530d fährt schwammig wackelig bei Unebenheiten

BMW 5er F10

Hallo zusammen

Folgendes Problem

Mein 530d F10 von 2011 reagiert auf unbeneheiten sehr interessant. Er zieht mal nach links mal nach rechts. Beide Hände ans Lenkrad ist Pflicht sonst reisst es mir fast aus der Hand.

Und bei z.B. einer links Kurve mit leichter Neigung muss ich das Lenkrad gerade, sogar fast nach rechts halten um links zu fahren.

Es gibt keinerlei Poltern oder Geräusche. Es wurde eine achsvermessung beim 🙂 gemacht und mir wurde gesagt dass soweit nichts an den achsen ausgeschlagen ist.
Felgen sind Original Styling 455 und laufen Rund.

Bereifung VA 245 40 19 Dunlop Sportmaxx RT von 2014 und HA 275 35 19 Bridgestone Potenza DOT 15
Fahre vorne 2.2 bar und hinten 2.4 bar

Vielen Dank im voraus....

Beste Antwort im Thema

Hatte bis vor 2 Wochen die selben Reifen (Dunlop Sport Maxx RT 245/40-19 mit 2.5mm Restprofiltiefe) drauf. Fahrzeug hat sehr sensibel auf Spurrillen reagiert und war zudem sehr poltrig. Ähnlich Deiner Beschreibung. Wurde mit zunehmendem Verschleiß immer stärker.
Seit ich jetzt einen Conti drauf habe ist dieses Verhalten komplett weg.
Vermute also das es wie bei mir nur an den Reifen liegt.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Die dunlop sportmaxx sind wohl für Allrad gedacht. Es liegt wohl tatsächlich an den reifen ... werde die Tage neue und geeignete kaufen und aufziehen lassen ... melde mich dann wieder

Bei mir kommen heute Goodyear Asymetric 2 drauf. Mal schauen wie die sich so fahren im Vergleich zu den Pirelli. Aber ich bin auch der Meinung dass da sehr viel vom Reifen abhängt, und man nicht gleich sein Fahrwerk verteufeln muss.

Zitat:

@Frequentdriver schrieb am 7. Juni 2017 um 06:35:23 Uhr:


Hatte bis vor 2 Wochen die selben Reifen (Dunlop Sport Maxx RT 245/40-19 mit 2.5mm Restprofiltiefe) drauf. Fahrzeug hat sehr sensibel auf Spurrillen reagiert und war zudem sehr poltrig. Ähnlich Deiner Beschreibung. Wurde mit zunehmendem Verschleiß immer stärker.
Seit ich jetzt einen Conti drauf habe ist dieses Verhalten komplett weg.
Vermute also das es wie bei mir nur an den Reifen liegt.

Das liegt dann aber am abgefahrenen reifen und nicht an der Marke. Der Conti war am e91 extrem übel zu fahren als er unter 4 mm gekommen ist.

Zitat:

@Voki89 schrieb am 7. Juni 2017 um 12:40:03 Uhr:


Die dunlop sportmaxx sind wohl für Allrad gedacht. Es liegt wohl tatsächlich an den reifen ... werde die Tage neue und geeignete kaufen und aufziehen lassen ... melde mich dann wieder

Die Frage nach dem vermessungsprotokoll hast du ja ignoriert. ;-)

Wäre hier nicht das erste mal das das nicht passt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 8. Juni 2017 um 07:27:18 Uhr:



Zitat:

@Voki89 schrieb am 7. Juni 2017 um 12:40:03 Uhr:


Die dunlop sportmaxx sind wohl für Allrad gedacht. Es liegt wohl tatsächlich an den reifen ... werde die Tage neue und geeignete kaufen und aufziehen lassen ... melde mich dann wieder

Die Frage nach dem vermessungsprotokoll hast du ja ignoriert. ;-)

Wäre hier nicht das erste mal das das nicht passt.

Vermessen hatte ich meinen mit Sportmaxx RT im Okt. 2016 auch schon lassen. Der war perfekt justiert, da meinte der Reifenhändler auch das es wohl am Reifen liegt...

Ich bemerke das auch: je weiter die Reifen runter geritten sind, um so empfindlicher wird das Fahrwerk.

Zitat:

@Raptor3012 schrieb am 8. Juni 2017 um 09:56:36 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 8. Juni 2017 um 07:27:18 Uhr:


Die Frage nach dem vermessungsprotokoll hast du ja ignoriert. ;-)

Wäre hier nicht das erste mal das das nicht passt.

Vermessen hatte ich meinen mit Sportmaxx RT im Okt. 2016 auch schon lassen. Der war perfekt justiert, da meinte der Reifenhändler auch das es wohl am Reifen liegt...

Hast das Protokoll selbst gesehen?

Neue Reifen sind immer toleranter. Abgefahrene gehören getauscht.

ja da waren alle soll/ist werte nahezu identisch

Hallo zusammen

Hat etwas gedauert...
Es lag 1. an der Bereifung
2. am Sturz.
Neue Reifen=viel Besser
Korrekter Sturz= Perfekt.

Ist das eigentlich normal, dass die hinteren Räder so schräg stehen? Also schräg von unten/außen nach oben/innen? Ein Kumpel hat mich darauf hingewiesen, allerdings sehe ich das bei anderen F11 auch. In der Werkstatt war ich damit noch nicht.

Hallo zusammen,
sorry, dass dich diesen älteren Threat wieder ausgrabe..
Mein Wagen liegt derzeit auf der Straße wie eine Reisschüssell im Wasser. Eirig ohne Ende, wirklich absolut mieses Fahrverhalten erst recht auf unebener Straße sowie ausgebesserten und geflickten Straßen. Heute hatte ich das Phänomen, dass der wWagen erst eigenständig nach rechts fuhr und dann wieder nach links, obwohl ich nicht gelenkt habe. (ich weiß, klingt komisch, ist aber leider so gewesen) Alles sehr Merkwürdig. Die Werkstatt sagte, dass denen der Wagen vom Fahren nicht gefällt, aber es wohl an den Reifen liegen soll, was ich allerdings nicht glaube.

Interessanter Weise meine ich mir einzubilden, dass das Fahrverhalten schlechter wird, umso länger ich damit fahre (er also warm wird). Dieses Indiz würde für mich dafür sprechen, dass es an der Lenkung liegt. Habe mal irgendwo gelesen, dass die Lenkung in älteren Modellen heiß wird und dann hakelig lenkt. Meiner ist aus Baujahr 2012.

Ich weiß nicht genau, wo ich gucken soll, und was nun wirklich defekt ist. auf gut Glück alles mal eben zu tauschen würde auch ein paar tausender und eine menge Zeit kosten (kann nicht alles selbst machen).

Gelegentlich federt er hinten auch relativ hart, einen Höhenstandsabgleich habe ich gemacht, nun ist es leicht besser geworden, aber noch nicht i.O.

Dieses Fahrverhalten bringt mich zur Weißglut und bin schon kurz davor den Wagen nun wirklich abzugeben (war zwischendurch immer mal kurz davor, aber irgendwie kann ich mich von dem Auto nicht trennen...)

Achja: Der Wagen hat in 2017 schon mal ein komplettes Softwareupdate bekommen...

Vielleicht hat von euch einer einen Tipp. Wäre um jeden Rat dankbar.

Grüße

Zitat:

@xpressix schrieb am 13. März 2019 um 19:09:40 Uhr:


Hallo zusammen,
sorry, dass dich diesen älteren Threat wieder ausgrabe..
Mein Wagen liegt derzeit auf der Straße wie eine Reisschüssell im Wasser. Eirig ohne Ende, wirklich absolut mieses Fahrverhalten erst recht auf unebener Straße sowie ausgebesserten und geflickten Straßen. Heute hatte ich das Phänomen, dass der wWagen erst eigenständig nach rechts fuhr und dann wieder nach links, obwohl ich nicht gelenkt habe. (ich weiß, klingt komisch, ist aber leider so gewesen) Alles sehr Merkwürdig. Die Werkstatt sagte, dass denen der Wagen vom Fahren nicht gefällt, aber es wohl an den Reifen liegen soll, was ich allerdings nicht glaube.

Interessanter Weise meine ich mir einzubilden, dass das Fahrverhalten schlechter wird, umso länger ich damit fahre (er also warm wird). Dieses Indiz würde für mich dafür sprechen, dass es an der Lenkung liegt. Habe mal irgendwo gelesen, dass die Lenkung in älteren Modellen heiß wird und dann hakelig lenkt. Meiner ist aus Baujahr 2012.

Ich weiß nicht genau, wo ich gucken soll, und was nun wirklich defekt ist. auf gut Glück alles mal eben zu tauschen würde auch ein paar tausender und eine menge Zeit kosten (kann nicht alles selbst machen).

Gelegentlich federt er hinten auch relativ hart, einen Höhenstandsabgleich habe ich gemacht, nun ist es leicht besser geworden, aber noch nicht i.O.

Dieses Fahrverhalten bringt mich zur Weißglut und bin schon kurz davor den Wagen nun wirklich abzugeben (war zwischendurch immer mal kurz davor, aber irgendwie kann ich mich von dem Auto nicht trennen...)

Achja: Der Wagen hat in 2017 schon mal ein komplettes Softwareupdate bekommen...

Vielleicht hat von euch einer einen Tipp. Wäre um jeden Rat dankbar.

Grüße

Mach mal maximalen Luftdruck auf die Reifen, wenn sich was verändert haste den Übeltäter. Ansonsten Stossdämpfer und Querlenker vorn und hinten neu. Wenn vorher noch nichts gewechselt wurde, ist es bei rund 150k km onehin höchste Eisenbahn. Das Geschauckel und Gewackel ist dann bestimmt nichtmehr zu ertragen ^^

Das F1x is eh recht schwabbelig/weich ... tonnenschwer das Ding.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 13. März 2019 um 20:30:16 Uhr:


... tonnenschwer das Ding.

Wie jedes andere Fahrzeug in dieser Fahrzeugklasse auch

Zitat:

@schlonzy schrieb am 13. März 2019 um 19:47:25 Uhr:



Zitat:

@xpressix schrieb am 13. März 2019 um 19:09:40 Uhr:


Hallo zusammen,
sorry, dass dich diesen älteren Threat wieder ausgrabe..
Mein Wagen liegt derzeit auf der Straße wie eine Reisschüssell im Wasser. Eirig ohne Ende, wirklich absolut mieses Fahrverhalten erst recht auf unebener Straße sowie ausgebesserten und geflickten Straßen. Heute hatte ich das Phänomen, dass der wWagen erst eigenständig nach rechts fuhr und dann wieder nach links, obwohl ich nicht gelenkt habe. (ich weiß, klingt komisch, ist aber leider so gewesen) Alles sehr Merkwürdig. Die Werkstatt sagte, dass denen der Wagen vom Fahren nicht gefällt, aber es wohl an den Reifen liegen soll, was ich allerdings nicht glaube.

Interessanter Weise meine ich mir einzubilden, dass das Fahrverhalten schlechter wird, umso länger ich damit fahre (er also warm wird). Dieses Indiz würde für mich dafür sprechen, dass es an der Lenkung liegt. Habe mal irgendwo gelesen, dass die Lenkung in älteren Modellen heiß wird und dann hakelig lenkt. Meiner ist aus Baujahr 2012.

Ich weiß nicht genau, wo ich gucken soll, und was nun wirklich defekt ist. auf gut Glück alles mal eben zu tauschen würde auch ein paar tausender und eine menge Zeit kosten (kann nicht alles selbst machen).

Gelegentlich federt er hinten auch relativ hart, einen Höhenstandsabgleich habe ich gemacht, nun ist es leicht besser geworden, aber noch nicht i.O.

Dieses Fahrverhalten bringt mich zur Weißglut und bin schon kurz davor den Wagen nun wirklich abzugeben (war zwischendurch immer mal kurz davor, aber irgendwie kann ich mich von dem Auto nicht trennen...)

Achja: Der Wagen hat in 2017 schon mal ein komplettes Softwareupdate bekommen...

Vielleicht hat von euch einer einen Tipp. Wäre um jeden Rat dankbar.

Grüße


Mach mal maximalen Luftdruck auf die Reifen, wenn sich was verändert haste den Übeltäter. Ansonsten Stossdämpfer und Querlenker vorn und hinten neu. Wenn vorher noch nichts gewechselt wurde, ist es bei rund 150k km onehin höchste Eisenbahn. Das Geschauckel und Gewackel ist dann bestimmt nichtmehr zu ertragen ^^

Das Problem hatte ich bis jetzt auch einmal und es wurde tatsächlich durch neue Reifen gelöst. Die waren richtig der Spur nachgelaufen und ich musste mit viel Überzeugungskraft arbeiten um das Fahrzeug wieder auf meine Spur zu bringen. War wirklich sehr nervig.... Wenn neue Reifen das Problem nicht lösen, haste immerhin schon welche auf Reserve. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen