530d hoher Verbrauch wenig Leistung

BMW 5er E39

Hallo Kommune,

ich schlage mich schon einiger Zeit mit hohem Verbrauch.
Dem entsprechend fehlt es an der Leistung. Vmax 230 wird aber noch erreicht, auch wenn es dauert.
D.h. 12,5-13l /100km = 60% AB 30% Stadt
KGE ist neu, Unterdruckschläusche , Kraftstoff und Luftfilter neu. Einspritzdüsen sind im Toleranzbereich.
Habe auch Unterdruckhandpumpe direkt an die Turbolader Unterdruckdose angeschlossen. Bei -0,8 Bar fährt die Stange ca 1cm rein.
Angeschlossene an Unterdrucksystem Manometer zeigt nach wenigen Sekunden im Leerlauf -1Bar.
Das Auto läuft meiner Meinung nach zu fett, da Verbrennungsgeruch im Leerlauf zu intensiv ist. Rauch aus dem Auspuff könnte ich aber nicht feststellen. Stinkt nur halt als ob er viel zu fett läuft.
Was ich gestern noch während der Stadtfahrt beobachtet habe, die Anzeige BC (rote Pixeln) leuchtet mal stärker mal schwächer. Habe es schon früher verdächtigt, dachte aber, dass es meinen Brillen mit Polfiltern lag.
Kann der Lichtmaschinenregler zu erhöhtem Sprittverbrauch führen?
Wie prüft man diesen?

Momentan tippe ich auf LM Regler oder auf LMM der nach Jahren auch außer Toleranz liegen kann.

Was sagt ihr dazu?

Viele Grüße

Konstantin

71 Antworten

So, habe jetzt den Übeltäter lokalisiert.
Das Kabel von Doppel-Temperaturschalter Stecker (Braun/Grün) zu Steuergerät ist hinüber. Am Stecker ist dieser zu kurz geraten und ist stark geknickt. Ich vermute stark , das gleich am Steckerrand ist die Leitung unterbrochen.
Jetzt weiß ich nicht wie ich an so einer unzugänglicher Stelle (unter der Luftansaugbrücke) ein Stückchen anlöten oder "an quetschen" soll.
Gibt es da eine bewehrte Methode?

Danke

Nimm dir doch Zeit und baue ein paar Sachen ab, um es besser zu erreichen - soll ja auch gut gemacht werden und nicht gepfuscht werden 🙂

Man kann löten oder eben Kabelschuhe verschiedener Art verwenden bzw. Crimpen.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Machtsinn


So, habe jetzt den Übeltäter lokalisiert.
Das Kabel von Doppel-Temperaturschalter Stecker (Braun/Grün) zu Steuergerät ist hinüber. Am Stecker ist dieser zu kurz geraten und ist stark geknickt. Ich vermute stark , das gleich am Steckerrand ist die Leitung unterbrochen.
Jetzt weiß ich nicht wie ich an so einer unzugänglicher Stelle (unter der Luftansaugbrücke) ein Stückchen anlöten oder "an quetschen" soll.
Gibt es da eine bewehrte Methode?

Danke

Ich würde Dir an der Stelle die Lötverbinder empfehlen.. die brauchst Du nur aufzuschieben, drehst dann die Kabel etwas zusammen, und schiebst den Verbinder drüber, so das die Kabel zusammenbleiben. An der Stelle wo das Lot ist, sollte die Verbindung sein. Nun nimmst du eine Heißluftpistole und machst die Sache warm, bis das Lot schmilzt.

Die Dinger werden in jeder guten Werkstatt benutz, selbst ab Werk werden sie verwendet, das Lot schmilzt recht gut und die Verbindung ist Wasserdicht..

Dazu braucht man nicht viel Platz und kann mit kurzen Kabelenden ect gut arbeiten.. wenn du Kabel zischenlöten willst, nimmst Du eben 2 von denen.

Beim ersten mal kannst du ja einen Probelauf irgendwo auf der Werkbank oder einem Tisch machen, das du das Gefühl bekommst, wie die Dinger schmilzen.. wenn sie weich sind sprich warm, darfst Du aber nicht wackeln, sonst ist die Verbindung futsch. Es gibt für Heißluftpistolen sogar Aufsätze dafür, geht aber auch ganz gut ohne.

Wenn Du an eine Heißluftpistole rankommst, gibts nichts anderes als diese Methode..😉

Die Verbinder bekommst du auch überall, in der Regel zwar nur in Großpackungen, aber wenn du mal wo fragst (irgendeine Werkstatt oder Teilehändler) ob du für 2€ 5 Stück bekommst sollte das klappen, den Kabelquerschnitt bei der Größe beachten..

P.S. hier ist wohl mal ein Danke angesagt, 😁😉für meine Unterstützung..bezüglich Kabelbruch und Sensor, nachher hätte der BMW Verrückte und Du wohl noch den Ölsensor getauscht, der kostet übrigens 200 Scheine..😁😁
Aber egal, frohes Schaffen, ist ja jetzt nurnoch ein Klacks und die Sache ist vergessen.

Grüße

Ich werde noch verrückt mit der Drechkskiste!

Heute, habe ich die neue Verkabelung gelegt. Neuen Stecker mit 4 Kabeln in ein Flexschlauch und Elektronikkasten . Da die benötigte Leitungen abgeknipst, Schrumpfschlauch drauf, gelötet und zu.
Zündung an, auf einmal leuchte "Voglühen" bei +8 und Motor gestartet Kühlwassertemperatur schießt hoch und Lufter springt an.
Motor aus. Auf vertauschte Kabel, bzw. Kurzschluß überprüft. Alles korrekt.

Was ist den jetzt los?

Ähnliche Themen

Der Kreis für den Kombi hat zuviel Strom, und der Kreis für das Stg zu wenig, deswegen zeigt das Kombi zuviel an und das Motorstg zu wenig, also vorglühen.
Du hast weiterhin ein Kurzschluß zwischen den Kreisen.

Ich glaube nachwievor nicht an die Stg Platine/Stecker Variante, sondern an das Kabel, was noch nicht richtig heile ist.

LG

Wenn das so ist, würde ich einfach mal ne Brücke mit neuer Litze legen und mal schauen, ob es tatsächlich am Kabel liegt. Sind die Massekabel alle ordentlich dran?

MfG Thomas

Ja, war mein Gedanke auch schon.. guter Tip!

Alle Stecker raus und wieder rein. Geht wieder, aber halt wie vorher mit zu kalten Motortemperatur. Kann es am Motorsteuergerät selbst liegen, dass es zu solch komischen Temperaturangaben kommt?

kann, muß aber nicht (m.Ea. eher unwahrscheinlich). Es kann auch ein defekter Temperaturfühler sein oder sonstwas. Du mußt die Suche planmäßig angehen.

MfG Thomas

Doppel-Temperaturfühler ist ja neu. Oder was meist du?

Kann es den sein, dass die Motortemperatur in IxxA durch ein anderes Sensor/Geber/ Schalter gemessen wird???

Keiner der dazu was sagen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen