530D Automatikproblem Wer kennt diese Symptome
Hallo Kommune,
da die Probleme mit GM-Automaten anscheinend keine Seltenheit ist, hoffe ich hier einen entscheidenden Hinweis auf mein Problem zu finden.
Ich versuche alles so gut wie möglich zu beschreiben.
Fahrzeug 530D Aut 250Tkm (bis 230Tkm bei BMW gewartet) Seit 6 Monaten in meinem Besitz.
Ich habe von Anfang an gemerkt, dass beim KALTEN Motor/Getriebe nach dem Gang "D" geschaltet war, kamm das Fahrzeug erst nach ca.5 Sekunden ins rollen. Trotz dessen schaltete er angenehm und präzise. Letzte Woche waren wir mit dem Fahrzeug nach Kroatien gefahren. Am ende der Hinfahrt bemerkte ich einen leichten "Bonanza Effekt" und zwar wenn das Fahrzeug ohne Belastung im Tempo 90-100 rollte. Ich vermute, dass der Wagen zu diesen Zeitpunkt einen Schaltkonflikt hatte (konnte sich für den Gang nicht entscheiden)
Auf dem Rückweg nach ca. 700km Strecke hatte ich eine Pause bei MC Donalds eingelegt. Nach eine halbe Stunde wieder eingestiegen, losgefahren und gemerkt, dass Verhältnis von Drehzahl zu Beschleunigung sich kontinuierlich verschlechtert.
Das heisst obwohl Gang drin war gab es keinen Antrieb, als ob er im Leerlauf lief. Zum Glück gab es 200m weiter einen Parkplatz wo ich einrollte. Rückwärts Gang eingelegt, auch nichts. Am Display "Automitgetriebe Notprogramm" Motor aus, 10sec gewartet, gestartet, Gang rein, er fährt wieder. Also beschleunige ich und wieder nach 50m wird der Motor Lauter Geschwindigkeit sinkt. Rückwärts Gang rein ... nichts. Als ob im Leerlauf geschaltet. Wieder Motor aus, an und zurückgesetzt.
Wurde dann dank ADAC Familien Plus 400 km nach hause gebracht.
Gestern gegrübelt und in einem Tread raus gelesen, dass, wenn die Batterie schwächt kann es zu oben genannten Symptomen kommen. Schon vor ein paar Monaten war der Wagen an OBD angeschlossen und unter anderen War die Untervoltage gespeichert. Heute Batteriespannung gemessen 10,9V Motor Gestartet, gemessen 13,44V also LM geht. Nach eine Minute war ein komischer Geräusch von Automat zu hören, den ich subjektiv als unregelmäßiges Rasseln beschreiben würde. Dieses Geräusch ging nach ca. 90-120sec. komplett weg. Die Gänge funktionierten aber wieder nicht. Also Motor aus , an rollt wieder. Aber nach hundert Metern wieder kein Antrieb.
Ich hoffe jemanden von euch ist dieses Problem bekannt und ich finde hier eine Lösung.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Mein Englisch ist leider nicht so umwerfend, aber ich würde das folgendermaßen übersetzen:
INSTRUMENT 8D-EGS signal line disturbed = Signal- oder Kennlinie gestört (was immer das heißen mag)
BM-Fault stored = Fehler gespeichert
EGS - (053) 35 Gear monitoring 3 - General fault ........... 3. Gang, genereller Fehler
EGS - (055) 37 Gear monitoring 5 - General fault ........... 5. Gang, genereller Fehler
Mit diesen Fehlerangaben fange ich nicht viel an, weil sie zu allgemein sind. Aufgrund Deiner Fehlerbeschreibung eingangs bin ich aber zu 90% sicher, daß in Deiner Automatik kräftig Öl fehlt.
Meine Kommentare zu Deinem letzten Beitrag haben mich dazu veranlaßt, weil Du genau das wiederholt hast, was Ulli und ich bereits empfohlen hatten. Das lies bei mir den Verdacht aufkommen, daß Du unsere Beiträge nicht oder nur unvollständig gelesen hast.
10,9V sind absolut nicht Okay, da stimme ich "daddyse" zu. Aber das alleine kann nicht die Ursache sein, es sei denn die Bordspannung ist bei laufendem Motor nicht viel höher, diese sollte normalerweise bei etwa 14,1 - 14,5V liegen (sämtliche Verbraucher ausgeschaltet, Motordrehzahl bei etwa 1.000 - 1.200 U/min). Zudem müßten dann noch weitere Steuergeräte spinnen wie ABS, ASC, EML (falls vorhanden). Haben diese Kontrollampen geleuchtet? Stand davon was im FS?
Aber ich bin auch nicht perfekt und lerne gerne noch was dazu. Sollte es tatsächlich nur an der zu geringen Ruhespannung liegen, dann nehme ich alles zurück und behaupte künftig das Gegenteil.
Gruß, Erik.
80 Antworten
Bei BMW heißt es Wartungsfrei und warum damit sie ein neues einbauen können. Und bei ZF man soll bei so und soviel km eine Spülung machen lassen. Das heißt für mich ich lass bei dem KM stand lieber eine Spülung machen und hab länger freude am Automatikgetriebe.
Hallo gpanter,
Sollte das Getriebe nicht erstmal mit durchrutschen beim hoch schalten anfangen (Drehzahl geht kurz hoch, dann packt die Kupplung wieder) wenn die Kupplung hinüber ist?
Denn bei mir gab es keinerlei Anzeichnungen.
hast du als test etwas öl abgelassen ????? Wenn ja wie schaut es aus und wie riecht es.
Ich habe mich an noch etwas erinnert, was eventuell auf ein bestimmtes Fehler deutet und das Problem enger ankreist.
Und zwar bei der letzter Fahrt kam es ein paar mal vor, dass Getriebe infolge abgebrochener Beschleunigung verspät hoch schaltete. Nicht extrem aber es war untypisch.
Bei der letzter Fahrt am Autobahn hatte ich (nur ein paar) Beschleunigungen erlebt wo bei erreichter zulässiger Geschwindigkeit (z.B. 80 oder 120 Km/h) nicht hoch geschaltet wurde. Das heißt, beim Beschleunigung auf 80 oder 120 nimmt man Gas weg wenn Tempo erreicht ist, ein höherer Gang wird geschaltet. Dies geschah aber nicht. Motor drehte für "D" Stellung untypisch hoch (als ob ich im Schaltmodus war) es wurde erst hoch geschaltet, als Drehzahl bemerkbar abgefallen ist und Geschwindigkeit um geschätzte 10-15km/h sank.
Ich hoffe dies ist ein eindeutiger Anzeichen für ein bestimmtes Problem.
Ähnliche Themen
Hallo panther ,
ich saß im Auto und schaltete die Gänge durch. Der Mechaniker, nach dem ich ihn überredet habe Ölstand zu prüfen tat das. Er hat die Schraube raus gedreht und Öl kam entgegen. Er war ein wenig mit anderem Auto beschäftigt, daher ging das nicht mit Ölwanne ab.
Da würde ich auch gerne rein schauen wegen Späne oder verbranntem Öl. Ich hoffe die Tage klappt es.
Ich hab anleitungen von BMW und wenn ich die schraube rausdrehe an der Ölwanne vom Automatikgetriebe dann kommt öl raus das ist doch klar. Hat er es gleich wieder zu gemacht ??? So und wie schaut ÖL aus und wie richt es ???? Sag mir bescheid wie es riecht und die farbe vom öl.
Nein, du hast mich falsch verstanden. Es ging um Ölstand. Und dafür gibt es eine Schraube an der Seite.
Es gibt eine Schraube zum ölablassen und eine zum befüllen. Wenn das öl abgelassen wird sollte man den filter erneuern.
Was hast du jetzt vor ???
Hörst du auf andere ???
Hallo,
gebe nun auch noch meinen Senf dazu obwohl das Thema langsam nervt.😰
Mein Dicker ging auch ständig ins Getriebenotprogramm.
Aussage BMW : Neues Getriebe.
Da ein Neues Getriebe jedoch den Marktwert des Wagens bei weiten überstiegen hätte, machte ich mich selber über das Getriebe her.
Mehr Kaputt machen als sowieso schon ist, war ja nicht möglich.
Also Getriebeöl abgelassen, Ölwanne runter und Filter angeschaut.
Der Filter war derart verdreckt dass das Öl nur noch bedingt in der Erforderlichen Menge durchgeflossen ist (Kein Wunder bei 325000 Km)
Dann die Rückleitung aufgeschraubt und ca. 4 Liter Neues Öl mit Druckluft die Leitung und Wandler gespült. Danach kam das Öl wieder in seiner Roten Farbe im Getriebe an.
Die Magnetventile (werden nur mit einem Passstift in Position gehalten) auf Funktion testen, geht mit 12 Volt (bei mir war eines Defekt).
Neue Ölwannendichtung und Neuen Filter wieder verbaut.
Öl einfüllen.
Wagen starten und alle Gänge mehrmals durchschalten.
Fehlendes Öl nachfüllen und Fehlerspeicher löschen.
Was die Kügelchen im Schaltgerät angeht, kann ich nichts sagen.
An das habe ich mich nicht rangetraut.
Der Wagen schaltet wieder Butterweich, keine Getriebeprobleme mehr und das seit 25000 Km.
Also Trau Dich ran ans Getriebe, bin selber kein KFZ ler, gelernter Feinmechaniker der gerne schraubt und den Dingen auf den Grund geht.
Gruß Ulli
Ich komme erst nächste Woche an mein Auto ran.
Klar höre ich auf Meinung von Forummitglieder. Nur, ist es nicht immer leicht, wenn einer sagt mach dies, der andere nein mach das. Also höre ich mehr auf die, die ihre Antworten auch mit ein wenig Information begleiten. Da hatte ich in einem Forum zum Beispiel nach ATF Öl gefragt ESSO LT 71141 . Ein User schrieb mir , nimmt Mobil LT 71141. Ich antwortete , dass es seitens Getriebehersteller dringend abzuraten ist vom Öl umzusteigen. Darauf hin schrieb er,mach was du willst , geh zum BMW... wurde sarkastisch. Nach meiner Recherche fand ich heraus, dass ESSO und Mobil zu einem Konzern gehören und die Öle absolut gleich sind (außer Farbe vielleicht) Das hätte er ruhig begründen können.
Hallo Ulli, ein fettes Dankeschön.
Endlich eine Antwort die auch nachvollziehbar ist. Das werde ich machen.
Mit Schalter zerlegen gibt es eigentlich auch kein Problem.
Es ist durchaus möglich das Siebe im Schalter und Kolben auch verdreckt sind.
Wenn du willst sende ich dir ein Expose. Dann weiß du wie es aufgebaut ist.
Moch mal vielen Dank.
Welches Öl hast du genommen?
Hallo Machtsinn,
Zitat:
Da hatte ich in einem Forum zum Beispiel nach ATF Öl gefragt ESSO LT 71141 . Ein User schrieb mir , nimmt Mobil LT 71141. Ich antwortete , dass es seitens Getriebehersteller dringend abzuraten ist vom Öl umzusteigen. Darauf hin schrieb er,mach was du willst , geh zum BMW... wurde sarkastisch. Nach meiner Recherche fand ich heraus, dass ESSO und Mobil zu einem Konzern gehören und die Öle absolut gleich sind (außer Farbe vielleicht) Das hätte er ruhig begründen können.
da Du mich offensichtlich damit meinst, schreibe ich Dir auch gern meine Meinung dazu.
Ich habe Dir folgenden
Linkgeschickt und darin steht unter anderem folgender Satz: Genaue Bezeichnung: Mobil ATF LT 71141. Bis vor kurzem wurde dieses ATF von ExxonMobil unter dem Namen Esso ATF LT 71141 in einem himmelblauen Kanister vertrieben. Ab sofort in braun unter Mobil, die Typbezeichnung blieb. Esso und Mobil sind beides Marken von ExxonMobil." Ich nahm natürlich an, daß Du Dir die Sachen auch durchliest bzw. überhaupt anschaust.
Als nächstes habe ich Dir den
Linkzur Startseite von Tim Eckhart geschickt, welchen Du anscheinend auch nicht gelesen hast.
Wenn man sich die Mühe macht, diese Informationen zusammen zu stellen, dem Fragenden dann im Vorfeld schon sehr ausgiebig Informationen zukommen ließ, warum z.Bsp. eine Getriebespülung einem einfachen Ölwechsel vor zu ziehen ist und derjenige dann immer noch zu keinem Schluß kommt, dann kann man schon etwas ungeduldig werden.
Ich glaube, Du suchst jemanden, der Dir die Entscheidung abnimmt, deshalb am Ende mein Rat, laß Dir ein neues Getriebe bei BMW einbauen. Dann haben die die Entscheidung für Dich getroffen und Du kannst wieder ruhig schlafen.( Das ist ein wenig sarkastisch, da gebe ich Dir recht)
MfG Thomas
Na bist gut,
Und hätte da der Verkäufer geschrieben, mit diesem ATF verbraucht ihr Fahrzeug nur die -hälfte am Sprit, was dann?
Einer seit versuchst du seriös zu wirken, anderseits kommst echt so naiv und jetzt entschuldige -arrogant. Woher willst bitte schön wissen, was ich mir so alles schon durchgelesen habe?
Mit einen Moralprediger habe ich in einem technischen Forum nun wirklich nicht gerechnet.
Ich habe nach Erfahrungen mit diesem Problem gefragt. Wenn du damit keine Erfahrungen gemacht hast, dann sollst du auch keine verweise an Aussagen von dritten machen. Oder zu mindest- komplett lesen. Ich habe schon mehrmals geschrieben, dass ich versuche nächste Woche Getriebe zu spülen. Nicht alles hängt von mir ab.
Ich hoffe, wir haben uns jetzt verstanden.
Viele Grüße
Konstantin