525xd als Alternative zum A6 2,7TDI Quattro mit Tiptronic
Die ca. 1,5L weniger Verbrauch auf dem Papier machen interessant, die ca. 2000€ Grundpreis incl. Automatic nicht unbedingt. Geleast werden soll für 3 Jahre a 30.000km p.a. und als Extra´s eigentlich nur Xenon und Großes Navi im großen und ganzen.
Was gäbe es noch für Pros für den BMW, aber gerne auch Contra, wie zB das bissl mehr Steuer wg. 0,3L mehr Hubraum etc.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Die ca. 1,5L weniger Verbrauch auf dem Papier machen interessant, die ca. 2000€ Grundpreis incl. Automatic nicht unbedingt. Geleast werden soll für 3 Jahre a 30.000km p.a. und als Extra´s eigentlich nur Xenon und Großes Navi im großen und ganzen.
Was gäbe es noch für Pros für den BMW, aber gerne auch Contra, wie zB das bissl mehr Steuer wg. 0,3L mehr Hubraum etc.
Ich würde die Sache etwas ruhiger angehen, statt mich am Maximum meines Budgets zu bewegen. Ich empfehle unbedingt auch mal einen 520d probezufahren. Für mich mit Abstand der beste 4-Zylinder-Diesel auf dem Markt (ohne Doppelturbo). Da hast du ein enorm sparsames Fahrzeug und keine spürbaren Leistungsunterschiede zum 525d. Der hat zwar 20 PS und 50 NM mehr, wiegt dafür aber auch 70 kg mehr. Dementsprechend sind auch die Leistungunterschiede gering. Der 525er ist lediglich 6 km/h schneller in der Endgeschwindigkeit und beim Spurt von 0 auf 1.000 Meter sind es auch nur läppische 1,1 Sekunden Unterschied; von 0 auf 100 km/h nur 0,7 Sekunden. Dafür sparst du aber 155 € jährlich an Steuern und locker Spritkosten für 300 Liter (Verbrauchsdifferenz: 1 Liter) p. a, was selbst bei 1,4 € für den Liter Diesel satte 420 € jährlich wären. Der niedrigere Anschaffungspreis natürlich auch nicht zu vergessen.
Wenn schon 3-Liter-Diesel von BMW, dann aber richtig: 530d oder 535d. 😁 Der 525er setzt sich für mein Empfinden einfach nicht stark genug vom kleinen 4-Zylinder ab. Ich würde sogar behaupten, dass der kleine 520er spritziger zu fahren ist als Audis behäbiger 2.7 TDI mit nur 3 PS mehr.
63 Antworten
Als in Berlin lebender Flachlandtiroler ist für mich Allrad eine völlig sinnlose Ausstattung die zudem noch den Verbrauch erhöht. Ich bin noch nie, auch nicht auf der Autobahn bei Regen, in eine Situation geraten, die durch Allrad spürbar leichter zu bewältigen gewesen wäre. Nur das ESP hat mir schon einmal geholfen.
Ein Allrad käme für mich nur in Frage wenn ich im Berchtesgadener Land leben würde.
Ich weiß gar nicht, wann ich letztmalig eine schneebedeckte Steigungsstrecke gefahren bin. Liegt mal Schnee im Flachland, was im letzten WInter nur 1x vorkam, macht meiner das auch ganz ordentlich.
Zitat:
Original geschrieben von TBig
Im Konfigurator kann man die Edition Sport aber mit dem z.B. 525xd mit ordern......
..ist aber nicht tiefergelegt, oder?
Also für mich würde an erster Stelle die Werkstatt stehen wo Du dein Auto in Zukunft hinbringen willst und mußt. Jedes der beiden Auto hat seine Vorteile und seine Nachteile. Der Audi ist im Innenraum einfach geräumiger als der BMW. Spritverbrauch ist bei mir Nebensache ich fahre meinen Audi auch mit 6 L wenn ich Laune dazu habe.
Zum Thema Allrad kann ich sagen das ich 22 Jahre ohne gefahren bin und seid 15 Monaten auf Quattro umgestiegen bin. Und ich will es nicht mehr missen. Das ist wie allen die kleinen Helferlein die es jetzt in den Autos gibt wenn man sie erst mal gehabt hat will man nicht mehr auf sie verzichten.
Ich wohne auf dem Land mit Schnee im Winter. Ich fahre halt schon um 7 Uhr aus unsere Siedlung wenn die anderen noch warten müssen bis der Schneepflug kommt, oder beim Bierfest kann ich nach einem Regenschauer alleine vom Wiesenparkplatz fahren wärend die anderen warten müssen bis sie von der Feuerwehr auf die Straße geschleppt werden.
Und das 4 angetrieben Räder mehr Traktion haben als 2 will hier wohl keiner bestreiten.
Ähnliche Themen
Der Punkt des Themenstarters war, daß die Person, die letztendlich das Fahrzeug fährt, bislang immer Frottriebler (Audi A6) hatte und mit einem reinen Hecktriebler nicht klarkommt. Deshalb hat der Themenstarter die Not zur Tugend gemacht und, um evtl. das Ruder Richtung BMW drehen zu können, den Allrad als Alternative ins Rennen geworfen. Es ging also nicht primär um Allrad vs Zweiradantrieb sondern um BMW-Allrad alternativ zu Audi Fronttriebler(gerne auch mit Allrad um vergleichbar im Preis zu bleiben). Wobei ich eine Bank darauf setze, daß der potentielle Fahrer zugunsten des Audi entscheiden wird, egal welcher technischer Firlefanz oder Verbrauchsdaten oder Beschleunigungswerte die Fahrzeuge haben.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Ich wohne auf dem Land mit Schnee im Winter. Ich fahre halt schon um 7 Uhr aus unsere Siedlung wenn die anderen noch warten müssen bis der Schneepflug kommt, oder beim Bierfest kann ich nach einem Regenschauer alleine vom Wiesenparkplatz fahren wärend die anderen warten müssen bis sie von der Feuerwehr auf die Straße geschleppt werden.
Genau da sehe ich Allrad auch noch ein. In Berlin ist es aber völlig überflüssiger Firlefanz.
Zitat:
Original geschrieben von NX31
Der Punkt des Themenstarters war, daß die Person, die letztendlich das Fahrzeug fährt, bislang immer Frottriebler (Audi A6) hatte und mit einem reinen Hecktriebler nicht klarkommt. Deshalb hat der Themenstarter die Not zur Tugend gemacht und, um evtl. das Ruder Richtung BMW drehen zu können, den Allrad als Alternative ins Rennen geworfen. Es ging also nicht primär um Allrad vs Zweiradantrieb sondern um BMW-Allrad alternativ zu Audi Fronttriebler(gerne auch mit Allrad um vergleichbar im Preis zu bleiben). Wobei ich eine Bank darauf setze, daß der potentielle Fahrer zugunsten des Audi entscheiden wird, egal welcher technischer Firlefanz oder Verbrauchsdaten oder Beschleunigungswerte die Fahrzeuge haben.
Danke, und ich dachte schon Aufgeben zu müssen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Genau da sehe ich Allrad auch noch ein. In Berlin ist es aber völlig überflüssiger Firlefanz.Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Ich wohne auf dem Land mit Schnee im Winter. Ich fahre halt schon um 7 Uhr aus unsere Siedlung wenn die anderen noch warten müssen bis der Schneepflug kommt, oder beim Bierfest kann ich nach einem Regenschauer alleine vom Wiesenparkplatz fahren wärend die anderen warten müssen bis sie von der Feuerwehr auf die Straße geschleppt werden.
Dort braucht man sowieso kein Auto man hat genug Möglichkeiten mit dem ÖVN.
Also ich bin ganz neu hier in dem Forum, jahrelang A6 Quadro (3.0) gefahren und habe mir, man kann es nicht anders sagen, einen 525xd in Vollausstattung aufschwatzen lassen.
Heckantrieb - absolut NO GO - bin ja nicht lebensmüde, deshalb XD als Alternative - ok. Jetzt habe ich das Ding 4 Wochen und bin eher ernüchtert, sagen wir besser stinksauer. Nur deshalb schreib ich jetzt mal in ein Forum, quasi um mir Luft zu machen....
-Heckklappe unausgereift
-Mini Kofferraum
-Fahrverhalten: unstabil, windsensibel, schwammig bei hohen Geschwindigkeiten, Verzögerung beim Gas geben, keine Leistung
-Handyvorbereitung: Katastrophe, das konnte Audi vor 10 Jahren, es geht kaum etwas von den schönen Funktionen
-Nave: Katastrophe: kein Kreuzungzoom, Minidarstellung, grottenlangsam, absoluter Mist
-BMW Assist: unnütz, brauch man aber, weil die Navi von Hand kaum zu bedienen ist
-BMW-Online: nette Idee, aber ALPHA-VERSION
-Innenraum, keine Ablage, kein Platz, eng...man kriegt noch nicht mal ne LIMO-Flasche verstaut, Getränkehalter eignen sich ggf. für "Espressotassen"
-Bedienung: Blinkhebel an der falschen Stelle, rastet nicht, man blinkt mal links mal rechs, weil man die Dinger nicht definiert aus kriegt.
- I-Drive, vollkommen wirre Nutzerführung, mal links rum mal rechtsrum, jede Funktion erreicht man durch 5-15 Dreh- und Drückbewegungen, bei Audi jede Funktion 1 * drücken, 1* drehen, 1* drücken, BMW: Katastrophe
..die Liste würde jetzt endlos werden,
Um es kurz zu machen, ich bin enttäuscht. Bei der Probefahrt hatte ich die kleine Navi und einen kleineren Motor und Heckantrieb.
Da habe ich die Sachen angemeckert. Antwort: Mit Allrad, großem Motor und großer Navi ist das alles gelöst......
einziges +:
ACC ist nett, benutze ich eifrig, hätte es auch im Audi gegeben...
Jetzt dürfen alle BMW Freaks auf mich einschlagen und mich vom Gegenteil überzeugen ! Ich bin gespannt.
@ewerker:
Kann Dich gut verstehen, ich bin auch vom A6 3.0 TDI Quattro auf einen 5er umgestiegen - allerdings den 530d.
Deine Punkte empfinde ich auch so, bis auf das Thema Fahrverhalten:
Auch ich empfand den 530d zu Anfang als "unruhig", interessanterweise steuere ich den jetzt nach ca. 15.000 Km auch, wie meinen A6 vorher, ganz entspannt bei >200 km. Keine Ahnung, warum das am Anfang so schwierig war und mir Schweißperlen auf die Stirn trieb...
Und leistungsmäßig, geht der BMW 3 Liter Diesel einfach viel besser als der im A6 (wobei der auch nicht wirklich schlecht ist).
Du hast Dir mit dem 525xd eindeutlig eine für Deine Gewöhnung zu schwache Auslegung des 5ers "aufschwatzen" lassen.
Aber wie gesagt in Punkto Innenraum, Haptik und Bedienbarkeit ist der aktuelle A6 auch für mein Empfinden um Welten besser, leider....
Zitat:
Original geschrieben von ewerker
-Heckklappe unausgereift
-Mini Kofferraum
-Handyvorbereitung: Katastrophe, das konnte Audi vor 10 Jahren, es geht kaum etwas von den schönen Funktionen
-Nave: Katastrophe: kein Kreuzungzoom, Minidarstellung, grottenlangsam, absoluter Mist
-BMW Assist: unnütz, brauch man aber, weil die Navi von Hand kaum zu bedienen ist
-BMW-Online: nette Idee, aber ALPHA-VERSION
-Innenraum, keine Ablage, kein Platz, eng...man kriegt noch nicht mal ne LIMO-Flasche verstaut, Getränkehalter eignen sich ggf. für "Espressotassen"
-Bedienung: Blinkhebel an der falschen Stelle, rastet nicht, man blinkt mal links mal rechs, weil man die Dinger nicht definiert aus kriegt.
- I-Drive, vollkommen wirre Nutzerführung, mal links rum mal rechtsrum, jede Funktion erreicht man durch 5-15 Dreh- und Drückbewegungen, bei Audi jede Funktion 1 * drücken, 1* drehen, 1* drücken, BMW: Katastrophe..die Liste würde jetzt endlos werden,
Um es kurz zu machen, ich bin enttäuscht. Bei der Probefahrt hatte ich die kleine Navi und einen kleineren Motor und Heckantrieb.
Hallo!
Tja, was soll man dazu sagen.... Wozu macht man denn eine Probefahrt?
Eigentlich um auf diese ganzen Punkte zu achten! Mag sein das dir alles beim Audi besser gefällt, kann sein, ich kenn den A6 nicht im Detail. Aber eigentlich brauchst du dich garnicht über das Auto aufregen, sondern eher ÜBER DICH SELBST!
Das sind alles Punkte die du auf der Probefahrt hättest testen können, eigene Schuld...
Wer sich so ein Schwachsinn glaubt bei einen XD soll alles anders sein, gerade was den Stauraum, Kofferraum usw anbelangt, (sorry) der muss schon mächtig beschränkt sein! Nach diesem Beitrag bleibt mir eigentlich nur noch ein fettes xD !
PS: Das Fahrverhalten liegt meistens an zu hohen Reifendruck. Senke den Druck mal auf den zulässigen Minimaldruck ab (Tabelle auf dem Türholm der Fahrerseite), wenn du nicht ständig vollbeladen fahren solltest. Wenn der Druck schon bei Minimal ist, vielleicht erhöhen bei jedem ist das ein bisschen anders.
Grüße
Peter
Klar habe ich bei der Probefahrt gemerkt, dass das Fahrzeug ein paar Macken hat, aber ich wollte ja auch keine Audi Kopie. Mit einigen Sachen lernt man leben, einige regen ständig auf.
Sicherlich ist es Dummheit, das man sich auf den Verkäufer verlässt, wenn er beteuert die "große Navi kann das alles, haben eben nur z.Z. kein Fahrzeug da..".
Das der 525 nicht mit dem AUDI 3.0 vergleichbar ist klar, aber eigentlich trennen sie nur ein paar km/h in der Endgeschwindigeit. Jetzt quält man sich von 180 auf 210...dabei wird man fast taub und wird zur Belohnung von einem 1.9er Skoda Oktavia überholt ;-)
Das der Kofferraum viel kleiner ist, war optisch nicht so zu sehen, aber als beim Umräumen 1/3 noch draußen lag, war die Ernücterung groß.
Insgesamt war ich davon ausgegangen, dass ein sehr verbreitetes Auto einer bekannten seutschen TOP-Marke, die ja sehr selbstbewusst daherkommt, zumindest technisch vergleichbar mit einer anderen deutschen Marke. Die eigentliche Enttäuschung ist der "Frust am Fahren", der für mich sehr überraschend kam. Ich dachte immer AUDI ist gut, und BMW noch bisschen besser, aber irgend wie hat BMW die letzten 10 Jahre geschlafen.
Ich werd die Karre schon wieder loskriegen...
Zitat:
Original geschrieben von ewerker
jahrelang A6 Quadro (3.0) gefahren
soso...
Zitat:
Original geschrieben von ewerker
Ich werd die Karre schon wieder loskriegen...
Aber keine ehemaligen Qua
dro-Fahrer reinlegen, ja?
was ist denn an der Heckklappe unausgereift?
zu Fahrverhalten: fährt sich sicher anders, aber es gibt sehr viele Leute hier, die ihren BMW deshalb kaufen und ihn genau dafür lieben, vlcht Gewöhnungssache. oder eben was defekt oder falsch eingestellt (Reifendruck?) Lass es mal prüfen der schon bmw erfahrung hat.
ebenso Blinker, Navi, usw, ich blink damit problemlos ohne nachzudenken, mit dem Navi komm ich super zurecht, IDrive finde ich die beste Lösung am Markt, das Ding bedien ich ohne hinzusehen und nach ein paar Wochen benutzt du es ohne auf den Bildschirm zu sehen
ich glaube da spricht viel Frust und der verstärkt die Verwirrung über ungewohntes. Aber sei sicher, viele wären sehr glücklich mit deinem Auto, und wenn du dich drauf einlässt wirst du auch bald mit einem Grinsen einsteigen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ewerker
Also ich bin ganz neu hier in dem Forum, jahrelang A6 Quadro (3.0) gefahren und habe mir, man kann es nicht anders sagen, einen 525xd in Vollausstattung aufschwatzen lassen.
Heckantrieb - absolut NO GO - bin ja nicht lebensmüde, deshalb XD als Alternative - ok. Jetzt habe ich das Ding 4 Wochen und bin eher ernüchtert, sagen wir besser stinksauer. Nur deshalb schreib ich jetzt mal in ein Forum, quasi um mir Luft zu machen....-Heckklappe unausgereift
-Mini Kofferraum
-Fahrverhalten: unstabil, windsensibel, schwammig bei hohen Geschwindigkeiten, Verzögerung beim Gas geben, keine Leistung
-Handyvorbereitung: Katastrophe, das konnte Audi vor 10 Jahren, es geht kaum etwas von den schönen Funktionen
-Nave: Katastrophe: kein Kreuzungzoom, Minidarstellung, grottenlangsam, absoluter Mist
-BMW Assist: unnütz, brauch man aber, weil die Navi von Hand kaum zu bedienen ist
-BMW-Online: nette Idee, aber ALPHA-VERSION
-Innenraum, keine Ablage, kein Platz, eng...man kriegt noch nicht mal ne LIMO-Flasche verstaut, Getränkehalter eignen sich ggf. für "Espressotassen"
-Bedienung: Blinkhebel an der falschen Stelle, rastet nicht, man blinkt mal links mal rechs, weil man die Dinger nicht definiert aus kriegt.
- I-Drive, vollkommen wirre Nutzerführung, mal links rum mal rechtsrum, jede Funktion erreicht man durch 5-15 Dreh- und Drückbewegungen, bei Audi jede Funktion 1 * drücken, 1* drehen, 1* drücken, BMW: Katastrophe
..die Liste würde jetzt endlos werden,einziges +:
ACC ist nett, benutze ich eifrig, hätte es auch im Audi gegeben...
Jetzt dürfen alle BMW Freaks auf mich einschlagen und mich vom Gegenteil überzeugen ! Ich bin gespannt.
Ich hätte noch ein ganz dickes Plus: die Komfortsitze finde ich Welten besser, als das, was mir Audi bietet.
Außerdem: Head-Up Display (ok, "nice-to-have", aber immerhin) und Panoramadach.
Der 525xd geht ein Stück besser, als mein 2,7 quattro, aber nicht die Welt.
Was an der Heckklappe unausgereift ist, erschließt sich mir nicht - im Vergleich zum Audi bietet sie den Vorteil des separat zu öffnenden Fensters.
Volumen Kofferraum: da wäre noch (wörtlich) Platz für Verbesserungen, aber der im A6 ist auch kein Exempel für Raumökonomie bei einem 4,93 Meter langem Auto.
Leider finde ich die Punkte Ablagen, MMI / Navi, Handyvorbereitung und Mittelarmlehne stark verbesserungswürdig. Die Anfassqualität und manches Detail sind eher "na ja", wenn man den A6 gewohnt ist. Die Materialien leider dito.
Woran ich mich beim xd aber gar nicht gewöhnen kann, ist das Fahrverhalten. Ich bin mit dem Threadersteller sicher nicht in allen Punkten einer Meinung, aber hier (leider) schon: zumindest SCHEINT mir der 5er im Vergleich zum A6 seitenwindempfindlich, merkwürdig indifferent und "holprig" bis hart. Unterm Strich ein klarer Grund, mich gegen das Auto zu entscheiden.
Ich bin aber kein Auto-Tester oder erhebe Anspruch auf die absolute Wahrheit. Aber komisch kam mir das schon vor. Gewohnheitssache? Vielleicht. Auf 100 Kilometern nicht wirklich feststellbar.
Ich liebäugle immer wieder mit dem 5er, aber im Vergleich zu diesem und meinem letzten A6 finde ich trotz vieler Punkte, in denen ich den 5er für gleich oder besser halte, immer wieder Dinge, die mich dann doch vor einem Wechsel zurückschrecken lassen.
Schade eigentlich. Aber bis zur nächsten Generation ist es nicht mehr lang hin, dann werden die Karten neu gemischt.