525i Stottern & Vibrationen. INPA-Daten Bedeutung?

BMW 5er E39

Hallo,

Hab einen 525i bj 2002, 275000km. Wenn ich losfahre vibriert das Auto egal welche Geschwindigkeit. Im kalten weniger warm bisal mehr. Es fühlt sich an als würde das Auto Schlupf haben. Beim Gas geben vibriert es es kann auch sein das er bisal weniger Leistung hat als normal. Kupplung und ZMS würde vor kurzen gewechselt.
Es war mal zündspule zylinder 1 kaputt die hab ich gewechselt, da hat sich ab 140 kmh der zylinder abgeschaltet hab dann alle Zündkerzen und die eine zündspule gewechselt.

Ich würde gerne wissen ob es ein mechanisches Problem ist oder was anderes.

Hab mit inpa mal ausgelesen keine Fehler im Fehlerspeicher. Die livewerte im laufenden Motor hab ich mal Fotografiert vielleicht erkennt jemand was.
Ein video hab ich auch von den Zylindern gemacht.

Vielen Dank.
Grüße Makaveli

20210530_210552.jpg
20210530_210632.jpg
20210530_210647.jpg
+2
18 Antworten

Hört sich Blöd an aber schau mal ob an deinem Lüfterflügel noch alle Blätter dran sind ich hatte mal das Problem und wusste nicht wo es her gekommen ist. Der Wagen vibrierte besonders beim Losfahren an der Ampel.Jemand aus dem Forum brachte mich darauf und Tatsächlich ein Blatt war Abgeschert. Das erzeugt eine Unwucht wenn der Viscolüfter einkuppelt, da er ja nicht Ständig läuft ist es manchmal weg.

Seine Gemischwerte sehen doch bescheiden aus. Im Leerlauf sind die Werte (additiv) gut bzw. normal, die multiplikativen Werte sind m.M. nach sehr hoch. Dadurch ist der Lambdaintegrator kurz vor dem Anschlag. Bei meinen Fahrzeugen ist da irgendwas im 0,x Bereich.
Muss also irgendwo Richtung Ansaug, LMM, Disa oder Landasonden Vor Kat gehen. Ist der Luftfilter sauber und original? Disa funktioniert und ist nicht abgebrochen und hängt jetzt irgendwo in der ASB? LMM ist wahrscheinlich der erste? Der ist dann ev. auch nicht mehr so gut. Wie läuft das Auto ohne LMM?
Grüße

Ohne lmm kein Unterschied. Lambda sind auch noch die ersten lmm auch der erste

Die Lambdawerte sind schon ziemlich hoch. Hast du mal nach Falschluft an den klassischen Stellen gesucht? Ansaugschläuche bzw. Faltenbälge? Stopfen und Sekundärluft Unterdruckschläuche hinten an der Ansaugbrücke? Kurbelgehäuseentlüftung?

Mein Winter 520i mit 240.000km hatte auch das volle Falschluft Paket als ich ihn gekauft hab, der war mit den Lambdawerten bei plus 28.00, also Regelanschlag, Laufunruhe auf allen Zylindern mittelprächtig und hat nach Sprit gestunken wie sonst was. Da war so ziemlich alles im Eimer, was aus Gummi war und da hab ich einfach einmal alles neu gemacht. Ansaugschläuche, Drosselklappendichtung, Ansaugbrückendichtung zum Motor, Dichtringe Einspritzventile, Dichtringe Verteilerleiste, DISA Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung komplett, Stopfen an der Ansaugbrücke und alle Unterdruckschläuche. Und siehe da: Seidenweicher Motorlauf und Lambdawerte im grünen Bereich, Laufunruhe auf allen 6 Zylindern nur ganz minimal.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen