530 V8 - M60B30 "Getriebeprogramm"

BMW 5er E34

Moin,

ich hätte da gern mal ein Problem.

Ich bin gestern auf der Autobahn unterwegs gewesen und am Ende des Tages hatte er Probleme beim schalten. Habe einmal auf nem Parkplatz gebremst, wollte dann weiter fahren aber kam nichts. So, als wenn "N" drin wäre, hat dann nach 2 sek. geruckt und dann fuhr er wieder. Das problem hatte er seitdem an jeder Kreuzung. Heute Abend hat er sogar in notlauf geschaltet.

Öl oder so habe ich vorhin nicht sehen können unterm Auto. Auf jeden Fall kein Fleck auf dem Parkplatz

Hat jemand eine Idee?

Danke schonmal

10 Antworten

Korrektur. Hab grad nochmal geschaut, und finde paar frische Flecken.

Moin,

das hört sich nach Ölmangel an. Check mal den Ölstand.
Wieviel Km hat das Getriebe mit dieser Ölfüllung denn drauf. Automatic-Getriebeöl  sollte spätestens nach 150.000 Km, bei viel Kurzstrecke schon viel früher, gewechselt werden.

Gruß, Erik.

Danke erstmal für die Antwort!
Wie alt das Getr.Öl ist, kann ich leider nicht sagen. Ich hab ihn erst seit ein paar Monaten. Einen Ölmesstab hat das Getriebe leider nicht. Wenn ich es nachfülle, wie voll muss es denn bei laufendem Motor? Bis es überläuft?

Ich denk auch mal dass es am Öl liegt. Liegt ja auf der Hand wenn da frische Flecken unterm Auto sind. Allerdings habe ich gehört dass Getriebeöl recht doll stinken soll. Und das unterm Auto riecht einfach nur leicht nach ÖL. Das Motoröl riecht leicht nach Abgase. Also das ist es nicht. Wird schon Getriebeöl sein oder? Nass ist das Auto erst hinter der Motorölwanne in Richtung Heck. Die Ölwanne selbst ist trocken.
Hab mal zwei Bilder angehängt. Weiss nicht ob man genug sieht, oder ob das überhaupt was bringt. Der bräunliche Tropfen der da hängt ist ÖL. Weiss nicht warum es braun ist, kann Dreck vom Auto sein. An diesem Tag waren die Strassen trocken.

hier das zweite, diesmal mit tropfen 🙂

Ähnliche Themen

Hi, es sieht nicht schön aus🙁, hab vor ein Paar Jahre M60B40 Autom. gehabt....bei mir war Getriebe trocken,aber...im Winter...hab gleiches Problem gehabt wie du...am Ende war der Wandler kaput(du musste man komplete Getriebe tauschen 3500EUR+MwSt+Einbau)...bei M60B40 halten Getriebe bis 220-240tkm wegen enorme Drehmoment,aber bei B30!!!!!! hoff bei dir liegt am ATF Mängel...am bessten das Auto nicht fahren bis das behoben wird!ATF Stand kann man leider nicht kontrolieren!

Da muß ich widersprechen, den Ölstand kann man sehr wohl kontrollieren, wenngleich nicht so einfach wie beim Motor. Fahr den Wagen gut warm, dann auf die Bühne mit ´nem Kollegen drin.  Dieser soll den Motor laufen lassen und auf "D" schalten, dabei Bremse treten. Du machst das Einfülloch unten auf und schaust (Achtung, Heiß!). Wenn der Ölstand an der Unterkante des Loches ist, dann ist es gut. Ansonsten nachfüllen, bis es an der Unterkante des Loches ist.
Obwohl BMW sagt, daß sie ein Dauerlauf- oder Longlife-Öl für die Automatic verwenden, empfehle ich Dir, das Öl zu tauschen. Das wirkt oft Wunder. Wenn Du in der Gegend von Ingolstadt wohnst, dann geh zu Freddy (hier im Forum: rogatyn).
Automatic-Öl riecht nur dann stark, wenn die Bremsbänder und/oder die Kupplungsscheiben verbrannt sind. Dann riecht das Öl ebenso verbrannt.

Gruß, Erik.

Hallo Jungs,

danke erstmal für die Super Tips! Das Problem habe ich wohl inzwischen gefunden. Ein Plastik Halter der die beiden Leitungen, die nach vorne zum Kühler gehen hält, ist kaputt gewesen. Dann hat eine Metall Kante an dem Rohr geschliffen und am Ende ein Loch reingeschnitten. Hab wieder ein Bild angehängt.
Kann man die Leitung zuverlässig "flicken" oder hat einer sowas rumzuliegen? Vielleicht hat auch einer die Teilenummer davon.
Ich habe die jetzt erstmal mit einem Stück Gummi von nem alten Zündkabel und oben drüber eine Schlauchschelle provisorisch abgedichtet. Viel fahren tu ich damit nicht, soll bloß erstmal aufhören zu kleckern. Ich habe auch bisschen Öl nachgefüllt. "Getriebeprogramm" ist weg, schalten tut er normal. Demnächst kommt noch ein Ölwechsel.

So, nun brauch ich nur noch nen Tip zum Flicken oder ne gute gebrauchte Leitung oder die Teilenummer. 🙂

Danke

So sieht es jetzt aus. Auf der Seiten gegenüber der Schraube von der Schlauchschelle ist der Riss. etwa 1 mm breit und 7mm lang. Da zwischen ist ein Stück Gummi von einem alten Kerzenstecker wegen Hitzefest und so. Die Schlauchschelle ist so fest, die krieg ich nicht mal mit der Hand verschoben.

Die Leitung geht vom Getriebe/Fahrerseite bis nach vorn an den Wasser/Ölkühler. Ist größtenteils Metall und am Ende ein Stück flexibel. Der kaputte Halter war unter dem Unterfahrschutz versteckt.

Achso, komme aus Nähe Hamburg

ich freue mich,dass bei dir nichts mit der getriebe ist!
Teilenummer:Olkuhlerleitung vorlauf 17 22 1 723 848(am kühler oben angeschlossen) und Olkuhlerleitung rucklauf 17 22 1 723 849(unten) sollten ca 65EUR pro stück kosten! O-Ring 17 21 1 742 636 an getriebe seite mitbestellen!
Grüße

Die Rep. sieht gar nicht mal schlecht aus. Allerdings fürchte ich, daß die beiden Kabelbinder (auch "Strapse" genannt) bald durch geschmort sind, weil das Getriebeöl bis zu 180 Grad warm werden kann. Also bitte wirklich nur als kurzfristiges Provisorium nehmen.

Gruß, Erik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen