1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 530d, 2003 Automatik Ruckeln bei 1500U/min ???

530d, 2003 Automatik Ruckeln bei 1500U/min ???

BMW 5er E60

Hi !

Ich hab wohl schon über die Suchfunktion gesucht, aber bislang nur ähnliche Verhaltensmuster der Automatikgetriebe gefunden.

Meiner fängt nei gemütlicher Fahrt bei ca. 1500 - 2000 U/min an zu Ruckeln und macht ein Geräusch dabei als ob man auf die Eingefrästen Randbegrenzungen auf der Autobahn fährt, sofern das jemand kennt ;-)

Und auch im Schiebebetrieb verhält er sich ganz komisch : Der Drehzahlmesser schwankt zwischen 1400 und 1000 U/min, als ob er runterschalten würde.

Was könnte das sein ? Getriebe hinüber ?

Aufgefallen ist mir noch wie schon oft gelesen, dass die Getriebeölwanne undicht ist. Vielleicht zu wenig öl ?

Eine Anmerkung noch: ich hab das Auto erst gekauft, daher weiss ich nicht wie es angefangen hat usw. !

Danke für eure Beiträge, Grüsse Jürgen

Beste Antwort im Thema

Der Hersteller dieses Getriebes (ZF) empielt bei dem bei dir verbauten Getriebe ein Ölwechsel zwischen 80.000 - 120.000 Kilometer. Dieser Ölwechsel beinhaltet Ölwechsel + Filterwechsel. Der Filter sitzt auf der Ölwanne, demnach solltest du dir eine neue Ölwanne (hat viele Schrauben unten) bestellen, wo auch gleich der neue Filter drinnen ist.

Im ganzen System sind 9 Liter drinnen, wenn ich mich nicht irre.

Du kannst aber auch die Ablassschraube öffnen und dabei fließen 4,6 Liter heraus. Wenn du dann noch die Ölwanne abschraubst und den innenliegenden Filter auch gleich dazu, dann kommen noch 1,1 Liter aus dem Getriebe (quasi das Öl, was in der Ölwanne ist).

Dann hast du 5,7 Liter ausgelassen, der Rest (etwas mehr als 3 Liter) bleibt drinnen.

Wenn du es selber machst, brauchst du eine neue Ölwanne ~ 100€ (inkl. dem Filter) und Getriebeöl (ATF - original BMW - bei eBay suchen).

Wenn du bei ZF was machst, dann machen die gleich eine Getriebeölspülung, damit sie das verbleibende Öl (3 Liter) auch herausbekommen. Man kann es aber auch ohne Getriebespülung alleine machen - es bewirkt dasselbe - keine Probleme mehr mit der Automatik 😉

BMW_Verrückter

27 weitere Antworten
27 Antworten

wollte euch noch berichten wie´s aktell ausschaut :

der freundliche hat mir das öl aufgefüllt, ca. 6 liter und auch noch das softwarepaket (meinte es könnte besser werden) aktualisiert.

hat alles gar nix gebracht, das dröhnen bei 1500u/min ist immer noch da und die drehzahlschwankung beim gaswegnehmen auch. jetzt hoffe ich nur, dass wenigstens die ölwanne dicht ist, damit nicht alles für die katz war.

werd jetzt so weiterfahren bis "es nicht mehr geht" ;-)

grüsse jürgen

Ich dürcke die Daumen.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Der Hersteller dieses Getriebes (ZF) empielt bei dem bei dir verbauten Getriebe ein Ölwechsel zwischen 80.000 - 120.000 Kilometer. Dieser Ölwechsel beinhaltet Ölwechsel + Filterwechsel.
falsch !

der hersteller sagt "nicht nötig" da lifetime befüllung ... werkstätten die ZF vertreten

empfehlen dies teilweise ... die leben ja auch u.a. von solchen dienstleistungen .😉

das ist der kleine aber wesendlicher unterschied ...

ps: wenn du mir ne schriftliche bestätigungg von ZF als Hersteller vorlegst - wäre schön .

Lese mal im E60-Forum bspw. das hier - Klick

Ich habe vor ein paar Monaten ZF angeschrieben und mir wurde gesagt, dass es optimal ist bei 120.000 Kilometer zu tauschen und dies tatsächlich notwendig wäre, da das Getriebe danach besser schaltet etc.! Leider habe ich die Mail nicht mehr, da mein Posteingang geleert wurde.

BMW hingegen sagt, nein - es ist LongLife 😉

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

kollege das kann nicht sein - ist faktisch unmöglich .... ggf hast du ne antwort von ner zf werkstatt bekommen ... der hersteller selbst gibt definitiv nicht solche antworten ....

schreib zf mal selbst an und du wirst sehen ...😉 1000.0000.00000.0000 pro

ps. deine links sind alles -nur- aussagen von mechanikern bei einer werkstatt die zf vertritt ...

pps. der unterschied zf hersteller und zf werkstatt ist dir bekannt ?

ppps . nicht nur bmw sagt nein auch zf hersteller nicht nötig ....... das die werkstätten die u.a. zf vertreten usw als servicedienstleister was anderes sagen ist doch logo ... damit verdienen die u.a. ihr tägl ich brot 😁

Okay, dann sind es halt die Werkstätten von ZF, die das sagen - ist doch alles dasselbe. 🙂

Ich verstehe nicht, wieso manche User hier sich auf ein Wort festklammern und an diesem herumkauen, als ob es, was weiß ich schon was, wäre. Leuchtet mir nicht so ein.

Das ist doch völlig irrelevant, ob es das Werk (der Hersteller) oder eben die vertretende Werkstatt von dem Hersteller empfielt, Mensch ey.

Außerdem wechselt jeder normale Mensch alle 60.000 - 80.000 Kilometer das scheiß Öl und den Filter (Ölwanne) und gut ist. Da braucht mir kein Mechaniker oder keine Vertragswerkswerkstatt zu sagen - Nein oder Ja. Das weiß ich selber.

Und dass sie sagen "die heutigen, ach so tollen, Getriebe, benötigen kein Ölwechsel", ist ein Schwachinn. Wenn ich dann mit 130.000 km Ruckler habe und nicht mehr fahren kann, weil es mir am Wecker geht, sollte ich so weiterfahren? Da wechsel ich das Öl und gut ist - läuft wie ne Eins.

Aber, dass man so an einem Begriff/Wort herumkauen muss oder kann, sprich die Zeit dazu beherbergt, leuchtet mir stets nicht ein.😕

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Das ist doch völlig irrelevant, ob es das Werk (der Hersteller) oder eben die vertretende Werkstatt von dem Hersteller empfielt, Mensch ey.

bist hald noch grün hinter den ohren ... mach mal ne klage gegen ne firma/konzern ... dan siehst du wie wenig "irrelevant" ist was wer sagt ..... so und jetzt bussi und ab in die heia du verückter lümmel😁

Selten so einen Schwachsinn gelesen, hätte eigentlich gedacht, du wärst ein kompetenter User hier, der Ahnung hat und weiß, wie er sich auszudrücken hat. Habe ich mich wohl getäuscht. 🙂

BMW_verrückter

Jungs, Ihr seit vom Thema komplett weggedriftet. Mal abgesehen davon, dass es mit dem Ölwechsel nichts zu tun hat.
Das Problem besteht auch nach dem Ölwechsel und Spülung weiterhin. Wäre nett wenn ihr euch wegen dem Getriebeölwechsel in einem anderen Thema mal unterhalten würdet. Es sei denn Ihr trägt noch etwas zu dem Problem mit dem Geräusch bei 1500 U/Min bei.

AGR ist es übrigens auch nicht.
Eventuel das Differetinal?

Hallo !

Diff ist es bei mir nicht, da ja wenn ich manuell schalte nicht vorhanden.

mfg j

Habe undichte ölwanne bei 40 000 km ! Ein Monat zuvor im Service für Motorenölwechsel u.a und wurde dort nichts bemerkt.
Innerhalb einem Monat ist die untere Abdeckung mit Getriebeöl überlaufen !!

kostet 700€😠 BJ 2006 und keine Kulanz von München
Kann vorkommen nach 5 Jahren 😕

Kaufe mir jetzt ein Citroen

hi wiedermal !

Ich bin mit besagtem Problem bis jetzt gefahren, öl wurde wie im ersten Thread erwähnt getauscht. Ist soweit für mich kein Thema mehr, da ich es selber ja gewohnt bin und es eben nur im Teillastbereich mit wenig Gas auftritt.

AAAAAAAAAAAber jetzt will ich das Auto verkaufen. Was erzählt man denn dem Käufer des Wagens wenn der nach einer Woche auf der Matte steht ? Wenn ihm der freundliche ein neues Getriebe verkaufen will mit 3-4000ern, hätten wir mit sicherheit ein echtes Problem !

Irgendwie eine ungute Geschichte !

Grüsse Jürgen

Mir wäre neu, das du als Privatperson eine Garantie/Gewährleistung übernehmen musst...
Oder hast du einen schaden am Getriebe und verschweigst es? Ich glaube nicht, da du es in dem halben Jahr bestimmt hättest machen lassen. Also da dir kein Schaden bekannt ist und Bmw sich dem Thema auch gewidmet hat und dir kein neues Getriebe verkaufen wollte, wird dein Getriebe ja nicht defekt sein.
Sag doch einfach freundlicherweise, das es diese kleine Problem gibt und gut ist. Dann gehste 100€ vom Preis runter und der kann sich noch ne eigene Matte zum draufstellen kaufen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen