530d Bj 2003 - Motor startet nicht

BMW 5er E39

Hallo Community,

ich habe schon die Suchfunktion benutzt, doch nicht wirklich was gefunden. Also nicht hauen falls ich was übersehen habe 😁

Aktuell habe ich das Problem (KM Stand 112 tkm - Nichtmal eingefahren... 😉 ), das der Diesel sich nicht mehr starten lässt.
Hah das Auto war erster Hand, wurde im Jahr nur 10 tkm bewegt, hab ihn mit 68 tkm geholt. In einem Jahr hatte ich 40tkm drauf 🙂
Angefangen hat es so:

Bis jetzt gab es keine Probleme beim Motorstart, nach 2-3 Sekunden war der Motor gestartet, doch seit letzten Sonntag
folgendes Szenario:

Ich fuhr ganz normal, Motor aus, hab was geholt, wollte den Motor starten, doch erst nach 4-5 Sekunden startete der Motor.
Am Montag bin ich noch in die Arbeit gekommen, Mittags wollte ich mir was zu Essen holen, Motor startete nach 5 Sekunden Orgeln nicht, erst nach dem zweiten Start nach 7 Sekunden war er da. Jetzt waren bei mir die Alarmglocken im Kopf angegangen - Sofort zum Freundlichen Fehlerspeicher auslesen. Tja hab mir was zu Essen geholt, Motor aus, beim Freundlichen um einen Termin gebeten ob ich heute noch kommen könnte. Ins Auto gesetzt, gestartet, der Motor orgelte, und das war es auch nach 7 Startversuchen... Mein Glück ist, das der Freundliche nur einen Kilometer entfernt war. Mein Auto wurde abgeschleppt. Diagnose: Kraftstoffpumpenrelais durchgebrannt - Wurde ersetzt. Fragt nicht was ich für die Fehlersuche bezahlt habe 😁

Ein Relais für 9 Euro, der Rest ging fürs Suchen und Fehlerspeicherauslesen drauf 😮

Mir wurde gesagt, dass die Vorförderpumpe etwas schwergängig ist und dadurch etwas mehr Strom zieht und dies auf das Relais geht. Klingt Elektrotechnisch völlig logisch 🙄 Aber die muss noch nicht getauscht werden.

Dachte mir ok, juhuu geht alles wieder... Pustekuchen, zwei Tage danach sprang mir mein Bimmer nach 3mal Orgeln nicht mehr an, nach dem vierten Mal dann schon. Motorlauf kein Problem, also kein Ruckeln. Leistung denke ich ist da, dreht auch über 3000 ohne Probleme.
Gottseidank kam ich dann so zum Freundlichen und schilderte ihm, dass ich dasselbe Problem wieder habe und durfte mein Auto dort stehenlassen. Leider haben die angerufen, das sie es an diesem Tag leider nicht geschafft haben mein Auto anzuschauen, da ich ja ohne Anmeldung kam, und ich am Montag früh, also den kommenden hinfahren sollte.

Tja, mein Dicker steht im Hof, orgelt und startet nicht... Gestern konnte ich von der Arbeit wegfahren, aber spürte, das sich mein Dicker etwas gewehrt hat, bis der Motor angesprungen ist. Ich dann heim, Motor auf Betriebstemparatur. Dann dachte ich mir, Temperaturproblem ? Motor Aus, etwas gewartet, Motor ein, Motor Orgelt, Startet nicht ... :-)

Heute dachte ich mir, ist ja alles abgekühlt, Motor Orgelt, Motor startet nicht... :-)

Die Vorförderpumpe höre ich Surren, und auch wenn ich die Motorhaube öffne, hört man und spürt man an den Dieselleitungen, das sich dort etwas bewegt...

Ich dann ab ins Geheimmenü. Punkt 9, Spannung der Batterie: 11.4 Volt 🙁

Spannung beim Anlassen 6 Volt... 😰

Da ich Elektrotechnisch nicht ganz ungeholfen bin: Meint ihr, meine Batterie bricht soweit zusammen, das meine Bordelektronik nicht richtig arbeitet, wenn ich meinen Dicken anlasse? Habe zuhause ein Batterieladegerät, habe Minus und Plus abgeklemmt und mein Batterieladegerät auf Plus und Minus geklemmt und nun pumpt es 5 Ampere in die Batterie...

Sicher habe ich auch schon gehört dass der Nockenwellensensor zicken könnte... 😠

Was meint ihr, was könnte ich noch probieren ? Mein nächster Plan schaut so aus, meine Batterie bis Mitternacht aufladen und probieren zu starten...

Ist meine Vorförderpumpe am Sterben? Laut Freundlichen liefert sie den Druck... Habe auch gehört das diese Pumpe zicken könnte...

Halte euch auf dem Laufenden, bzw. warte auf Feedback 🙂

17 Antworten

Habe ein 530 d , kurz gefasst : es fuhr nur noch auf Notprogramm dann hieß es Turbo Lader und steller kaputt , dies wurde gewechselt dann hatte er wohl eine Fehlermeldung das eine gelbe 20'er Sicherung beim Steuergerät kaputt ist , in der Buchse passen 4 Sicherungen , also hatt er die eine 20 er Sicherung gewechselt . Seitdem Wechsel der Sicherung startet das Auto nicht Mehr..... Es sind jetzt 2 monate in der werdest ohne Erfolg , Kabelbaum , Steuergerät , Kurbelwellensensor uvm. Würden alle geprüft ... Leider kann mir keiner helfen es waren sogar Spezialisten Dran. Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar . Bmw 530d , Bj.2004 , 260000 km .

INPA -Fehler auslesen- alles andere ist absolut unnötige Zeitverschwendung.

Ja, würde auch mittels INP* die Fehler auslesen, alles andere ist nur Rätzelraten bzw. mit anderen Diagnoseprogrammen. Vielleicht auch irgendwas mit der EWS und Abgleich ? Also da würde ich guggen :-)

Achja, könnt ihr euch noch an meinen Thread hier errinnern, dass meine zwei Injektoren bei wieviel waren das 113 TKM undicht waren ? Seit dem Tausch und mittlerweile 261 TKM auf der Uhr überhaupt keine Probleme :-) Achja, ein kleines Hochdruchpumpen-Problem hatte ich bei KM Stand 230 TKM. Die Pumpe war undicht und hat gesifft. Daraufhin wurde die Pumpe ausgebaut und bei BOSC* generalüberholt und neu abgedichtet. Dabei habe ich gesehen dass ich schon die neue tolle Austauschpumpe in meinem BMW hatte, also die Pumpe war BJ 2005 und eben schon die Fehlerbereinigte. Das ganze war gar nicht so teuer also quasi mit Aus- und Einbau mit Revidierung Und Railprüfstand, die Hälfte ca. von einer neuen Pumpe.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen