525xd als Alternative zum A6 2,7TDI Quattro mit Tiptronic
Die ca. 1,5L weniger Verbrauch auf dem Papier machen interessant, die ca. 2000€ Grundpreis incl. Automatic nicht unbedingt. Geleast werden soll für 3 Jahre a 30.000km p.a. und als Extra´s eigentlich nur Xenon und Großes Navi im großen und ganzen.
Was gäbe es noch für Pros für den BMW, aber gerne auch Contra, wie zB das bissl mehr Steuer wg. 0,3L mehr Hubraum etc.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Die ca. 1,5L weniger Verbrauch auf dem Papier machen interessant, die ca. 2000€ Grundpreis incl. Automatic nicht unbedingt. Geleast werden soll für 3 Jahre a 30.000km p.a. und als Extra´s eigentlich nur Xenon und Großes Navi im großen und ganzen.
Was gäbe es noch für Pros für den BMW, aber gerne auch Contra, wie zB das bissl mehr Steuer wg. 0,3L mehr Hubraum etc.
Ich würde die Sache etwas ruhiger angehen, statt mich am Maximum meines Budgets zu bewegen. Ich empfehle unbedingt auch mal einen 520d probezufahren. Für mich mit Abstand der beste 4-Zylinder-Diesel auf dem Markt (ohne Doppelturbo). Da hast du ein enorm sparsames Fahrzeug und keine spürbaren Leistungsunterschiede zum 525d. Der hat zwar 20 PS und 50 NM mehr, wiegt dafür aber auch 70 kg mehr. Dementsprechend sind auch die Leistungunterschiede gering. Der 525er ist lediglich 6 km/h schneller in der Endgeschwindigkeit und beim Spurt von 0 auf 1.000 Meter sind es auch nur läppische 1,1 Sekunden Unterschied; von 0 auf 100 km/h nur 0,7 Sekunden. Dafür sparst du aber 155 € jährlich an Steuern und locker Spritkosten für 300 Liter (Verbrauchsdifferenz: 1 Liter) p. a, was selbst bei 1,4 € für den Liter Diesel satte 420 € jährlich wären. Der niedrigere Anschaffungspreis natürlich auch nicht zu vergessen.
Wenn schon 3-Liter-Diesel von BMW, dann aber richtig: 530d oder 535d. 😁 Der 525er setzt sich für mein Empfinden einfach nicht stark genug vom kleinen 4-Zylinder ab. Ich würde sogar behaupten, dass der kleine 520er spritziger zu fahren ist als Audis behäbiger 2.7 TDI mit nur 3 PS mehr.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Da ich beim Kauf auch nur Ratgeber sein werde und nicht Fahrer, liegts eh nicht in meiner Macht. Ich wüsste schon was ich nehmen würde... (nen xd als Handschalter, weil Audi sowas nicht hat).
Audi A6 3.0 TDI Avant mit 6 Gang Handschaltung ab 44.750 Euro.
Auch als allroad oder A4 in Verbindung mit dem 3.0 TDI als Schalter lieferbar.
Da gebe ich t5fan zu 100% recht. ich empfand den geradeauslauf meines 5ers die ersten 5tkm auch als katastrophe. dürfte wohl an der ultra-direkten lenkung liegen. mittlerweile nervt mich mein A3 auf grund der viel zu indirekten lenkung. ist wohl wirklich gewohnheitssache. bezüglich innenraum und multimedia ist Audi aber wirklich überlegen, wenn der Motor des bmw nicht so süchtig machen würde...
Zitat:
Original geschrieben von t5fan
@ewerker:Kann Dich gut verstehen, ich bin auch vom A6 3.0 TDI Quattro auf einen 5er umgestiegen - allerdings den 530d.
Deine Punkte empfinde ich auch so, bis auf das Thema Fahrverhalten:
Auch ich empfand den 530d zu Anfang als "unruhig", interessanterweise steuere ich den jetzt nach ca. 15.000 Km auch, wie meinen A6 vorher, ganz entspannt bei >200 km. Keine Ahnung, warum das am Anfang so schwierig war und mir Schweißperlen auf die Stirn trieb...
Und leistungsmäßig, geht der BMW 3 Liter Diesel einfach viel besser als der im A6 (wobei der auch nicht wirklich schlecht ist).Du hast Dir mit dem 525xd eindeutlig eine für Deine Gewöhnung zu schwache Auslegung des 5ers "aufschwatzen" lassen.
Aber wie gesagt in Punkto Innenraum, Haptik und Bedienbarkeit ist der aktuelle A6 auch für mein Empfinden um Welten besser, leider....
Als baldiger 5er Fahrer befinde ich mich in großer Vorfreude auf 530xd Touring, A. . Da ich gerade meiner Lieblingsmarke mit den 4 Ringen untreu werde, lese ich den Tread mit großem Interesse. Hier mal meine nicht ganz kurze Geschichte zum Wechsel: wollte dieser Tage A6 bestellen und plötzlich fühlte sich mein Lieblingsauto etwas angestaubt an, hoher Verbrauch, komische Chromleiste unten am vorderen Scheinwerfer. Gut ich wählte Optikpaket für viel Geld und freute mich auf den Innenraum. Aber das Tacho gefällt mir immer noch nicht, schade, im 5er wusste ich, gefällt es mir noch weniger und Mercedes wollte ich nicht. Also mutig weiter bestellen, auf dass sich Freude in mir breit macht. Freude auf die tollen Holzzierteile in Klavierlackoptik. Wenn der Bosesound jetzt noch etwas besser wäre, würde ich vielleicht verschmerzen, dass es einige Interessante Extras nicht gibt. Ich durchlebte einige nervöse Wochen, mit der Überlegung, was ich denn nun mache, inkl. der Idee, auf A4 zu wechseln oder auf Q5 zu warten. Ich hasse warten, und A4 wollte ich nicht so wirklich, (der fuhr aber mit Aktivfahrwerk schon gut). Bei einer so stolzen Rate für den A6 (ich hatte schon xx% auf das uvp.Internetleasing rausgehandelt) wurde ich etwas kompliziert in meinem Verhältniss zu meinem A6. Bin lange nicht zu BMW gegangen, da ich den Innenraum im VorFL. für mich nicht akzeptieren konnte. War vor einer Woche nach 3 Jahren mal wieder im BMW-Verkaufsraum und war angenehm von den Änderungen im Innenraum überrascht. Anmutung Haptik und auch Platzverhältnisse ähnlich wie im A6. Sogar das iDrive Wählrad geht jetzt von der Haptik her. Ich hätte die positive Wirkung auf mich für nicht mehr möglich gehalten.
So, und dann endlich: Panoramadach, HeadUpDisplay, Nightvision, für mein Hörempfinden besserer Sound als mein altes Bose (Individual S.Sys.), Aktivsitze usw.. Habe im Rausch einmal alles genommen (gut, ganz wenige Extras blieben doch ungewählt) und werde ab 29.8. aus wahrer ErFAHRung berichten. Der Preis gab mir die letzte Entscheidungshilfe. BMW 10T€ mehr an Extras, im Leasing ca. 150,- € monatlich preiswerter. Das ist mir drei Jahre Wechsel wert. Das Navi im A6 werde ich nicht vermissen, da fehlte auch so einiges. Es stimmt aber, dass es eigentlich in den hohen Preisregionen schade ist, das der order willige Neuleaser mitunter arg veraltete Techniklösungen ankreuzen soll.
Was mich etwas bei BMW gewurmt hat: ich wollte einen weißen Wagen und ordere autom. M-Paket. Gut, an sich gern, möchte aber kein Sportfahrwerk, denn in Berlin brauch ich eher eine Höherlegung. Also nehme ich Allrad, dann wieder Normalfahrwerk. Sehr gut, Verbrauchsvorteil fast dahin aber mehr Leistung als im 2,7 TDI und endlich an der Ampel Traktion. Aber nun: kein Schalten am Lenkrad mehr möglich. Verschmerzbar bei der Leistung aber ich mach´s (noch) gern. Wieder Schade: Kein Aktivfahrwerk und Aktivlenkung möglich. Denn, ich wollte ja ein weißes Auto. Dann fast schon egal: Kein Dämmglas für den, der Digitalradio ordert und die Handyanbindung, naja. Aber es funktioniert genau so auch in meinem aktuellen Audi. Also werde ich jetzt an dem Punkt mal keine Verbesserung für mich reklamieren.
Für Fahrberichte jenseits 180 km/h werde ich nicht doll dienen können, fahre viel Stadt und auf der Bahn eher ruhig. Aber werde gern berichten und bin hoffentlich nicht so geknickt, wie der Fahrer des 525xd. Ich hoffe inständig.
@ sunset :
Da mach dir man keine Gedanken, es wird definitiv nicht so sein. Beide Autos sind klasse und haben ihre Vorzüge, aber deine gewählte Variante lässt keine Wünsche offen. Ich finde die BMW immer über einen längeren Zeitraum schön, die Audis meist nur eine gewisse Zeit, so wie es mir seit einiger Zeit auch mit dem A6 Avant und dem A3 SB geht. Vor allem stört mich inzwischen die total gleiche Optik der Baureihen.... nichts gegen "Familienzugehörigkeit" wie bei BMW und Mercedes, aber die Audis sehen alle wie Inzest aus... 😛😛😛
... und die Weihnachtsbaumbeleuchtung vorne ist mir auch zu prollig...
LG
OLLi, der nicht schlafen kann, weil 150 Türken ein Hupkonzert veranstalten... Grund haben die ja !!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
@ sunset :
Da mach dir man keine Gedanken, es wird definitiv nicht so sein. Beide Autos sind klasse und haben ihre Vorzüge, aber deine gewählte Variante lässt keine Wünsche offen. Ich finde die BMW immer über einen längeren Zeitraum schön, die Audis meist nur eine gewisse Zeit, so wie es mir seit einiger Zeit auch mit dem A6 Avant und dem A3 SB geht. Vor allem stört mich inzwischen die total gleiche Optik der Baureihen.... nichts gegen "Familienzugehörigkeit" wie bei BMW und Mercedes, aber die Audis sehen alle wie Inzest aus... 😛😛😛
... und die Weihnachtsbaumbeleuchtung vorne ist mir auch zu prollig...LG
OLLi, der nicht schlafen kann, weil 150 Türken ein Hupkonzert veranstalten... Grund haben die ja !!
War aber auch ein Wahnsinns - Spiel. Ich löse mich nun trotzdem vom Konfigurator etc., aber ich lerne nicht aus, weiss geht doch ohne M-Paket, egal, sieht mit M-Paket ohnehin besser aus.
Jan, Berlin
Zitat:
Original geschrieben von sunsetatcdm
Als baldiger 5er Fahrer befinde ich mich in großer Vorfreude auf 530xd Touring, A. . Da ich gerade meiner Lieblingsmarke mit den 4 Ringen untreu werde, lese ich den Tread mit großem Interesse. Hier mal meine nicht ganz kurze Geschichte zum Wechsel: wollte dieser Tage A6 bestellen und plötzlich fühlte sich mein Lieblingsauto etwas angestaubt an, hoher Verbrauch, komische Chromleiste unten am vorderen Scheinwerfer. Gut ich wählte Optikpaket für viel Geld und freute mich auf den Innenraum. Aber das Tacho gefällt mir immer noch nicht, schade, im 5er wusste ich, gefällt es mir noch weniger und Mercedes wollte ich nicht. Also mutig weiter bestellen, auf dass sich Freude in mir breit macht. Freude auf die tollen Holzzierteile in Klavierlackoptik. Wenn der Bosesound jetzt noch etwas besser wäre, würde ich vielleicht verschmerzen, dass es einige Interessante Extras nicht gibt. Ich durchlebte einige nervöse Wochen, mit der Überlegung, was ich denn nun mache, inkl. der Idee, auf A4 zu wechseln oder auf Q5 zu warten. Ich hasse warten, und A4 wollte ich nicht so wirklich, (der fuhr aber mit Aktivfahrwerk schon gut). Bei einer so stolzen Rate für den A6 (ich hatte schon xx% auf das uvp.Internetleasing rausgehandelt) wurde ich etwas kompliziert in meinem Verhältniss zu meinem A6. Bin lange nicht zu BMW gegangen, da ich den Innenraum im VorFL. für mich nicht akzeptieren konnte. War vor einer Woche nach 3 Jahren mal wieder im BMW-Verkaufsraum und war angenehm von den Änderungen im Innenraum überrascht. Anmutung Haptik und auch Platzverhältnisse ähnlich wie im A6. Sogar das iDrive Wählrad geht jetzt von der Haptik her. Ich hätte die positive Wirkung auf mich für nicht mehr möglich gehalten.So, und dann endlich: Panoramadach, HeadUpDisplay, Nightvision, für mein Hörempfinden besserer Sound als mein altes Bose (Individual S.Sys.), Aktivsitze usw.. Habe im Rausch einmal alles genommen (gut, ganz wenige Extras blieben doch ungewählt) und werde ab 29.8. aus wahrer ErFAHRung berichten. Der Preis gab mir die letzte Entscheidungshilfe. BMW 10T€ mehr an Extras, im Leasing ca. 150,- € monatlich preiswerter. Das ist mir drei Jahre Wechsel wert. Das Navi im A6 werde ich nicht vermissen, da fehlte auch so einiges. Es stimmt aber, dass es eigentlich in den hohen Preisregionen schade ist, das der order willige Neuleaser mitunter arg veraltete Techniklösungen ankreuzen soll.
Was mich etwas bei BMW gewurmt hat: ich wollte einen weißen Wagen und ordere autom. M-Paket. Gut, an sich gern, möchte aber kein Sportfahrwerk, denn in Berlin brauch ich eher eine Höherlegung. Also nehme ich Allrad, dann wieder Normalfahrwerk. Sehr gut, Verbrauchsvorteil fast dahin aber mehr Leistung als im 2,7 TDI und endlich an der Ampel Traktion. Aber nun: kein Schalten am Lenkrad mehr möglich. Verschmerzbar bei der Leistung aber ich mach´s (noch) gern. Wieder Schade: Kein Aktivfahrwerk und Aktivlenkung möglich. Denn, ich wollte ja ein weißes Auto. Dann fast schon egal: Kein Dämmglas für den, der Digitalradio ordert und die Handyanbindung, naja. Aber es funktioniert genau so auch in meinem aktuellen Audi. Also werde ich jetzt an dem Punkt mal keine Verbesserung für mich reklamieren.
Für Fahrberichte jenseits 180 km/h werde ich nicht doll dienen können, fahre viel Stadt und auf der Bahn eher ruhig. Aber werde gern berichten und bin hoffentlich nicht so geknickt, wie der Fahrer des 525xd. Ich hoffe inständig.
Wenn Autos im Leasing billig werden ist das immer ein Zeichen von Absatzproblemen. Der 5 er verkauft sich halt nicht so gut wie momentan der Audi.
@ L - Spatz :
Das ist so nicht ganz richtig, denn es kommt immer darauf an, wer gerade irgendwelche Aktionen fährt sowie Zuwendungen bekommt bei Fremdakquisition. Beide Modelle sind in der Mitte ihrer Laufzeit und da wird halt "geholfen" - mal mehr und mal weniger !
Ein Freund hatte 2005 den A6 2,7 TDI Avant, der ihm nach 8 Monaten geklaut wurde und wollte den genauso wieder bestellen... er sollte aber 200 ,- mehr zahlen, weil die Aktion nicht mehr lief !!! Für den alten Kurs gab es nichtmal den A4 2,7er zu der Zeit.
Mercedes bot die neue C - Klasse kurz nach Präsentation mit 2,9 % an und Absatzprobleme hatte das Modell - warum auch immer 😛 - nicht wirklich...
LG
OLLI
Komische Argumentation von L-Spatz. So weit ich weiß, liegt Audi in 2008 bei den Verkaufszahlen erheblich deutlich hinter 2007 zurück als BMW.
Nun mag wieder die alten Argumentation kommen, das wären alles Tageszulassungen der Händler usw. Wenn ich dann aber die ganzseitige Zeitungsannonce des Audi-Zentrums Charlottenburg in Berlin bezüglich Dienstwagen wieder sehe, kommen mir da so meine Zweifel.
Ich denke, keiner hat da deutliche Vorteile und Audi hat generell den Vorteil, dass viele Firmen ( vor allem große Handelsketten ) allein und nur Audi bestellen. Da haben die Firmenwagenfahrer nicht mal die Wahl.
Nur welche Verkaufszahlen willst du denn vergleichen? Die aus Berlin? Die aus Deutschland? DIe aus Europa? Die aus Amerika? Die aus Asien??
Oder gleich weltweit? Tjaaa, da hat Audi leider überall das nachsehen. Entscheidend ist das Gesamtpaket!
Ich meinte bspw. die aktuellen Zahlen des KBA:
KBA
Dort ist für Audi von einem Minus von 16,3 % gegenüber 5/2007 zu lesen. BMW hält sich da noch ganz gut.
Der E60 bspw. hat im Mai Platz 1 in der Oberen Mittelklasse inne.
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Nur welche Verkaufszahlen willst du denn vergleichen? Die aus Berlin? Die aus Deutschland? DIe aus Europa? Die aus Amerika? Die aus Asien??Oder gleich weltweit? Tjaaa, da hat Audi leider überall das nachsehen. Entscheidend ist das Gesamtpaket!
Weltweit verkauft BMM mehr Autos als Audi, aber in Deutschland sind die Zahlen rückläufig. Ist doch wie beim 7 , als ich mein 545 geleast habe war ein 745 bei 20000 Euro mehr Neupreis 180 Euro güntiger im Monat als mein 5er. Weil einfach keiner einen 7er wollte erst nach dem letzten Facelift wurde es besser. Die Zahlen vom KBA glaube ich auch nicht mehr mich würde mal Interisieren wie die Zahlen aussähen ohne die Zulassungen der Händler und der Autoindustrie
Lies oben. Auch auf's Jahr gesehen sind in 2008 die Zahlen bei Audi rückläufiger als bei BMW. Auch und gerade trotz neuem A4. Und zwar in D.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Lies oben. Auch auf's Jahr gesehen sind in 2008 die Zahlen bei Audi rückläufiger als bei BMW. Auch und gerade trotz neuem A4. Und zwar in D.
Dann würde mich mal Interisieren warum BMW so mit Rabatten und super Leasingangeboten ast. Wenn ich ein Produkt habe wo gut geht, brauche ich doch nicht so mit den Preisen nachgeben. Es gibt noch einige Autohersteller die auf dem Ohr Rabatt absolut taub sind.
Vielleicht sind in diesem Zusammenhang die Produktionszahlen interessanter (mal unterstellt, dass die Autos irgendwann und irgendwo dann auch verkauft werden):
Im Zeitraum Januar bis April 2008 hat BMW 10,1% mehr Autos gebaut als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Bei Audi sind es nur 1,4% mehr. Gesamtproduktion weltweit, bei BMW ohne Mini und RR.
Ich kann grad nicht so recht folgen...
Soll hier anhand der Produktions- oder Verkaufszahlen auf die Qualität eines Produkts rückgeschlossen werden?
Dann darf ich die Debattanten wohl demnächst im noch zu eröffnenden Tata-Forum begrüßen.