525tds keine Leistung
Hallo liebe Community!
Ich bin neu hier im Forum und habe auch erst seit kurzem meinen Führerschein.
Ich bekomme als erstes Auto unseren 525tds mit 300000km (Motor hat nur 150000km).
Habe das Problem, dass er nicht richtig zieht wenn ich länger im gleichen Gang bleibe. Wenn ich nach einer Ortschaft mit ~60 km/h im 4. gang fahre und ich gas gebe tut sich gar nichts. Auch wenn ich zurückschalte tut sich nichts. Erst wenn ich auf knappe 30 km/h abbremse und von unten raus beschleunige geht er wieder gut. Das gleiche auch bei höheren Geschwindigkeiten.
LMM wurde bereits getauscht, danach war das problem weg. Nach rund 50-70km kam es wieder.
Würde mich über eure Hilfe freuen! 🙂
Lg Clemens
22 Antworten
Hi Hat der Turbo lader verstellbare Flügel ?? Frage nur weil ich nur Benziner ohne Turbo fahre und als solches das Problem nicht kenne.
Liegt nicht am Turbo. Dann würde der Wagen gar nicht mehr beschleunigen, auch nicht aus 30km/h.
Möglich sind Kabelbrüche zum LMM. An dem Punkt, wo er getauscht wurde, wurden die Kabel bewegt, mittlerweile haben die sich vielleicht wieder gesetzt, was wieder zum Kabelbruch oder zumindest einem erhöhten Übergangswiderstand führen könnte.
Beschleunigt er denn bei Auftreten dieses Problems gar nicht mehr oder nur sehr schlecht?
War der LMM ein Orignalteil? Wo gewechselt? BMW oder freie Werkstatt?
@100100 : Deine Vermutungen gehen in die komplett falsche und irreführende Richtung. Was kommt als Nächstes? Rückleuchten prüfen? *kopfschüttel...*
Das AGR-Ventil arbeitet zu 90% nur im Teillastbereich, zu 10% im Leerlauf. Im Volllastbereich nie, da dies Aufgrund des Luftmangels zu starker Schwarzrauchbildung und Leistungsverlust führen. Wichtiger aber: Sollte das AGR-Ventil wirklich offen "hängen", würde der Motor in Leerlauf und unter Volllast ruckeln, unrund laufen und bocken. Er zieht jedoch, sobald die V unter 30km/h gesunken ist.
Turbo scheidet ebenfalls aus. Wenn der kaputt ist, zieht der Wagen auch nicht unter 30km/h. Es qualmt dann auch meist bmau aus dem Auspuff.
.
Prüfe mal Bitte, ob sich Öl im Ansaugrohr und/oder Ladeluftkühler befindet. Ein wenig Nebel ist Ok, pitschenass darf es jedoch nicht sein - kann auch den LMM beschädigen.
Ähnliche Themen
Hi .Wie gut das ich nur Motoren ohne Lader fahre. Weiss auch warum. Der Lader muss nicht direkt "kaputt" sein. Reicht doch das die Flügel sich nicht richtig stellen ,oder?? Aber danke für deine Ausführungen. Frage ist nur noch:Wenn öl im Ansaugtrackt ist,wie kommt es da hin.
Zitat:
@MT-Nord schrieb am 28. April 2019 um 12:25:26 Uhr:
Liegt nicht am Turbo. Dann würde der Wagen gar nicht mehr beschleunigen, auch nicht aus 30km/h.Möglich sind Kabelbrüche zum LMM. An dem Punkt, wo er getauscht wurde, wurden die Kabel bewegt, mittlerweile haben die sich vielleicht wieder gesetzt, was wieder zum Kabelbruch oder zumindest einem erhöhten Übergangswiderstand führen könnte.
Beschleunigt er denn bei Auftreten dieses Problems gar nicht mehr oder nur sehr schlecht?
War der LMM ein Orignalteil? Wo gewechselt? BMW oder freie Werkstatt?
Danke für die Antwort!
Der Wagen beschleunigt sehr schlecht wenn das Problem auftritt, bergauf hält er mit viel mühe die geschwindigkeit
Lg Clemens
Hi. Das nächste ist ja . Ist ein Kompletter Motor reingekommen oder "nur " ein Rumpfmotor und die Anbauteile sind nun 300.000 km alt. Einschließlich LMM und Turbo. Dann wäre dieser zumindest an seinem Horizont,oder ?? Und Berg auf nur mit Mühe die Geschwingigkeit halten ? Auch beim Runter schalten ? Irgendwann in einem Kleinen Gang, muss er beschleunigen oder halt zumindest Halten oder ? Gehe mal von einem Schalter aus,denn eine Automatik schaltet ja von alleine Runter wenn es sein muss. Und bei mir in der Gegend gibt es kaum Hügel. Mal ganz abgesehen davon wie kommt man auf die dumme Idee als ErstFahrzeug einen 525 Diesel mit 300.000 km zu nehmen. Der hat einfach zu viel Kohle in der Tasche.
Zitat:
@100100 schrieb am 28. April 2019 um 13:36:03 Uhr:
Hi. Das nächste ist ja . Ist ein Kompletter Motor reingekommen oder "nur " ein Rumpfmotor und die Anbauteile sind nun 300.000 km alt. Einschließlich LMM und Turbo. Dann wäre dieser zumindest an seinem Horizont,oder ?? Und Berg auf nur mit Mühe die Geschwingigkeit halten ? Auch beim Runter schalten ? Irgendwann in einem Kleinen Gang, muss er beschleunigen oder halt zumindest Halten oder ? Gehe mal von einem Schalter aus,denn eine Automatik schaltet ja von alleine Runter wenn es sein muss. Und bei mir in der Gegend gibt es kaum Hügel. Mal ganz abgesehen davon wie kommt man auf die dumme Idee als ErstFahrzeug einen 525 Diesel mit 300.000 km zu nehmen. Der hat einfach zu viel Kohle in der Tasche.
Motor wurde vor über 15 Jahren schon getauscht, Vorbesitzer fuhr damit ins wasser, also denke schon dass da alles neu kam . LMM ist ja schon neu wie oben geschrieben.
Ja ist ein Schalter, wenn ich mit dem 4. Gang ~100km/h bergauf Vollgas fahre halte ich die Geschwindigkeit, werde aber nicht schneller.
Und soll ich mir jetzt ein neues Auto kaufen, wenn ich den zu Hause rumstehen hab? Außerdem ist das nicht Thema der Diskussion
LMM abziehen und fahren. Der Wagen nimmt sich dann Vergleichswerte. Fährt er annähernd normal, ist der LMM/ Kabel defekt.
Genau so - nicht anders 😉.
Auch ruhig mal auf Falschluft prüfen, sprich Risse im Faltenbalg zwischen LMM und Ansaugbrücke.
Unter der Ansaugbrücke sitzt auch noch ein Schlauch, der gerne mal am Stutzen einreißt, was man so nicht sofort sieht.
Ansonsten sollte die Ansaugbrücke mal geprüft werden. Die Klappenumschaltung - ob die noch funktioniert und die Unterdruckdose richtig arbeitet. Das sollte allerdings eine Werkstatt tun. Und bete, dass das Teil in Ordnung ist. Die Ansaugbrücke gibt es nur als komplettes Bauteil und das ist neu richtig teuer (um die 1000 Öcken, glaube ich). Da dann doch eher auf dem Schrott oder im Netz suchen. Aber erstmal prüfen (lassen).
LG - Maik
Ok danke für die tipps, werde mir das am Wochenende mal genauer ansehen, melde mich dann 🙂
Lg Clemens
Falschluft wenn der Ladeluftschlauch undicht/gerissen ist, dann haste auch keine Leistung mehr auf der Maschine.
Fährt sich dann wie eine 35 PS Karre und qualmt unter Umständen wie Sau.
Hallo nach längerem hin und her melde ich mich wieder.
Habe das Problem immer noch mittlerweile wurden 4 Luftmassenmesser getestet, Unterdruckschläuche erneuert, Map Sensor getauscht, Agr zugeschweißt, Turbolader ausgebaut und geprüft und sämtliche schläuche erneuert/geprüft. Der Fehler ist immer noch vorhanden. Wagen wird mit Orginal Bmw Tester ausgelesen. Im Fehlerspeicher steht nur Agr und Luftmassenmesser wobei dieser Fehler erst gelöscht wird und noch geprüft wird ob er wieder kommt (Kabel wurde gelötet). Bin mittlerweile echt am Ende.
Wenn noch jemand helfen könnte würde mich das echt freuen.
Gruß Clemens