525i LPG sehr schlechter kaltstart
Hallo freunde und BMW fans,
habe mir vor 1 woche einen 525i mit einer kme gasanlage angelegt. Hat 195k gelaufen.
Das Auto laeuft soweit einwandfrei, bis auf den Kaltstart.
Wenn ich das Auto morgens starten will passiert folgendes:
Er Ruckelt und läuft kurz auf 5 Zylindern. Ca 30sekunden.
Wenn ich ein wenig gas gebe fängt er sich und läuft normal.
Die Drehzahl schwankt auch zwischen 200 und 700, manchmal geht er sogar beim ersten versuch aus!
Und dazu kommt dass die MKL angegangen ist.
Habe mal den FS ausgelesen: Gemischabweichung Bank 1 & 2
Lambdaregelung Anschlag Bank 1 &2
Verbrennungsaussetzer alle Zylinder
Vor dem Kauf stand das Auto 6 Monate abgemeldet, habe nur das Öl gewechselt.
Sonst läuft er wirklich top!
Hoffe ihr könnt mir helfen, will jetzt nicht alles blind austauschen.
Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Was soll denn der getriebeservice bringen wenn der Kaltstart nicht klappt? Ich hab 180.000 runter und auch noch keinen, bin aber auch kein rennfahrer. Getriebeservice kostet mittlerweile freche 630€ - keine Ahnung ob man sowas in Frankfurt billiger bekommt.
Ansonsten:
Wagen mal die letzten 5-10 km nur auf Benzin fahren. Ich würde wetten das er am nächsten Morgen deutlich besser anspringt. Vermutlich ist die Gasanlage übel aus dem Rahmen. Wenn Du das nicht selber kannst - laß es. Fahre zu einem Spezialisten und lass die Anlage einstellen. ich würde proaktiv NICHT mehr mit der Anlage fahren wenn es schon einträge im Fehlerspeicher gibt. Woher kommst Du denn? Also so in etwa?
Neue Kerzen machen Sinn - es sei denn Du hast nen Nachweis das die halbwegs "Neu" sind. Ich werfe meine BRQ so alle 50-70.000 raus. Spulen würde ich - erstmal - lassen. Eins nach dem anderen. wenn er auf Benzin problemfrei läuft liegt es am Gas. Das hat zwar etwas höherer Ansprüche zum Zünden....aber naja. Sowas kann ein Gasspezi auch herausbekommen.
wie gesagt, woher kommst Du? Den einen oder anderen Gasspezialisten kann man empfehlen. Kostet zwar, macht aber Sinn.
24 Antworten
Hallo Nochmal!
Also: meine KGE ist Neu, LMM ist Neu, Disa ist soweit auch in Ordnung, ZK sind auch alle rehbraun.
Ich weiß echt nicht mehr weiter!!
Habt ihr noch rat für mich?
Zitat:
@Langsamfahrer schrieb am 11. Oktober 2015 um 10:23:06 Uhr:
Die Anlage wurde neu eingestellt? Wer hat das gemacht?
Also die LPG Anlage wurde noch nicht angegangen. Er macht das aber auch auf Benzin, also direkt beim kaltstart. Habe mir jetzt vorgenommen paar tage NUR auf benzin zu fahren und das zu beobachten.
grüße und dank!
Auch wenn spät, melde ich mich mal hierzu. Mein bester Freund hatte das gleiche Problem, bei seinem 530i Touring. Beim und nach dem Starten lief dieser sehr schlecht auf Benzin. Hatte dieser dann umgeschaltet auf Gas, waren die Symptome weg und das Auto furh normal. Haben uns sporadisch, immer mal wieder um diesen Fehler bemüht. Benzinpumpe gewechselt, 2 mal den Filter, die Einspritzdüsen und auch die Spritleitungen durchgepustet, alles ohne Erfolg. Diesen Samstag haben wir nochmals alles zerlegt und zufällig, einen kleinen Blick IN die Einspritzleiste gewagt, nachdem wir die Düsen alle entfernt hatten - BINGO
Die Leiste selber war total verharzt, haben diese durchgeblasen - ihr glaubt gar nicht, was da für ein Konfetti Regen rauskam. Habe sowas noch nie erlebt... Denke einfach dass durch dauernden LPG Betrieb das Benzin verharzt, anders kann ich mir das nicht erklären. Gesagt getan - alles wieder zusammen gebaut und was soll ich sagen ?!?
ENDLICH nach fast 1,5 Jahren läuft das Teil auf Gas UND Benzin wie ein neues Auto :-) :-) :-)
Dachte dies sei vielleicht für die Zukunft hilfreich
Ähnliche Themen
welche Leiste? Das könnten Parafinablagerungen gewesen sein - die an den Einspritzdüsen IMHO aber nichts zu sehen haben.
VG
Hallo,
habe seit mindestens einem Jahr genau das gleiche Problem, wie von Senatorberti beschrieben. Fahre auch einen e39 530i mit iCom JTG Gasanlage. In der Benzineinspritzleiste sammeln sich dauernd diese Ablagerungen. Beim Durchblasen ein wahrer Konfettiregen...das beschreibt es sehr gut. Habe jetzt schon 2 mal den Benzinfilter gewechselt, teilweise Einspritzdüsen getauscht, den Tank komplett entleert und neu aufgetankt. Die Leiste mehrmals durchgeblasen. Dann läuft der Motor im Benzinbetrieb wieder einwandfrei allerdings nur für kurze Zeit, dann habe ich wieder diese Ablagerungen. In dieser kurzen Zeit kann das Benzin eigentlich nicht verharzen. Was passiert da? Hat jemand eine Erklärung?
Hallo!
Es wäre interessant zu wissen, woraus diese Ablagerungen bestehen.
Das ist aber nicht so einfach herauszufinden (Chem. Untersuchungsamt?)
Du könntest den Benzinfilter aufschneiden und schauen, ob die Ablagerungen dort auch schon vorhanden sind. Die sollten aber eigentlich durch keinen Papierfilter gehen.
Dann kannst du den Tank und die Leitungen vom Tank zum Filter ausschließen.
Gibt es evtl. Leitungen, die von innen beschichtet sind? Z.B. verzinkte oder lackierte Metallleitungen?
Diese könnte man ab Benzinfilter tauschen.
Ist die innere Oberfläche der Einspritzleiste angegriffen?
Gruß, Ralf
Hallo Ralf,
danke für die Antwort. Beim ersten Benzinfilterwechsel habe ich in den Filter reingeschaut. Der sah noch gut aus, obwohl er schon fast 10 Jahre drin war. Der zweite Benzinfilterwechsel hat letzte Woche eine Werkstatt durchgeführt (zusammen mit anderen Reparaturen). Die Werkstatt hat die Benzinleitung nach Filter auch nochmal durchgepustet. Leider kann ich nicht sagen, ob da etwas im Filter war. Ich habe heute nochmal die Leitungen gespült, schon wieder eine ganze Menge dieser "flockigen Ablagerugen" nach nur 50km Fahrt. Die Einspritzleiste sieht tadellos aus. Die ist aus Edelstahl. Die Benzinleitung scheint aus Kunststoff zu sein. Anbei mal ein Bild dieser Ablagerungen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas durch den Filter geht. Ich habe mal zwei Bilder dieser Ablagerungen angefügt.
Hallo!
Das erinnert von der Farbe her eher an Filtermaterial. Das zweite Foto ist leider unscharf, das erste zu klein. Ist es Papier oder Schaumstoff?
Das Zeug würde auf jeden Fall im Kraftstofffilter hängenbleiben.
Wo hast du den Filter gekauft?
Vllt. gibt es ja Produktfälscher, die Filter verkaufen (eBay), die sich auflösen.
Gruß, Ralf