530d fährt schwammig wackelig bei Unebenheiten
Hallo zusammen
Folgendes Problem
Mein 530d F10 von 2011 reagiert auf unbeneheiten sehr interessant. Er zieht mal nach links mal nach rechts. Beide Hände ans Lenkrad ist Pflicht sonst reisst es mir fast aus der Hand.
Und bei z.B. einer links Kurve mit leichter Neigung muss ich das Lenkrad gerade, sogar fast nach rechts halten um links zu fahren.
Es gibt keinerlei Poltern oder Geräusche. Es wurde eine achsvermessung beim gemacht und mir wurde gesagt dass soweit nichts an den achsen ausgeschlagen ist.
Felgen sind Original Styling 455 und laufen Rund.
Bereifung VA 245 40 19 Dunlop Sportmaxx RT von 2014 und HA 275 35 19 Bridgestone Potenza DOT 15
Fahre vorne 2.2 bar und hinten 2.4 bar
Vielen Dank im voraus....
Beste Antwort im Thema
Hatte bis vor 2 Wochen die selben Reifen (Dunlop Sport Maxx RT 245/40-19 mit 2.5mm Restprofiltiefe) drauf. Fahrzeug hat sehr sensibel auf Spurrillen reagiert und war zudem sehr poltrig. Ähnlich Deiner Beschreibung. Wurde mit zunehmendem Verschleiß immer stärker.
Seit ich jetzt einen Conti drauf habe ist dieses Verhalten komplett weg.
Vermute also das es wie bei mir nur an den Reifen liegt.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Ich melde mich mal zurück, allerdings ist das Problem noch nicht ganz behoben.
Neu sind:
- Sommerreifen
- Querlenker oben und unten
- Zugstreben
- Achsbuchsen hinten
Allerdings ist der Wagen immernoch sehr wackelig, er liegt gut auf der Straße, zieht in keine Richtung, aber jede Unebenheit geht direkt in den Wagen und er wackelt nach meinem Empfinden leicht nach. Luftfederung hinten ist auch schon mal neu gekommen.
Was kann es nun noch sein?
- Koppelstangen sind noch die alten
- Stoßdämpfer vorn sind ebenfalls noch die ersten.
Wagen liegt nun bei 120.000km
Vielleicht kann mir noch jemand einen Tipp geben.
Hast du normale Bereifung drauf also keine RFT?Ich habe RFT Bereifung von Pirelli drauf mit enormen Ablaufverschleiss.Hatte dann versuchsweise normale drauf von Pirelli Wagen schwimmt und fährt unsicher! Beim F11 ist zwingend notwendig die RFT Bereifung zu belassen lt.BMW und Reifenhändler.Ansonsten fährt der Wagen sich beschissen und verhält sich auch dementsprechend schlecht auf der Strasse!
So die allgemeine Aussage der Händler.
sind keine RFT Reifen drauf gekommen, gut - bald ist Winter, dann sind wieder RFTs drauf...
Aber es fällt mir schwer vorzustellen, dass die Reifen den Wagen wackelig werden lassen. das Schwammige ist nach dem Wechsel der ganzen Lenker weg. Er springt nicht hin und her, wie er es vor dem Wechsel gemacht hat, sondern wackelt und federt aus meiner Sicht viel zu viel. Als wenn der ganze Wagen zu hart ist...? Lenkrad bleibt gerade und man muss nicht gegenlenken. schwierig zu beschreiben...
Tiefergelegt ist er nicht.
Lt.Ansage von BMW beim F11 ist das Fahrwerk abgestimmt werksseitig auf RFT.Von normaler Bereifung hat man mich gwarnt,der Wagen wird schwammiger usw.Hat sich bei meinem auch bestätigt, mit RFT.fährt er zwar hart aber wie auf Schienen bei 19zöller.(Sommer)Jetzt sind 18zöller original von BMW drauf(Winter)auch wie auf Schiene.
Ob das jetzt nur für den F11 spezifisch zutrifft, weiß ich nicht!
Zitat:
@SirHitman schrieb am 27. Okt. 2019 um 19:22:22 Uhr:
Lt.Ansage von BMW beim F11 ist das Fahrwerk abgestimmt werksseitig auf RFT.
Gab's werkseitig mit und ohne RFT wahlweise. Ist also Quatsch, was man dir da erzählt hat.
Ist das Fahrwerk in Ordnung fährt er wie auf Schienen. Das Problem ist nur, herauszubekommen was ausgeleiert ist, wenn er es nicht mehr tut.
War bei meinem auch so mit der Konsequenz, dass ich nach und nach alle relevanten Teile der Achsen getauscht habe. Also alle Lenker und Zugstreben vorne, ebenso hinten. Das war letztes Jahr bei ~ 150tkm.
Jetzt läuft er wieder wie auf Schienen. Völlig egal, ob die SR ohne Runflat oder die WR RFT drauf sind.
Ob das Quatsch ist lass ich mal so stehen...meiner fährt zur Zeit und seit ich ihn habe wie auf Schienen obwohl ich ihn tiefer und mit anderen Federn ausgetauscht habe.Und Fakt ist er fuhr mit normalen Reifen völlig beschissen.Das ist eben meine Erfahrung dazu.
Nicht mehr und nicht weniger!
Meiner fährt auch schwammig auf der Autobahn mit winterreifen ist es schlimmer als mit Sommer. Ist ein F11 mit Winterbereifung 225/55 17 50tkm gelaufen und Fahrwerk wurde vor 2 Wochen bei BMW schon zum 3 Mal vermessen leider ohne Erfolg. Jetzt soll einer aus München kommen und sich das anschauen.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 27. Oktober 2019 um 22:48:11 Uhr:
Zitat:
@SirHitman schrieb am 27. Okt. 2019 um 19:22:22 Uhr:
Lt.Ansage von BMW beim F11 ist das Fahrwerk abgestimmt werksseitig auf RFT.
Gab's werkseitig mit und ohne RFT wahlweise. Ist also Quatsch, was man dir da erzählt hat.Ist das Fahrwerk in Ordnung fährt er wie auf Schienen. Das Problem ist nur, herauszubekommen was ausgeleiert ist, wenn er es nicht mehr tut.
War bei meinem auch so mit der Konsequenz, dass ich nach und nach alle relevanten Teile der Achsen getauscht habe. Also alle Lenker und Zugstreben vorne, ebenso hinten. Das war letztes Jahr bei ~ 150tkm.
Jetzt läuft er wieder wie auf Schienen. Völlig egal, ob die SR ohne Runflat oder die WR RFT drauf sind.
An der VA sind ja die Lenker soweit klar, was kann man alles an der HA wechseln?
Ich habe nun mal ganz bewusst drauf geachtet. Es liegt definitiv an der Hinterachse, die jede Bodenwelle oder Unebenheit stark weitergibt. Sie ist also viel zu hart.
Wo sitzt eigentlich das Relais für den Kompressor? Ich habe die Vermutung, dass dieser durchgehend läuft... Alternative ist, dass der Transportmodus aktiv ist. Nur konnte mir bislang noch keiner sagen, wie ich das herausfinde.
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 28. Okt. 2019 um 07:40:00 Uhr:
An der VA sind ja die Lenker soweit klar, was kann man alles an der HA wechseln?
Meiner hat die mitlenkende HA. Schau mal im ETK. Dort findest du 2 oder 3 Lenker/Streben je Seite, die in Gummi gelagert sind und weich werden können.
Gut wenn was ausgeleiert oder kaputt ist am Fahrwerk,Lenkung usw., davon bin ich jetzt nicht ausgegangen!
Sondern nur vom reinen Wechsel RFT oder normale Bereifung auf dem F11.
Habe die RFT erstemal an einem BMW Fahrzeug drauf, vorher nur normale Bereifung im Leben gefahren auf Mercedes.
Und wie gesagt der BMW fuhr mit normaler Bereifung nicht gerade besonders gut im Verhalten zu Strassen Unebenheiten,Spurverhalten usw.Gefühl sehr unruhig und schwammig.
Vieleicht lags auch an der Bereifung von der Marke her, keine Ahnung.(Pirelli)
Lt.Reifenhändler nicht so empfehlenswert für den BMW.speziell F11.wegen hohen Verschleiss.
Das habe ich leider aber auch erst nach dem Kauf erfahren.
Die Empfehlung ging da zum Dunlop SP Sport Maxx GT DSROF 245/45 R19 98Y,(runflat) oder Falken Sommerreifen für den F11.
Denke aber mal da scheiden sich auch die Geister von den Händlern zu Händler.
Mit dem Pirelli RFT Bereifung bin ich wie schon erwähnt sehr zufrieden vom Fahrverhalten her auf dem F11, allerdings ist der Verschleiss schon recht hoch bei dem Reifen seit ich ihn drauf habe für die Sommermonate.