530d F10 Ölverbrauch

BMW 5er F10

Hallo Leute,
Ich habe an meinem Fahrzeug aktuell ein Ölverbrauch von ca. 0,5l /1000km. Das Kurbelgehäuseentlüftungsrohr war ölig habe dann diese ersetzt. Jedoch hat dies keine Verbesserung gebracht oder evtl. nur minimal. Die Dichtungen am Ölfiltergehäuse wurden schon ersetzt. Was denkt Ihr ist evtl. die Kurbelgehäuseentlüftung , Turbo oder was anderes defekt. Turbo hört sich nicht auffällig an und ein Leistungsverlust habe ich nicht. Ich achte sehr penibelst auf warm und kaltfahren. Ölwechsel bekommt er alle 10-12000 km. Fehlerspeicher ist leer. Fahre ihn schon seit über 100.000km und 6 Jahre schon.
Es handelt sich um ein BMW 530d F10 mit 258Ps BJ 2012 und hat aktuell 210.000 km gelaufen.
Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfen
Mit besten Grüßen

62 Antworten

Besten Dank für die Infos - ich werde die Tag auch mal mir die Stelle anschauen. Ich denke an den Schlauch kommt man gut ran, so dass es kein grosser Aufwand ist. Weiterhin gute Fahrt!!!

Zitat:

@Harrydog schrieb am 12. Oktober 2023 um 19:06:50 Uhr:


Besten Dank für die Infos - ich werde die Tag auch mal mir die Stelle anschauen. Ich denke an den Schlauch kommt man gut ran, so dass es kein grosser Aufwand ist. Weiterhin gute Fahrt!!!

Gerne doch

Falls du ein leichten Leistungsverlust spürst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass es bei dir auch der Ladeluftschlauch ist. Ich hatte auch ein Gefühl dass, ich etwas zu wenig Leistung habe (Stage1+ drauf). Ich habs immer drauf geschoben dass ich andere Fahrzeuge mit mehr Leistung gewöhnt bin und der Leistungsverlust nur täuscht.

Der Schlauch geht gut zum wechseln. Habs heute bei BMW bestellt, sollte morgen kommen dann werde ich sie wechseln.

Ich drück die die Daumen!

Zitat:

@Abdu2o schrieb am 12. Oktober 2023 um 18:33:24 Uhr:


So Leute heute hab ich mir das Auto jetzt von unten angeschaut. Das ganze Problem war der Ladeluftschlauch. Der hat das ganze Öl unter das Ölfiltergehäuse durch Fahrtwind herangespritzt hat. Turbo ist auch in Top Zustand. Hier ist kein Spiel vorhanden und nur ein leichter Ölfilm im Ladeluftkühler. Der Ladeluftschlauch war jetzt wohl Schuld für den Ölverbrauch und leichten Leistungsverlust.

Du irrst. Der Ladeluftschlauch ist nicht die Ursache, für deinen Ölverbrauch bzw. Ölverlust. Das Öl wird entweder über die KGE oder über den Turbo in den Schlauch gepumpt. Das Öl hat den Schlauch weich gemacht und zerstört. Mehr nicht... Die Ursache ist immer noch da.

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 13. Oktober 2023 um 17:33:24 Uhr:



Zitat:

@Abdu2o schrieb am 12. Oktober 2023 um 18:33:24 Uhr:


So Leute heute hab ich mir das Auto jetzt von unten angeschaut. Das ganze Problem war der Ladeluftschlauch. Der hat das ganze Öl unter das Ölfiltergehäuse durch Fahrtwind herangespritzt hat. Turbo ist auch in Top Zustand. Hier ist kein Spiel vorhanden und nur ein leichter Ölfilm im Ladeluftkühler. Der Ladeluftschlauch war jetzt wohl Schuld für den Ölverbrauch und leichten Leistungsverlust.

Du irrst. Der Ladeluftschlauch ist nicht die Ursache, für deinen Ölverbrauch bzw. Ölverlust. Das Öl wird entweder über die KGE oder über den Turbo in den Schlauch gepumpt. Das Öl hat den Schlauch weich gemacht und zerstört. Mehr nicht... Die Ursache ist immer noch da.

Das dachte ich auch zu erst, jedoch hab ich den Turbolader angeschaut kein wirkliches Spiel vorhanden und im Ladeluftkühler ist nur ein Ölfilm drin. KGE hab ich ja schon ersetzt. Man sieht auch deutlich dass das ganze öl vom Ladeluftschlauch gespritzt. Hab mal ein Bild angehängt wie der von unten aussieht. Ölfiltergehäuse ist definitiv dicht.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Für die es noch interessiert, bin jetzt seit dem Tausch des Ladeluftschlauches und Ölwechsel 3000km gefahren. Ölstand ist kein mm runter gegangen (am Peilstab gemossen). Es scheint diesmal wirklich, dass der Ölverbrauch/Ölverlust behoben ist. Ich kann mir zwar nicht zu 100% erklären warum ich durch ein Riss im Ladeluftschlauch ein Ölverbrauch hatte, aber jetzt scheint es zu passen. Ölstand ist immernoch gleich geblieben wie beim Ölwechsel.

Weil das Kurbelgehäuse über den Ladeluftweg entlüftet wird evtl ist auch die Membrane in der KGE immer offen, die gibt's ja mittlerweile auch einzeln.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 17. Dezember 2023 um 18:33:31 Uhr:


Weil das Kurbelgehäuse über den Ladeluftweg entlüftet wird evtl ist auch die Membrane in der KGE immer offen, die gibt's ja mittlerweile auch einzeln.

Das war das erste was ich ersetzt habe. Dadurch ist der Verbrauch weniger geworden aber war nicht weg.

Ja, das Öl tritt ja aus dem Schlauch aus, da im Inneren ein Überdruck herrscht, zudem fehlt Luft im Brennraum, zu fettes Gemisch, Ruß

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 17. Dezember 2023 um 18:52:43 Uhr:


Ja, das Öl tritt ja aus dem Schlauch aus, da im Inneren ein Überdruck herrscht, zudem fehlt Luft im Brennraum, zu fettes Gemisch, Ruß

Ok stimmt. Das könnte auch sein.

Habe dasselbe Problem 259000 km auch 530d LCI.
Dein Problem damit immer noch gelöst?

Ölaustritt durch den Kurbelwellensimmering aufgrund eines defekten Schwingungsdämpfers wäre auch eine Möglichkeit. Würde aber mit massivem, sichtbaren Ölverlust einhergehen.

Zitat:

@Flohelvetia schrieb am 5. Januar 2024 um 14:51:46 Uhr:


Habe dasselbe Problem 259000 km auch 530d LCI.
Dein Problem damit immer noch gelöst?

Ich bin momentan im Urlaub. Komme nächste Woche Samstag wieder zurück und schau dann nach dem Ölstand und sage dir gerne Bescheid.

Zitat:

@matze328 schrieb am 5. Januar 2024 um 23:56:40 Uhr:


Ölaustritt durch den Kurbelwellensimmering aufgrund eines defekten Schwingungsdämpfers wäre auch eine Möglichkeit.

Technisch nicht möglich. Nur bei defekt des Simmerrings.

Zitat:

@Horst696 schrieb am 7. Januar 2024 um 06:09:10 Uhr:



Zitat:

@matze328 schrieb am 5. Januar 2024 um 23:56:40 Uhr:


Ölaustritt durch den Kurbelwellensimmering aufgrund eines defekten Schwingungsdämpfers wäre auch eine Möglichkeit.

Technisch nicht möglich. Nur bei defekt des Simmerrings.

Durch die Schwingungen wird der Simmering aus seinem korrekten Sitz befördert. Das wäre dann vermutlich kurz vor einem Lagerschaden. Ich selbst habe diese Erfahrung zum Glück noch nicht gemacht, jedoch wurde das schon mehrfach durch einen bekannten Motoreninstandsetzer berichtet (YouTube).
Den ein oder anderen Forumseintrag gibt es dazu auch.

Zitat:

@matze328 schrieb am 7. Januar 2024 um 14:09:27 Uhr:



Zitat:

@Horst696 schrieb am 7. Januar 2024 um 06:09:10 Uhr:



Technisch nicht möglich. Nur bei defekt des Simmerrings.

Durch die Schwingungen wird der Simmering aus seinem korrekten Sitz befördert. Das wäre dann vermutlich kurz vor einem Lagerschaden. Ich selbst habe diese Erfahrung zum Glück noch nicht gemacht, jedoch wurde das schon mehrfach durch einen bekannten Motoreninstandsetzer berichtet (YouTube).
Den ein oder anderen Forumseintrag gibt es dazu auch.

So wie ich das verstanden habe, drückt die Lagerschale den Simmerring raus. Wenn das erstmal so weit ist, hat man vermutlich nur einige hundert Km zu fahren?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen