530d -- 535d
Hallo zusammen,
bin gerade bei "Kaufberatung" für einen Bekannten . Habe ihm nun schon alles Mögliche an SAs aufgeschwatzt 😁
Kann sich trotz Probefahrt aber noch nicht entscheiden: 530d oder 535d ?
Seiner Meinung nach sind die Mehr-PS beim 535d nicht wirklich spürbar, zumindest den Aufpreis der 5000 Eur nicht Wert - im leasing ist es wohl erträglicher. Ausserdem sei der 530d leiser
Was meint ihr ? (ich kann mir das nicht so richtig vorstellen)
Beste Antwort im Thema
Junge, Junge. Hier hat der Allrad-Hype auch richtig zugeschlagen. Ich dachte immer nur, dass die Audistrategen mit Ihrem Quattro Marketing so gut seien. Audi hat sich irgendwann mal vor 25 Jahren dem Frontantrieb verschrieben. Klar, dass da mit der stetigen Leistungssteigerung, insbesondere bei den Drehmomenten der Diesel, nichts mehr ging. Wer will schon einen 3.0 TDI mit 500 Nm an den Vorderrädern zerren haben. Wir haben noch einen A3 Sportsback 2.0 TDI mit Frontantrieb in der Firma; geht gar nicht. Also, quattro forcieren. Wie gesagt, verstehe ich ja noch.
Aber bei uns BMW Jüngern verstehe ich das gar nicht. Wir haben eine wunderbaren Heckantrieb, der im Normalfall schön von elektronischen Helferlein geregelt wird. Ich hatte hier im Ruhrgebiet nie Probleme mit Hecktrieblern, seit dem es diese herrlichen Helferlein gibt.
Wohnt Ihr alle in den Alpen? Bewegt Ihre Eure Autos ständig im Grenzbereich? Fahrt Ihr an jeder Ampel bei Nässe oder Schnee ein Ampelrennen? Haut ihr im Scheitelpunkt der Kurve immer das Gaspedal in die Bodenwanne und hofft, dass alle 4 Räder Traktion finden? Fahrt Ihr quer durch die Kurven und hofft, dass die Vorderräder des Allradsystems den Vorderwagen zum Kurveninneren ziehen? Ich nicht.
Ich verstehe es nicht. Sicherlich ist ein 550d mit 740 Nm irgendwo am Limit. Wobei ich auch den noch mit Heckantrieb fahren würde, wenn es ihn gäbe.
Ich hätte gegenüber dem Allrad Sprit gespart, weniger Gewicht und bessere Fahrleistungen. Denn, warum z.B. ein 535d mit oder ohne X die gleichen Fahrleistungen haben soll, erschließt sich mir nicht. Der Motor hat kein bisschen mehr Leistung. Stattdessen hat er mehr Gewicht und Reibungsverluste durch den Antriebsstrang.
Machen wir uns doch nichts vor. Ein 530d mit Heckantrieb ist ein unglaubliche geiles Auto. Leistung in jeder lebenslage, Traktion unter normalen Umständen immer vorhanden. Wenn man von Preis/Leistungsverhältnis sprechen kann, dann stimmt es hier. Alle Motoren darüber sind "Spinnerei". Ja, ich bin auch ein Spinner. Aber ich finde mir selber gegenüber kein objektives Argument, warum stärker als 530d. Der Wagen fährt einfach spitze. Ich habe lange mit dem 550d geliebäugelt. Warum? Ich hätte es mir vielleicht leisten wollen/können. Aber warum? Ich konnte es mir nicht begründen.
Im Übrigen, verstehe ich die Ratschläge hier manchmal nicht. Es läuft immer darauf hinaus, dass volle Paket zu nehmen. Wie, nur ein 530d mit Sportpaket, Navi, Leder? Unterste Schiene! Das willst Du dir doch nicht antun. Warum nimmst Du keinen 535dx (oder M550d) und machst alle Kreuzchen in der Preisliste? Warum, weil zwischen einer gut ausgestatteten Heckschleuder 530d und einem 535dx mit allen Kreuzchen mal eben 20k€ liegen.
Ich kenne keinen normalen Menschen, der aus einer belederten 530d Heckschleuder aussteigt und sagen würde:"Was ist dass den für eine Sch....Karre."
Meine Meinung!
232 Antworten
um die Frage weiter oben zu beantworten:
Ich werde wohl zum 535d raten (muus es ja nicht bezahlen 😁 ) - wenn schon denn schon
außerdem muss man sich ja irgendwie von den 4Zyl aupuffmäßig unterscheiden 😉 😛
und natürlich nicht zu vergessen: BELEUCHTETE Einstiegsleisten im 535d !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
vernünftiger und in den meisten Lebenslagen ausreichend ist aber wohl doch der 530 D
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Wie sagt Kurt Bech so schön:Einfach mal das M... halten!
Wäre echt angebracht!
Getroffene Hunde bellen, du fährst ja auch eine Heckschleuder, wie man sieht. Da wundert mich deine Reaktion nicht.
Sagt der, der einen rappeligen 4-Zylinder ohne Leistung hat und nicht Auto fahren kann sobald ein bisschen Leistung vorhanden ist. 🙄
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
BELEUCHTETE Einstiegsleisten im 535d !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber nur ohne M Paket ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Getroffene Hunde bellen, du fährst ja auch eine Heckschleuder, wie man sieht. Da wundert mich deine Reaktion nicht.Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Wie sagt Kurt Bech so schön:Einfach mal das M... halten!
Wäre echt angebracht!
Stimmt! Alles Deppen, diese Rennfahrer. Und Ferrari-Ingenieure haben auch keine Ahnung, wie man funktionierende Sportwagen baut. Muss deren Sparfimmel sein, dass die nur einen Allradler im Programm haben.
Kann hier alles nicht so ganz dein Ernst sein...
Wie bitte, 50PS mehr..... mindestens 100! Und genauso viel Newtonmeter!!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von MPietro
ich kann mir auch nicht vorstellen dass zw den 530 und 535d keine unterschied zu spüren ist........ 🙄
hab selbst die 530d probefahren und entfand den wagen, für mein geschmäck, als lahme ente! nachdem mir den 550 zu teuer war und zw diesel und benziner lieber den benziner fahre, hab mich für den 535i T entschieden. Bin eigentlcih zufrieden wobei, um die 50PS mehr würden den wagen auf kein fall schaden.... 😉
Edit, sorry, falsche Rubrik.
Junge, Junge. Hier hat der Allrad-Hype auch richtig zugeschlagen. Ich dachte immer nur, dass die Audistrategen mit Ihrem Quattro Marketing so gut seien. Audi hat sich irgendwann mal vor 25 Jahren dem Frontantrieb verschrieben. Klar, dass da mit der stetigen Leistungssteigerung, insbesondere bei den Drehmomenten der Diesel, nichts mehr ging. Wer will schon einen 3.0 TDI mit 500 Nm an den Vorderrädern zerren haben. Wir haben noch einen A3 Sportsback 2.0 TDI mit Frontantrieb in der Firma; geht gar nicht. Also, quattro forcieren. Wie gesagt, verstehe ich ja noch.
Aber bei uns BMW Jüngern verstehe ich das gar nicht. Wir haben eine wunderbaren Heckantrieb, der im Normalfall schön von elektronischen Helferlein geregelt wird. Ich hatte hier im Ruhrgebiet nie Probleme mit Hecktrieblern, seit dem es diese herrlichen Helferlein gibt.
Wohnt Ihr alle in den Alpen? Bewegt Ihre Eure Autos ständig im Grenzbereich? Fahrt Ihr an jeder Ampel bei Nässe oder Schnee ein Ampelrennen? Haut ihr im Scheitelpunkt der Kurve immer das Gaspedal in die Bodenwanne und hofft, dass alle 4 Räder Traktion finden? Fahrt Ihr quer durch die Kurven und hofft, dass die Vorderräder des Allradsystems den Vorderwagen zum Kurveninneren ziehen? Ich nicht.
Ich verstehe es nicht. Sicherlich ist ein 550d mit 740 Nm irgendwo am Limit. Wobei ich auch den noch mit Heckantrieb fahren würde, wenn es ihn gäbe.
Ich hätte gegenüber dem Allrad Sprit gespart, weniger Gewicht und bessere Fahrleistungen. Denn, warum z.B. ein 535d mit oder ohne X die gleichen Fahrleistungen haben soll, erschließt sich mir nicht. Der Motor hat kein bisschen mehr Leistung. Stattdessen hat er mehr Gewicht und Reibungsverluste durch den Antriebsstrang.
Machen wir uns doch nichts vor. Ein 530d mit Heckantrieb ist ein unglaubliche geiles Auto. Leistung in jeder lebenslage, Traktion unter normalen Umständen immer vorhanden. Wenn man von Preis/Leistungsverhältnis sprechen kann, dann stimmt es hier. Alle Motoren darüber sind "Spinnerei". Ja, ich bin auch ein Spinner. Aber ich finde mir selber gegenüber kein objektives Argument, warum stärker als 530d. Der Wagen fährt einfach spitze. Ich habe lange mit dem 550d geliebäugelt. Warum? Ich hätte es mir vielleicht leisten wollen/können. Aber warum? Ich konnte es mir nicht begründen.
Im Übrigen, verstehe ich die Ratschläge hier manchmal nicht. Es läuft immer darauf hinaus, dass volle Paket zu nehmen. Wie, nur ein 530d mit Sportpaket, Navi, Leder? Unterste Schiene! Das willst Du dir doch nicht antun. Warum nimmst Du keinen 535dx (oder M550d) und machst alle Kreuzchen in der Preisliste? Warum, weil zwischen einer gut ausgestatteten Heckschleuder 530d und einem 535dx mit allen Kreuzchen mal eben 20k€ liegen.
Ich kenne keinen normalen Menschen, der aus einer belederten 530d Heckschleuder aussteigt und sagen würde:"Was ist dass den für eine Sch....Karre."
Meine Meinung!
@X5 Sport : 100v100 zu Deinem Post, denn Du triffst die Sache ziemlich genau... man u.a. muss seine Fahrweise immer den Witterungsverhältnissen anpassen🙄
Zwischen einem vernünftig ausgestatteten 530d und einem "das muss man doch haben" 535d liegen wirklich gerne mal 25k Unterschied.😕
Ich habe in meinen Autos Ausstattung geordert, die ICH für mich benötige. Hier liest man öfter von 535d für 95k oder M550d für 110k - bei meiner Wunschausstattung würden die "nur" 82k bzw. 90k kosten !!! Das muss jeder selbst entscheiden, ob er einen X-mas Baum benötigt.... ich nicht !😰😮😉
Zum 535d muss man sagen, dass selbstverständlich ein Unterschied zum 530d zu bemerken ist, das war bei meinem 535d E61 ja auch so. Nur ist ja der 258 PS starke 530d fast genau so schnell wie eben mein alter 535d und der war alles andere als untermotorisiert...😎
Wenn die Kohle egal ist, sollte man den 535d nehmen, ansonsten ist der 530d wohl wirklich eine geniale Wahl und mehr als "ausreichend".
@ Allrad : Wir hatten zu den 5er/3er auch 3x einen X5 auf den Hof (2x E53, 1x E70) und kenne daher die schönen, unbestreitbaren Vorteile des Allrad, aber trotzdem würde ICH mir den 5er ohne Xdrive bestellen, weil ich trotz stärkerer Winter 2010/2011 hier um Hamburg ohne Probleme gefahren bin... in anderen Regionen mag es ohne Allrad schlecht gehen - es ist also m.E. auch einen Frage des Wohnortes.
P.S.:
Ich habe nächste Woche den M550d zur Probe.. da muss ich das Übel eventuell in Kauf nehmen...😎
LG
OLLI
Ein Hecktriebler mit Sperrdiffential und eine Handschaltung im 535d braucht der Mann ; ) Ich weis, dass der Allrad und die Automatik alles besser kann als ich, aber das is mir egal, ich will mit meinen Muskeln urige Kräfte von Feuer und Hitze bändigen... irgendwie ist alles ganz schön langweilig und unspektulär geworden. Mein vorheriger 325d HS hat sich nicht langsamer angefühlt...
Zitat:
Original geschrieben von X5-Sport
Im Übrigen, verstehe ich die Ratschläge hier manchmal nicht. Es läuft immer darauf hinaus, dass volle Paket zu nehmen. Wie, nur ein 530d mit Sportpaket, Navi, Leder? Unterste Schiene! Das willst Du dir doch nicht antun. Warum nimmst Du keinen 535dx (oder M550d) und machst alle Kreuzchen in der Preisliste? Warum, weil zwischen einer gut ausgestatteten Heckschleuder 530d und einem 535dx mit allen Kreuzchen mal eben 20k€ liegen.Ich kenne keinen normalen Menschen, der aus einer belederten 530d Heckschleuder aussteigt und sagen würde:"Was ist dass den für eine Sch....Karre."
Meine Meinung!
100% Zustimmung. Hier muss man sich schämen, wenn man einen 530D für 90k kauft. Mein Nachbar hat auch so eine 535D Penisverlängerung. Auf 100km/h sieht er meine Rücklichter. Der sagt inzwischen keinen Ton mehr, und gesteht sich ein, dass es auch einen 530D getan hätte.
Ich fahre inzwischen den zweiten 530d. Ich bin mehr als zufrieden. Für mein Fahrprofil täte es auch ein 320D.
Nun gut; jedem das seine. 😁
Jupp!
Nobodip, 535d-Driver und X5 Sport sprechen mir aus der Seele!
Hatte vorher auch den X5.
Aber irgendwie bin ich mit dem Allrad nicht warm geworden.
Der Xdrive ist m. E. ein super System.
Im Winter ist's ein Traum.
Aber ich wollte absichtlich keinen Allrad mehr, obwohl der am Gebrauchtmarkt nicht so viel mehr gekostet hätte.
In meinem Fall wäre sogar ein 535d mit Xdrive vom reinen Kaufpreis gar ned so utopisch weit weg gewesen wie eben als Neuwagen ( ich weiß, ist eine bahnbrechende Erkenntnis! ), aber im Leasing war's ein Riesenunterschied!
Und der LF war bei mir auch ein Entscheidungsgrund.
Mir reicht der 530 dicke, wobei der 535d eben noch ein Stückerl mehr Luxus ist.
Ob jetzt der 530 angeblich untenrum einen Tick schneller ist oder nicht - Scheiss drauf.
Ich fahr ja ned immer wie ein pubertierender Rotzlöffel an der Ampel weg!
Aber der Bereich so - ich denke etwa ab 80 - den nutzt man m.E. viel öfter.
Da bedeutet 535 oder 550 eben den Hauch mehr.
Hätte ich liebend gerne, aber mir war's es nicht wert.
Genauso wie Night-Vision oder ähnliches.
Und wenn man die Serienstreung mit rein nimmt, kannst du mit einem gut im Futter stehenden 530er vielleicht auch an einen schlechten 535d rankommen.
Aber, wenn mir die Beschleunigung von 0 - 100 so wichtig wäre, müsste ich einen 330d fahren.
Das sind alles so nichtssagende Vergleiche: ein F07 535d Xdrive mit Vollausstattung ist wahrscheinlich gleichauf mit einem nackerten F 10 530d, ja und?
PS=Luxus.
Und Luxus heisst nicht immer schneller.
Aber Luxus bedeutet immer mehr Geld.
Zitat:
Original geschrieben von D3BTQP
Stimmt! Alles Deppen, diese Rennfahrer. Und Ferrari-Ingenieure haben auch keine Ahnung, wie man funktionierende Sportwagen baut. Muss deren Sparfimmel sein, dass die nur einen Allradler im Programm haben.Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Getroffene Hunde bellen, du fährst ja auch eine Heckschleuder, wie man sieht. Da wundert mich deine Reaktion nicht.
Kann hier alles nicht so ganz dein Ernst sein...
Aber man muss schon schmunzelnd dagegen halten das die C-Promis nach dem Kavalierstart beim örtlichen Ferraritreffen gern mal in der ein oder anderen Hausmauer kleben weil die Schüssel irgendwo hin fährt nur nicht geradeaus. 😁
Zitat:
Original geschrieben von X5-Sport
Wohnt Ihr alle in den Alpen? Bewegt Ihre Eure Autos ständig im Grenzbereich? Fahrt Ihr an jeder Ampel bei Nässe oder Schnee ein Ampelrennen? Haut ihr im Scheitelpunkt der Kurve immer das Gaspedal in die Bodenwanne und hofft, dass alle 4 Räder Traktion finden?
Möglicherweise. Oder auch nicht. Ist das wichtig? Die Vorteile sind vorhanden und anscheinend jedem klar. Und wenn man jemals in eine der beschriebenen Situationen kommt, ist es gut, wenn man Allrad hat.
Zitat:
Original geschrieben von X5-Sport
Fahrt Ihr quer durch die Kurven und hofft, dass die Vorderräder des Allradsystems den Vorderwagen zum Kurveninneren ziehen?
Das zu hoffen ist übrigens völliger Quatsch, denn die Vorderräder zeigen immer (egal ob FWD, RWD, AWD) in die gewünschte Fahrtrichtung und ziehen überhaupt nichts irgendwo hin.
Ein Bekannter wollte das nicht glauben und hat behauptet, dass er mit FWD den riesen Vorteil hat, dass ihn die angetriebenen Räder in die Kurve ziehen. Beim ersten Schnee wollte er mir das zeigen, ist viel zu schnell in die Kurve, hat dann Vollgas gegeben und voll eingeschlagen, um den Zug zu aktivieren und fuhr dann, wie von mir vorausgesagt, tangential aus der Kurve in den Graben. Räder die wegen der Antriebskräfte schon durchdrehen übertragen keine Lenkkräfte mehr.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Und wenn man jemals in eine der beschriebenen Situationen kommt, ist es gut, wenn man Allrad hat.
Ja, und durch diesen unschlagbaren Vorteil, denn vielleicht mal irgendwann haben werde (oder auch nicht) nehme ich Nachteile in Kauf (Gewicht, Verbrauch etc. und, ganz wichtig, keine Aktivlenkung!) die ich ab dem ersten Meter ständig und dauernd habe.
Das will ich nicht.
Zumal ich auch als Vielfahrer (über 50.000km/a) in Süddeutschland, Österreich und Norditalien noch nie in einer Gelegenheit war, wo ich wegen meines Antriebskonzeptes nicht weiterkam. in den letzten 15 Jahren brauchte ich je 1mal Schneeketten (die dann auch geholfen haben) und bin 1mal wegen winterlicher Strassenverhältnisse gestanden. Aber nicht, weil ich nicht weiterkam, sondern weil die anderen nicht weiterkamen. Und ist die Strasse mit Liegenbleibern verstopft hilft mir auch mein Allrad nichts. (Und kommt mir jetzt bloss nicht mit "querfeldein"- da komm ich auch mit einem weichgespülten x-drive nicht weit, da brauchts dann schon ein G-Modell).
Gruß,
Kai