525i Stottern & Vibrationen. INPA-Daten Bedeutung?
Hallo,
Hab einen 525i bj 2002, 275000km. Wenn ich losfahre vibriert das Auto egal welche Geschwindigkeit. Im kalten weniger warm bisal mehr. Es fühlt sich an als würde das Auto Schlupf haben. Beim Gas geben vibriert es es kann auch sein das er bisal weniger Leistung hat als normal. Kupplung und ZMS würde vor kurzen gewechselt.
Es war mal zündspule zylinder 1 kaputt die hab ich gewechselt, da hat sich ab 140 kmh der zylinder abgeschaltet hab dann alle Zündkerzen und die eine zündspule gewechselt.
Ich würde gerne wissen ob es ein mechanisches Problem ist oder was anderes.
Hab mit inpa mal ausgelesen keine Fehler im Fehlerspeicher. Die livewerte im laufenden Motor hab ich mal Fotografiert vielleicht erkennt jemand was.
Ein video hab ich auch von den Zylindern gemacht.
Vielen Dank.
Grüße Makaveli
18 Antworten
Hallo,
Du musst den Fehlerspeicher auslesen. Das kann alles Mögliche sein. Fallschluft, Leerlaufregler, Zündspule, Sensor, Vanos etc.
Der E46 meines Sohnes zog auch nicht mehr richtig, heulte im Stand aus dem Getriebe. Ausgelsen, Lambdasonde Regelgreneze, mit Starthilfespray Motor abgespüht, KGE-Ventil war defekt.
Was ich sagen will: Man kommt durch Auslesen oft auf Umwegen zu dem Fehler wenn er nicht gleich direkt angezeigt wird.
Tschüß,
Bernd
Zitat:
@eisenbahnerniklas schrieb am 30. Mai 2021 um 22:12:26 Uhr:
Hallo,Du musst den Fehlerspeicher auslesen. Das kann alles Mögliche sein. Fallschluft, Leerlaufregler, Zündspule, Sensor, Vanos etc.
Der E46 meines Sohnes zog auch nicht mehr richtig, heulte im Stand aus dem Getriebe. Ausgelsen, Lambdasonde Regelgreneze, mit Starthilfespray Motor abgespüht, KGE-Ventil war defekt.
Was ich sagen will: Man kommt durch Auslesen oft auf Umwegen zu dem Fehler wenn er nicht gleich direkt angezeigt wird.
Tschüß,Bernd
Er hat doch geschrieben, daß er mit INPA ausgelesen hat und keine Fehler drin stehen!!!
Hab auch mit carly ausgelesen keine Fehler bis auf pdc auc sensor das hat ja keine Auswirkungen auf die Leistung
Ähnliche Themen
Er hat doch geschrieben, daß er mit INPA ausgelesen hat und keine Fehler drin stehen!!!
Entschuldigung Hoheit daß ich etwas überlesen habe!
Hallo,
irgendwann steht bestimmt was im FSP drin. Such halt so lange selbst. Mal alle Schläuche mit Starthilfespray einsprühen ob sich irgendwo die Drehzahl erhöht. Oder mal die Livedaten der Einspitzzeit kalt/warm auslesen. Oder die Kühlwassertemperatur. Oder die Ansauglufttemperatur. Oder mal den LMM abstecken ob es sich verbessert. Oder AU machen ob der Hc erhöht ist = Zündung, Zündspule, Kerze.
Solche Sachen halt.
Oder weiterfahren und später mal auslesen.
Tschüß,
Bernd
Wenn das alles (bisauf die eine) noch die ersten Zündspulen sind, halte ich es für möglich, dass sich nach und nach noch mehr verabschieden. Es dauert aber manchmal etwas bis eine sterbende Zündspule sich im Fehlerspeicher durch Zündaussetzer mit Zylinderabschaltung bemerkbar macht.
Schau dir doch mal die Gleichlaufwerte an, wenn er so ruckelt und zuckelt. Wenn das von einem oder zwei Zylindern kommt, hättest du zumindest schon mal Verdächtige
Zitat:
@ghm schrieb am 31. Mai 2021 um 13:11:25 Uhr:
Hab ich einen Post weiter oben doch schon vorgeschlagen.
Ahso das hast mit gleichlauf gemeint. 😁
Zitat:
@Makaveli320 schrieb am 31. Mai 2021 um 13:51:04 Uhr:
im Leerlauf gibt es keine Aussetzer oder Drehzahl Schwankungen das ist bisal komisch
Kannst doch beim auslesen die Drehzahl erhöhen
Ich will ja nicht erhöhen, die Drehzahl passt ja ich meine nur wenn eine zündspule kaputt ist müsste doch im Leerlauf auch Aussetzer bemerkbar sein
Wenn die Zündspule am sterben ist, kann es natürlich sein, dass sie immer ein paar Zyklen geht und gelegentlich mal einen Aussetzer hat. Das muss man nicht zwingend am Motorlauf merken - bei einem Vierzylinder ist es einfacher, bei enem Sechzylinder schon schwieriger bei acht und mehr noch schwieriger bis unmöglich.
Die Laufunruhe-Messung ist da schon empfindlicher.