Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 530d BJ 2012 mit 105000km empfehlenswert?

530d BJ 2012 mit 105000km empfehlenswert?

BMW 5er F11
Themenstarteram 28. Februar 2018 um 0:03

Hi zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen voll ausgestatten 530d Automatik BJ10/2012 mit 105000km direkt bei unserem Freundlichen zu kaufen für 24750€ mit 1 Jahr EuroPlus Garantie. Service neuer Ölwechsel etc. wird vor Übergabe neu gemacht.

Nun zu meinen Fragen:

Kann ich mit dem Fahrzeug und der Motorisierung viel verkehrt machen?

Wie sind eure Erfahrungen in Punkto Zuverlässigkeit?

Ich weiß man steckt in gebrauchten nicht drin aber dennoch hoffe ich das ihr mir sagen könnt ob ich damit einen guten Griff mache. Probefahrt war super. Er läuft ruhig und auch bei hohen Geschwindigkeiten gerade auf der Bahn.

Wir planen eigentlich den Wagen ca. 4-5 Jahre zu behalten und jährlich knapp 15-20tkm zu fahren so das wir ihn mit knapp 180.000km verkaufen können, danach sind die Dinger sonst leider ja nicht mehr wirklich was Wert. Sollte der Wagen dann nicht noch knapp 10.000€ bringen würden wir ihn wahrscheinlich als Zweitwagen behalten.

Ich danke euch schon jetzt für eure Antwort.

LG Pierre

Beste Antwort im Thema

Warum Verlierer? Ob es Fahrverbote geben wird, halte ich für recht unrealistisch. Und wenn trifft es die momentan bekannten 20 Städte. Sollte man diese nicht anfahren, who cares? Ausserdem wird die Fahrverbote kaum einer überprüfen können...deshalb denke ich die ganze Sache verläuft im Sande, da die akt. neuen Diesel das Problem nicht mehr haben und die älteren nach und nach ersetzt werden bzw. es wird für Euro 5 und 6 Nachrüstsätze geben. Also ich fahre wieter unsere Euro 5 Diesel und würde jederzeit wieder kaufen. Alles nur Panik um Nichts. Meine Meinung.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Wenn du Pech hast ist der DPF (kostet mit einbau ca. 3000€) verstopft und der ist Verschleiß und hat nichts mit Garantie zu tun. Der kann auch einen Motorschaden hervorrufen wie es dann aussieht mit Kosten übernahme ist fraglich, hatte ich voriges Jahr erlebt. Händler lehnt alles ab, BMW lehnt alles ab, nur Kulanz ist dann meist möglich. Bei 15T km ist ein Benziner doch eher die bessere und problemlosere Wahl.

Themenstarteram 28. Februar 2018 um 9:58

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 28. Februar 2018 um 09:47:49 Uhr:

Wenn du Pech hast ist der DPF (kostet mit einbau ca. 3000€) verstopft und der ist Verschleiß und hat nichts mit Garantie zu tun. Der kann auch einen Motorschaden hervorrufen wie es dann aussieht mit Kosten übernahme ist fraglich, hatte ich voriges Jahr erlebt. Händler lehnt alles ab, BMW lehnt alles ab, nur Kulanz ist dann meist möglich. Bei 15T km ist ein Benziner doch eher die bessere und problemlosere Wahl.

Erstmal vielen Dank für deine Antwort.

Woran kann man merken ob der DPF verstopft ist? Kann man das irgendwie prüfen?

Grüße

Das geht ganz einfach, an einem Tester kann der Füllstand (Asche im DPF) ausgelesen werden, ob es der Händler macht ist fraglich, wahrscheinlich nicht. Viel wichtiger währe zu erfahren ob es ein Stadt oder Überland Auto ist. Sollte es ein Vertreter Auto sein ist es nur positiv da wahrscheinlich viel Überland gefahren wurde. Bei mir war der DPF bei 80T Km zu und die Folge war Motorschaden, durch überwiegend Stadt fahrten und wenig Überland, billiger Diesel von Diskont Tankstellen (hoher Bio Anteil) beschleunigt den ganzen Prozess.

Themenstarteram 28. Februar 2018 um 12:18

Ok. Ja ich denke auch das mir BMW wohl kaum nachschauen würde und dann sagt „jo der ist in 5000km fällig“??

Man und ehrlich gesagt war ich da schon vor knapp einer Woche und hab ihn bestellt ?? Wollte nur nicht der Depp sein der sich vorher nicht ausreichend informiert hat.

