530D DPF regeneriert permanent

BMW 5er E61

Mein 530d aus 12/2004 macht mich wahnsinnig.

Angeblich hat er beim Vorbesitzer vor 10.000km bei 200.000km einen neuen Partikelfilter bekommen. Der Wert im iDrive bis zum Austausch steht auch bei 160.000km.

Nun ist es so, dass der Wagen auf JEDER längeren Fahrt in die Regeneration geht, er läuft dann deutlich lauter, nimmt miserabel Gas an und beim Abstellen riecht es verbrannt und es knistert unterm Auto.

Haben in Richtung Thermostate geprüft, die Wassertemperatur passt: immer zwischen 88-92 Grad.

Eine Fehlermeldung zeigt er auch nicht an, haben ihn trotzdem mal ausgelesen; im Speicher waren 2 Fehler:

Glühkerze Zylinder 2

480a Partikelfilter überladen (sollte bei dem Fehler kein Hinweis in der CheckControl kommen?

Bin echt ratlos was ich weiter machen soll, wer hat eine Idee?

41 Antworten

Und die Anzugsmomente beachten. Musste alle nachziehen, der neue war nur handfest??
Asche auf mein Haupt

Wechselseitig 2/6/9Nm oder so ähnlich. Genaue Werte für deinen Motor bitte nachgucken.
Die kupferdichtung nicht vergessen. Aber wenn man das eh alles gerade raus hat Bau ich auch alle Düsen aus.... mal zum reinigen, danach läuft der auch um einiges ruhiger

Bei einem piezo ist da nicht wirklich viel zu machen bezüglich Reinigung usw...... Seh ich das richtig?

Wenn die Spitze verdreckt ist bringt eine äußerliche Reinigung schon was. Allerdings bewirkt das rein gar nichts wenn der so viel in den Rückkauf drückt. Dann ist der innen undicht. Normal sollte da generell viel weniger rauskommen. Falls es denn Piezos sind

Ähnliche Themen

Edit

Ich les gerade 12/2004 also magnetventil Injektoren😉

Bei mir sind piezo und ja hab auch gehört und auch gelesen dass die weniger in den Rücklauf hauen und bis zu 4mal schneller sein sollen... So zumindest laut RG

Haut hin, aber dann hast du irgend einen FL Modell

Ach so, ja hab ich. 530d lci 2007

Aber ich glaube, dass der 525d lci 2007 keine piezo hat

Mein ich auch

So, habe die restlichen 5 Injektoren ausgebaut und bringe sie zu Bosch! Habe vorher nochmal ausgelesen, es war wieder der Leerlaufregler drin, und zwar bei 1711 U/Min. Habe dann den Wagen warmgefahren und im Stand die Drehzahl in diesem Bereich gehalten und die Mengenkorrektur geloggt. In dem Bereich um 1700 U/Min geht Zylinder 6 komplett in den unteren roten Bereich und Zylinder 3, wo der neue Injektor sitzt, komplett in den oberen roten Bereich. Fällt die Drehzahl, normalisieren die Werte sich.

Möchte das nur deuten können; bedeutet dies dass in dem Bereich Zylinder 6 zu wenig Diesel erhält und er versucht das mit Zylinder 3 auszugleichen? Also dass Zylinder 6 zu viel in den Rücklauf drückt???

Die Mengenkorrektur ist nur aussagekräftig im Leerlauf warmgefahren. Und selbst das muss nicht immer stimmen. Lass die alle checken und ggf instand setzen, dann sollte es wieder passen. Bosch gibt dir ein Protokoll mit den neuen Codes für jeden Injektor mit. Nicht verbummeln oder noch schlimmer vertauschen!!!

Bin echt gespannt wie ob es dann weg ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen