530d Kosten Großer Service

BMW 5er F10

Hallo Leute,

die SuFu lässt mich dumm sterben. 😁
Mein 530D ist jetzt drei Jahre alt 43TKM und braucht den grossen Service.
Bremsbeläge wurden vor 3000 km an allen Rädern gewechselt. Bremsscheiben laut Händler sind OK.
Nun will mein BMW Händler für den Service 800 Teuros haben zzgl. falls gewünscht TÜV und ASU 118€
Der Service kommt mir sehr teuer vor.
Habt ihr da andere Ideen/Alternativen?
Danke für eure Tipps

Beste Antwort im Thema

Ich habe die geschätzten VK-Preise genannt, die EK-Preise kann ich nicht beurteilen.

Ich möchte kein Autohaus an der Backe haben. Alles muss CI-konform sein, Werkstatt und Verkaufsräume, Outfit der Mitarbeiter, .... Ich bin mir sicher, da wird nichts vergoldet, da wird ganz normal Geld verdient.
Wir müssen eine Summe von 677€ nicht schön reden, ist verdammt viel Geld für eine simple Werkstattleistung, die jeder leicht technikafine Laie auch erledigen kann.
Niemand wird gezwungen ein bestimmtes Fahrzeug zu fahren unddamit den Unterhalt zu bestreiten. Jeder kann sich im Vorfeld über die Kosten im Gebrauch informieren. Wenn ich das getan habe, dann darf ich mich hinterher nicht beschweren. Wenn ich das nicht getan habe, dann muss ich mich über mich aufregen, weil ich vorhandene Möglichkeiten nicht genutzt habe.

Was jedoch verstehe, dass sich jemand über Arbeitsleistungen aufregt, die zu 100% bezahlt wurden und nicht zu 100% erfüllt werden.

227 weitere Antworten
227 Antworten

Zitat:

@Fishermans schrieb am 21. April 2017 um 18:05:31 Uhr:


Aus gegebenem Anlass möchte ich hier mal ein schönes BSP geben, warum wir unseren 10 Jahre alten E81 (1er) immer noch zu BMW fahren. (Nur Bremse mach ich selbst)

Anfang des Monats wollte meine Frau zur Arbeit fahren. Sie rief an und sagte, der Wagen klinge wie ein Käfer, Gelbe Lampe, usw...

Der ADAC kam: Steuerkette gelängt.... (N43 Motor)

Gut, also in der freien Werkstatt meines Vertrauens angerufen: Tausch Steuerkette ca. 2000€!
Nächste BMW nahe freie Werkstatt angerufen: Tausch Steuerkette ca. 1700€

Dann zu BMW: Aussage: Wenn die Spannschiene nicht gebrochen ist: 600€ - 700€. OK, dachte ich, machen ABER vorher Kulanzantrag stellen. KM Stand 106TKm

Dann wollte ich den Wagen nach dem Osterurlaub abholen: Preis.... 0€!
Es gabe eine technische Maßnahme (Bremsunterdruck), bei der auch die Steuerkette geprüft wird. In diesem Zusammenhang wurde die Kette komplett von BMW übernommen UND der Ölwechsel war auch noch for free!

Wäre ich immer zu einer freien Werkstatt gegangen, hätten wir nicht nach 5 Jahren neue Zündspulen bekommen (Technische Maßnahme, obwohl die ohne Probleme liefen) und ich hätte 2K€ für die Kette gelöhnt.

In Summe bin ich so deutlich günstiger unterwegs.

Für meinen F11 habe ich ein Service Paket bis 100.000 / 4 Jahre abgeschlossen.

Gruß
Fishermans

danke Fishermans

das konnte ich bis vor 10 Jahren unterschreiben. Doch mein Super Service Meister ist bei meiner BMW-NL vor 10 Jahren verunglückt und seitdem zicken die neuen nur rum. Bin seit 3 Jahren von der NL weg und der neue BMW Vertragshändler rief jetzt diesen Preis auf. Ob ich bei dem Glück habe? Deshalb ja meine Frage

Da bei mir auch die Bremsflüssigkeit getauscht werden muss, hat der 🙂 mir nun 933 zzgl Tüv 149€ angeboten.

- Service Motoröl + Filter da es mein zweiter Ölwechsel ist
- Service Mikrofilter
- Service Luftfilter
- Service Kraftstofffilter
- Service Fahrzeug-Check
- Service Bremsflüssigkeit
- Tüv wenn gewünscht

Nun habe ich mich entschlossen es bei einer freien Werkstatt zu machen. Die hat auch das teure BMW Gerät um die Historie im Fahrzeug komplett eintragen und pflegen zu können.
Dort bezahle ich mit TÜV nur 811€. Das sind ca. 250€ weniger und auf dem Hof stehen sehr viele "neue" BMW zum Service.
Der Inhaber sagte mir, dass es ein max.Preis ist und es sogar noch etwas billiger werden könnte. 😎

Alleine das Leichtlauföl koste ja schon 100€.

Ich habe den Termin für Mitte Mai und werde euch danach weiter berichten.

Heftig, heftig.
Fahre auch 530d, nur ein paar Jährchen älter.
Ölwechsel/Krafstofffilter/Bremsflüssigkeitwechsel lasse ich immer machen weil das mittlerweile so günstig angeboten
wird, dass es sich einfach nicht lohnt selber unters Auto zu legen und mit der Sauerei auf den Garagenboden anfangen und anderen Filter sind in 20min gewechselt. Gesamtkosten belaufen sich dann so um die 300Euro( mit Tüv 400)
Also, ich finde, bei den 811Euro ist noch viel Luft nach unten.

Über das Thema kann man lange fabulieren. Klar müssen die Werkstätten auch von etwas Leben.
Das Problem kommt aber eben ein stückweit woanders her.
Bist Du erst einmal in der Werkstatt wird es schwierig gewissen Dingen zu entgehen.
Da stellt man dann eben mal fest, das dieser oder jener Lenker getauscht werden muss oder was weiß ich.
Das alles wäre kein Problem, wenn man nicht dem Kunden doppelt versucht Geld aus der Tasche zu ziehen.
Die Ersatzteilpreise sind einfach zu hoch. Da hängen teilweise Margen von 200 Prozent drauf. Das muss nicht sein und lässt eben viele zu freien Werkstätten wandern.
Nur mal so zum Beispiel, wen Du bei BMW für die F-Reihe eine neue Lima brauchst, bist Du knapp 1000 Euronen plus Einbau los. Und es ist haargenau die selbe Lima von Valeo, die Dir die freie Werkstatt für 500 Euronen incl., Einbau ran schraubt. Bei den Lenkern wird es noch extremer. Die kommen so oder so von Lemförder.
Das muss nicht sein und verstört viele

Ähnliche Themen

Also, ich hab mir damals ein Angebot bei BMW Werkstatt eingehollt über Tausch von zwei Querlenkern und zwei Zugstreben. Gesamtkosten 1900€!
Ein heftiger Preis, wenn man bedenkt, dass man die vier Ersatzteile( Lemförder) im Internet wür ca.300€ bekommt.
Am meisten hat mich verwundert, dass bei diese Aktion das justieten der Rückwärtskamera vorgesehen war, was ca. 120€ zu Buche schlägt. So kann man Geld verdienen!

Ganz einfach: Bei Autos die noch in der Garantie sind Ölwechseln bei BMW machen lassen und Stempel fürs Check-Heft abholen. Wenn Du mal ne Kulanzanfrage hast, dann interessiert nur der Stempel beim KM-Intervall, und nicht was wirklich gemacht wurde.
Den Rest der Inspektion mache ich entweder selbst oder lasse es bei einer guten freien Werkstatt zu einem fairen und vernünftigen Preis machen.

Nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung dann nur noch Wartung in einer guten freien Werkstatt. Beim Wiederverkauf interessiert 90% der Käufer (inkl. mich selbst auch) nur OB Inspektionen regelmäßig gemacht wurden, nicht wo.
Ölwechsel, Bremsen, Bremsflüssigkeit und Filter kann jede Werkstatt, die freien geben sich oft sogar noch Mühe dabei.
Insofern bringt eine "Wartung bei BMW bis zum Verkauf" in aller Regel überhaupt nichts. Wenn Du auf den einen Käufer triffst, der genau darauf achtet, dann lass ihn ziehen und freue Dich darüber, dass Du Dir hunderte Euro gespart hast. Ein Käufer, der wirklich Ahnung hat was Sinn macht und was nicht kommt hinterher sicherlich auch noch.

Somit: Wichtig für den Privatverkauf ist, dass die Wartungen regelmäßig gemacht wurden, und nicht wo. Wer 170€ Stundenlohn als "ist halt so" hinnimmt, dem kann man kaum weiterhelfen (wo den Service dann meist sowieso der Lehrling durchführt, und garantiert nicht der Meister).

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 1. Mai 2017 um 15:18:13 Uhr:


Ganz einfach: Bei Autos die noch in der Garantie sind Ölwechseln bei BMW machen lassen und Stempel fürs Check-Heft abholen. Wenn Du mal ne Kulanzanfrage hast, dann interessiert nur der Stempel beim KM-Intervall, und nicht was wirklich gemacht wurde.
Den Rest der Inspektion mache ich entweder selbst oder lasse es bei einer guten freien Werkstatt zu einem fairen und vernünftigen Preis machen.

Nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung dann nur noch Wartung in einer guten freien Werkstatt. Beim Wiederverkauf interessiert 90% der Käufer (inkl. mich selbst auch) nur OB Inspektionen regelmäßig gemacht wurden, nicht wo.
Ölwechsel, Bremsen, Bremsflüssigkeit und Filter kann jede Werkstatt, die freien geben sich oft sogar noch Mühe dabei.
Insofern bringt eine "Wartung bei BMW bis zum Verkauf" in aller Regel überhaupt nichts. Wenn Du auf den einen Käufer triffst, der genau darauf achtet, dann lass ihn ziehen und freue Dich darüber, dass Du Dir hunderte Euro gespart hast. Ein Käufer, der wirklich Ahnung hat was Sinn macht und was nicht kommt hinterher sicherlich auch noch.

Somit: Wichtig für den Privatverkauf ist, dass die Wartungen regelmäßig gemacht wurden, und nicht wo. Wer 170€ Stundenlohn als "ist halt so" hinnimmt, dem kann man kaum weiterhelfen (wo den Service dann meist sowieso der Lehrling durchführt, und garantiert nicht der Meister).

Genau so Handhabe ich das auch.
Alles andere ist pure Geldvernichtung.
Ich habe meine Beläge für meinen M5 schon ein paar Monate liegen.
Der Einbau wird für 40€ in einer freien Werkstatt erfolgen

Zitat:

@BMW-F10-Fahrer schrieb am 1. Mai 2017 um 11:31:47 Uhr:


Da bei mir auch die Bremsflüssigkeit getauscht werden muss, hat der 🙂 mir nun 933 zzgl Tüv 149€ angeboten.

- Service Motoröl + Filter da es mein zweiter Ölwechsel ist
- Service Mikrofilter
- Service Luftfilter
- Service Kraftstofffilter
- Service Fahrzeug-Check
- Service Bremsflüssigkeit
- Tüv wenn gewünscht

Nun habe ich mich entschlossen es bei einer freien Werkstatt zu machen. Die hat auch das teure BMW Gerät um die Historie im Fahrzeug komplett eintragen und pflegen zu können.
Dort bezahle ich mit TÜV nur 811€. Das sind ca. 250€ weniger und auf dem Hof stehen sehr viele "neue" BMW zum Service.
Der Inhaber sagte mir, dass es ein max.Preis ist und es sogar noch etwas billiger werden könnte. 😎

Alleine das Leichtlauföl koste ja schon 100€.

Ich habe den Termin für Mitte Mai und werde euch danach weiter berichten.

Hast Du mal nach "BMW Service Inclusive für Gebrauchtwagen" gefragt? Keine Ahnung, was das kostet, eine Frage wäre es wert. Ich habe 1250€ für Service Inclusive für 4 Jahre (ab Tag der Erstzulassung) oder 100.000km gelöhnt. Habe einen Jahreswaren gekauft, wo der erste Service dann binnen 2000km fällig wurde. Die Kosten für den ersten Ölwechsel hatte ich damals rausgehandelt und konnte den quasi dann von den 1250€ abziehen.

Ansonsten kannst Du den Service ja splitten. Bremsflüssigkeit und TÜV bei einer freien, den Rest bei BMW und Öl bringst Du mit. BTW: 150€ für TÜV ist aber Wucher. Das liegt doch sonst bei 100€.

... aber gebe Dir Recht. Alles steht und fällt mit der Werkstatt. Ein Grund, warum bei mir keine Ringe mehr an der Büchse zu finden sind... :-)

So Leute hier nur mein Senf zum Schluss.
folgende Arbeiten wurden für 714,99 erledigt.

- Service Motoröl + Filter da es mein zweiter Ölwechsel war MSX
- Service Mikrofilter
- Service Luftfilter
- Service Kraftstofffilter
- Service Bremsflüssigkeit
- Service Fahrzeug-Check

Lohn 222,77 Teile 492,22

Tüv inkl. Abgas für Diesel 98,00

Man gab mir eine ausgedruckte komplette Historie der Services mit wobei im alten Service nur Motoröl und Check drin stand.
Für mich bleibt es damit deutlich günstiger als bei BMW oder einer Niederlassung

Und nochmal einen herzlichen Dank an euch alle hier. Habe dadurch eine gute Entscheidung für mich finden können. 🙂

Zitat:

@BMW-F10-Fahrer schrieb am 18. Mai 2017 um 11:02:45 Uhr:


So Leute hier nur mein Senf zum Schluss.
folgende Arbeiten wurden für 714,99 erledigt.

- Service Motoröl + Filter da es mein zweiter Ölwechsel war MSX
- Service Mikrofilter
- Service Luftfilter
- Service Kraftstofffilter
- Service Bremsflüssigkeit
- Service Fahrzeug-Check

Lohn 222,77 Teile 492,22

Tüv inkl. Abgas für Diesel 98,00

Man gab mir eine ausgedruckte komplette Historie der Services mit wobei im alten Service nur Motoröl und Check drin stand.
Für mich bleibt es damit deutlich günstiger als bei BMW oder einer Niederlassung

Und nochmal einen herzlichen Dank an euch alle hier. Habe dadurch eine gute Entscheidung für mich finden können. 🙂

Hallo

da habe ich mit "Service-Inclusive" für 4 Jahre/60000 km und 869 € (also 2 Inspektionen, Bremflüss, TÜV, für uns) ja geradezu ein Schnäppchen abgeschlossen.
Auch 4/80000 wäre nur unerheblich teurer gewesen.

Gruß B-Bernie

Zitat:

@B-Bernie schrieb am 18. Mai 2017 um 18:43:36 Uhr:


da habe ich mit "Service-Inclusive" für 4 Jahre/60000 km und 869 € (also 2 Inspektionen, Bremflüss, TÜV, für uns) ja geradezu ein Schnäppchen abgeschlossen.

Gruß B-Bernie

Bernie, was willst du uns damit sagen?
Habe bisher keinen Beitragstip von dir hier im Thread gelesen.

Ich kann auch behaupten: "Toll, habe einen Schrauber für 300€ gefunden, der das alles macht"

Ich finde diesen Beitrag hier sehr spannend, denn ich komme vom E91. Und ich kann Euch sagen, da wirds auch vom Lebendigen genommen. Ich hatte ja den 330d, also mit den größeren Bremsen, und da ist man für eine Achse mal schnell 490€ los. Die "große" Inspektion hat da auch über 500€ gekostet.

Jedenfalls gehe ich davon aus, dass meine Wartungskosten gegenüber dem 330d nicht steigen. Oder bin ich da zu naiv? Beim alten hatte ich auch Mischbereifung, und die hinteren 255er Walzen waren bestimmt teurer, als die Reifen, die ich jetzt drauf haben werde. Wobei ich gar nicht weiß, was auf dem 530xd drauf ist. 235er? Ich hoffe jedenfalls keine Mischbereifung. 😁

Was meint Ihr? 330d E91 zu 530xd F11? Bis auf den Allradantrieb dürfte die Technik ja dieselbe sein.

Zitat:

@BMW-F10-Fahrer schrieb am 19. Mai 2017 um 11:16:37 Uhr:



Zitat:

@B-Bernie schrieb am 18. Mai 2017 um 18:43:36 Uhr:


da habe ich mit "Service-Inclusive" für 4 Jahre/60000 km und 869 € (also 2 Inspektionen, Bremflüss, TÜV, für uns) ja geradezu ein Schnäppchen abgeschlossen.

Gruß B-Bernie

Bernie, was willst du uns damit sagen?
Habe bisher keinen Beitragstip von dir hier im Thread gelesen.

Ich kann auch behaupten: "Toll, habe einen Schrauber für 300€ gefunden, der das alles macht"

Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass die "Service-Inclusive" Sache sich lohnt und man schon ein paar hundert Euro spart, vorausgesetzt man kann sie noch abschließen. Das wars.
Gruß B-Bernie

Zitat:

@B-Bernie schrieb am 19. Mai 2017 um 12:25:57 Uhr:


*@B-Bernie schrieb am 18. Mai 2017 um 18:43:36 Uhr:*
da habe ich mit "Service-Inclusive" für 4 Jahre/60000 km und 869 € (also 2 Inspektionen, Bremflüss, TÜV, für uns) ja geradezu ein Schnäppchen abgeschlossen.

Gruß B-Bernie

Hi,

Waren da Verschleißteile (beim F10 insbesondere die Bremsbeläge) mit dabei, oder hattest du weitere Kosten?

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen