530d -- 535d

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
bin gerade bei "Kaufberatung" für einen Bekannten . Habe ihm nun schon alles Mögliche an SAs aufgeschwatzt 😁

Kann sich trotz Probefahrt aber noch nicht entscheiden: 530d oder 535d ?

Seiner Meinung nach sind die Mehr-PS beim 535d nicht wirklich spürbar, zumindest den Aufpreis der 5000 Eur nicht Wert - im leasing ist es wohl erträglicher. Ausserdem sei der 530d leiser
Was meint ihr ? (ich kann mir das nicht so richtig vorstellen)

Beste Antwort im Thema

Junge, Junge. Hier hat der Allrad-Hype auch richtig zugeschlagen. Ich dachte immer nur, dass die Audistrategen mit Ihrem Quattro Marketing so gut seien. Audi hat sich irgendwann mal vor 25 Jahren dem Frontantrieb verschrieben. Klar, dass da mit der stetigen Leistungssteigerung, insbesondere bei den Drehmomenten der Diesel, nichts mehr ging. Wer will schon einen 3.0 TDI mit 500 Nm an den Vorderrädern zerren haben. Wir haben noch einen A3 Sportsback 2.0 TDI mit Frontantrieb in der Firma; geht gar nicht. Also, quattro forcieren. Wie gesagt, verstehe ich ja noch.

Aber bei uns BMW Jüngern verstehe ich das gar nicht. Wir haben eine wunderbaren Heckantrieb, der im Normalfall schön von elektronischen Helferlein geregelt wird. Ich hatte hier im Ruhrgebiet nie Probleme mit Hecktrieblern, seit dem es diese herrlichen Helferlein gibt.

Wohnt Ihr alle in den Alpen? Bewegt Ihre Eure Autos ständig im Grenzbereich? Fahrt Ihr an jeder Ampel bei Nässe oder Schnee ein Ampelrennen? Haut ihr im Scheitelpunkt der Kurve immer das Gaspedal in die Bodenwanne und hofft, dass alle 4 Räder Traktion finden? Fahrt Ihr quer durch die Kurven und hofft, dass die Vorderräder des Allradsystems den Vorderwagen zum Kurveninneren ziehen? Ich nicht.

Ich verstehe es nicht. Sicherlich ist ein 550d mit 740 Nm irgendwo am Limit. Wobei ich auch den noch mit Heckantrieb fahren würde, wenn es ihn gäbe.

Ich hätte gegenüber dem Allrad Sprit gespart, weniger Gewicht und bessere Fahrleistungen. Denn, warum z.B. ein 535d mit oder ohne X die gleichen Fahrleistungen haben soll, erschließt sich mir nicht. Der Motor hat kein bisschen mehr Leistung. Stattdessen hat er mehr Gewicht und Reibungsverluste durch den Antriebsstrang.

Machen wir uns doch nichts vor. Ein 530d mit Heckantrieb ist ein unglaubliche geiles Auto. Leistung in jeder lebenslage, Traktion unter normalen Umständen immer vorhanden. Wenn man von Preis/Leistungsverhältnis sprechen kann, dann stimmt es hier. Alle Motoren darüber sind "Spinnerei". Ja, ich bin auch ein Spinner. Aber ich finde mir selber gegenüber kein objektives Argument, warum stärker als 530d. Der Wagen fährt einfach spitze. Ich habe lange mit dem 550d geliebäugelt. Warum? Ich hätte es mir vielleicht leisten wollen/können. Aber warum? Ich konnte es mir nicht begründen.

Im Übrigen, verstehe ich die Ratschläge hier manchmal nicht. Es läuft immer darauf hinaus, dass volle Paket zu nehmen. Wie, nur ein 530d mit Sportpaket, Navi, Leder? Unterste Schiene! Das willst Du dir doch nicht antun. Warum nimmst Du keinen 535dx (oder M550d) und machst alle Kreuzchen in der Preisliste? Warum, weil zwischen einer gut ausgestatteten Heckschleuder 530d und einem 535dx mit allen Kreuzchen mal eben 20k€ liegen.

Ich kenne keinen normalen Menschen, der aus einer belederten 530d Heckschleuder aussteigt und sagen würde:"Was ist dass den für eine Sch....Karre."

Meine Meinung!

232 weitere Antworten
232 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Der M550d ist ohne Allrad umfahrbar, BMW weiß das, deshalb ist xdrive drin.

Blödsinn, was ist mit D5? oder was ist mit B5 und M5?

Bei den beiden letzteren liegt mehr Drehmoment an den Hinterrädern als beim 550d (beim Alpjna b5s schon im e60 deutlich mehr).

Sind die etwa unfahrbar?

Nein, weil einfache Lösung: Sperrdifferential!

Gruß,
Kai

Ich stand vor derselben Frage und habe mich dann für den 530d entschieden...warum? Weil ich es selten schaffe schneller als 140 auf der Autobahn zu fahren (NRW, Großraum Düsseldorf, Köln)...

Ich habe einfach eingesehen, das mehr Leistung einfach nichts mehr bringt😛

Und auf 200 kommt der 530d allemal schnell genug 😁

Danke für die vielen Antworten

werde berichten ...

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Der M550d ist ohne Allrad umfahrbar, BMW weiß das, deshalb ist xdrive drin.
Blödsinn, was ist mit D5? oder was ist mit B5 und M5?
Bei den beiden letzteren liegt mehr Drehmoment an den Hinterrädern als beim 550d (beim Alpjna b5s schon im e60 deutlich mehr).
Sind die etwa unfahrbar?
Nein, weil einfache Lösung: Sperrdifferential!

Gruß,
Kai

Alpina genügt nicht den hohen BMW Standards, was die für Karren anbieten, ist BMW egal. Der Alpine hat schon bei Nässe massive Traktionsprobleme, die BMW nicht würdig sind. Der M5 hat nur 680 Nm und ist als reines Schönwetterauto gedacht, im Winter muss man den in der Garage lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hey Fugenpferdl,

z.B. der Alpina D5 hat "nur" Heckantrieb und fährt sich phantastisch...

VG

Ja sicher, wenn man das Gas nur streichelt, nur dafür brauche ich kein Auto mit 380 PS und 740 Nm Drehmoment. Wenn das ESP bei Vollgas ständig die Leistung wegsegelt, dann ist das Auto eigentlich umfahrbar, beim Alpina ist das so, da blinkt ständig das ESP, wenn man richtig drauf tritt.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Alpina genügt nicht den hohen BMW Standards, was die für Karren anbieten, ist BMW egal.

Wenn du meinst....

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Der M5 hat nur 680 Nm und ist als reines Schönwetterauto gedacht, im Winter muss man den in der Garage lassen.

Schonmal was vom Raddrehmoment gehört? 🙄

Genau das hat der User KaiMüller nämlich auch gemeint. Und das ist beim M5 deutlich höher als beim 550d 😉

ok ihr habt mich überzeugt , formuliere meine Frage um

M5 oder 550d ?

wer will denn schon solche untermotorisierten Dinger wie 530 / 535d fahren ?

😁

Ich stand vor einem Jahr auch vor der Wahl 530d oder 535d. Ich entschied mich für den 535d xDrive.
Gründe:
- Bessere Beschleunigung oberhalb 180km/h
- Kürzere Überholzeit auf Bundes- und Landstraßen (von 60 auf X km/h)
- Besserer Durchzug in den hohen Gängen (7.und 8.)
- xDrive weil ich vorher 5 Jahre den A6 Quattro fuhr

Zitat:

Original geschrieben von Pizer


Ich stand vor einem Jahr auch vor der Wahl 530d oder 535d. Ich entschied mich für den 535d xDrive.
Gründe:
- Bessere Beschleunigung oberhalb 180km/h
- Kürzere Überholzeit auf Bundes- und Landstraßen (von 60 auf X km/h)
- Besserer Durchzug in den hohen Gängen (7.und 8.)
- xDrive weil ich vorher 5 Jahre den A6 Quattro fuhr

nach Probefahrt ? - vermute ich mal

das mit dem xdrive scheint mir beim 535d angesichts des Drehmoments in der Tat ein Thema zu sein - wird dann aber preislich schon etwas sehr heftig

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Alpina genügt nicht den hohen BMW Standards, was die für Karren anbieten, ist BMW egal. Der Alpine hat schon bei Nässe massive Traktionsprobleme, die BMW nicht würdig sind. Der M5 hat nur 680 Nm und ist als reines Schönwetterauto gedacht, im Winter muss man den in der Garage lassen.

Oh, Mann, du hast ja ziemlich wenig Ahnung.

Aber davon eine ganze Menge.

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Pizer


Ich stand vor einem Jahr auch vor der Wahl 530d oder 535d. Ich entschied mich für den 535d xDrive.
Gründe:
- Bessere Beschleunigung oberhalb 180km/h
- Kürzere Überholzeit auf Bundes- und Landstraßen (von 60 auf X km/h)
- Besserer Durchzug in den hohen Gängen (7.und 8.)
- xDrive weil ich vorher 5 Jahre den A6 Quattro fuhr

exactement

Objektiv ist der Aufpreis die paar PS mehr sicher nicht wert. Wenn Geld egal ist, auf jeden Fall den 535d. Selbst wenn er unten raus wirklich etwas langsamer sein sollte, geht er spätestens jenseits der 150 sicher besser.

Wenn es den 535d schon mit xDrive und als Touring gegeben hätte, als ich bestellt habe, hätte ich ihn wahrscheinlich genommen. Andererseits hat sich im Nachhinein herausgestellt, dass der 530d in meinem Anwendungsbereich (selbstauferlegtes Tempolimit 180km/h) je nach Test besser oder unmerklich schlechter geht.

Ausserdem bekommt man doppelt so viele Auspuffenden und einen zweiten Turbo! Nach der Logik müsste es aber gleich der M550d sein. Deine Sorgen möchte ich nicht haben. Zum Glück hat meiner erst 26.000 km hinter sich und der F11 Nachfolger kommt wahrscheinlich erst 2017 😉.

Hey Fugenpferdl,

das wird Dir natürlich beim x1 2.0 d nicht passieren 😉
( und ich bin echt ein Fan des x1)

Ganz im Ernst, Du bist bisher weder einen 535d, Alpina D5 o. gar M5 gefahren, oder?

Zurück zum Thema:

@ Janet: was hast Du Deinem Bekannten nun empfohlen?

VG

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


.. Wenn das ESP bei Vollgas ständig die Leistung wegsegelt, dann ist das Auto eigentlich umfahrbar, beim Alpina ist das so, da blinkt ständig das ESP, wenn man richtig drauf tritt.

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Alpina genügt nicht den hohen BMW Standards, was die für Karren anbieten, ist BMW egal. Der Alpine hat schon bei Nässe massive Traktionsprobleme, die BMW nicht würdig sind. Der M5 hat nur 680 Nm und ist als reines Schönwetterauto gedacht, im Winter muss man den in der Garage lassen.

Oh, Mann, du hast ja ziemlich wenig Ahnung.
Aber davon eine ganze Menge.

Kai

Was willst du denn, hast du Probleme mit meinen Fakten? Die Fahrleistungen von 530d, 535d und M550d kann man nachlesen. Die Traktionsprobleme der starken Diesle ohne Allrad stehen in jedem Test. Warum wohl gibt es den M550d nur mit Allrad? Weil BMW sich und seinen Kunden die Peinlichkeiten des Alpina ersparen will. Alpina sind Autos für Kunden von gestern, die stehen halt auf sinnlose Heckschleudern.

Wie sagt Kurt Bech so schön:Einfach mal das M... halten!
Wäre echt angebracht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen