530D F10 2010 welches Motoröl/Intervall?

BMW 5er F10

Hey zusammen,

Reicht die Freigabe Bmw LL04 aus oder gibt es beim Motoröl noch etwas anderes zu beachten, ich bin nämlich nicht sicher ob es das richtige ist.

Wie oft wechselt ihr euer Motoröl, laut Bordcomputer alle 2 Jahre oder 30Tkm werden mir angezeigt. Meiner hat 98Tkm gelaufen.

Würdet ihr einen vorzeitigen Wechsel empfehlen oder an die angaben des BC halten?

Bitte sagt mir noch welches Motoröl ihr verwendet und worauf ihr achtet. Lg

69 Antworten

Da warst Du schon weit gekommen. Bei vielen in der N Serie je nach Arbeitsbedienungen Stadt. viel Stau, Kurzstrecke, StartStop Nutzung ohne sinn. war die Kette nach 60-70T weg von Fenster.

Frisches Qualitätsöl mit den geforderten Eigenschaften kann ja erstmal für den Motor nicht schlecht sein. Es steht ja jedem frei, zu wechseln, wann er es für nötig oder sinnvoll erachtet. Wer gerne mit Altöl fährt, kann das ja auch machen und ggf. auch Altöl nachfüllen…
Der unumstößliche Fakt ist jedoch, dass frisches Öl häufig besser ist, als 2 Jahre altes oder 30.000 km benutztes.
Vielleicht kann ja einer der Mods den Thread schließen. Hier prallen Philosophien aufeinander - es wird nix erhellendes Neues zu berichten geben. Oder?
Grüße in die Runde.

Zitat:

@illie schrieb am 27. Oktober 2021 um 16:08:19 Uhr:


Frisches Qualitätsöl mit den geforderten Eigenschaften kann ja erstmal für den Motor nicht schlecht sein. Es steht ja jedem frei, zu wechseln, wann er es für nötig oder sinnvoll erachtet. Wer gerne mit Altöl fährt, kann das ja auch machen und ggf. auch Altöl nachfüllen…
Der unumstößliche Fakt ist jedoch, dass frisches Öl häufig besser ist, als 2 Jahre altes oder 30.000 km benutztes.
Vielleicht kann ja einer der Mods den Thread schließen. Hier prallen Philosophien aufeinander - es wird nix erhellendes Neues zu berichten geben. Oder?
Grüße in die Runde.

Das ist doch vollkommener Blödsinn.
Fundierte Messreihen sind nötig um eure Thesen zu bestätigen. Frage wo findet man die denn?
Ihr tut ja gerade so als ob euer Motor mit Öl geschmiert wird das nicht gefiltert wird. Wenn Ihr unbedingt noch mehr Geld mit einem Auto verbrennen wollt dann macht alle 10 oder 15tkm euren Ölwechsel. Oder meinetwegen noch früher. Aber so zu tun, das der vom Hersteller angesetzte Ölservice "Teufelswerk" ist und nur der Gewinn Maximierung dient. Ist bei keinem Hersteller zu belegen.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 27. Oktober 2021 um 16:25:57 Uhr:



Zitat:

@illie schrieb am 27. Oktober 2021 um 16:08:19 Uhr:


Frisches Qualitätsöl mit den geforderten Eigenschaften kann ja erstmal für den Motor nicht schlecht sein. Es steht ja jedem frei, zu wechseln, wann er es für nötig oder sinnvoll erachtet. Wer gerne mit Altöl fährt, kann das ja auch machen und ggf. auch Altöl nachfüllen…
Der unumstößliche Fakt ist jedoch, dass frisches Öl häufig besser ist, als 2 Jahre altes oder 30.000 km benutztes.
Vielleicht kann ja einer der Mods den Thread schließen. Hier prallen Philosophien aufeinander - es wird nix erhellendes Neues zu berichten geben. Oder?
Grüße in die Runde.

Das ist doch vollkommener Blödsinn.
Fundierte Messreihen sind nötig um eure Thesen zu bestätigen. Frage wo findet man die denn?
Ihr tut ja gerade so als ob euer Motor mit Öl geschmiert wird das nicht gefiltert wird. Wenn Ihr unbedingt noch mehr Geld mit einem Auto verbrennen wollt dann macht alle 10 oder 15tkm euren Ölwechsel. Oder meinetwegen noch früher. Aber so zu tun, das der vom Hersteller angesetzte Ölservice "Teufelswerk" ist und nur der Gewinn Maximierung dient. Ist bei keinem Hersteller zu belegen.

Gruß Volker

Vollkommener Blödsinn ist das sicher nicht und wenn Du Nachweise suchst, lies etwas auf oil-club.de. Dort gibt es massenhaft Erfahrungen und reichlich Ergebnisse von Öl-Untersuchungen. Wenn Dir das zu wenig wissenschaftlich ist, ist das eben so.

Aber zu behaupten, Motoröl unterläge keinem Verschleiß und keiner Alterung - und das tust Du, wenn Du das als vollkommenen Blödsinn bezeichnest - ist schlicht unhaltbar.

Es ist ja nicht so, dass das Motoröl 30.000 km lang super ist und ab dem 30001. km plötzlich nicht so. Es altert und verschleißt allmählich und die Frage ist einfach, wo man die Grenze zieht, ab der das Öl einen Zustand erreicht hat, der einen Wechsel sinnvoll erscheinen lässt. BMW sieht das aus Marketingsicht für die Leasingkunden bei 30.000 km, ein BMW Motorenentwickler würde, wenn er dürfte, ganz sicher etwas anderes sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Opel-BMW schrieb am 27. Oktober 2021 um 16:57:10 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 27. Oktober 2021 um 16:25:57 Uhr:


Das ist doch vollkommener Blödsinn.
Fundierte Messreihen sind nötig um eure Thesen zu bestätigen. Frage wo findet man die denn?
Ihr tut ja gerade so als ob euer Motor mit Öl geschmiert wird das nicht gefiltert wird. Wenn Ihr unbedingt noch mehr Geld mit einem Auto verbrennen wollt dann macht alle 10 oder 15tkm euren Ölwechsel. Oder meinetwegen noch früher. Aber so zu tun, das der vom Hersteller angesetzte Ölservice "Teufelswerk" ist und nur der Gewinn Maximierung dient. Ist bei keinem Hersteller zu belegen.

Gruß Volker

Aber zu behaupten, Motoröl unterläge keinem Verschleiß und keiner Alterung - und das tust Du, wenn Du das als vollkommenen Blödsinn bezeichnest - ist schlicht unhaltbar.

Wo habe ich denn davon geschrieben?!
Und schön das du vom Oil-Club schreibst.
Wenn man Ölanalysen richtig deuten kann dann bekommt man eine andere Sichtweise. Deshalb macht den Ölwechsel wann Ihr es für richtig haltet. Die Personen die den Ölwechsel nach Anzeige machen sind im jedenfall die eindeutige Mehrheit.

Gruß Volker

Das mit eindeutiger Mehrheit hätte ich gerne in Grafik nach einer Umfrage!

Warum wechselt Ihr es nicht alle 1000km?
Da ist es ja auch nicht mehr neu und hat schon Verschmutzung / Verschleißerscheinungen.

Sorry, an meinen Autos oder Motorräder ist schon viel kaputt gegangen. Aber nichts, absout nichts hatte mit dem Ölwechselintervall zu tun.
Dann müsste ich fast 3x pro Jahr Öl wechseln. Ne, sicher nicht.
Ach ja, ich fahre seit 40 Jahren Autos und Motorrad.

Ich sehe einen kürzeren Wechselintervall ein, wenn das Auto überwiegend Kurzstrecke bewegt wird und deswegen viele Kaltstarts hat, oder wenn es auf der Rennstrecke bewegt wird.
Für beides ist mein Dicker nicht gebaut. Er wird 'artgerecht' benutzt und behandelt.

Zitat:

@DerDrug schrieb am 27. Oktober 2021 um 17:14:37 Uhr:


Das mit eindeutiger Mehrheit hätte ich gerne in Grafik nach einer Umfrage!

Sorry.
Was für eine Umfrage?
Etwa hier im Forum?
Hier gibt es schon Probleme Beiträge richtig zu verstehen bzw. die richtig wiederzugeben.
Und bei den "paar" Personen was soll denn da herauskommen?
Das wäre vollkommen realitätsfern.

Gruß Volker

Zitat:

@Mr.211er schrieb am 27. Oktober 2021 um 15:09:07 Uhr:


Dass heißt du wechselst es auch mal alle 6 Monate wenn du die 10Tkm erreicht hast?

Ja richtig. Das ganze dauert keine Stunde und ist es mir Wert.
Kann jeder machen wie er möchte.
Das alles ist ja nun auch kein Beinbruch.

Ach ja, kommende Woche steht ein Ölwechsel an 😁

Zitat:

@Ben.Zi schrieb am 27. Oktober 2021 um 17:34:48 Uhr:



Zitat:

@Mr.211er schrieb am 27. Oktober 2021 um 15:09:07 Uhr:


Dass heißt du wechselst es auch mal alle 6 Monate wenn du die 10Tkm erreicht hast?

Ja richtig. Das ganze dauert keine Stunde und ist es mir Wert.
Kann jeder machen wie er möchte.
Das alles ist ja nun auch kein Beinbruch.

Ach ja, kommende Woche steht ein Ölwechsel an 😁

Da bin ich deiner Meinung!
Egal wie Teuer das Öl ist, Motorrep. und Anbauteile ist Teurer.

In einem Parallelfred schrieb ich kürzlich "es gibt gefühlt 1000'te von Ölfreds und in keinem ist bislang etwas Vernünftiges herausgekommen weil sich Dichtung und Wahrheit wild vermischen". Dieser hier bestätigt dies eindrucksvoll.

Ein Argument ist allerdings nicht ganz zu bestreiten: die Forderung nach langen Intervallen ist durchaus vom Marketing getrieben. Mercedes z.B. gibt für Longlife Öle, die teilweise auf exakt identischen Produkten basieren, nur 1 Jahr & 25.000km frei. Das ist dann der Rand ganz rechts außen an der Gauss-Kurve. d.h. wer zusätzliche Sicherheit haben möchte kann das ja freiwillig einhalten, ein Muss ist es im Normalbetrieb sicher nicht. Natürlich hängt es vom Fahrprofil ab wobei sich nicht unbedingt aus der Logik erschließt was tatsächlich besonders belastend ist.

Zitat:

@graupe007 schrieb am 27. Oktober 2021 um 22:28:47 Uhr:


In einem Parallelfred schrieb ich kürzlich "es gibt gefühlt 1000'te von Ölfreds und in keinem ist bislang etwas Vernünftiges herausgekommen weil sich Dichtung und Wahrheit wild vermischen". Dieser hier bestätigt dies eindrucksvoll.

Ein Argument ist allerdings nicht ganz zu bestreiten: die Forderung nach langen Intervallen ist durchaus vom Marketing getrieben. Mercedes z.B. gibt für Longlife Öle, die teilweise auf exakt identischen Produkten basieren, nur 1 Jahr & 25.000km frei. Das ist dann der Rand ganz rechts außen an der Gauss-Kurve. d.h. wer zusätzliche Sicherheit haben möchte kann das ja freiwillig einhalten, ein Muss ist es im Normalbetrieb sicher nicht. Natürlich hängt es vom Fahrprofil ab wobei sich nicht unbedingt aus der Logik erschließt was tatsächlich besonders belastend ist.

Das habe ich heute auch gelesen.
Somit sollte jeder das machen, was er für nötig hält.
Ich mache es alle 10tkm, der andere bei 30tkm und manch einer gar nicht.
Probleme mit dem Motor können alle bekommen.

10.000 ist sehr gut gemeint. Die Alterungskurve ist nicht-linear d.h. wirklich problematisch wird es wenn das Öl auf der letzten Rille chemisch zusammenbricht. Natürlich verändern sich die Eigenschaften auch schon zuvor, dies ist aber bei der Entwicklung berücksichtigt und daher nicht unbedingt kritisch. Auf der anderen Seite bekommt man gute Produkte für 5...6€/l so dass ein vorzeitiger Wechsel nicht wirklich ins Geld geht. Wenn man etwas Gutes tun möchte dann ist moderat verkürzen sinnvoller als irgendwelche individuellen Erfahrungen.

Naja ich glaube nicht dass es Leute gibt die überhaupt nicht das Öl wechseln

Kurz gesagt, ein Fakt :

Öl ist ein Schmiermittel und jedes Schmiermittel verliert bei Nutzung an Qualität…

Ich dachte die Steuerkette beim 3 Liter Diesel sei nicht problematisch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen