1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 530d Kauf - bin ich zu skeptisch? Kaufen? Finger davon lassen?

530d Kauf - bin ich zu skeptisch? Kaufen? Finger davon lassen?

BMW 5er F11

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem 530d ab Baujahr 2014 und habe nun in der näheren Umgebung einen 530d F11 aus Ende 2014 mit knapp 150 TKM gefunden. Die Ausstattung passt für mich (M-Sportpaket, Leder, schwarz), der Wagen sieht auch in Natura sehr gepflegt aus.

Ich rief beim Händler an und fragte ob ich mir den Wagen anschauen kann und ob auch eine Probefahrt möglich wäre (Samstag Mittag), er sagte ich kann mir den Wagen gerne anschauen und als letzten Step wäre eine Probefahrt möglich, wenn mir alles zusagt und ich den Wagen kaufen will.
Unter uns, dazu muß mich natürlich alles überzeugen und ich vom Kauf überzeugt sein...

Ich fuhr hin. Es ist ein freier Händler mit ca. 120 Gebrauchtwagen, ich glaube alles BMWs, größtenteils Leasingrückläufer so wie der Verkäufer sagte.

Der 530d sah wirklich sehr gut aus für die 150 TKM. Sieht man ihm nicht an, keine Beulen, die Sitze waren noch sehr gut erhalten, kann man nicht anders sagen.

Auf der Probefahrt kam der Verkäufer mit (auch noch nie erlebt), dann fuhren wir ein Stückchen, ich fragte wo es auf die Autobahn geht, aber der Verkäufer meinte die roten Nummern wären dafür nicht "ausgelegt", wir dürfen höchstens Landstraße fahren. Fand ich nicht so toll! Wenn ich schon 26.000 Euro in die Hand nehme, dann würde ich gerne den Wagen ausgiebigst testen! - Ist das zuviel verlangt? Bin ich hier zu skeptisch/pingelig/what else?
Auf der Landstraße fuhr ich mal kurz 120 km/h, da vibrierte das Lenkrad ein wenig. Vielleicht eine Unwucht, vielleicht was am Fahrwerk? Keine Ahnung.

Zurück am Autohaus, zeigte er mir noch den Dekra Bericht, dass der Wagen unfallfrei ist. Da stand auch nichts von nachlackiert, also sagte der Verkäufer dann ist auch nichts nachlackiert... Kann man dem Dekra Gutachten darauf hin vertrauen, wenn nichts von Nachlackierungen erwähnt ist?

Der erste Service fehlte im Scheckheft übrigens. Das erste mal war der Wagen bei 47 TKM zur Inspektion und das ist meiner Meinung nach viel zu spät? Richtig?

So, der Wagen war mit 25.999 € ausgepreist und der Verkäufer sagte es ist ein Festpreis. Da geht gar nichts mehr... Ich hatte mir das anders vorgestellt.

Was insgesamt negativ war:
- 3 Steinschläge in der Windschutzscheibe (würde er nur reparieren, nicht austauschen, wenn der Tüv es bemängelt
- Lackabplatzer an der Heckklappe wo sich Rost gebildet hat unterm Lack (1 Euro groß)
- 1. Service fehlt
- Der Verkäufer fuhr mit mir den Wagen übers Autohaus-Gelände und zwar rückwärts, aber wie...ich glaub so schnell bin ich noch nie rückwärts gefahren! Und das mit kaltem Motor. Er meinte das macht dem Motor nichts, die können das aushalten. Vielleicht, aber mir gefiel es gar nicht!
- Der Verkäufer drängte mich quasi das ich den Wagen kaufe, aber ich bin froh es erstmal hinausgeschoben zu haben...

Was meint ihr zu dem Auto und der ganzen Vorgehensweise? Doch kaufen oder lieber weiter suchen? Hat sowas jemand schonmal erlebt? Ist es normal?

Danke für euer Feedback 🙂

Beste Antwort im Thema

Was mich nervt ist, das die Abgasmanipulationen jetzt schon mit 5.000€ pro Fahrzeug geahndet werden kann. Das macht im Fall von VW schon ca. 12,5 Mrd. € das Ministerium bzw. Herr Dobrindt hält aber schön die Füße still... das wäre aber ein Druckmittel die Hersteller zu einer "freiwilligen" Hardwarenachrüstung zu bewegen... im übrigen wurde die Strafverfolgung im Jahr 2016 diesbezüglich von den Ländern auf das KBA übertragen... wohl nicht ganz zufällig
Ein Softwareupdate werde ich freiwillig sicher nicht durchführen....

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Vor allem: zittern im Lenkrad sind meist unwuchtige reifen. Kostet zum Beheben keine 35€ - wenn der Händler lieber Märchen erzählt statt das in Ordnung zu bringen ist das ein deutliches Zeichen würde ich sagen😉

Ich nehme an, dass es sich um dieses Fahrzeug handelt.

530d Mobile

Ich hab mir mal die Fotos angesehen und die Beschreibung. Da hat er einiges dazu geschummelt.
Driving Assistent hat er schon mal gar nicht, genau so wenig hat er Aktive Geschwindigkeitsregelung + Stop&Go Funktion. Unter dem Lichtschalter fehlt dafür die Schaltleiste. Genauso wenig hat er Sportgetriebe. Es fehlen die Schaltpaddel. Die UVP inkl. M-Paket lag bei knapp 72.000 Euro. Keine Ausstattung, daher wohl der günstige Preis. Wenn es dir nur um die Euro 6 Norm geht, dann gibt es auch Fahrzeuge von 2011.
Mein Alter hatte das als Sonderausstattung und der war EZ 10/2011. Auch die Farbe Schwarz 2 ist sehr kratzanfällig.
Und wenn dein Bauchgefühl schon sagt, dass da was nicht stimmt, denn lass es.
Meinen 2011er hab ich im Mai für 27500 Euro verkauft. Allerdings hatte der nur 90 TKM runter und ne sehr gute Ausstattung. Allerdings kein M-Paket. NP war trotzdem 93.000 Euro
Ich kann dir nur raten, bei BMW zu kaufen. Allerdings dann einen der weniger Kilometer runter hat. Bei 120.000 Km ist bei BMW meistens Schluss. Deshalb findet man Fahrzeuge jenseits der 120.000 Km nur bei Wiesen Händler.

Beste Grüße und viel Glück beim Autokauf.

PS: Mein neuer auch aus 2014 allerdings 535d xDrive hat 47.000 Euro gekostet, allerdings lag der NP um die 110.000 Euro.

Zitat:

@Lagerfuzzi20 schrieb am 26. Aug. 2017 um 22:40:36 Uhr:


Norm

Glaube auch aber ich gehe davon aus dass die EUR 5 Fahrzeuge von BMW ein Update bekommen werden, hoffentlich. Es gibt schon Berichte drüber in der Presse.. und wenn es irgendwann um reale Messwerte geht, dann tauchen heutige EUR 6 auch zum grössten Teil nix..

Fakt ist, das an jetzigen Euro5 nachgeregelt wird. AGR Zeiten werden angepasst. Das Verhalten des Fahrzeugs wird sich meiner Meinung nach ändern. Jedenfalls ist das (bitte nicht Steinigen) bei den bisherigen VW 's der Fall.
Effektiv wird alle EURO 5 & ggf. EURO 6 nur noch die AdBlue Nachrüstung wirklich sauber machen.

Was mich persönlich am meisten nervt ist die Tatsache das die Regierung sich als so nen Mist erzählen lässt. Updates.... so ein Mist.
Im Nachhinein werden diese Maßnahmen nicht ausreichend sein und doch Harnstofflösungen umgesetzt. Dann sind aber schon etliche Autos mit der "Rotz" Software unterwegs, die alles andere wie FREUDE AM FAHREN bieten.

Ich habe mir auch gerade einen Euro 6 Diesel ohne AdBlue gekauft. Meine Hoffnung dabei ist das ich vom Update verschont bleibe und bis dahin direkt auf Harnstoff gehen kann. X Drive war für mich nicht interessant (AdBlue bereits vorhanden).

Was mich nervt ist, das die Abgasmanipulationen jetzt schon mit 5.000€ pro Fahrzeug geahndet werden kann. Das macht im Fall von VW schon ca. 12,5 Mrd. € das Ministerium bzw. Herr Dobrindt hält aber schön die Füße still... das wäre aber ein Druckmittel die Hersteller zu einer "freiwilligen" Hardwarenachrüstung zu bewegen... im übrigen wurde die Strafverfolgung im Jahr 2016 diesbezüglich von den Ländern auf das KBA übertragen... wohl nicht ganz zufällig
Ein Softwareupdate werde ich freiwillig sicher nicht durchführen....

wenn Dein Bauch Dir sagt , mal sehen , dann wirst Du immer ein Problem damit haben. Es gibt unzählige Angebote und die Chemie muss stimmen.

Zitat:

@BMW-Chris535d schrieb am 27. August 2017 um 10:20:57 Uhr:


Ich nehme an, dass es sich um dieses Fahrzeug handelt.

530d Mobile

Bei diesem Händler hab ich mir auch mal einen F11 angesehen. Sollte angeblich unfallfrei sein, allerdings sah die Radhausschale aus als wenn sie erneuert oder zumindest mal ein- und ausgebaut worden wäre. Auch die Steckverbinndungen der Frontschürze waren nicht alle sauber dran. Spaltmaße waren auch auffällig. Darauf angesprochen, wurde mir versichert dass das Fzg. unfallfrei wäre. Alles Leasingrückläufer.

Ich hab dann vom Fzg. und vom Händler Abstand genommen und bei einer NL gekauft. Auch wenn es einen Tausender oder anderhalb mehr gekostet hat, das Kaufgefühl ist definitiv ein Besseres.

Deine Antwort
Ähnliche Themen