528i touring kaufen oder nicht?

BMW 5er E39

Hallo bin neu hier und hoffe auf gute Ratschläge🙂
Mir wurde ein 528i Benziner mit Automatikschaltung angeboten(HSN 0005/6050)
Laufleistung 320000km
Vieles wurde neu gemacht zb neuer Kühler, Bremsscheiben +Beläge, alle Flüssigkeiten wurden erneuert, Rost an der bekannten Stelle Heckklappe wurde entfernt, verzinkt, wird noch lackiert.
Ausstattung M-Paket.
Händler sagt mir, da so vieles neu gemacht wurde, hab ich wahrscheinlich für die nächsten zwei Jahre ca n soliden Gebrauchten, in den ich wohl nicht viel investieren muss?!
Probefahrt war soweit unauffällig bis auf ein Knarren beim einschlagen des Lenkrad.
Der Verkäufer sagte, daß wäre mit ein bißchen fetten erledigt, würde er auch noch machen.
Er verlangt VB 3500€.Was haltet ihr davon/von dem Preis?
Verkäufer sagte, den bekommt man auch günstiger, allerdings nicht mit so vielen Neuteilen und der Ausstattung.

Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung "kaufen oder nicht" ein bisschen behilflich sein.

Danke im Vorraus!!

Beste Antwort im Thema

Febi Fahrwerksteile sind unterer Durchschnitt.Nur No name ist noch schlechter was das angeht.Das Auto ist mir ein bischen verdächtig weil es auf dem einen Foto sehr tief aussieht.Scheint ne ex Heizerkiste zu sein aber vielleicht irre ich mich.Das grösste Problem ist aber die typische Masche das man ein Auto verkaufen will welches einen Mängel hat der laut Verkäufer leicht zu beheben ist.Wenn dem so wäre dann würde das der Verkäufer innerhalb Minuten selber machen bevor er sich rechtfertigen muss beim probefahren.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ja bei 300.000 musst einiges machen hab auch über 320.000 runter mit meiner Limo von 1997 fing bei 210.000 an das alles langsam kaputt ging. Tonnenlager alle Stoßdämpfer vorder Hinterachse alles neu Klima Lüfter und Kondensator,Lichmodul Türdichtungen alle neu Kühler Zusatzwasserpumpe KGE Bremskraftverstärker auch Neu. Ist Normal bei den Kilometern irgendwann kehrt mal Ruhe ein aber das kostet eben. Jetzt habe ich nur noch freude am fahren das ist dann die Belohnung.

Zitat:

@capriturboe39bmw schrieb am 19. Juli 2020 um 06:41:12 Uhr:


Ja bei 300.000 musst einiges machen hab auch über 320.000 runter mit meiner Limo von 1997 fing bei 210.000 an das alles langsam kaputt ging. Tonnenlager alle Stoßdämpfer vorder Hinterachse alles neu Klima Lüfter und Kondensator,Lichmodul Türdichtungen alle neu Kühler Zusatzwasserpumpe KGE Bremskraftverstärker auch Neu. Ist Normal bei den Kilometern irgendwann kehrt mal Ruhe ein aber das kostet eben. Jetzt habe ich nur noch freude am fahren das ist dann die Belohnung.

Stimmt. Vorallem darfst dabei die Mark nicht umdrehen. Wenn du am Fahrwerk z.B. nur Stange für Stange und möglichst billig tauscht, dann bist ewig dabei.

Im Übrigen, den Rost an der Heckklappe bekommst du kaum gebändigt. Bei mir lief das Wasser durch die Heckwischerdichtung in die Klappe. Dann rostet es von innen nach außen. Ständig blühte das wieder auf. Ich musste die kleinen Löcher im Rahmen der Heckscheibe etwas aufbohren und den Rahmen wie irre von drinnen erst mit Wachs und dann mit Owatrolöl fluten und die Wischerdichtung ebenfalls mit Wachs besprühen und einsetzen. Dann wurde es besser.

Lieber erst Owatrol nehmen, dann Wachs.
Wenn erstmal Wachs auf dem Rost ist, dann kann Owatrol den ja nicht mehr durchdringen.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 19. Juli 2020 um 07:16:55 Uhr:


Lieber erst Owatrol nehmen, dann Wachs.
Wenn erstmal Wachs auf dem Rost ist, dann kann Owatrol den ja nicht mehr durchdringen.

Hast recht, würde ich heute auch so machen. Seinerzeit kannte ich das Owatrol noch nicht, daher erst das Wachs. Aus lauter Frust habe ich dort so viel reingehauen und später mit Owatrol nochmal nachgelegt, zu Weihnachten brauche ich nur noch einen Docht reinstecken.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen