530d, 525dAutomatik Ruck von 2 in den 3 Gang.
habe mir vor 3 monaten einen 530d bj 11.2007 (facelift) jetzt 90 tausend gelaufen geholt
das problem ist der ruckelt immer wen der in den 3. gang schaltet ist das normal??? das ruckeln hängt auch mit der drezahl zusammen wen man zb schneller beschleunugt ist das ruckeln weniger, der macht das auch nur im 3. gang
ist das normal???
Beste Antwort im Thema
Immer diese dumme Antwort mit dem Öl !
Das hier ist ein Getriebefehler, entweder Software oder Steuerventil.
Es ist sicherlich nicht normal das ein BMW Getriebe in ihrgend einem Gang Ruckelt !
Ausserdem wird der Antriebsstrang jetzt nur unnötig belastet- das sollte gemacht werden.
Leider habe ich nicht vernommen ob er auch bei einem BMW - Händler gekauft worden ist.
Wäre er von BMW so hätte man 1 Jahr Euro-Plus und die gewissheit es wird alles richtig
gemacht. Dies ist auch eine Gebrauchtwagen Garantie über eine Versicherung ( Euro Plus ) die
im Kaufpreis bei BMW schon mit drin ist und ohne Selbstbeteiligung für Schäden eintritt.
Ist er sonst wo her , so bleiben 12 Monate gesetzliche Sachmängelhaftung für
Gebrauchtwagen. Wobei man dem Verkäufer immer erst gestatten muß diesen Mängel zu beheben.
Allerdings haftet der Verkäufer nur für Schäden die schon während der Übergabe des Fahrzeugs
vorhanden waren, in der Regel hat man vor Gericht in den ersten 6 Monaten keine Probleme einen
solchen Sachmängel zum Übergabezeitpunkt zurück zu setzen, anders allerdings nach 6 Monaten.
Dann ist man meistens selber in der Beweislast diesen Schaden auf den Übergabezeitpunkt zurück
zu setzen.
Somit wird der Händler erst einmal versuchen den Schaden zu behen, bis 6 Monate, egal wie! --Ein Getriebe
von BMW ( ZF GA6HP26Z ) kostet im Austausch ohne Einbau ca. 4500€. -- Danach wird in der Regel
bestritten das dieser Fehler während der Übergabe vorhanden war. Dann ist es dein Spiel.
Somit stellt sich für mich die Frage, wo kommt der Wagen her ? Können diese Leute eine neue Software
aufspielen und oder ein so komplexes Getriebe mechanisch in stand setzen ?
Sollte der Wagen von einem freien Händler sein , so würde ich nach BMW fahren, ca. 200€ bezahlen und
die Software neu aufspielen lassen, überprüfen lassen. Zumindestens bekomme ich eine klare Aussage
über das Getriebe. Mit dieser Aussage hat man zumindestens schon mal was in der Hand. Vielleicht ist auch
schon alles erledigt und dein Getriebe läuft wieder rund. Sollte allerdings mehr dran sein so hat der Verkäufer
das recht den Mängel zu beheben. Nicht vergessen.
Gruß Martin
88 Antworten
hi erst mal danke für euere antworten,
ich habe das auto beim BMW Händler in AAchen geholt (http://www.kohl.de/) ich glaube die garantie die ich habe ist mit selbstbeteiligung.
hatte aber schon probleme oder dachte zumindest das ich welche habe, die heckscheibenheizung war sehr schwach und der tankdekelverieglung, dan war ich bei bmw in siegen (wohne dort) der hat bei bmw in aachen angerufen und die haben dan alles übernommen die ganze diagnoso usw, naja muss mal schauen fahr mal die nächsten tage dahin übrigens habe das auto erst seit ca. 3 monaten
Zitat:
Original geschrieben von Vad
Direkt nach dem Wechsel waren die Drehzahlschwankungen weg. Mittlerweile nach ca. 10T km wie übrigens auch von Herr Sagert vorhergesagt sind die zurück. Laut seiner Auskunft sind bei mir die Lammelen am Ende. Dadurch sollte der Wandler komplett gewechselt werden. Preis ca. 1300 Euro.
möchte ja nicht kritisieren aber wenn man vorher schon weis was es ist und dann erst n ölwechsel für fast 500 kröten macht um hinterher festzustellen das man doch 1300 incl neuteile und ölwechsel machen muß frag ich mich wie weit es mit der kompetenz her ist ... mal ganz abgesehen davon das die theae mit dem wandler und dem auftretenten fehler nach 10tkm eh hinkt ...
mal abgesehen davon ist so ein wandler ein äußerst robustes teil das idr keinem verscheiß unterliegt ...
Zitat:
möchte ja nicht kritisieren aber wenn man vorher schon weis was es ist und dann erst n ölwechsel für fast 500 kröten macht um hinterher festzustellen das man doch 1300 incl neuteile und ölwechsel machen muß frag ich mich wie weit es mit der kompetenz her ist ... mal ganz abgesehen davon das die theae mit dem wandler und dem auftretenten fehler nach 10tkm eh hinkt ...
mal abgesehen davon ist so ein wandler ein äußerst robustes teil das idr keinem verscheiß unterliegt ...
Am besten ich verkaufe gleich den Wagen und hole mir einen neuen, und sobald dort eine Glühbirne kaputt geht, lieber gleich einen neuen kaufen und nicht versuchen noch durch einfache Sachen etwas zu reparieren....
Ist das Kompetent genug???
Auch laut ZF sollte ich das probieren gut möglich, dass es auch länge geholfen hat.
Laut deinen Beiträgen vorher sollte es je keinen Unterschied geben und das Getriebe sogar noch schlechter schalten. 😛 War nur ein Beipsiel von mir, dass du nicht so ganz Recht damit hast.
Hallo,
ich muß auch mal ganz ehrlich mal sagen das Beide recht haben, es kommt aber auch auf wie man sein BMW pflegt oder wie der Vorbesitzer das Auto gepflegt hat.
Ich kenn paar Leute die ein E60 fahren und die sind der Meinung das Sie ein Longlife Öl in der Automatik haben und die brauchen es nicht zu wechseln.
Die haben 160tkm bis 230tkm auf der Uhr und das Getriebe schaltet butterweich und manche hier im Forum haben erst 80tkm und das Getriebe ruckelt und zuckelt :-))
Deshalb ist meine Meinung wenn das Getrieb ganz normal schaltet auch wenn es 180tkm auf der Uhr hat sollte man es in ruhe lassen.
MfG
pawmag
Ähnliche Themen
bei Meinen 520d finde ich die automatik gar nicht gut.
Beim stehen bleiben ruckt es sehr oft , die schaltvorgänge
(besonders von 2 auf 3) sind nicht gut.
Getriebeöl wurde gewechselt hat nicht viel gebracht.
Iergendwie hatte ich mich damit abgefunden, doch vor kurzem
bin ich ein audi a6 3.0 tdi bj 2006 automatik gefahren, die
schaltvorgänge waren sehr sanft fast nicht bemerkbar, kein vergleich mit
meinen bmw.
Beim bmw wird ja relativ früh der schlupf überwunden, vielleicht
hat es damit zu tun das der schaltvorgang von 2 auf 3 spürbar ist ??
so ich habe mal heute bisschen probiert wan der das macht, also der ruckelt nicht immer aber wen der ruckelt schaltet der erst bei ca 30000upm normal schaltet der bei 2500upm
Gibst du da mehr Gas, damit er später schaltet, bist ud im DS Modus, oder schaltet er bei derselben Gaspedalstellung bei 3000 U/Min anstatt bei 2500 U/Min?
BMW_Verrückter
ZF sagt folgendes:
"Das Getriebeöl unterliegt keinem Wechselintervall. Dennoch empfiehlt es sich, bei einem ZF Services-Vertragspartner nach 100.000 km bei Pkw und bei einem Nfz nach etwa 250.000 km einen kompletter Ölwechsel durchführen zu lassen. Das Getriebe lässt sich danach besser schalten und seine Lebensdauer erhöht sich deutlich. "
Kleines Beispiel am Rande:
Bei mir ist momentan eine Hülse am Getreibe undicht. Auf dem Kostenvoranschlag von BMW fand ich 1 Liter Öl, obwohl für die Reparatur die Ölwanne heruntergenommen werden muss. Auf meine Frage, wieso nur 1 Liter Öl gebraucht würde, sagte man, das Öl würde aufgefangen und wieder eingefüllt. Empfehlen würde sie jedoch, das alte Öl nicht wieder zu benutzen. Das sagt ja auch der gesunde Menschenverstand - benutztes Öl wieder zu nehmen. Meine ich zumindest.
Zum Thema Ölwechsel kann man in der Tat unterschiedlicher Meinung sein ...
Was die Euro+ angeht: ich kann mir kaum vorstellen, daß die wegen eines Ruckens einspringt, da i.d.R. nur die Funktionstüchtigkeit versichert ist. Meine undichte Hülse wird auch nicht bezahlt, da auch keine Undichtigkeiten versichert sind. Wäre also die Undichtigkeit nicht entdeckt worden und das Getriebe wäre irgendwann hoch gegangen ... dann würde auch die Euro+ mit dem Kopf schütteln. Bei der Händlergewährleistung siehts da schon andern aus (zumindest in den ersten 6 Monaten).
so hatte heute termin beim bmw händler
bevor ich anfange ich habe auch bemerkt das der wagen so bei 110-120 beim schaltet auch einen leichten ruck von sich gubt auf der autobahn
so hatte heute termin wir sind dan mit den typen ca 1 std gefahren, beim schalten in den 3 gang das ruckelt meinte der kann man nicht wirklich als fehler akzeptieren weil das nicht wirklich viel ruckelt
dan sind wir auf der autobahn gefahren und die ganze zeit probiert er hat nicht geruckelt bei 110-120
naja der meinte der kann nichts machen weil kein prblem vorhanden war als der gefahren ist
der hat mir vorgeschlagen getriebe öl zuwechseln eventuell würde das helfen
kosten ca.250€ aber ohne spülung nur wechseln.
2. fehlerspeicher auslesen
3. ich soll das auto bei ihm lassen für ein paar tage damit er schauen kann ob das problem bei ihm auftaucht.
4 er hat das auto auf die hebebühne getan um zu schauen ob das automatik getriebe öl verliert, auch ohne erfolg alles dicht der meinte der stecker ist leicht verschwitzt aber so das nicht mal 1 tropfen öl tropft.
so was würet ihr mir ihr mir empfhelen???
habe noch ca. 2 monate voll garantie.
mit den getriebe öl wechsel bringt bestimmt was aber dan lasse ich das getriebe direkt spüllen oder nicht??? (bmw macht das nicht)
was kostet das spülen?? und kann man das hier in raum siegen machen lasse??
Bei ZF mit Spülung um die 400-500€, soweit ich informiert bin.
BMW_Verrückter
meinst du das bring auch was nur der wechsel???
weil der ruckelt sonst wirklich nicht also der schaltet sehr sauber aber halt manchmal aber selten ruckt der mal von den 2. in den 3 gang und bei sport-modus macht der das öfter
und halt manchmal im autobahn keine ahnung welcher gang das dan ist aber halt auch sehr leicht.
noch eine frage bmw wechselt soch nur das öl in der wanne oder?? also altes raus neues rein??
wie viel liter öl sind den ca. in der getriebe ölwanne??
Zitat:
Original geschrieben von ayhanak
so was würet ihr mir ihr mir empfhelen???habe noch ca. 2 monate voll garantie.
Wie beim Arzt immer zweite Meinung einholen. Entweder bei ZF oder einem anderen BMW Händler.
Du kannst Ja auch mal Deinen Händler bitten einen anderen E60dA zu fahren, um ggf. Unterschiede feststellen zu können.
E ssind ca. 4 Liter die rauskommen, wenn nur über die Ölwanne.
Insgesa<mt sind es ca. 9 Liter.
ZF wechselt übrigens auch nur die 4 Liter. Spülen machen die extra.
Dabei mischt sich zum Teil jedoch das alte mit dem neuen. Wie viel Prozent vom alten dann drin bleiben schätze ich auf 25 %. 50/50 beim wechslen und dann 50% von dem halneuen, wären wir bei 25%
ei mri ahben die davon abgeraten, meinten es bringt nicht viel. Wenn ich drauf bestanden hätte, hätten die es gemacht.
Weiss jemadn, was ZF anders, als BMW macht.
Die Prozedur ist doch die gleiche:
1. Öl ablassen,
2. Ölwanne mit Filter ab
3. Stehen lassen, bis das Öl rausläuft
4. Ölwanne mit Filter wieder drauf
5. Öl auffülen...
Ich bin der Meinung beide machen es gleich..