530d F10 Ölverbrauch
Hallo Leute,
Ich habe an meinem Fahrzeug aktuell ein Ölverbrauch von ca. 0,5l /1000km. Das Kurbelgehäuseentlüftungsrohr war ölig habe dann diese ersetzt. Jedoch hat dies keine Verbesserung gebracht oder evtl. nur minimal. Die Dichtungen am Ölfiltergehäuse wurden schon ersetzt. Was denkt Ihr ist evtl. die Kurbelgehäuseentlüftung , Turbo oder was anderes defekt. Turbo hört sich nicht auffällig an und ein Leistungsverlust habe ich nicht. Ich achte sehr penibelst auf warm und kaltfahren. Ölwechsel bekommt er alle 10-12000 km. Fehlerspeicher ist leer. Fahre ihn schon seit über 100.000km und 6 Jahre schon.
Es handelt sich um ein BMW 530d F10 mit 258Ps BJ 2012 und hat aktuell 210.000 km gelaufen.
Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfen
Mit besten Grüßen
62 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 7. Juni 2023 um 20:05:52 Uhr:
Das Rohr bei dir kaputt gewesen? Meins ist augenscheinlich intakt, obenrum, wo es in den Deckel der Membran geht, ist es ein wenig verschmiert, mehr konnte ich aber nicht sehen ohne alles freizulegen. Aber der Rest ist äußerlich sauber. Wie die Membran aussieht weiß ich nicht aber bei 142500 (vor 60000 km ca) wurde bei mir die Zylinderkopfhaube gemacht, da ist die Membran ja mit integriert.
Ja das Rohr war definitiv kaputt. Ich häng mal ein Bild an. Sieht man jetzt nicht ganz gut aber erkennbar.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 7. Juni 2023 um 20:46:04 Uhr:
Ist das oben oder unten?
Ist der untere Teil da hat sich bei mir immer wieder öl angesammelt unten drum war es immer ölfeucht
Das schau ich mir die Tage mal genauer an
Ähnliche Themen
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 7. Juni 2023 um 21:07:48 Uhr:
Das schau ich mir die Tage mal genauer an
Wenn du sie noch nie gewechselt hast wird sie mit sicherheit defekt sein
Das Rohr weiß ich tatsächlich nicht. Im Zuge des Wechsels meiner ZK Haube wurde die Membran in jedem Fall getauscht, da sie ja dort integriert ist. Das Rohr könnte sein… das wäre dann schon 205000 km alt. Allerdings ist es zwischen den Stutzen intakt. Da ist kein Riss oder sowas zu erkennen. Nur an den Enden jeweils (oben sehe ich, unten nicht) ist es bekleckert.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 8. Juni 2023 um 13:00:48 Uhr:
Das Rohr weiß ich tatsächlich nicht. Im Zuge des Wechsels meiner ZK Haube wurde die Membran in jedem Fall getauscht, da sie ja dort integriert ist. Das Rohr könnte sein… das wäre dann schon 205000 km alt. Allerdings ist es zwischen den Stutzen intakt. Da ist kein Riss oder sowas zu erkennen. Nur an den Enden jeweils (oben sehe ich, unten nicht) ist es bekleckert.
Ein Riss war bei mir auch nicht ersichtlich, nur alles voller Öl. Ich würde dies mal tauschen wenn sie eh schon bekleckert ist mit Öl. Das Rohr kost auch nicht wirklich was. Hab glaub 20€ bei bmw bezahlt.
Ich hab nun die KGE gewechselt und bin jetzt ca. 1000 km gefahren. Es schaut so aus als hätte ich kein Ölverbrauch mehr. Ich habe heute auch ein Ölwechsel gemacht (Castrol Edge 5w40). Habe nächste Woche am Samstag eine Fahrt von 1200km vor mir. Werde dann nochmal schauen ob ich ein Ölverbrauch. Falls ein Ölverbrauch noch da sein sollte berichte ich nochmals.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 5. Juni 2023 um 23:41:33 Uhr:
Zitat:
@Abdu2o schrieb am 5. Juni 2023 um 13:36:20 Uhr:
Ich wechsle jetzt erstmal die KGE und werde mal auf 5W40 umölen. Wenn dann der Ölverbrauch weg ist bzw. bei 0,25l/1000km bleibt lass ich es. Muss dann wohl damit leben. Wenn der Ölverbrauch doch wieder höher wird 0,5l/1000km oder mehr lass ich den Motor einmal komplett überholen vermutlich.Du kannst auch mal einen Blick auf den Bereich zwischen Motor und Stirnwand werfen. Die zylinderkopfhaube ist auch an der Stelle thermisch stark belastet und fängt dort gerne zu schwitzen oder zu suppen an. Sieht man gut wenn man unter dem Auto die Unterbodenverkleidung vorne abnimmt.
Bei mir ist es auch der Fall. Bei km 142500 gewechselt. Jetzt bei 205000 geht’s wieder los. Man sieht es schon auf dem Getriebe und der Rückseite des Motors (N57 bei mir) wie es runterläuft Bzw dass da was ist wo es nicht hingehört.Eine Menge Fleißarbeit nötig. Ansonsten gibt kompliziertere arbeiten. Vor allem die kannst auch ohne Bühne machen. Gibt ganz gute YT Videos.
Das mit der KGE halt ich auch eher für unwahrscheinlich.
Also an alle, die noch Ölverbrauchsprobleme haben (Keine Inkontinez).
Bevor man irgendetwas abbauen soll um zu kontrollieren, bei laufendem Motor (betriebswarm und am besten nach einer ca. 20km Fahrt) den Ölstab leicht rausziehen. Sollte dort immernoch etwas mehr als Dampf heraustreten:
KGE samt Rohr tauschen!
Davor noch einmal zum Auspuff gehen und reinfassen (kaltem Motor natürlich, sonst gibts Blasen an den Fingern 😉 ) sollte es dort stark russig und ganz leicht feucht sein (natürlich wenn DPF und AGR noch aktiviert sind) hat man auch Rückschlüsse auf einen Ölverbrauch.
Sind diese beiden Merkmale ausgeschlossen muss man eine Sichtprüfung nach einer defekten Dichtung am Motor machen. Beispielsweise wie es @steffmaster78 geschrieben hat
Eine Frage, ich hab das selbe Problem an meinem 520d ich vermute auch die KGE das ist doch die im ventildeckel oder ?
Zitat:
@0leg schrieb am 6. Juli 2023 um 20:13:15 Uhr:
Eine Frage, ich hab das selbe Problem an meinem 520d ich vermute auch die KGE das ist doch die im ventildeckel oder ?
Ja genau ist auf dem Ventildeckel
Zitat:
@0leg schrieb am 6. Juli 2023 um 20:13:15 Uhr:
Eine Frage, ich hab das selbe Problem an meinem 520d ich vermute auch die KGE das ist doch die im ventildeckel oder ?
Hier ist ein Video. Zwar beim 6 Zylinder aber beim 4 Zylinder ist nichts anders
Hi,
wie ist dein Problem nun gelöst worden. Hast du jetzt Ruhe mit dem Ölverbrauch und was wurde genau gemacht. Hab bei meinem 530 d , 258 ps das selbe Problem. Danke
Zitat:
@Harrydog schrieb am 9. Oktober 2023 um 21:29:01 Uhr:
Hi,wie ist dein Problem nun gelöst worden. Hast du jetzt Ruhe mit dem Ölverbrauch und was wurde genau gemacht. Hab bei meinem 530 d , 258 ps das selbe Problem. Danke
Hallo,
ich bin jetzt ca.13.000km gefahren. Dabei habe ich ca.1-1,5l Öl verbraucht. Hab dann mal nachgeschaut und siehe da Ölfiltergehäuse wieder undicht. Werde diesen jetzt diese Woche austauschen Ölwechsel machen und mal den Turbo anschauen. Aber mein Ölverbrauch ist deutlich weniger geworden. KGE und das Rohr zu ersetzen hat definitiv was gebracht.
So Leute heute hab ich mir das Auto jetzt von unten angeschaut. Das ganze Problem war der Ladeluftschlauch. Der hat das ganze Öl unter das Ölfiltergehäuse durch Fahrtwind herangespritzt hat. Turbo ist auch in Top Zustand. Hier ist kein Spiel vorhanden und nur ein leichter Ölfilm im Ladeluftkühler. Der Ladeluftschlauch war jetzt wohl Schuld für den Ölverbrauch und leichten Leistungsverlust.