1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 530D DPF regeneriert permanent

530D DPF regeneriert permanent

BMW 5er E61

Mein 530d aus 12/2004 macht mich wahnsinnig.

Angeblich hat er beim Vorbesitzer vor 10.000km bei 200.000km einen neuen Partikelfilter bekommen. Der Wert im iDrive bis zum Austausch steht auch bei 160.000km.

Nun ist es so, dass der Wagen auf JEDER längeren Fahrt in die Regeneration geht, er läuft dann deutlich lauter, nimmt miserabel Gas an und beim Abstellen riecht es verbrannt und es knistert unterm Auto.

Haben in Richtung Thermostate geprüft, die Wassertemperatur passt: immer zwischen 88-92 Grad.

Eine Fehlermeldung zeigt er auch nicht an, haben ihn trotzdem mal ausgelesen; im Speicher waren 2 Fehler:

Glühkerze Zylinder 2

480a Partikelfilter überladen (sollte bei dem Fehler kein Hinweis in der CheckControl kommen?

Bin echt ratlos was ich weiter machen soll, wer hat eine Idee?

41 Antworten

Alle Injektoren wechseln.
Sonst wirst Du nie glücklich.
Und ein rücklauftest sagt nicht unbedingt etwas darüber aus, ob nicht ein Injektor "pinkelt" und zuviel Sprit in die Zylinder leitet.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 19. Juni 2018 um 08:06:51 Uhr:


Alle Injektoren wechseln.
Sonst wirst Du nie glücklich.
Und ein rücklauftest sagt nicht unbedingt etwas darüber aus, ob nicht ein Injektor "pinkelt" und zuviel Sprit in die Zylinder leitet.

Alle Injektoren wechseln! was für ein Ratschlag,kostet ja nicht die Welt nur ca.1800€😕

Wenn Du 3 wechselst kostet es 900 und wenn Du Pech hast, ist das Problem dann immer noch.

Ob die nun alle neu müssen wage ich zu bezweifeln, aber es kann sicher nicht schaden alle bei Bosch prüfen zu lassen. Ich hab aber auch schon nur einen Injektor erneuert, weil der raildruck nicht hielt. Das Bild war in etwa ähnlich dem
Des TE. Das geht also schon.

Neuer Bosch Injektor ist drin. Auto läuft, kein Ruckeln mehr????

Hast wenigstens die anderen mit testen lassen?

Toitoitoi, einen neu oder alle drei die du hingebracht hast?

Zu früh gefreut!
Auto riecht stark nach Diesel, qualmte sogar unter der Haube. Alles abgebaut, aber Rücklaufleitung und Injektoren trocken.

Ruckeln im Teillastbereich immer noch, bei Teillast mitunter heftiges rußen. Leistung voll da, zieht auch sauber durch.
Im Fehlerspeicher ist wieder der Laufruheregler, Korrekturmenge zu hoch!

Richtig krass ist die Mengenkorrektur, Bild 1 bei 2500 U/Min und Bild 2 im Leerlauf!
Wieso hat der neue Injektor so bescheidene Werte?

Img-0580
Img-0581

Weil es evtl doch ein anderer ist. Alle mal raus und testen lassen.

Aber nur der 3. Zylinder hat diesen krassen Ausschlag, er ruckelt nur unter Teillast. Unter Volllast läuft er top!

Dieser Fehler kann aber auch von einem anderen Injektor verursacht werden. Einer vor oder nachher in der zündreihenfolge wäre auch möglich. Falls das auch nix bringt Kompression messen.

Oder die Karre für kleines Geld abstoßen, habe keine Lust mehr auf den Haufen

Jetzt fällt mir gerade ein: ich habe den Code des neuen Injektors nicht codiert, das werde ich gleich mal tun.
Vielleicht liegt das das Problem

Ja das sollte man machen. UPS...

Deine Antwort
Ähnliche Themen