530d E60 2x Turbodefekt bei 106000 km!

BMW 5er E60

Wie ist es möglich dass bei 106000 km der Turbolader 2 mal kapput geht!???
im Januar wurde der turbolade mit ca. 86000 km Repariert und jetzt bei 106000 km ist er wieder defek!
omit schickte ich den Turbolader auf Garantie zurück und der :-) rufte mich an und sagte dass es ein Fremdschaden ist (z.B. zu wenig Öl, zu schmutziges öl usw...) Hatte aber immer genug Öl drin und der nächste Ölservice wär in 1000 km!!!
Was kann ich jetzt tun???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ab000


der Turbolader wurde noch vom Vorbesitzer gewechselt, hab aber nur die Rechnung von der Reparatur des Turboladers!
Muss den wohl selber reparieren und einbauen!
Muss man den Ölabscheider auch mitwechseln????

Selber reparieren und einbauen🙂

Alles klar Herr Kommissar...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,

also sorry: Ein Thread reicht, glaub ich.

Aber zweitens: Du hast den Turbo selbst gewechselt oder wie darf man das verstehen? Wäre er in einer Werkstatt erst diesen Januar gewechselt, kannst Du denen das Auto einfach hinstellen, die machen einen neuen Turbo rein und gut - auf Garantie.
Bei Selbstaustausch (ohne Rechnung?) kann die Werkstatt immer sagen, dass es ein Fremdschaden ist... die können sich ja auf unsachgemässen EInbau berufen.

Nicco

der Turbolader wurde noch vom Vorbesitzer gewechselt, hab aber nur die Rechnung von der Reparatur des Turboladers!
Muss den wohl selber reparieren und einbauen!
Muss man den Ölabscheider auch mitwechseln????

Zitat:

Original geschrieben von ab000


der Turbolader wurde noch vom Vorbesitzer gewechselt, hab aber nur die Rechnung von der Reparatur des Turboladers!
Muss den wohl selber reparieren und einbauen!
Muss man den Ölabscheider auch mitwechseln????

Selber reparieren und einbauen🙂

Alles klar Herr Kommissar...

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



Zitat:

Original geschrieben von ab000


der Turbolader wurde noch vom Vorbesitzer gewechselt, hab aber nur die Rechnung von der Reparatur des Turboladers!
Muss den wohl selber reparieren und einbauen!
Muss man den Ölabscheider auch mitwechseln????
Selber reparieren und einbauen🙂
Alles klar Herr Kommissar...

Ich meinte Reparieren lassen (auf eigene kosten)!!!

Ähnliche Themen

Hallo,

also wenn der Vorbesitzer das im Januar (2009?)hat machen lassen, dann sollte doch die Werkstatt Garantie auf die Leistung geben müssen, gerade mit Originalrechnung. Also hin und machen lassen.

Nicco

Der Vorbesitzer hat den Turbolader ausgebaut oder ausbauen lassen (weiss nicht wo genau!?!?!?) Muss mich mit dem Vorbestitzer in verbindung setzen! Hat den Turbolader zu Turbo-Motors zur reparatur eingeschickt, hab die rechnung von 09.01.2009 von Turbo Motors...

D.h. wenn der vorbesitzer es nicht in einer Werkstatt eingebaut hat dann hab ich ja auch keine Garantie!!!

Hab am Samstag den Turbden turbolader selber ausgebaut und zu Turbo-Motors eingeschickt, der kamm heute zurück:

Turbolader Garrett 725364-4 defekt zurück! Gewährleistungsanspruch besteht nicht, da es sich eindeutig um einen Schmierungsmangel- Schaden handelt. Lagermaterial ist auf der Turbine aufgetragen und führte somit zu einem Totalausfall des Turboladers. Ein Materialfehler ist auszuschliessen.

Hi,

...jetzt mußt Du erstmal kausal das Problem mit der Einbindung des Laders in den Ölkreislauf finden und beheben!!! Falls nicht, lebt der nächste Lader auch nicht länger als der letzte...

(vermutlich war das auch schon das Problem des ersten Laders!)

Gruß, Jörn

Ich werde nach dem einbau des neuen Turboladers alle Fillter wechseln, werde ein Ölwechsel durchführen und dann noch den Ölabscheider wechseln!
habt Ihr noch tips was ich noch wechseln muss?!!?!?

Zitat:

Original geschrieben von ab000


Ich werde nach dem einbau des neuen Turboladers alle Fillter wechseln, werde ein Ölwechsel durchführen und dann noch den Ölabscheider wechseln!
habt Ihr noch tips was ich noch wechseln muss?!!?!?

...das kann nicht das alleinige Problem sein (bzw. gewesen sein)!!! Da muß ein Experte richtig suchen!!!

Gruß, Jörn

by the way ...einen Ölwechsel macht man sowieso VOR! dem Turboladertausch!

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Original geschrieben von ab000


Ich werde nach dem einbau des neuen Turboladers alle Fillter wechseln, werde ein Ölwechsel durchführen und dann noch den Ölabscheider wechseln!
habt Ihr noch tips was ich noch wechseln muss?!!?!?
...das kann nicht das alleinige Problem sein (bzw. gewesen sein)!!! Da muß ein Experte richtig suchen!!!

Gruß, Jörn

by the way ...einen Ölwechsel macht man sowieso VOR! dem Turboladertausch!

ich hab den motor nach der fahrt nie 1-2 minuten zur Abkühlung laufen gelassen, denk mir dass der meisste schaden dadurch entstanden ist! werde euch nach dem einbau weiteres berichten!

Zitat:

Original geschrieben von ab000



Zitat:

Original geschrieben von understatement


...das kann nicht das alleinige Problem sein (bzw. gewesen sein)!!! Da muß ein Experte richtig suchen!!!

Gruß, Jörn

by the way ...einen Ölwechsel macht man sowieso VOR! dem Turboladertausch!

ich hab den motor nach der fahrt nie 1-2 minuten zur Abkühlung laufen gelassen, denk mir dass der meisste schaden dadurch entstanden ist! werde euch nach dem einbau weiteres berichten!

...auch das kann nicht das wirkliche Problem sein ...außer Du scheuchst den Wagen auf der Autobahn (>200km/h), fährst auf eine Tankstelle und stellst den Motor sofort ab ...und das alle zwei Tage... aber wer macht das schon?

Lass alles checken: Fördermenge Ölpumpe, Wirksamkeit Ölkühler, Ölverschlammung im Motor (gerade in "den Ecken"😉, Durchfluuß zum Lader, etc.!

Gruß, Jörn

Nichts aus dem Fehler der Vorbesitzers gelernt?

Ich würde den Turbotausch NUR! in einer Fachwerkstatt machen lassen.
Garantie inklusive.

Ich höre bei solchen Sachen immer "Garantie". Das sollte in dem Fall doch Gewährleistung sein, oder täusche ich mich da. Bitte um Aufklärung.

Zitat:

Original geschrieben von Tomekk123


Ich höre bei solchen Sachen immer "Garantie". Das sollte in dem Fall doch Gewährleistung sein, oder täusche ich mich da. Bitte um Aufklärung.

Nein ich meine Garantie also eine freiwillige Leistung (Service).

Die Gewährleistung MUß jeder Hersteller/Werkstatt auch für z.B Verschleißteile gewähren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen