528i umbau zum Schaltgetriebe!
Hallo Gemeinde,
einige denken nun warum ich meinen Wagen umbaue, oder es fragen sich welche wiso ich umbaue obwohl ich einen Schalter habe.
Ich dachte einfach mal ich schreibe Euch mal wieder was von meinem Frosch der dieses Jahr weiß wie man Kosten produziert.
Morgens wenn ich losfahre und es ist regnerisch draussen, muss ich eher das Gaspedal streicheln.
Der Grund dafür ist das die Kupplung langsam aber sicher nimmer will (156tkm).
Naja, da das Fahrzeug ein von Werk aus Ausgestatteter Wagen mit AHK ist, würde ich sagen das die Kupplung bestimmt desöfteren mal überansprucht war und nun langsam aber in den Ruhestand gehen darf.
Aber mein Frosch währe nicht mein Frosch der Kosten produziert, wenn es so bleiben würde.
Seit einiger Zeit habe ich ein klappern aus dem Getriebebereich bei 1000-1400upm, nur aber wenn ich das Gaspedal tief runterdrücke.
Mein Werkstattmeister hatte mich darauf aufmerksam gemacht das es "nur" das ZMS Zweimassenschwungrad ist was sich aufschaukelt, weil die Zweimassenverbindung eben innerlich gerissen ist.
Laut seiner Aussage ist es nichts schlimmes, nur hört sich das hier morgens in der 30er Zone extrem knurrig an wenn ich so untertourig fahre. 😁
Also habe ich mich jetzt dazu entschlossen, bzw. das Getriebe muss ja eh raus, das ZMS mit zu erneuern.
Über den Preis des ZMS und von dem Kupplungskit brauchen wir wohl nicht reden! 😰 🙁
Naja, es muss und ich bin froh wenn er morgens nimmer so knurrig ist, bzw. generell, es fällt mir nur eben hier in dem beruhigten Bereich mehr auf weil ich hier eben im 3. Gang 35 fahre und das bergauf.
Evtl. werde ich auch noch eine genaue Beschreibung des Ausbaues hier posten, wer etwas pfiffig ist und sich das zutraut kann das auch in einer Mietwerkstatt machen.
Ich als BMW-Mechaniker brauche dafür 1-1,5h, nach Repanleitung würde ich je nach begabung 3-5h ansetzen.
Jedenfalls kann man dann viel sparen, die Teile muss man allerdings noch kaufen.
So, das wollte ich mal wiedewr loswerden, den TÖNS (ThermischerÖlNiveauSensor) habe ich noch nicht verbaut, ich warte bis zum Ölwechsel damit.
Eigentlich warte ich nur noch darauf das jetzt die Achsteile nach und nach aufgeben, wobei Integrallenker, Querlenker und Stabbistützen hinten in meinen Händen schon erledigt wurde.
Ach so, in ca. 6000tkm steht wohl der Ölwechsel an, bzw. Inspektion 2. II 🙄 , dazu habe ich mal ne Frage.
Wir sind ja auf der Arbeit an unserem Öl gebunden, es ist ein 5W30 LL04, wir können aber auch sämtliche anderen BMW-Öle in Dosen nehmen.
Ich verwende LL98 original BMW, welche Erfahrungen habt Ihr mit 0W40 Öl von Mobil im M52 nicht M52TU, also einfach Vanos.
Ich weiß ich bin KFZ-Mechaniker, aber jeder hat da so seine eigene Erfahrung und denkt auch eigenständig darüber, daher sind die Aussagen in der Halle auch nicht ganz zielführend.
MfG und bye
7 Antworten
Hallo Racer,
sei doch nicht so verrückt und kauf' die Schwungscheibe neu. Dein Frosch hat jetzt 160tkm runter und Du hast die Möglichkeit jederzeit einzugreifen, wenn's sein muß. Ihr habt doch einige gut sortierte Schrotties in der Gegend (u.U. kannst Du auch gleich eine gut erhalten Kupplung mitnehmen, wenn Du schon mal da bist). Selbst wenn man den Mitarbeiterrabat in Erwägung zieht, von dem Diff.-Betrag kanst Du mit Deiner Holden bestimmt zwei mal schick essen gehen. Da wär mir das Geld zu schade! Häng Dich ans Telefon!
Klappern: der Flansch ist's nicht?
Bezüglich der Kupplung können wir uns die Hand reichen, mein Hoppelchen kriegt nächste Woche (wenn's trocken bleibt) auch 'ne Neue. Es rutscht aber noch nicht! Allerdings befürchte ich, ich krieg das Getriebe nicht mehr allein zurückgewuchtet (Schreibtischtäter) 🙁 , hab' aber schon einen Kumpel vorgewarnt. Ich rechne 'mal mit drei Std. (ohne Bühne).
Mein Diff. ist auch noch undicht - zum Glück nur der Deckel.
Hoppelchen fällt z.Z. auch immer 'was neues ein, mich zu ärgern. Allerdings habe ich auch lange Zeit nichts gemacht, außer Diesel und Öl hineinzuschütten.
Ich persönlich halte die dünnen Öle für Blödsinn, hier ist doch nicht Sibirien (!) - will mich aber bei den Benzinern besser bedeckt halten.
Hi Frank,
da ich mich jetzt 100%ig dau entschlossen habe das Auto bis zum Umfallen zu fahren, werde ich um die Kosten net rumkommen.
Ein Schwungrad aus einem BMW (ist ja egal ob E36/E36/E38/E39/E60/Z4/X3/X5) will ich mir nicht verbauen, da es eben meist länger gebraucht war und keiner weiß ob es nicht schon die gleichen Symptome hat.
Es ist bestimmt sehr ärgerlich wenn es dann nur 30tkm hält und dann wieder anfängt zu rappeln.
Gleiches mit der Kupplung, erst mal muss ich nen 528 oder eher gesagt nen 2.8er finden mit M52 Motor ab Bj 9/97 und dann muss alles in ordnung sein.
Evtl bekomme ich dort nen Schwungrad und dort ne Kupplung, die sich A schon auf einem anderen Schwungrad eingelaufen hat und B. evtl Geräusche machen könnte wie sie gerade hier besprochen wurden.
Das Risiko ist mir zu hoch wenn ich den Wagen noch länger fahren will, das sieht man leider einer Reibscheibe nicht an ob sie evtl. Fehler hat oder die Druckplatte Geräusche macht.
Zumal die Federspannung der Druckplatte nach Jahren und dem dazugehörigen Gebrauch etwas nachlässt.
Auch wenn ich KFZ-Mechaniker bin, aber ich habe kaum Lust das Getriebe mehrmals auszugauen, was wohl mein Beruf mit sich bringt.
Naja, was das Essengehen betrifft, dann muss sie eben 2 mal mehr schick Essen machen! 😁 😁
Ich bin und bleibe eben nen Oberpingel mit dem Auto und genau das ist es wiso ich direkt auch den Simmerring hinter dem Schwungrad erneuer obwohl er nicht defekt ist, zumindest weiß ich es noch nicht.
Wenn einmal das Schwungrad runter ist, dann ist die Arbeit eben ruck zuck durch.
Ist alles wieder zusammen und der Simmerring geht mir dann kaputt, beiß ich mir wohl in den A....!
Du baust Dir doch auch ne neue Kupplung ein, wiso nimmst keine gebrauchte?
Ich denke mal es gibt Ersatzteile die sollten einfach erneuert werden wenn sie Fehler aufweisen.
Ich verurteile keinen der sich Gebrauchtteile einbaut, nur sollte er immer bedenken das die Arbeit evtl. 2 mal gemacht wird und die Kosten dadurch sich erhöhen.
Ach so, welches Bj jast Du?
Du weist Schon das es an Spezialwerkzeug bedarf bei neuern Modellen?
Grund dafür ist die SAC Kupplung wo Du sie nicht mit den Händen arritieren kannst weil eben die Spannplatte bis zum festziehen in der Druckplatte montiert sein muss.
MfG und bye
Hi Andy,
ich wollte Dir nur einen Weg aufzeigen, die Kosten etwas erträglicher zu machen (-klar weisst Du das auch). Warum sollte die Kupplung aus einem Unfall-FZ nicht mehr in Ordnung sein? Wie die Scheibe und Druckplatte aussieht, kann man als Fachmann schon beurteilen. Das Einlaufen wird oft überschätzt, ich habe in der Vergangenheit schon einige gebrauchte Kupplungen erfolgreich verbaut. Man muss wissen wie man sie vorbereitet und erklären, wie man sie die ersten paar hkm einfährt, danach unterscheidet sich da nichts. 😉
Wie anfällig die 2Massen Schwungräder sind und wie häufig ein M52 Motor vorkommt, kann ich freilich nicht beurteilen. Wenn es so ist: bei den über 500€ würde ich dann jedoch einen Tobsuchtsanfall bekommen (-und die Marke wechseln). Ich staune oft, mit welcher Gleichmut BMW-Kunden sowas hinnehmen (Bsp. Plastikpumpe, ....). 😰
Natürlich sind Gebrauchtteile immer ein Risiko, aber wenn sein Gehirn einsetzt und abwägt ist das eher klein. Man muß Risiko und Kosten abwägen und den Verstand walten lassen. 🙄
Den Wellendichtring würde ich auch wechseln, wenn die Schwungscheibe schon mal runter ist, das muß ich bei Meinem nächste Woche auch noch untersuchen. Wahrscheinlich wär's aufgrund der Laufleistung. ....."müssen wir bestellen....."😠
Die Neuteile baue ich nur ein, weil ich sie sehr günstig bekommen habe - sonst hätte ich nur Scheibe und Drucklager erneuert, oder - würde ich in Deinem Raum wohnen, auf Gebrauchtteile zurückgegreiffen. Hier muß ich leider sehr weit fahren. Bei Ebay - ohne die Teile zuvor untersuchen zu können - wärs mir aber auch zu riskannt.
Naja, was das Essengehen betrifft, dann muss sie eben 2 mal mehr schick Essen machen! 😁 😁
Also, bei solch Chauviesprüchen halte ich mich genauso bedeckt wie bei dem 0W-.. Öl für die Benziner 😁
Dann drück mir mal die Daumen, das es nächste Woche trocken bleibt und mich das 35kg Getriebe nicht erschlägt.
Nee, Hoppelchen ist nicht neuer, das weisst Du doch.
Naja, die Teile sind geordert, ich warte eigentlich nur noch auf den Moment des einbauens.
Ein BMW-Getriebe ausbauen ist peng, mit zwei Mann mal eben rausgezupft und wieder rein ist wirklich einfach.
Beim E36 habe ich es sogar schon mal alleine gemacht das reinheben, das resultierte durch einem Machtkampf zwischen Werkstattmeister und mir.
Einfach war es nicht aber ich hatte es geschafft, aber Getriebe die mehr Drehmoment als 150Nm aushalten werden etwas zu schwer, ganz zu schweigen von den 6 Ganggetrieben.
Das mit dem Schwungrad nehme ich nicht so hin, es ärgert mich doch sehr.
Ich habe lange über ein Gebrauchtschwungrad nachgedacht und finde 100-200€ für ein gebrauchtes ZMS etwas teuer.
Dann lege ich eben was drauf und brauche die ersten KM nicht mit Rababberblätter als Ohren rumfahren um nach den evtl. auftretenden Geräuschen zu horchen.
Was die Druckplatte angeht, jeder Hersteller von Kupplungteilen empfiehlt ab 50tkm die Druckplatte zu erneuern.
A wegen der mechanischen Belastung B wegen des nachlassens der Spannfedern C verspannen der Federn durch Aus und Einbau.
Klar ist dieses in vielen Fällen kein Problem, aber ich habe schon Druckplatten gesehen wo Federn gebrochen sind.
Ich gehe mal davon aus das ich dir nicht sagen muss was in der Getriebeglocke bei 4500upm passiert wenn dort nen Metallteil rumfliegt.
In einem Fall musste das Schwungrad neu und in dem anderen Fall das Führungsrohr wo das Ausrücklager drauf läuft.
Ist zwar net so teuer, aber es hätte auch anders kommen können und daher will ich mit dem Herr Zufall nichts zu tun haben.
Zum Essen, meine Frau bekommt seit 3 Jahren alles mit und kann dabei 1 und 1 zusammenzählen.
Es hat daher nichts mit Chauviesprüchen zu tun, vor allem nicht weil sie die jenige ist die am Anfang des Geräusches mir immer gesagt hat ich solle doch normal Auto fahren.
Dann kommt die Kupplung dazu, plötzlich geht die Drehzahl hoch und von schneller Fortbewegung keine Rede.
Wieder kommt, fahr doch normal hier her.... 😠
Dann versuche ich ihr das so gut wie möglich zu erzählen, natürlich schaut sie dann zum Schluss wie ein Teletubbi, aber sie würde nie dagegensprechen wenn ich was neu machen will.
Ausserdem kocht sie sehr gerne und gut, da ist das Gute mit dem Nützlichen direckt verbunden! 😁
Egal, jetzt hätte ich es fast vergessen zu sagen:
Also wenn Du die Kupplung hast und sie hat in der mitte der Druckplatte ein Spannelement was man mit einem 14er Imbus rausdrehen muss, dann solltest Du Dich um Spezialwerkzeug kümmern.
Dieses steckt man in dem Zentrierlager und verbleibt bis zum rausnehmen des Spannelements verbaut.
Es ist anders als früher aufgebaut mir dem Zentrierdorn der hinten immer rausgeguckt hatte.
Wichtig ist auch das Du das Spannelement nicht vorher abnimmst, denn sonst sitzt die Kupplung besch...
Da Du nen 530d hast wirst Du wohl am Bj98 vorbei sein und somit hast Du zu 95% ne SAC Kupplung! 😉
Schau einfach im Paket was Du bekommst mit der Druckplatte und ist in der Mitte ein Spannelement dann hole dir den Dorn in einer BMW-Werkstatt für 5€ Trinkgeld oder so. 😉
MfG und bye
Ähnliche Themen
Nee, vor dem Getriebe ist mir nicht wirklich bange, ich hab doch Hilfe, auf die ich notfalls zurückgreifen kann.
Klar empfehlen die Hersteller, die Druckplatten zu erneuern. Kann ich aus deren Sicht auch verstehen. Wenn sich das Drucklager auf der Tellerfeder ausgetobt hat, kann man die freilich nicht mehr einbauen, da hast Du recht. Aber so etwas ist deutlich zu sehen, nur ein Blinder....
Sonst werden die Federn eigentlich nicht lahm, eine normale Kupplungsbeanspruchung vorausgesetzt. Wenn jemand sein Auto als Traktor eingesetzt hat, sieht man das ebenfalls - an den Anlassfarben auf Scheibe und den Federn. Eine Druckplatte, wo die Kupplung bereits gerutscht hat, ist zum Teufel, das ist ebenso (fast) sicher. Verspannungen beim Einbau können bei sachgerechter Montage gar nicht passieren (schreib ein, zwei Zeilen dazu in Deinem geplanten Thread). Materialfehler kommen auch bei Neuteilen vor; ärgerlich - bleibt zu hoffen man merkt sie schon beim Einbau.
Das mit dem Essen kann man denken aber doch nicht sagen.......tz, tz! 😁 😁
Teletubbi: den Blick kenne ich auch, beruflich wie privat! Ich rätsel dann immer: ist es die morgige Einkaufsliste, neues Kleid oder Panik ("Hilfe, ich will hier weg!"😉. Meistens kriegt man das denn in den nächsten Minuten heraus oder nie.
Ich krieg den Blick immer, wenn ich zum "Shopping" mit muss .... im 30ten, 40ten Laden oder so. 🙁
Danke für Deine Warnung mit der neuen Kupplung - ich werde sehen was da auf mich zukommt.
Also bei Deinem Modell gibt es keine SAC Kupplung, hatte E39 530d im Kopf. 🙄
Shoppen, da sagst Du was, ich muss jetzt gleich noch raus. 🙁
Zum Glück haben die Läden lange auf, ab jetzt sind ja nimmer so viele Unterwegs. 😉
Was genaues willst Du wissen über dem Wechsel?
Ich weiß ja noch nicht wann ich meine rausschmeiße, wenns nicht gerade regnet hört man ja nur das Schwungrad. 😁
MfG und bye
Shoppen: mein Beileid !!! "Wie steht mir das Kleid?" - sind Fangfragen - Vorsicht beim Antworten ! 😉 😁
Ich muß nichts wissen zum Wechseln, Du wolltest doch nach Deinem Kupplungswechsel einen Thread für's Forum aufmachen - da meinte ich das mit den Hinweisen zu Verspannungen.
Keine SAC Kupplung - na dann ging dieser Kelch wenigstens an mir vorbei.
Nochmal schönes Wochenende
und "viel Spass" beim Shoppen