530d hoher Verbrauch wenig Leistung
Hallo Kommune,
ich schlage mich schon einiger Zeit mit hohem Verbrauch.
Dem entsprechend fehlt es an der Leistung. Vmax 230 wird aber noch erreicht, auch wenn es dauert.
D.h. 12,5-13l /100km = 60% AB 30% Stadt
KGE ist neu, Unterdruckschläusche , Kraftstoff und Luftfilter neu. Einspritzdüsen sind im Toleranzbereich.
Habe auch Unterdruckhandpumpe direkt an die Turbolader Unterdruckdose angeschlossen. Bei -0,8 Bar fährt die Stange ca 1cm rein.
Angeschlossene an Unterdrucksystem Manometer zeigt nach wenigen Sekunden im Leerlauf -1Bar.
Das Auto läuft meiner Meinung nach zu fett, da Verbrennungsgeruch im Leerlauf zu intensiv ist. Rauch aus dem Auspuff könnte ich aber nicht feststellen. Stinkt nur halt als ob er viel zu fett läuft.
Was ich gestern noch während der Stadtfahrt beobachtet habe, die Anzeige BC (rote Pixeln) leuchtet mal stärker mal schwächer. Habe es schon früher verdächtigt, dachte aber, dass es meinen Brillen mit Polfiltern lag.
Kann der Lichtmaschinenregler zu erhöhtem Sprittverbrauch führen?
Wie prüft man diesen?
Momentan tippe ich auf LM Regler oder auf LMM der nach Jahren auch außer Toleranz liegen kann.
Was sagt ihr dazu?
Viele Grüße
Konstantin
71 Antworten
Naja, diese geschichte mit dem Zollbeamten war hier schon des öffteren an der Tagesordnung. Ich glaube an dieses Märchen mittlererweile nicht mehr.
Und mal ganz ehrlich, wer heute noch 10.500 € für einen E39 ausgibt ist eigentlich selber Schuld an seiner Situation. 140.000 km für ein 10 Jahre altes Auto, da hätte ich von vornherein die Finger von gelassen. Und, um die Verkäuferseite mal zu beleuchten, wenn ein Verkäufer die Laufleistung um 100.000 km fälscht, ist der ein absoluter Volldepp, denn 100.000 km kann man nicht wegcodieren. Da gibt es zu viele Teile, die dann, allein wegen der Optik, getauscht werden müßten, wie Lenkrad, Sitze, Pedale, und vom Fahrwerk ganz zu schweigen.
Mein Fazit: entweder bindest Du uns hier einen Besen auf oder Du hast nicht die geringste Ahnung vom Autokauf und in dem Fall tust Du mir leid!
Was den Preis anbelangt, maximal 6.500,-€ für einen E39, auch wenn das viele nicht wahr haben wollen!
Es ist nun mal eine alte Karre, aber man kann trotzdem viel Spaß damit haben!
MfG Thomas
Ist schon eine merkwürdige geschichte🙄
Um das richtig zu verstehen,du hast das Auto von einem gewerbetreibenden gekauft und dieser von einer Person von der er nicht mal Personalien aufnehmen wollte,ist das so richtig?
Dein Verkäufer war doch mit sicherheit mal in einer Werkstatt,um Inspektionen,Ölservice durchführen zu lassen,weil es ja Scheckheft gepflegt ist,oder?
Jetzt stellst du herraus,das es um 100.000km manipuliet wurde und nicht Scheckheftgepflegt ist,richtig?
Wenn ich das alles so richtig aufgezählt habe,frage ich mich,wieso du das Auto überhaupt noch weiter haben willst,weil du nur schreibst,umwieviel man den Preis drücken kann?
Wenn ich soweit gehe und vor Gericht klage,würde ich darauf bestehen,den Kaufvertrag als unwirksam zu erklären lassen,denn
1.Es ist Betrug (Tachomanipulation)
2.Urkundenfälschung (Serviceheft)
An deiner Stelle,würde ich zuerst zum Verkäufer hingehen und sagen er soll das Fhz zurücknehmen und dir das Geld wieder geben.
Achso,noch was,der/die Vorbesitzer stehen alle im Fahrzeugbrief,also dürfte es kein Problem sein den ausfindig zu machen.
Falls noch nicht geschehen,meld dies der Polizei,auf jeden fall.
P.s. Was mich noch wundert,wo du bei der BMW Werkstatt angerufen hast,haben die zu dir nicht mehr gesagt als-nein,das Fhz war nie bei uns,uns wurden Stempel geklaut???Kann ich mir nicht vorstellen,die sind doch sicher daran interessiert,den Täter ausfindig zu machen,vorallem,wenn sowas herauskommt..
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Ich habe meine Steuergeräte ausgelesen und da steht eine Laufleistung von 244.000 km drin, lt. Tacho habe ich aber schon 264.000 km runter. Da hat dann wohl einer falschrum manipuliert???😁😁😁😕
Ist mir aber egal, weil ich ansich mit dem Fzg. sehr zufrieden bin.MfG Thomas
Leuchtet bei dir der rote Punkt,frag nur interesse halber,weil ich hab mir auch ein anderes,gebrauchtes Kombiinstrument eingebaut,das mehr Km drauf hat,als wirklich die Laufleistung ist,da ist ja die Manipulation nicht schlimm (für den Käufer)😁 nur stört mich dieser Punkt.mir wurde immer gesagt,das man diesen nicht wegbekommt,wenn die laufleistung vom kombiinstrument mit der im Steuergerät nicht übereinstimmt,was ja auch logisch ist.
Gruß
Michi
Hallo Tom , die Geschichte mit dem Zollbeamten ist auch mir gewesen. Daher kennst du diese schon. habe es im Januar gepostet. Leider ist unser Rechstsystem so aufgebaut, dass bis es zu einem Gericht kommt leicht ein Jahr vergehen kann. Vergleiche mal TE Namen.
Das Auto war ein Langstrecken Fahrzeug (Hamburg-Stuttgart) , daher ist dem Innenraum nichts anzusehen.
Da ich mich zu dem Zeitpunkt mit E39 nicht ausgekannt habe, habe ich einen eingefleischten BMW ler mitgenommen.
Wir zu zweit konnten keine Indizien auf eine Tachomanipulation finden. War aller sehr gut gemacht.
"Rote Punkt"
Ich habe schon öfters über diesen Punkt gehört, aber nie gefragt wo ich diesen sehen kann. Ein BMW Meister hat mit auch gesagt dass es "Spezialisten" gibt die Tacho beliebig manipulieren können ohne diesen Punkt zu setzen.
Daher habe ich mich nicht all zu sehr drum gekümmert ihn zu suchen.
Ist er nur über DIS zu sehen, oder wo finde ich diesen?
Auch wenn meine Geschichte für mehrere hier unglaubwürdig erscheint, möchte ich meine noch mal stellen.
Welche Summe soll ich zurückfordern?
Viele Grüße
Konstantin
Ähnliche Themen
Den roten Punkt sieht man am Tageskilometer/Gesamtlaufleisung angezeigt.eigentlich nicht zu übersehen,wenn er leuchtet.
Was das andere angeht,es ist ja nicht nur die Tachomanipulation sondern auch Urkundenfälschung was das Serviceheft angeht...
Was das angeht,welche Summe du zurückforden kannst,theoretisch gesehen,kannst du den ganzen Kaufvertrag unwirksam machen,weil du ein Fhz durch vorsätzliche falsche angaben gekauft hast.
Ansonsten würde ich mir ein Gutachten für das Fhz geben lassen,wieviel wert dieses noch hat und die differenz zum damaligen Kaufpreis fordern.
Dir kann hier niemand sagen,wieviel du zurückfordern sollst/kannst.
Bist du alleiniger Kläger oder klagt die BMW Werkstatt auch mit?
Den roten Punkt habe ich nicht.
Ich klage alleine. Mein Verkäufer meint, er habe von dem ganzem nicht gewusst. Hat mir auch einen Kaufvertrag gemailt mit einem nicht existierenden Verkäufer. Kann jeder machen. Staatsanwaltschaft konnte ihn nichts nachweisen.
Mag ja auch sein, dass er nicht derjenige ist der Manipuliert und gefälscht hat. Nur, auch in dem Fall, warum soll ich für seine Blödheit zahlen?
Außerdem hat er mir in Kaufvertrag Unfallfreiheit und original Km Leistung zugesichert (Mein Anklagegrund).
Mir geht es jetzt darum den Recht zu Wandlung zu erhalten. (Hat mein Anwalt so geklagt, kann nicht geändert werden)
Falls ich gewinne bekommt er einen Angebot von mir, dann kann er aussuchen, das Fahrzeug zurücknehmen, oder er zahlt einen x-Betrag aus. Der Getriebeschaden ist Km Leistung bedingt. Daher soll ich diesen eigentlich auch zu Minderung hinzufügen.
Nur, wenn jetzt Turbolader (nachweislich verschwiegene Schaden), plus Getriebe + nicht Unfallfrei + 100Tkm mehr Laufleistung zusammen zählt, bleibt eigentlich vom Wert nicht viel übrig.
Also, vermute ich mal stark, dass er lieber das Fahrzeug zurücknimmt. 3-5% wird er für die Nutzung behalten, da ich das Auto die ganze Zeit nutzen musste. Andererseits er war derjenige, der eine Rücknahme verweigerte. Aber egal, ich meinerseits stelle im auch alle Arbeiten am Fahrzeug inkl. alle Austauschteile in die Rechnung.
So sieht es aus.
Zurück zum Thema Mehrverbrauch.
Habe mir folgendes überlegt. Da ich diesen intensiven Verbrennungsgeruch merke, kann sich folgendes Szenario abspielen?
Irgendein Motortemperatursensor ist defekt (oder außer Toleranzbereich) und meldet an Steuergerät dass Motor kalt ist.
Steuergerät lasst den Motor durchgehend fett laufen, da es denkt, dass der Motor noch nicht warm ist.
Daher Gestank, Mehrverbrauch und wenig Leistung.
Was meint ihr dazu?
Viele Grüße
Konstantin
Ist eine logische Denkweise und könnte durchaus zutreffen - der Fehler muss aber im Fehlerspeicher drinnen stehen, wenn das DME schon fett läuft, aufgrund eines fehlerhaften Sensors! 🙂
BMW_Verrückter
BMW-Verrückter könnte schon recht haben. Nur denke ich mir, dass es dann eine Fehlermeldung gäbe: Zylinderbank1.... zu fette Verbrennung... da würde unter anderem auch die Motorkontrollleuchte gelb brennen...
Stimme Ahri zu - wenn das DME falsche Werte von einem Sensor bekommt, dann meldet es sofort eine Fehlermeldung. 🙂 Fett laufen, kann er schon, stimmt! Aber es muss eine Fehlermeldung damit verbunden sein!
BMW_Verrückter
Stimmt, wenn es ganz kaputt ist ( ohne Funktion ) kommt eine Fehlermeldung. Nur, wenn es ein PTC/NTC ist dann funktioniert es mittels Widerstandmessung. Dieser verliert aber mit der Zeit seine Genauigkeit. So war das bei meinem w124ern. In dem Fall gab es einen Richtwert. Mit Multimeter sollten es 1,8 kOhm bei 20°C gemessen werden können. Da ich aber 300 Ohm gemessen habe war es weder kaputt noch brauchbar.
Hat einer von euch eventuell DIS? Da steht es bestimmt welchen Widerstand der Fühler haben soll.
Vielen Dank
Konstantin
Hier die Solltwerte in [ (k)Ohm ]:
Widerstand bei 20 °C: 2,5-3,0 kOhm
Widerstand bei 50 °C: 0,7-0,9 kOhm
Widerstand bei 100 °C: 0,12-0,17 kOhm
BMW_Verrückter
@Dragon83,
nein, bei mir leuchtet keine rote Lampe, alle Fehlerspeicher sind leer, bis auf die Zusatzwasserpumpe, die hat einen Masseschluß. Deshalb auch links warm und rechts kalt (Klimaautomatik).
Was die Laufleistung anbelagt, ist es tatsächlich so, daß im STG 244.000 km angezeigt werden und lt. Tacho 264.000 km. Aber was solls, ich bin sehr zufrieden und habe dank meines Freundes SZWT78; alias Megawatt einen sehr sparsamen 530dA (max. 8,2 L/100 km bei moderater Fahrweise, kein Schleicher)
Injektoren sind lt. INPA alle super gleichmäßig im grünen Bereich!
@Machtsinn,
das, was Du tust, macht keinen Sinn😉, ich habe Dir das schon oft geschrieben. Du bist in der Beweispflicht und Du kannst gar nichts beweisen, das ist leider so in diesem sogenannten Rechtsstaat.
Da werden mir viele Möchtegerne-Advokaten widersprechen, aber so ist nun mal die Realität. Wenn überhaupt, endet Deine Klage mit einem Vergleich und Du hast nichts erreicht! (außer Kosten)
Was Deinen Getriebeschaden ??? anbelangt, da verklage mal BMW 😎, denn was hat der Händler damit zu tun? Turboladerschaden ist sowieso immer nur ein Wartungsproblem, da wird man Dir sehr schnell nachweisen, daß Du den zu Schrott gefahren hast.
Reparier das Auto und versuch den Händler etwas unter Druck zu setzen, um wenigstens 2000,-€ netto rauszuholen, soll heißen, die Anwalts- und Gerichtskosten müssen davon schon abgezogen sein.
MfG Thomas
P.S. und hör endlich mal auf gutgemeinte Ratschläge, wie z.Bsp. Getriebespülung u.s.w.
Hallo Thomas,
habe so langsam das Gefühl, dass du meine Posts gar nicht liest.
Wozu habe ich geschrieben, dass ich das Getriebe gespült habe? Nur muss auch Wandler getauscht werden und ich mache es nur dann, wenn das Auto bei mir bleiben wird. Bin kein Weihnachtsmann. Der Verkäufer hat sofern damit zu tun, weil er mir das Auto mit 240000km und nicht 140000km laut Vertrag verkauft hat. D.h. in meinem Fall hätte ich noch locker 100000km fahren können. Und so wie ich bin hätte ich so wie so vor dem HU alle Flüssigkeiten samt alle Filter getauscht.
Auch geht es mir nicht darum den Verkäufer im Betrug zu beschuldigen. Ich berufe mich nur auf das unterschriebene von Ihm Kaufvertrag wo er mir zusichert das Km Leistung original ist, Auto unfallfrei und keine Schäden verschwiegen sind. Verschwiegener Turboladerschader wurde gleich nach Autoabholung dank FS (192Einträge) nachgewiesen. Alle 3 Punkte treffen nicht zu und daher ist Kaufvertrag nicht rechtskräftig. Bin kein Anwalt, aber die Sache ist klar und diese umzudrehen zu Gunsten des Verkäufers wird nicht jeder Richter wagen. Die haben mehr als nur ihren Ruf zu verlieren.
Man hat mir gesagt, dass bei bevorstehenden Reparaturen bei der Km Leistung und Vorgeschichte ist der Wagen keine 3000€ wert.
Also bleibe ich erst mal entspannt und trinke mein Tee. Ich hoffe das Gericht nicht allzu lange auf sich warten lässt.
Wie hast du dein Auto auf 8,2L/100km gebracht?
Kennfeld optimiert, oder ist es reiner AB Verbrauch?
Gruß
Konstantin
Hallo Konstantin,
nein, ich habe ein modifiziertes Gtriebesteuergerät von SZWT78 verbaut, welches grob gesagt dafür sorgt, daß die Wandlerüberbrückungskupplung ab ca. 50 bis 65 km/h bereits geschlossen wird und nebenbei den Öldruck im Getriebe reguliert, so daß die Kupplungen nicht durchrutschen.
Damit entfällt das BMW-typische Gerühre im Wandler und man verbraucht definitiv 1 L pro 100 km weniger. Fahrprofil: 40 % Landstraße, 30 % Stadt, 30% AB.
MfG Thomas
Bei Interesse, siehe Link in meinem letzten Beitrag.