Und die Freude war vorher so groß :-|

Ist ja nicht so als wenn ich nicht Reparaturen einplane aber bei knapp 25000€ Kaufpreis hab ich keine Lust in den nächsten zwei Jahren über 10000€ da reinzustecken und in der Versenkung verschwinden zu lassen.

Jetzt muss ich noch knapp 1 Woche warten bis ich ihn bekomme und ehrlich gesagt machen mir die ganzen Erzählungen den Wagen schon jetzt madig.?? Zurücktreten vom Kauf wegen 2 Wochen Widerrufsrecht und Diesel Urteil wird bestimmt auch nicht möglich sein was?

Themenstarteram 28. Februar 2018 um 12:32

Ah ja Erstbesitzer war BMW und danach ein Steuerberater um die 40-45 Jahre der ihn als Jahreswagen genommen hat.

Als erstes finde ich den Preis zu hoch. Dann die Frage, willst Du dir wirklich einen Euro5 Diesel antun? Es wird die blaue Plakette kommen, die es ab Euro6 gibt. Damit darfst du mit dem oben genannten 5er nicht überall fahren, und in ein paar Jahren ist der Wagen unverkäuflich.

Außerdem würde ich bei 100.000km einen Ölwechsel des Automatikgetriebes bei ZF machen lassen. BMW behauptet zwar ist eine Dauerfüllung, aber die Kosten bei einem Schaden hast du...

Themenstarteram 28. Februar 2018 um 15:00

Ja wegen der Euro5 Plakette habe ich mir gar keinen Kopf gemacht. Ich weiß Schande über mein Haupt aber zurücktreten werde ich wohl auch nicht mehr können laut aller möglichen Foren.

 

Bleibt zu hoffen das er mir treue und vor allem zuverlässige Dienste leistet und vielleicht in den kommenden 1-2 Jahren eine Nachrüstung auf Euro6 vielleicht mit subventioniert wird von wem auch immer. :-|

 

Ich hoffe im Nachhinein sag ich nicht einmal bmw und nie wider den die Fahrzeuge die ich bis jetzt immer als Firmenwagen hatte waren immer tadellos.

Mach dich nicht verrückt, am Ende geht alles gut. Hier liest man natürlich auch viele Horrorgeschichten.

Bei den allerwenigsten ist der DPF so früh verstopft und führt gleich zu nem Motorschaden.

Themenstarteram 28. Februar 2018 um 15:07

Zitat:

@BMWRider schrieb am 28. Februar 2018 um 16:01:43 Uhr:

Mach dich nicht verrückt, am Ende geht alles gut. Hier liest man natürlich auch viele Horrorgeschichten.

Bei den allerwenigsten ist der DPF so früh verstopft und führt gleich zu nem Motorschaden.

Das hoffe ich auch :-) Na wenigstens einer der mir Hoffnung macht. B-)

Themenstarteram 28. Februar 2018 um 15:21

Zitat:

@BMWHolgi schrieb am 28. Februar 2018 um 15:46:22 Uhr:

Als erstes finde ich den Preis zu hoch. Dann die Frage, willst Du dir wirklich einen Euro5 Diesel antun? Es wird die blaue Plakette kommen, die es ab Euro6 gibt. Damit darfst du mit dem oben genannten 5er nicht überall fahren, und in ein paar Jahren ist der Wagen unverkäuflich.

Außerdem würde ich bei 100.000km einen Ölwechsel des Automatikgetriebes bei ZF machen lassen. BMW behauptet zwar ist eine Dauerfüllung, aber die Kosten bei einem Schaden hast du...

Den Preis habe ich in kauf genommen da wir uns mehrere verschiedene Fahrzeuge im Umkreis von 150-200km angeschaut haben und meine Dame das ruhigste Gefühl bei BMW direkt vor Ort hatte und das Autohaus vielleicht 700m von uns entfernt ist.

 

Sie ist ja mit den Kindern die Hauptnutzerin. Ich selbst habe einen Firmenwagen. Werde aber 1-2 mal die 100km nach Osna mit dem 5er fahren einfach damit er auch ein bisschen Strecke macht und mal freigeblasen wird wegen dem DPF. Denke dass das doch reichen sollte oder?

 

Und bezüglich des Getriebeöls sagen auch alle was anderes :-( der eine sagt das danach langsam die Probleme angefangen sind der andere sagt er hat schon 250tkm ohne Probleme gemeistert trotz alten DPF und wiederum andere sagen austauschen.

 

Bin echt verunsichert da ich auch nicht der Fachmann bin. Denke das ich schon kein schlechtes Grundwissen mitbringe aber tiefer in der Materie muss ich kapitulieren.

Direkt bei BMW zu kaufen, gibt einem ein Gefühl der Sicherheit, zu teuer ist er trotzdem. :-)

Ich weiß nicht, ob du dich falsch ausgedrückt hast, oder es wirklich nicht richtig weißt, bei einem Benziner kann man etwas "freiblasen", beim Diesel werden im Partikelfilter die Rußpartikel gesammelt, bis ein gewisser Staudruck erreicht ist, dann wird eine Freibrennung eingeleitet. Dabei wird die Verbrennung so geändert, das die Abgase heißer werden und der Partikelfilter freigebrannt wird. Wenn dieser Regenerationsprozess häufiger abgebrochen wird, z.B durch Kurzstrecke, dann geht mittelfristig der Partikelfilter defekt, da er sich nicht mehr freibrennen kann. Ob der Schwellwert nun gerade erreicht ist, wenn du die 100 km fährst, oder nicht, kann dir niemand sagen.

Das mit dem Ölwechsel bei der Automatik war nur ein Tipp, musst du nicht machen. Aber wenn du siehst, was da für eine Brühe nach 100.000 km herauskommt.... Außerdem bemerkt man den Ölwechsel auch sofort positiv, da das Getriebe wieder weicher schaltet.

Themenstarteram 28. Februar 2018 um 16:43

Zitat:

@BMWHolgi schrieb am 28. Februar 2018 um 17:31:27 Uhr:

Direkt bei BMW zu kaufen, gibt einem ein Gefühl der Sicherheit, zu teuer ist er trotzdem. :-)

Ich weiß nicht, ob du dich falsch ausgedrückt hast, oder es wirklich nicht richtig weißt, bei einem Benziner kann man etwas "freiblasen", beim Diesel werden im Partikelfilter die Rußpartikel gesammelt, bis ein gewisser Staudruck erreicht ist, dann wird eine Freibrennung eingeleitet. Dabei wird die Verbrennung so geändert, das die Abgase heißer werden und der Partikelfilter freigebrannt wird. Wenn dieser Regenerationsprozess häufiger abgebrochen wird, z.B durch Kurzstrecke, dann geht mittelfristig der Partikelfilter defekt, da er sich nicht mehr freibrennen kann. Ob der Schwellwert nun gerade erreicht ist, wenn du die 100 km fährst, oder nicht, kann dir niemand sagen.

Das mit dem Ölwechsel bei der Automatik war nur ein Tipp, musst du nicht machen. Aber wenn du siehst, was da für eine Brühe nach 100.000 km herauskommt.... Außerdem bemerkt man den Ölwechsel auch sofort positiv, da das Getriebe wieder weicher schaltet.

Hey vielen Dank für deine Antwort.

 

Jetzt versteh ich zumindest das Problem warum er sich auf Kurzstrecke auf Dauer zusetzt.

Also ist eher die Länge der Fahrt wichtig als die Geschwindigkeit oder nicht?

 

Dann bleibt mir wohl nur zu hoffen das meiner noch nicht so schnell den Geist aufgibt.

 

Mit dem Getriebeöl werde ich dann mal nächste Woche schauen wenn er da ist.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 28. Februar 2018 um 16:01:43 Uhr:

Mach dich nicht verrückt, am Ende geht alles gut. Hier liest man natürlich auch viele Horrorgeschichten.

Bei den allerwenigsten ist der DPF so früh verstopft und führt gleich zu nem Motorschaden.

Das habe ich mir auch gesagt aber nach dem zweiten Motorschaden bin ich mir nicht mehr so sicher, einmal 330d und voriges Jahr X5-40d. Beide neu gekauft. Ich fahre sehr viel Kurzstrecke und da ist ein Diesel nicht unbedingt eine gute wahl, Vorallem im Zusammenspiel mit DPF. Mir ist es auch ein Rätsel warum hier so wenig über Motorschäden geschriebene wird. Wahrscheinlich sind hier nur Ünerland und viel fahrer vertreten. Im internet sieht die Sache wieder anders aus, mann braucht nur Bmw Diesel DPF und Motorschaden eingeben und schon kann man tagelang lesen.

Jetzt habe ich erst gelesen das dass Auto für deine Frau und Kurzstrecke ist. Vergiss es und kauf lieber einen Benziner, ist viel Problemloser und deine Frau hat nach 5 Minuten eine Heizung, Diesel braucht ewig bis er warm ist im Winter, ausser mit einer Standheizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 530d BJ 2012 mit 105000km empfehlenswert?