525d Tuning/Optimierung, was ist möglich?
Hallo,
ich fahre einen 5er BMW, E60, Baujahr 2009, 525d (Facelift), 197 PS Serie
Der Wagen hat jetzt 200.000 km auf dem Tacho, fährt seid gut 5 Jahren mit Chiptuning und hat laut diversen Messungen 260-280 PS, der Wagen wurde sehr gut behandelt, Handwäsche, alle Wartungen, regelmäßige Getriebeölspülungen und zu 90 % nicht getreten, schnelle Fahrten kommen selten vor, Langstreckenfahrzeug ist meiner dazu.
Bislang ist nichts großes kaputt gegangen, zum Glück, ein sehr zuverlässiges Auto.
Mich reizt vor allem an diesem Auto das Design, das ist ja alles geschmackssache, aber egal ob F10 oder G30, ich finde das Design des E60 einfach schöner. Die Zuverlässigkeit, bin noch nie liegengeblieben mit dem E60. Der Verbrauch, trotz zügiger Fahrweise auch mit Autobahnfahrten mit 260 km/h bekomme ich meinen E60 niemals über 8,5 Liter, viele glauben mir das nicht, aber Ihr wisst es sicher, das ich keine Märchen erzähle. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,5 Litern, möglich sind auch unter 7 wenn man nach Vorschrift fährt. Der Mix zwischen Freude am Fahren und Sparen beim Fahren spricht auch für den E60, wegen seiner Dämmung spürt sich die Beschleunigung beim F10 nicht sogut an, wie beim E60, meine persönliche Einschätzung.
Da ich kein Fan vom F10 bin, trotz einiger Probefahrten, möchte ich meinen E60 noch solange fahren bis man den G30 "vollumfänglich" tunen kann, da das noch dauern wird, bin ich bereit in meinen E60 zu investieren, falls es Preis/Leistungstechnisch überhaupt sinnvoll und haltbar ist.
Ich möchte gerne mehr PS aus meinem Wagen herausholen, was muss ich hierfür investieren, bzw. was ist sinnvoll eurer Meinung nach.
Ist Zustand:
- seid 5 Jahren Chiptuning
- 260-280 PS
- Downpipe von speed concept
- Kat und DPF raus (auch rauscodiert)
- Auspuffanlage von F&F Motorsport
- Geld für Investitionen ist vorhanden (bis 5.000 EUR)
Soll Zustand:
- 300 PS oder mehr
- bessere Beschleunigung
- höhere Vmax, derzeit 260 km/h
- soll nicht gleich um die Ohren fliegen (haltbar darf es schon sein)
Mir hat jemand zu einem Ladeluftkühler von Wagner Tuning geraten, würde das etwas bringen?
Ein Tuner meinte zu mir, man muss schon richtig Geld in die Hand nehmen um meinen E60 Beine zu machen, er sprach von Turboumbau, Motoranbauteile, Software anpassen usw.
Maximal würde er meinen Wagen auf 330-340 PS bringen, meinte er, Preis lag glaube ich ungefähr bei 5-6 k.
Was ist möglich und was sollte ich unbedingt sein lassen?
Das Getriebe wird sicherlich begrenzt sein, aber wie gesagt, bin bereit Geld in die Kiste reinzustecken.
Bin gespannt auf Eure Ratschläge.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Wenn du kein Experte bist, ist so ein aufgemotztes Auto überhaupt nix für dich! Das wird ein reines groschengrab für dich wenn du nix selber machen kannst! Dann lieber Serie was kaufen mit Leistung aber einen hochgezüchteten 335i würde ich dir definitiv nicht empfehlen, wenn du nicht selber Schrauben kannst und die Materie nicht verstehst! Der Tuner wird dich dann richtig schön nackig machen 😁
151 Antworten
Doch, ich glaube die gabs sogar fürn M6 und sowas. War damals total in!
Mal ein Beispiel: https://www.autobazar.eu/de/...e63-f01-5gt-ac-schnitzer-id2335874.html
Ok, wusste gar nicht das die Rhombus Naben hatten. Aber man kann ja nicht alles wissen.
Ähnliche Themen
Ich finde die Felgen geil, sind meine Winterfelgen in 18 Zoll.
Hoffentlich passen die auch mit einer M5 Bremsanlage zusammen.
AC-Schnitzer kann mir meine Frage nicht beantworten, die Felge haben die nie in 18 Zoll hergestellt, der Vorbesitzer hat mir eine Fälschung überlassen.
Was ist denn in den Felgen eingeschlagen?? Muss doch auch der Hersteller drin stehen oder über die KBA zu ermitteln sein.
Puh, wenn du tatsächlich mit ner fälschung rummfährst würde ich die sofort runtermachen. Das kann im Zweifel sehr gefährlich werden.
Ich fahre die Felgen als Winterreifen seid 3 Jahren problemlos auch bei über 200 kmh, aber was in den Felgen steht, muss ich mal ablesen.
Falls die Felgen mit der M5 Bremse nicht passen, dann müssen halt neue Felgen her oder ist es ratsam für Sommer und Winter dieselben Felgen zu verwenden und nur die Reifen zu wechseln?
Ein Verkäufer einer M5 Bremsanlage, nur vorne, sagt mir, das beim E60 lediglich 10-20 % der Bremskraft/leistung von der hinteren Bremse kommt, wenn das korrekt ist, dann würde es für mich ja reichen, die vorderen Bremsen vom M5 zu nehmen, weiß jemand ob diese Aussage der Wahrheit entspricht?
Natürlich bremst ein Auto vorne deutlich mehr als hinten. Allerdings sind es sicher mehr als 10-20%.
..und wenn man umbaut, dann doch komplett. 😉
Muss irgendwas an den Bremsleitungen oder Bremsdruck verändert werden oder 525 Bremse ab und M5 Bremse ran, fertig?
Zitat:
Ist das nicht der von AS Performance?
Über den hört man nur gutes.
Genau, man HÖRT von ihm nur gutes, stimmt aber nur bedingt. Spreche aus eigener Erfahrung.
Den Asir hab ich bei Facebook kenngelernt. Asir und seine Kollegen haben im Facebook eine "E60/61 Diesel Gruppe" gegründet. Lange dort mitgelesen und ging mit meinem e61 525d lci zu Asir zum optimieren. Als ich dort war Motorsoftware bekommen und die XHP Stage2 Getriebesoftware auch, allerdings die XHP als individuelle Software hat er mir verkauft. Da hat das Problem auch begonnen. Ich war von den Schaltzeiten von der Getriebesoftware nicht begeistert. Ich sollte doch noch ca.500km damit fahren und es passt sich alles von alleine an. So sein Tipp. Nach einer Woche blieb alles wie am ersten Tag. Wollte dann einen neuen Termin von ihm, dass er mir es noch mal auf mein Wunsch bearbeiten. EInen neuen Termin hab ich nicht bekommen. Unser Problem wurde später dann auch in der Diesel Gruppe kurz mal Diskuttiert und logischerweise von Asir gelöscht und ich flog aus der Gruppe. Schlussendlich hat sich seinen Kollege bei mir gemeldet und bat mir eine neue Individuelle Getriebesoftware. Was ich auch gratis bekommen habe und endlich zufrieden bin. So ein vorgehen von Asir ist ihm bekannt und Asir wurde auch von ihm schon mehrfach angesprochen worden, dass er Dinge was er nicht kann , auch nicht weiterverkaufen sollte. Dann stellte sich heraus, dass die Motorsoftware auch Katastrophe war.
Spritzbeginn viel zu früh.
Ladedruck zu eckig, lieblos programmiert.
Realdrucksensor grenzen nicht beachtet.
Drehmomentbegrenzer falsch berechnet.
Zu viel inneres Moment.
Daraufhin hab ich ihn noch mal kontaktiert und es geschildert und seinen Kollege hat den Asir auch noch mal angeschrieben und gefragt, was das alles soll. So ging es hin und her bis ich von seinem Kumpel neue Motorsoftware bekommen habe.
Es gibt doch noch Menschen auf dieser Welt, die nich nur an Kohle denken. Asir und seine ehemalige Kollegen gehen jetzt getrennte Wege.
Gruss