tds springt schlecht an: anlasser!

BMW 5er E39

hallo!

also ich habe wieder das alte problem! mein guter deutz will sporadisch nicht mehr anspringen wenn er warm ist. das problem hatte ich schoneinmal bei ca. 150tkm. darafhin habe ich einiges angestellt um das problem mit unbekannter ursache zu beheben (u.a. die dieselpumpe verdreht, da ich den verdacht hatte, dass sich die kette ausgedehnt hatte). als alles nichts zur lösung des problems beitrug (auch nicht eine neue vorförderpumpe, die defekt war) habe ich auf anraten eines bosch-dienstes den anlasser "überhohlen" lassen. und siehe da: er sprang immer und sofort an (man, war das eine schöne zeit!). nach ca. 15tkm sprang er (nur noch) für den tds "normal" gut an.

so heute bei ca. 250tkm habe ich wieder das georgel bei warmen motor und standzeiten > ca. 15min

jetzt die frage: anlasser nochmal überholen (ohne erfolgsgarantei bosch-seitens) oder doch einen neuen?

habe mich natürlich ein bisschen über die preise, für einen neuen anlasser, bei ebay informiert. allerdings sind die mir dort angebotenen doch etwas zu billig (100€), das ist ca. der preis, den ich für die regenerierung meins alten löhnen müsste.

würdet ihr diesen angeboten trauen bzw. welchem?

1. Angebot

2. Angebot

3. Angebot

ist alles vom gleichen anbiter,ich weiß, aber ist überhaupt der richtige dabei bzw. könnt ihr mir einen teilehändler eures vertrauen nennen, der gut ware zum guten preis verkauft?

ich bin für jeden tipp sehr dankbar!

mfg

tds-freak

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tds-freak


hallo!

also ich habe wieder das alte problem! mein guter deutz will sporadisch nicht mehr anspringen wenn er warm ist. das problem hatte ich schoneinmal bei ca. 150tkm. darafhin habe ich einiges angestellt um das problem mit unbekannter ursache zu beheben (u.a. die dieselpumpe verdreht, da ich den verdacht hatte, dass sich die kette ausgedehnt hatte). als alles nichts zur lösung des problems beitrug (auch nicht eine neue vorförderpumpe, die defekt war) habe ich auf anraten eines bosch-dienstes den anlasser "überhohlen" lassen. und siehe da: er sprang immer und sofort an (man, war das eine schöne zeit!). nach ca. 15tkm sprang er (nur noch) für den tds "normal" gut an.

so heute bei ca. 250tkm habe ich wieder das georgel bei warmen motor und standzeiten > ca. 15min

jetzt die frage: anlasser nochmal überholen (ohne erfolgsgarantei bosch-seitens) oder doch einen neuen?

habe mich natürlich ein bisschen über die preise, für einen neuen anlasser, bei ebay informiert. allerdings sind die mir dort angebotenen doch etwas zu billig (100€), das ist ca. der preis, den ich für die regenerierung meins alten löhnen müsste.

würdet ihr diesen angeboten trauen bzw. welchem?

1. Angebot

2. Angebot

3. Angebot

ist alles vom gleichen anbiter,ich weiß, aber ist überhaupt der richtige dabei bzw. könnt ihr mir einen teilehändler eures vertrauen nennen, der gut ware zum guten preis verkauft?

ich bin für jeden tipp sehr dankbar!

mfg

tds-freak

zieh mal den stecker bei 4. ZK, da is so ein runder temperatursensor. steckt den mal ab und ich denke dann funzt er wieder!! versuchs mal.

sorry, verstehe die abkürzung nicht. zk = zündkerze? ist doch aber ein diesel

hallo!

passen die anlasser wirklich, oder soll ich lieber einen neuen kaufen?

Hallo tds-freak,

die Anlasser für die M51 Motoren scheinen identisch zu sein. Kann man auch selbst zerlegen und instandsetzen , wenn man will, die Teile gibts auch bei Bosch.

Aber was ist den mit dem Anlasser? Zieht er nicht durch, spurt er nicht ein?

Wenn Du orgelst, funktioniert er doch. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tds-freak


sorry, verstehe die abkürzung nicht. zk = zündkerze? ist doch aber ein diesel

beim 4. Zylinderkopf

Zitat:

Original geschrieben von DieselFrank


Hallo tds-freak,

die Anlasser für die M51 Motoren scheinen identisch zu sein. Kann man auch selbst zerlegen und instandsetzen , wenn man will, die Teile gibts auch bei Bosch.

Aber was ist den mit dem Anlasser? Zieht er nicht durch, spurt er nicht ein?

Wenn Du orgelst, funktioniert er doch. 

danke! dann werde ich mir wohl einen bestellen.

also ich hatte das problem schon einmal, wenn es draußen sehr warm ist (ab ca. 23°C) und ich stell ihn für ca. 15min - 1h ab (so dass er nicht mehr richtig warm ist, aber noch so warm, dass ich nichtg vorglühen muss), dann orgelt er ohne ende (z.t. bis kurz vor batterietod) und wenn er anspringt, bzw. während er schon orgelt rußt er wie verrückt. wenn ich ihn dagegen nur sehr kurz ausmache, bzw. wenn es draußen kälter ist (wie jetzt), dann habe ich nahezu keine warmstartprobleme).

eines tages hatte ich dann mit einem bosch-dienst in meiner nähe telefoniert. nach den angaben von motor und bajahr sagt er ungefähr folgendes: "ja, das ist typisch, der anlasser dreht zu langsam und dann springen die schlecht an wenn se warm sind"

nunja, mit hoffnung auf erfolg (an den ich selbst nicht geglaubt hatte, da der anlasser meiner meinung schnell genug drehte) habe ich ihn überholen lassen (anker abgedreht und neue bürsten). und siehe da: er sprang besser an als jemals zuvor.

da ich jetzt wieder das gleiche problem habe (nach ca. 100tkm) schließe ich schlicht und einfach auf das gleiche problem wie vor 2 jahren.

Sonderbar, ich hatte auch schon einmal Startprobleme - die sich auf seltsame Weise von selbst erledigten (250tkm). So halbwarm startet meiner in nicht einmal einer Sekunde. Kalt in 3 ...5. Die Anlasser sind gleich, über alle BJ und Modelle - müsste doch bei den anderen auch so auftreten. Einen mühsam drehenden Anlasser hört man eigentlich gut heraus.

Bevor Du Geld ausgibst - versuche es doch einmal halbwarm mit einem Fremdstartkabel von einem FZ mit starker Batt. bzw. Lima.
Hatte vorher an einen Spannungsmessung gedacht, aber Meßgeräte, die die Spannung mitteln hat nicht jeder.
Versuch das mal und berichte, ist ja kein großer Aufwand.

Zitat:

Original geschrieben von horogasse



Zitat:

Original geschrieben von tds-freak


sorry, verstehe die abkürzung nicht. zk = zündkerze? ist doch aber ein diesel
beim 4. Zylinderkopf

also du meinst den injektor. der ist erst neu und abziehen kann ich den auch nicht ohne weiteres.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFrank


Sonderbar, ich hatte auch schon einmal Startprobleme - die sich auf seltsame Weise von selbst erledigten (250tkm). So halbwarm startet meiner in nicht einmal einer Sekunde. Kalt in 3 ...5. Die Anlasser sind gleich, über alle BJ und Modelle - müsste doch bei den anderen auch so auftreten. Einen mühsam drehenden Anlasser hört man eigentlich gut heraus.

Bevor Du Geld ausgibst - versuche es doch einmal halbwarm mit einem Fremdstartkabel von einem FZ mit starker Batt. bzw. Lima.
Hatte vorher an einen Spannungsmessung gedacht, aber Meßgeräte, die die Spannung mitteln hat nicht jeder.
Versuch das mal und berichte, ist ja kein großer Aufwand.

also bei mir ist es genau umgedreht. solange er glüht springt er prompt an, wenn er warm ist dauerts entweder etwas länger (ca. 2, 3s) oder er orglt länger.

ich hab zwar einen spannungsmesser, aber der funktioniert nicht richtig. 😉

ich werde deinen tipp versuchen, aber auf was tippst du? batterie oder lima (vor noch nicht allzulanger zeit 14v bei vollast)

Er meint wohl die Einspritzdüse mit dem Nadelhubgeber am 4. Zylinder.

(Injektoren haben nur die CR-Diesel (Common Rail-), obwohl der funktionelle Unterschied nicht so riesig ist).

jap, meinte ja auch einspritzdüse 😉

aber wie gesagt, die wurde schon getauscht (inkl. nhg) aufgrund von undichtigkeit (vor ca. 50tkm).

könnte natürlich auch esp sein, hoffe und glaube ich allerdings nicht.

Hauptsicherung, Zündschloß, Lastrelais, Batteriepole oxydiert, oder am Anlasser selbst ein Kontaktproblem.
in der Summe dieser Dinge einen Spannungsabfall auf dem Weg.
Deshalb solltest Du einmal Fremdstarten mit fremder Spannungsversorgung. Nur bitte nicht von einen VW-LUPO oder ähnlichem.

also die batteriepolo sind i.o., da sie erst ca. 1jahr drin ist und ich sie erst abgeschlossen hatte.

und bei den von dir genannten möglichen ursachen müsste er doch eigentlich immer schlecht anspringen und nicht nur wenn es draussen warm ist, oder??

Ja und Nein, nicht wenn sich der schlechte Kontaktübergang thermisch potenziert.

Ja wenn er sich nur linear verhält

Deine Antwort
Ähnliche Themen