Jahre Ruhe und musst nicht jährlich zum Service.

So habe ich es beim E60 gemacht, und so werde ich es jetzt auch beim F10 machen.

Hab schließlich Besseres zu tun, als ständig zum Freundlichen zu gondeln und da Kaffee zu trinken.. 😉

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 30. Mai 2017 um 11:46:50 Uhr:


Naja wie gesagt, Öl habe ich bisher noch nicht selbst mitgebracht, leben und leben lassen sag ich immer. Trotzdem ist es unverschämt, was BMW sich dafür einfährt.

Als ich gesehen habe, dass BMW für einen Liter Öl 22€ brutto verlangt, wo ich BMW-Öl im Netz für 6€ brutto pro Liter bekomme, habe ich mich vom "leben und leben lassen" verabschiedet. Bei einem Aufschlag von fast 300% auf den Einzelhandelspreis hört für mich die Freundschaft auf.

Öl bringe ich in Zukunft immer selbst mit, verarschen kann ich mich alleine.

Meiner hat inzwischen sogar Cola. Das lohnt sich ja dann schon fast. 😁

Meiner nur Kaffee oder Wasser.
Aber dafür eben faire Preise (vom Öl mal abgesehen).. 😉

Meiner hat jetzt eine Eistruhe. Sehr cool!

Deine Antwort
Ähnliche Themen