530d aus 2006 ruckelt / stottert nach Kaltstart

BMW 5er E61

Hallo,

Vater´s 530d Touring aus 2006 springt im Moment zwar ok an, aber dann stottert er im Leerlauf bestimmt ne Minute, als ob er sich dauernd verschluckt.
Manchmal ist da auch kurz ein etwas blecherndes Geräusch dabei?!?!?
Und es stinkt deutlich aus dem Auspuff.

Kann das an den Glühkerzen liegen, oder eher was anderes, da er ja normal anspringt.
Und was ist Klemme 15 - Kurzschluss nach Masse?!?!

Fehlerspeicher:

Ergebnis: Fahrzeug Daten lesen
------------------------------
Datum : 05.05.2016 19:57:09
PC-Name :
User-Name :
Baureihe : E61
Umfang : Alle Steuergeräte
JobStatus : OKAY
----------------------------------------------------------------------------------------------
Adr Grobname JobStatus Status
XX E61 OKAY FGNR :
XX E61 OKAY Klemme : 15
XX E61 OKAY I-Stufe Werk : E060-06-09-520
XX E61 OKAY I-Stufe HO : 0
XX E61 OKAY I-Stufe CAS :
XX E61 OKAY FA-Auftrag : 0906 NS71
XX E61 OKAY Produktionsdatum : 20092006
XX E61 OKAY KM-Stand Anzeige : 129586
XX E61 OKAY KM-Stand Absolut : 129590
XX E61 OKAY Tankinhalt : 33.2 + 8.6 = 41.9 Liter
XX E61 OKAY SA's : 205 217 229 322 386 402 423 428 431 456
XX E61 OKAY SA's : 494 4AL 502 508 522 524 534 540 548 5AC
XX E61 OKAY SA's : 601 609 610 612 616 620 633 672 698 6AA
XX E61 OKAY SA's : 7R7 801 851 863 879 931 9AA
Ergebnis: Fehlerspeicher lesen
------------------------------
Datum : 05.05.2016 19:57:09
Baureihe : E61
Umfang : Alle Steuergeräte
JobStatus : OKAY
Anzahl : 9
----------------------------------------------------------------------------------------------
Adr Grobname JobStatus Status
00 ZGM OKAY Kein Eintrag
02 SZL OKAY Kein Eintrag
12 DME/DDE OKAY 6 Einträge
17 EKP OKAY Kein Eintrag
23 ARS/SVT OKAY Kein Eintrag
27 PGS OKAY Kein Eintrag
38 EHC OKAY Kein Eintrag
45 RLS OKAY Kein Eintrag
64 PDC OKAY Kein Eintrag
Ergebnis: Fehlerspeicher lesen Details
--------------------------------------
Datum : 05.05.2016 19:57:09
Baureihe : E61
Umfang : Alle Steuergeräte
JobStatus : OKAY
Anzahl : 6
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 12 DME/DDE - D62M57B0 - Dieselelektronik DDE 6 6 Zylinder M57 TÜ2
Job Status : OKAY
Fehlerort : 16914 0x4212 - 4212 Gluehkerze Zylinder 1, Ansteuerung
Fehlersymptom : 4258 Unterbrechung
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
P-Code : 0 --
P-Code7 : 0 --
Häufigkeitszähler : 20
Logistikzähler : 40
Fehlerarten : 3
Fehlerart 1 : 61 Fehler in Entprellphase
Fehlerart 2 : 61 Fehler in Entprellphase
Fehlerart 3 : 61 Fehler in Entprellphase
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 10
Umwelt Kilometer : 126848
Umweltbedingung 1 : 158 Motordrehzahl 1/min
Umweltbedingung 2 : 149 Kühlmitteltemperatur °C
Umweltbedingung 3 : 223 Raildruck Ist bar
Umweltbedingung 4 : 182 Einspritzmenge mg/Hub
Umweltbedingung 5 : 129 Luftmasse pro Zylinder mg/Hub
Umweltbedingung 6 : 145 Ladedruck Istwert mbar
Umweltbedingung 7 : 134 Pedalwertgeber %
Umweltbedingung 8 : 147 Batteriespannung mV
Umweltbedingung 9 : 229 Fahrzeuggeschwindigkeit km/h
Umweltbedingung 10 : 166 Zustand der Glühanzeige -
2. Datensatz
Umwelt Anzahl : 10
Umwelt Kilometer : 129576
Umweltbedingung 1 : 158 Motordrehzahl 1/min
Umweltbedingung 2 : 149 Kühlmitteltemperatur °C
Umweltbedingung 3 : 223 Raildruck Ist bar
Umweltbedingung 4 : 182 Einspritzmenge mg/Hub
Umweltbedingung 5 : 129 Luftmasse pro Zylinder mg/Hub
Umweltbedingung 6 : 145 Ladedruck Istwert mbar
Umweltbedingung 7 : 134 Pedalwertgeber %
Umweltbedingung 8 : 147 Batteriespannung mV
Umweltbedingung 9 : 229 Fahrzeuggeschwindigkeit km/h
Umweltbedingung 10 : 166 Zustand der Glühanzeige -
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 12 DME/DDE - D62M57B0 - Dieselelektronik DDE 6 6 Zylinder M57 TÜ2
Job Status : OKAY
Fehlerort : 16930 0x4222 - 4222 Gluehkerze Zylinder 2, Ansteuerung
Fehlersymptom : 4258 Unterbrechung
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
P-Code : 0 --
P-Code7 : 0 --
Häufigkeitszähler : 20
Logistikzähler : 40
Fehlerarten : 3
Fehlerart 1 : 61 Fehler in Entprellphase
Fehlerart 2 : 61 Fehler in Entprellphase
Fehlerart 3 : 61 Fehler in Entprellphase
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 10
Umwelt Kilometer : 126848
Umweltbedingung 1 : 158 Motordrehzahl 1/min
Umweltbedingung 2 : 149 Kühlmitteltemperatur °C
Umweltbedingung 3 : 223 Raildruck Ist bar
Umweltbedingung 4 : 182 Einspritzmenge mg/Hub
Umweltbedingung 5 : 129 Luftmasse pro Zylinder mg/Hub
Umweltbedingung 6 : 145 Ladedruck Istwert mbar
Umweltbedingung 7 : 134 Pedalwertgeber %
Umweltbedingung 8 : 147 Batteriespannung mV
Umweltbedingung 9 : 229 Fahrzeuggeschwindigkeit km/h
Umweltbedingung 10 : 166 Zustand der Glühanzeige -
2. Datensatz
Umwelt Anzahl : 10
Umwelt Kilometer : 129576
Umweltbedingung 1 : 158 Motordrehzahl 1/min
Umweltbedingung 2 : 149 Kühlmitteltemperatur °C
Umweltbedingung 3 : 223 Raildruck Ist bar
Umweltbedingung 4 : 182 Einspritzmenge mg/Hub
Umweltbedingung 5 : 129 Luftmasse pro Zylinder mg/Hub
Umweltbedingung 6 : 145 Ladedruck Istwert mbar
Umweltbedingung 7 : 134 Pedalwertgeber %
Umweltbedingung 8 : 147 Batteriespannung mV
Umweltbedingung 9 : 229 Fahrzeuggeschwindigkeit km/h
Umweltbedingung 10 : 166 Zustand der Glühanzeige -
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 12 DME/DDE - D62M57B0 - Dieselelektronik DDE 6 6 Zylinder M57 TÜ2
Job Status : OKAY
Fehlerort : 16962 0x4242 - 4242 Gluehkerze Zylinder 4, Ansteuerung
Fehlersymptom : 4258 Unterbrechung
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
P-Code : 0 --
P-Code7 : 0 --
Häufigkeitszähler : 20
Logistikzähler : 40
Fehlerarten : 3
Fehlerart 1 : 61 Fehler in Entprellphase
Fehlerart 2 : 61 Fehler in Entprellphase
Fehlerart 3 : 61 Fehler in Entprellphase
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 10
Umwelt Kilometer : 126848
Umweltbedingung 1 : 158 Motordrehzahl 1/min
Umweltbedingung 2 : 149 Kühlmitteltemperatur °C
Umweltbedingung 3 : 223 Raildruck Ist bar
Umweltbedingung 4 : 182 Einspritzmenge mg/Hub
Umweltbedingung 5 : 129 Luftmasse pro Zylinder mg/Hub
Umweltbedingung 6 : 145 Ladedruck Istwert mbar
Umweltbedingung 7 : 134 Pedalwertgeber %
Umweltbedingung 8 : 147 Batteriespannung mV
Umweltbedingung 9 : 229 Fahrzeuggeschwindigkeit km/h
Umweltbedingung 10 : 166 Zustand der Glühanzeige -
2. Datensatz
Umwelt Anzahl : 10
Umwelt Kilometer : 129576
Umweltbedingung 1 : 158 Motordrehzahl 1/min
Umweltbedingung 2 : 149 Kühlmitteltemperatur °C
Umweltbedingung 3 : 223 Raildruck Ist bar
Umweltbedingung 4 : 182 Einspritzmenge mg/Hub
Umweltbedingung 5 : 129 Luftmasse pro Zylinder mg/Hub
Umweltbedingung 6 : 145 Ladedruck Istwert mbar
Umweltbedingung 7 : 134 Pedalwertgeber %
Umweltbedingung 8 : 147 Batteriespannung mV
Umweltbedingung 9 : 229 Fahrzeuggeschwindigkeit km/h
Umweltbedingung 10 : 166 Zustand der Glühanzeige -
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 12 DME/DDE - D62M57B0 - Dieselelektronik DDE 6 6 Zylinder M57 TÜ2
Job Status : OKAY
Fehlerort : 16978 0x4252 - 4252 Gluehkerze Zylinder 5, Ansteuerung
Fehlersymptom : 4258 Unterbrechung
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
P-Code : 0 --
P-Code7 : 0 --
Häufigkeitszähler : 20
Logistikzähler : 40
Fehlerarten : 3
Fehlerart 1 : 61 Fehler in Entprellphase
Fehlerart 2 : 61 Fehler in Entprellphase
Fehlerart 3 : 61 Fehler in Entprellphase
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 10
Umwelt Kilometer : 126848
Umweltbedingung 1 : 158 Motordrehzahl 1/min
Umweltbedingung 2 : 149 Kühlmitteltemperatur °C
Umweltbedingung 3 : 223 Raildruck Ist bar
Umweltbedingung 4 : 182 Einspritzmenge mg/Hub
Umweltbedingung 5 : 129 Luftmasse pro Zylinder mg/Hub
Umweltbedingung 6 : 145 Ladedruck Istwert mbar
Umweltbedingung 7 : 134 Pedalwertgeber %
Umweltbedingung 8 : 147 Batteriespannung mV
Umweltbedingung 9 : 229 Fahrzeuggeschwindigkeit km/h
Umweltbedingung 10 : 166 Zustand der Glühanzeige -
2. Datensatz
Umwelt Anzahl : 10
Umwelt Kilometer : 129576
Umweltbedingung 1 : 158 Motordrehzahl 1/min
Umweltbedingung 2 : 149 Kühlmitteltemperatur °C
Umweltbedingung 3 : 223 Raildruck Ist bar
Umweltbedingung 4 : 182 Einspritzmenge mg/Hub
Umweltbedingung 5 : 129 Luftmasse pro Zylinder mg/Hub
Umweltbedingung 6 : 145 Ladedruck Istwert mbar
Umweltbedingung 7 : 134 Pedalwertgeber %
Umweltbedingung 8 : 147 Batteriespannung mV
Umweltbedingung 9 : 229 Fahrzeuggeschwindigkeit km/h
Umweltbedingung 10 : 166 Zustand der Glühanzeige -
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 12 DME/DDE - D62M57B0 - Dieselelektronik DDE 6 6 Zylinder M57 TÜ2
Job Status : OKAY
Fehlerort : 16994 0x4262 - 4262 Gluehkerze Zylinder 6, Ansteuerung
Fehlersymptom : 4258 Unterbrechung
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
P-Code : 0 --
P-Code7 : 0 --
Häufigkeitszähler : 20
Logistikzähler : 40
Fehlerarten : 3
Fehlerart 1 : 61 Fehler in Entprellphase
Fehlerart 2 : 61 Fehler in Entprellphase
Fehlerart 3 : 61 Fehler in Entprellphase
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 10
Umwelt Kilometer : 126848
Umweltbedingung 1 : 158 Motordrehzahl 1/min
Umweltbedingung 2 : 149 Kühlmitteltemperatur °C
Umweltbedingung 3 : 223 Raildruck Ist bar
Umweltbedingung 4 : 182 Einspritzmenge mg/Hub
Umweltbedingung 5 : 129 Luftmasse pro Zylinder mg/Hub
Umweltbedingung 6 : 145 Ladedruck Istwert mbar
Umweltbedingung 7 : 134 Pedalwertgeber %
Umweltbedingung 8 : 147 Batteriespannung mV
Umweltbedingung 9 : 229 Fahrzeuggeschwindigkeit km/h
Umweltbedingung 10 : 166 Zustand der Glühanzeige -
2. Datensatz
Umwelt Anzahl : 10
Umwelt Kilometer : 129576
Umweltbedingung 1 : 158 Motordrehzahl 1/min
Umweltbedingung 2 : 149 Kühlmitteltemperatur °C
Umweltbedingung 3 : 223 Raildruck Ist bar
Umweltbedingung 4 : 182 Einspritzmenge mg/Hub
Umweltbedingung 5 : 129 Luftmasse pro Zylinder mg/Hub
Umweltbedingung 6 : 145 Ladedruck Istwert mbar
Umweltbedingung 7 : 134 Pedalwertgeber %
Umweltbedingung 8 : 147 Batteriespannung mV
Umweltbedingung 9 : 229 Fahrzeuggeschwindigkeit km/h
Umweltbedingung 10 : 166 Zustand der Glühanzeige -
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 12 DME/DDE - D62M57B0 - Dieselelektronik DDE 6 6 Zylinder M57 TÜ2
Job Status : OKAY
Fehlerort : 18947 0x4A03 - 4A03 Klemme 15
Fehlersymptom : 4369 Klemme 15 Kurzschluss nach Masse
Readyness Flag : 17 Testbedingungen noch nicht erfüllt
Fehler vorhanden : 32 Fehler bisher nicht aufgetreten
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
P-Code : 0 --
P-Code7 : 0 --
Häufigkeitszähler : 1
Logistikzähler : 40
Fehlerarten : 3
Fehlerart 1 : 61 Fehler in Entprellphase
Fehlerart 2 : 61 Fehler in Entprellphase
Fehlerart 3 : 61 Fehler in Entprellphase
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 10
Umwelt Kilometer : 129576
Umweltbedingung 1 : 158 Motordrehzahl 1/min
Umweltbedingung 2 : 149 Kühlmitteltemperatur °C
Umweltbedingung 3 : 223 Raildruck Ist bar
Umweltbedingung 4 : 182 Einspritzmenge mg/Hub
Umweltbedingung 5 : 129 Luftmasse pro Zylinder mg/Hub
Umweltbedingung 6 : 145 Ladedruck Istwert mbar
Umweltbedingung 7 : 134 Pedalwertgeber %
Umweltbedingung 8 : 147 Batteriespannung mV
Umweltbedingung 9 : 229 Fahrzeuggeschwindigkeit km/h
Umweltbedingung 10 : 139 Umgebungsdruck mbar

20 Antworten

Sollte ich wegen den Glühkerzenfehlern nochmal zu BMW (genaue Prüfung) oder kann ich schon sicher sein, dass die inkl. SG neu müssen und so den Auftrag an ne günstigere, ggf. nicht auf BMW spezialisierte, Werkstatt vergeben? Die sind bei der Diagnose halt nicht so gut, denke ich. Haben glaub ich nur nen allgemeinen Bosch-Tester.
Steuergerät muss ich mir nochmal genau angucken....

Wenn du keine 2 linken Hände hast und du dir das selber zutraust dann kannst du die Ansaugbrücke entfernen und kannst dann mit einem Multimeter die Glühkerzen prüfen ob die Durchgang haben oder nicht. Und in dem nächsten schritt kann man das Multimeter auf V stellen und bei kaltem Motor und Zündung an messen ob eine Spannung an die Glühkerzenstecker ankommt. Kommt nix an ist das Glühsteuergerät defekt.

Ich würde aber beides tauschen und dann sind schon mal die fehler weg mit Glühkerzen.

Ich denke, dass ich da selbst nicht ran gehe und die Werkstatt prüfen lasse.
Hab gerade nochmal ausgelesen.
Bin gestern Abend ca. 120 km gefahren und bei ca. 60km sind die Glühkerzen erneut drin. Das war wohl da, wo ich wieder los auf dem Heimweg bin.
Und das ist wieder neu drin:
ZBE - ZBEH60 - Zentrale Bedieneinheit High - 0x2003 - Fehler Implausible Effect

Gruß

Wenn Du schon die Ansaugbrücke entfernst und an den Glühkerzen rumbastelst weil Du Fehlerspeichereinträge hast, dann solltest Du die gleich alle inklusive Steuergerät wechseln. Die Teile sind nicht teuer genug, dass sich das rumspielen dort lohnt.
Eine gute freie Werkstatt bekommt das genau so gut hin, denk aber daran, dass Du den Fehler danach wieder löschen und kontrollieren musst, ob er dann nicht mehr wieder kommt.
Stecke in der Reserveradmulde ruhig mal die Stecker der Steuergeräte ab und kontrolliere ob die korrodiert oder verschmutzt sind. Das wäre dann ein Anzeichen dafür, dass mal Wasser im Kofferraum gestanden hat.

Wenn man nur die Reserveradmulde nach einem Wassereinbruch wieder trockenlegt, aber nichts an den Steuergeräten oder durchnässten Kabelbäumen macht, kann es später durchaus zu Schäden oder Fehlern durch Korrosion in den Kabelbäumen oder in den Steckern kommen. Einfach nur das Reserverad rausnehmen und reinschauen reicht da nicht ganz aus.

Ähnliche Themen

Danke für die Info. Werde nochmal im Kofferaum aktiv.
STG ab-/anklemmen kann aber keine neuen Prob´s verursachen, wenn Zündung aus...?!?

Zitat:

@faceman22 schrieb am 10. Mai 2016 um 07:54:16 Uhr:


Danke für die Info. Werde nochmal im Kofferaum aktiv.
STG ab-/anklemmen kann aber keine neuen Prob´s verursachen, wenn Zündung aus...?!?

Eigentlich nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen