530d jetzt bestellen oder auf September warten?
Hallo,
habe mich nun doch zur Bestelllung eines 530d "durchgerungen", nachdem ich ursprünglich an den 525d gedacht habe. Nun habe ich das nächste Problem. Bestelle ich jetzt oder überbrücke ich bis September? Leider weiß man nicht was der September bringt:
- Kommt der neue 258 PS Motor im September auch für die NICHT-X- Modelle?
- Oder setzt man lieber bewußt auf den ausgereiften 245 PS Motor (mir persönlich sind 13 PS mehr egal)?
- Wie ist die neu Start-Stop-Automatik zu bewerten?
- Heute "nervt" die Start-Stop-Automatik vielleicht. Aber hat man sich vielleicht in 3-4 daran gewöhnt und jeder benutzt sie wie selbstverständlich?
Zur Info: Ich plane den Wagen bis zum nächsten Modell "durchzufahren"- sprich min. 7 Jahre.
Eigentlich ein Unding, dass BMW keine Informationen herausgibt, wie sich die Motoren während der Modelllaufzeit ändern...
Freue mich auf eure Einschätzung.
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lasssie
Eigentlich ein Unding, dass BMW keine Informationen herausgibt, wie sich die Motoren während der Modelllaufzeit ändern...
Das ist normal und branchenübergreifend zu beobachten - und natürlich aus der Sicht eines Herstellers nachzuvollziehen:
Vereinfacht ausgedrückt: BMW will, dass du heute bestellst und nicht bis September wartest (man stelle sich vor, was passieren würde, wenn alle potentiellen Käufer ihre Bestellungen aufschieben ...).
Gruß
Der Chaosmanager
30 Antworten
@ Micha
Es geht um die SSA in Verbingung mit Automatik, genauso wie Chaosmanager es beschrieben hat.
Ups, ich habe bei überfliegen des Themas nicht gelesen das Lassie sich einen Automaten kaufen wollte.
Dann passt mein Beitrag natürlich nicht.
Gruß
Micha
Ich kann den "Nervfaktor" nach einer Probefahrt in einem Audi A7 3.0 TDI mit S-Tronic bestätigen. Bei der Handschaltung hat man ja noch das Kupplungspedal als steuerndes Element.
Beim Automatikgetriebe entfällt dieses und der Wagen reagiert erst beim Tritt auf das Gaspedal. Dadurch gibt es immer eine Verzögerung von einer gefühlten Sekunde. Beim normalen Anfahren an einer grünen Ampel ist das nur ein Schönheitsfehler. Aber beim Linksabbiegen mit Gegenverkehr sorgt das schonmal für einen Nervenkitzel, auf den ich im Stadtverkehr gerne verzichten kann.
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Was ich im Zusammenhang mit dem "neuen" Motor viel interessanter finde als die Leistung, ist die höhere Effizienz. Schau Dir mal im Vergleich den neuen 530xd mit dem "alten" 530d an - lässt sich ja auf der BMW Homepage gut nebeneinander darstellen. Mehr Gewicht weil Allrad, deswegen (?) mehr Leistung, aber weniger Verbrauch und weniger CO2. Es scheint, als wäre die neue Ausführung etwas besser, was das Feintuning angeht.Wenn Du den Neuen nicht zwingend sofort brauchst, würde ich vielleicht einfach ein wenig abwarten.
Hallo jeipee,
eins habe ich nicht verstanden, was sich da großartig am verbrauch verändern soll das Fahrzeug hat 13PS mehr und ein Mehrgewicht von ca. 60 Kg also wie bitte soll das gehen das der weniger Verbrauchen soll.
Das was in dem Prospekt zum Vergleich angegeben wird ist in der Realität ganz anders vielleicht Schafen es 10 von 100 Fahrzeugen es einzuhalten bis jetzt ist mir nichts bekannt das diese Werte exakt eingehalten werden konnten in der Regel ist zu den angegebenen Verbrauchswerten ca. 1 Liter Mehrverbrauch zu rechnen.
Das sind alles nur Richtwerte unter bestimmte Bedingungen getestet. Also das der XDrive weniger verbraucht als der normale F10 das halte ich für ein Übertriebenes Gerücht.😮
Gruß
Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m001
Hallo jeipee,Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Was ich im Zusammenhang mit dem "neuen" Motor viel interessanter finde als die Leistung, ist die höhere Effizienz. Schau Dir mal im Vergleich den neuen 530xd mit dem "alten" 530d an - lässt sich ja auf der BMW Homepage gut nebeneinander darstellen. Mehr Gewicht weil Allrad, deswegen (?) mehr Leistung, aber weniger Verbrauch und weniger CO2. Es scheint, als wäre die neue Ausführung etwas besser, was das Feintuning angeht.Wenn Du den Neuen nicht zwingend sofort brauchst, würde ich vielleicht einfach ein wenig abwarten.
eins habe ich nicht verstanden, was sich da großartig am verbrauch verändern soll das Fahrzeug hat 13PS mehr und ein Mehrgewicht von ca. 60 Kg also wie bitte soll das gehen das der weniger Verbrauchen soll.
Das was in dem Prospekt zum Vergleich angegeben wird ist in der Realität ganz anders vielleicht Schafen es 10 von 100 Fahrzeugen es einzuhalten bis jetzt ist mir nichts bekannt das diese Werte exakt eingehalten werden konnten in der Regel ist zu den angegebenen Verbrauchswerten ca. 1 Liter Mehrverbrauch zu rechnen.
Das sind alles nur Richtwerte unter bestimmte Bedingungen getestet. Also das der XDrive weniger verbraucht als der normale F10 das halte ich für ein Übertriebenes Gerücht.😮
Gruß
Micha
Moin,
Die Lösung ist ganz einfach: der neue 30er Motor mit 258PS hat als erster 6Zylinder im 5er die Start-Stop-Automatik mit inklusive. Dies ist gerade bei der "Normfahrt" sehr hilfreich, weitere "Fabelwerte" was den Spritverbrauch angeht herauszufahren.
Ich frage mich da nur, ob sich BMW da ein Gefallen tut. Es gibt ja bereits das erste Gerichtsurteil welche sogar von Vergleichs-Norm-Fahrten absieht und dem Käufer recht gab, der vor Gericht ging, dass sein Wagen weit mehr als angegeben im Alltag verbrauchte.
VG,
Tom
Ich weiß ja nicht wie die neue Start/Stop auto mit Automatikgetriebe funktioniert, aber bei dem 1er meiner Frau (mit Schaltung) funktioniert sie gut, besonders wenn man sich mal daran gewöhnt hat. Ich gehe mal davon aus, dass das bei den 6Zyl. mit AT ebenso problemlos geht.
Was den Minderverbrauch angeht, sehe ich den eher im theoretischen Bereich. Die Start/Stop bringt nur im Stadtverkehr oder Stau Minderverbräuche. Aber der niedrigerer Schadstoffausstoss macht ein gutes Gewissen und spart Steuern!
Gruß
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
@ MichaEs geht um die SSA in Verbingung mit Automatik, genauso wie Chaosmanager es beschrieben hat.
Ich verweise da mal auf meinen Beitrag zu dem Thema:
LinkWenn man BMW glauben darf, ist das weitaus besser gelöst als bei den Konkurrenten von denen in diesem Thread die Rede war.
Gruß Holger
Männers,
Erst mal vielen Dank an alle. Ich denke ich warte - auch wenn's schwer fällt. Andererseits ist Vorfreude ja bekanntlich die schönste Freude.
X-drive jetzt nehmen findet nicht statt, habe jetzt in meinem E61 Aktivlenkung und möchte nicht mehr darauf verzichten. Hier ein paar Eckdaten:
- sportpaket
- innovationspaket
- aktivlenkung
- adaptive drive
Und jetzt kommt's: nach 25 Jahren kann ich "datt schwatte" nicht mehr sehen. Der neue kommt in Opa-Silber. So, und nun fallt über nicht her...
*Duck und weg*
Zitat:
Original geschrieben von Quwe
Ich weiß ja nicht wie die neue Start/Stop auto mit Automatikgetriebe funktioniert, aber bei dem 1er meiner Frau (mit Schaltung) funktioniert sie gut, besonders wenn man sich mal daran gewöhnt hat. Ich gehe mal davon aus, dass das bei den 6Zyl. mit AT ebenso problemlos geht.Was den Minderverbrauch angeht, sehe ich den eher im theoretischen Bereich. Die Start/Stop bringt nur im Stadtverkehr oder Stau Minderverbräuche. Aber der niedrigerer Schadstoffausstoss macht ein gutes Gewissen und spart Steuern!
Gruß
Uwe
das ist ganz einfach. Habe im Golf die SSA mit Schalter. Immer wenn ich nur für wenige Sekunden stehe, lasse ich die Kupplung durchgetreten und der Motor bleibt an. Beim Automat geht immer für 2 s der Motor aus, das lässt sich nur durch Deaktivierung des Systems verhindern. Von daher ist der praktische Nutzen der SSA bei Schalter offensichtlich, beim Automat mehr als zweifelhaft. Gibt auch immer Golffahrer mit DSG und SSA, die sich über die SSA beschwerden.
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
Beim Automat geht immer für 2 s der Motor aus, das lässt sich nur durch Deaktivierung des Systems verhindern. Von daher ist der praktische Nutzen der SSA bei Schalter offensichtlich, beim Automat mehr als zweifelhaft. Gibt auch immer Golffahrer mit DSG und SSA, die sich über die SSA beschwerden.
Du weißt aber schon, dass die Start-Stopp-Automatik bei der neuen ZF-8-Gang-Automatik mit dem hydraulischen Impulsspeicher ganz anders funktioniert ... also mit der des Golf hat die technisch überhaupt nichts gemeinsam.
Weshalb die SSA bei einem Schalter nützlich sein soll, bei einem modernen Automatikgetriebe hingegen nicht, erschließt sich mir nicht.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Na er meint wohl, weil man im Schalter die SSA überlisten kann, wenn man die Kupplung gedrückt hält.
Beim Automat geht das ja nicht.
Die Katze beisst sich somit in den Schwanz...wenn schon Überlistungs-Strategien über die Wahl des Getriebes entscheiden...
Ich habe auch jetzt bestellt und klar,sind mir auch die Gedanken an den neuen gekommen.
Aber erstens passt jetzt der Zeitpunkt für den neuen und zweitens gewöhnt man sich auch schnell an ein paar Mehr-PS.Ausserdem fahre ich das Auto max.3 Jahre.
Wenn ich das Fahrzeug privat kaufen und wie Du für 7 Jahre fahren willst,würde ich allerdings auch warten.
Als ich in 2005 unseren privaten X5 gekauft habe,wusste im im Frühjahr auch bereits,dass im Herbst der X5 dann Euro 4 und Partikelfilter hat.Wollte nicht warten-danach habe ich mich geärgert.
Allerdings-jetzt habe ich eben nachgerüstet und es geht auch.
Aber Warten bis September kann eben auch ganz schön lang sein........
Hab auch ganz kurz überlegt, bin Privatkäufer und werde das Auto mindestens 4 Jahre fahren. Hab jetzt bestellt! Die paar PS sinds mir nicht wert zu warten und dann auch noch mit einer SSA die ich nicht haben will!
Auch besteht ja im Leben grundsätzlich die Gefahr,dass, wenn man zulange wartet,man irgendwann mal alt und krank ist oder gar nicht mehr lebt-das darf man generell nicht vergessen...........
Wenn man es bei einem Schalter akzeptabel findet, die SSA zu überlisten durch die Bewegung "Kupplungtreten", dann könnte man es bei einer Automatik auch akzeptabel finden die SSA zu überlisten durch gezieltes Betätigen des Ausschalters der SSA (am Startknopf).
Komfortabel ist was anderes.
Da soll es bei der BMW SSA 8G-Automatik ein paar Parameter geben, mit denen man auch gezielt spielen kann, z.B. wenn die Räder nicht ganz gerade stehen geht das Auto von Abbiegen aus und schaltet nicht aus.
Andreas