530D Automatikproblem Wer kennt diese Symptome

BMW 5er E39

Hallo Kommune,
da die Probleme mit GM-Automaten anscheinend keine Seltenheit ist, hoffe ich hier einen entscheidenden Hinweis auf mein Problem zu finden.
Ich versuche alles so gut wie möglich zu beschreiben.
Fahrzeug 530D Aut 250Tkm (bis 230Tkm bei BMW gewartet) Seit 6 Monaten in meinem Besitz.
Ich habe von Anfang an gemerkt, dass beim KALTEN Motor/Getriebe nach dem Gang "D" geschaltet war, kamm das Fahrzeug erst nach ca.5 Sekunden ins rollen. Trotz dessen schaltete er angenehm und präzise. Letzte Woche waren wir mit dem Fahrzeug nach Kroatien gefahren. Am ende der Hinfahrt bemerkte ich einen leichten "Bonanza Effekt" und zwar wenn das Fahrzeug ohne Belastung im Tempo 90-100 rollte. Ich vermute, dass der Wagen zu diesen Zeitpunkt einen Schaltkonflikt hatte (konnte sich für den Gang nicht entscheiden)
Auf dem Rückweg nach ca. 700km Strecke hatte ich eine Pause bei MC Donalds eingelegt. Nach eine halbe Stunde wieder eingestiegen, losgefahren und gemerkt, dass Verhältnis von Drehzahl zu Beschleunigung sich kontinuierlich verschlechtert.
Das heisst obwohl Gang drin war gab es keinen Antrieb, als ob er im Leerlauf lief. Zum Glück gab es 200m weiter einen Parkplatz wo ich einrollte. Rückwärts Gang eingelegt, auch nichts. Am Display "Automitgetriebe Notprogramm" Motor aus, 10sec gewartet, gestartet, Gang rein, er fährt wieder. Also beschleunige ich und wieder nach 50m wird der Motor Lauter Geschwindigkeit sinkt. Rückwärts Gang rein ... nichts. Als ob im Leerlauf geschaltet. Wieder Motor aus, an und zurückgesetzt.
Wurde dann dank ADAC Familien Plus 400 km nach hause gebracht.
Gestern gegrübelt und in einem Tread raus gelesen, dass, wenn die Batterie schwächt kann es zu oben genannten Symptomen kommen. Schon vor ein paar Monaten war der Wagen an OBD angeschlossen und unter anderen War die Untervoltage gespeichert. Heute Batteriespannung gemessen 10,9V Motor Gestartet, gemessen 13,44V also LM geht. Nach eine Minute war ein komischer Geräusch von Automat zu hören, den ich subjektiv als unregelmäßiges Rasseln beschreiben würde. Dieses Geräusch ging nach ca. 90-120sec. komplett weg. Die Gänge funktionierten aber wieder nicht. Also Motor aus , an rollt wieder. Aber nach hundert Metern wieder kein Antrieb.

Ich hoffe jemanden von euch ist dieses Problem bekannt und ich finde hier eine Lösung.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Mein Englisch ist leider nicht so umwerfend, aber ich würde das folgendermaßen übersetzen:
INSTRUMENT 8D-EGS signal line disturbed = Signal- oder Kennlinie gestört (was immer das heißen mag)
BM-Fault stored = Fehler gespeichert
EGS - (053) 35 Gear monitoring 3 - General fault ........... 3. Gang, genereller Fehler
EGS - (055) 37 Gear monitoring 5 - General fault ........... 5. Gang, genereller Fehler
Mit diesen Fehlerangaben fange ich nicht viel an, weil sie zu allgemein sind. Aufgrund Deiner Fehlerbeschreibung eingangs bin ich aber zu 90% sicher, daß in Deiner Automatik kräftig Öl fehlt.
Meine Kommentare zu Deinem letzten Beitrag haben mich dazu veranlaßt, weil Du genau das wiederholt hast, was Ulli und ich bereits empfohlen hatten. Das lies bei mir den Verdacht aufkommen, daß Du unsere Beiträge nicht oder nur unvollständig gelesen hast.
10,9V sind absolut nicht Okay, da stimme ich "daddyse" zu. Aber das alleine kann nicht die Ursache sein, es sei denn die Bordspannung ist bei laufendem Motor nicht viel höher, diese sollte normalerweise bei etwa 14,1 - 14,5V liegen (sämtliche Verbraucher ausgeschaltet, Motordrehzahl bei etwa 1.000 - 1.200 U/min). Zudem müßten dann noch weitere Steuergeräte spinnen wie ABS, ASC, EML (falls vorhanden). Haben diese Kontrollampen geleuchtet? Stand davon was im FS?
Aber ich bin auch nicht perfekt und lerne gerne noch was dazu. Sollte es tatsächlich nur an der zu geringen Ruhespannung liegen, dann nehme ich alles zurück und behaupte künftig das Gegenteil.

Gruß, Erik.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Machtsinn


@ Holsteiner,

ich will nicht unhöflich sein, aber, schon gelesen um was es hier geht? Das mit dem Öl hat sich doch schon längs geklärt.

Es stört wirklich unheimlich wenn durch Bezugslose (zur Zeitpunkt) Posts der Thread vom Thema abdriftet und sich unnötig in die Länge zieh.
Der Themenstarter muss jedes mal den Thread wieder in die richtige Richtung lenken und alles wiederholen.

VG

Herr Oberlehrer,

bevor du lange Predigten tippst, hättest du kurz ein Zitat mit der Lösung einfügen können.Wo bitte steht das, daß ESSO das Shell ATF ablöst?

Scheinst ja mit den Nerven am Ende zu sein. Mach mal ne Pause🙂

Herr Oberschüller, erst mal bitte die Regeln beachten.

Für wen, oder was hältst du dich, dass du dir das Recht nimmst mit anderen auf so einer Weise zu kommunizieren?

Bist du zu faul die Postings komplett durchzulesen?

Stand doch bereits alles da:

http://www.iridiumengineering.co.uk/lt71141.htm

Lies bevor Du herum kasperst.

Und hör bitte auf den Thread zu zumühlen.

Ich "mühle" hier garnichts voll! Da du gehandicapt und leseschwach bist, gehe ich aus Rücksicht garnicht weiter auf dein unsachliches Geschwafel ein.Viel Spaß noch. Ciao.

Getriebe gespült, Auto fährt wieder.

Danke.

Ähnliche Themen

Hallo Konstantin,
Glückwunsch zur Bestandenen REPERATUR.😁🙂

Wenn man es erst einmal gemacht hat, ist doch gar nicht so Schwer.
Nur konnte BMW wieder kein Neues Getriebe verkaufen.

Schreib doch Bitte wie sich das Getriebe die nächsten 10000 Km verhält.
Wenn keine weiteren Probleme auftauchen, kannst vielleicht auf den Ölwechsel verzichten.

P.S.: Was hat den Dein Bekannter, der BMW-Mitarbeiter gesagt ???? oder Redet Ihr nicht mehr miteinander ????

Gruß Ulli

Also mein Getriebe habe ich gestern von der Reperatur abgeholt. Für stolze 2990€ mit Ölkühler bin ich voll zufrieden. Fährt sich wie neu!

Deine Antwort
Ähnliche Themen