525i Lim: Leerlauf
Hallo zusammen,
Ich fahre einen e60 2005 525i n52b25.
Seit ein paar Tagen habe ich das Problem das die Drehzahl im Leerlauf alle 5 Sekunden ca 50 Umdrehungen absinkt und direkt wieder normal auf Standgas und nach 5 Sekunden wieder. Im fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Kennt jemand das Problem?
Beate Grüße
105 Antworten
Wenn ich im Stand auf p stelle wird es was weniger. Und beim Kaltstart verhält sich alles normal und hat keine Schwankungen
Mit Inpa oder Ista auslesen und sich alle Werte mal anschauen.
Ich glaub nicht das es was mit ZK oder ZSP zu tun hat, denke du hast ein grundsätzliches Verbrennungsproblem.
Mach mal Fotos von den Kerzen.
Wie sieht dein übliches Fahrprofil aus?
Fahre in der Regel ca 1500km im Monat und ne gute Mischung aus Langstrecke und kurzstrecke.
Kerzen:
1 schwarz
2 schwarz
3 ziemlich hell
4 ziemlich hell
5 schwarz
6 schwarz
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. Dezember 2024 um 11:22:14 Uhr:
Mit Inpa oder Ista auslesen und sich alle Werte mal anschauen.Ich glaub nicht das es was mit ZK oder ZSP zu tun hat, denke du hast ein grundsätzliches Verbrennungsproblem.
Mach mal Fotos von den Kerzen.
Wie sieht dein übliches Fahrprofil aus?
Aktuel habe ich leider nur carly zur Verfügung
Kurzer zusatz, mir ist aufgefallen das im Bereich zylinder 5,6 Rauch aufsteigt wenn der Wagen läuft. Habe dann mal durch geleuchtet und am kat vorbei sieht man unten Öl auf dem unterboden Schutz. Könnte eine undichte vdd das Problem verursachen?
Mit Carly musst du die anderen Ansprechen.
Ich halte von Carly nicht viel bis gar nix.
Aber ohne Werte kommen wir/ich nicht weiter.
Sind neue Kerzen mit korrektem Wärmewerten drin?
Dann könnte man noch die Kompression mal messen. Denn du hast das ja nicht auf allen Zylindern.
Möglich das es an den EV´s liegt. Dafür sollte man die Benzindruck und Menge mal prüfen bevor man die EV´s sich das Spritzbild mal anschaut.
@kapitaenlueck
Welche Daten benötigst du?
Inpa gibt dir ja alles vor, schau mal nach Analogwerte, sind mehre Seiten und nicht vergessen auch mal nach unten zu scrollen auf den einzelnen Seiten.
Moin,
Hab heute mal rum experimentiert.
Wenn ich den Stecker vom exzenterwelle Sensor abnehme läuft er ruhig ohne Aussetzer
Typisch, wenn du Glück hast ist es nur der Motor oder Sensor. Schau mal ob der Stecker verölt ist am Sensor.
Der Stecker ist sauber und trocken. Hoffe es ist nur der Sensor. Wenn ich eh dran bin wechsel ich direkt die dichtung der Welle. Die süfft etwas
Du wolltest doch die Programme installieren. Was sagt der FS?
Wenn der Sensor Probleme macht sollte man das am FS-Eintrag eigentlich erkennen können.
Exenter Motorfehler sieht anders aus.
Lies aus und stell den FS-Eintrag komplett hier ein.