525D oder 530D kaufen?
hallo
leute ich bin ein Audi fahrer der aber mittlerweile nach 18jahren audi die Schnute so voll,wegen dem multitronic getriebe,das ich mein A6 2,5tdi mit multitronic mit 90tsd km abgebe .
ich wollte zu anfang einen Opel aber leider habe ichmich mal in meinem bekanntenkreis umgehört wo ein neuer 1,9tdi mit 150 ps rumfährt und durch hören sagen den signum 3,0tdi mit 184ps,
da s die motoren nix sind also ziemlich anfällige motoren,man hat mir abgeraten diese motoriesierung zu kaufen eher einen benziner aber ich möchte nur ein diesel.
Mein schulkollege....ja ja ich hab ne fortbildung zum industriemeister angefangenmit 36(so am rande)...fährt ein Bmw 335 also den neuen mit doppelturbo(glaube ich) mit über 300ps.Mir gefällt mitlerweile der Bmw mega gut.Aber da ich eine familie habe mit 2 grossen kindern(14-10jahre)möchte ich ein 5er ab baujahr 2005 es ist mir egal ob es ein kombi oder limo ist.hauptsachediesel und ich habe einen abneigung gegen ein automaten(ich weis nicht wie der bmw automat ist deswegen will ichnichts dazu sagen)er müsste navigation,DPF vielleicht ledersitze pdc haben.
ich weis nicht wie die motoren sind aber ich habe nur gutes gehört und zwar wo ich bei dem getriebe-und motoreninstandsetzer war er meinte er könne nur bmw empfehlen langlebige motoren.
da s hat meine entscheidung zu bmw gestärkt.im moment bin ich am suchen mein budget ist leider auch begrenzt.ich suche was bis 15000 ab bj05 und max 130tsd km.
meint ihr ich könnte zu diesem preis was vernünftiges finden wenn ja habt ihr adressen.Also garantie muss sein und mein fahrzeug müssen die auch kaufen wo ich knapp 12tausend für will.
Welchen motor würdet ihr mir empfehlen und welche vernüftigen extras,was sollte ich den bei kauf genau beachten,kinderkrankheiten??was für werte haben die bmw´s wie schnell ist der 525d mit 177ps und der 530d mit über 200ps.
ich möchte mich entshculdigen wenn ich die sufu benutzt aber nix gefunden habe.
habe morgen einen tremin bei einem autohändler in köln mal sehen.
gruss cooltexer
Beste Antwort im Thema
Ich weiss nicht warum die miesten was dagegen haben, wenn sich einer ein Auto mit über 100tkm kaufen will. Was sind denn heute schon 100tkm für so ein Auto, und das noch in einer kurzen Zeit von 3-4J, was bedeutet dass das Auto höchstwahrscheinlich oft auf der AB bewegt wurde.
Und diese Aussagen mit 10000€ drauflegen.....
Nicht jeder kann und will soviel Geld für ein Auto ausgeben. Es gibt auch andere Sachen die wichtiger sind und das Leben bequemer machen, manche geben lieber 10000€ mehr dafür aus, und geniesen es, und manche stecken das ganze Geld ins Auto, zeigen es gerne anderen, und platzen vor Freude, wenn sie, wegen ihrem Auto bewundert werden. Dass sie aber mit ihrer Familie in einer 2 Zimmer Mietswohnung leben, interessiert`s sie net, dass sehen eh nur die wenigen. Lebensqualität ist nicht nur, eine geile Karre vor der Tür haben haben, sondern viel mehr.
Auf anderer Seite ist es für Leasingnehmer soger gut, dass es solche Leute gibt die so ein Auto mit 150tkm und mehr kaufen.
Wenn diese Autos nämlich niemand nehmen würde, würden die Leasingkonditionen ganz anderes aussehen.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von momper
zudem hat man mit dem 525d keine Chance gegen die modernen 2l TDI von VW,Audi,Mercedes,BMW (320d).
mit dem 530d kann man da noch gut gegenhalten.
Das glaub´ ich so pauschal jetzt aber nicht bezüglich 525d - ist allerdings nicht wirklich wichtig.
Grüsse
also ich stand vor 4 monaten auch vor der wahl ob 525d oder 530d aber da ein bekannte beide hatte, konnte ich mich ganz rasch entscheiden und es wurde ein 530d von der leistung her top verbauch geringer als der 525d. allerdings hat das auto so viele fehler das ich ihn zurückgeben will.
Zitat:
Original geschrieben von JACKSON22
also ich stand vor 4 monaten auch vor der wahl ob 525d oder 530d aber da ein bekannte beide hatte, konnte ich mich ganz rasch entscheiden und es wurde ein 530d von der leistung her top verbauch geringer als der 525d. allerdings hat das auto so viele fehler das ich ihn zurückgeben will.
Redest du vom 525d LCI oder dem Vorgänger mit 177 PS? Der 525d LCI kann unmöglich mehr verbrauchen als ein 530d.
Wo ist der Unterschied im Bezug auf Motortechnik zwischen dem 530d mit 231 und 235PS?
Ähnliche Themen
hi hab mir den bmw in köln angeschaut und muss sagen es ist eine
"LE GÜRK" ist wohl jedermit rumgejukelt kratzer ohne ende steinschläge on mass.spaltmaße o la la
also ein mist.
gruss cooltexer
Meine Meinung,
für 15.000 Euro wirst du keinen vernünftigen E60/ E61 bekommen.
Leg lieber noch 5.000 Euro drauf oder schau die mal nach einem 3er um.
Grüße,
Hallo.
Ich stand vor der gleichen Frage. 525d oder 530d?
Habe mich für den 530d entschieden, und es nicht bereut.
Der 525d vor dem Facelift hat tatsächlich 2,5l Hubraum und
ist kein verbrauchsoptimierter 3 Liter!
Aus verlässlicher Quelle (2 BMW Ingenieure aus der Motorenentwicklung) weiss ich
das der "alte" 2,5 l aus dem 525d eine ständige Weiterentwicklung des alten 525tds ist.
Er ist sicherlich gut, aber keineswegs mit dem 3l zu vergleichen.
Der 525d hat sage und schreibe fast 60 PS weniger als der 530d, braucht aber mehr Kraftstoff
und hat die besagte Anfahrschwäche, weil das max. Drehmoment später erreicht wird.
Der 535d ist ebenfalls ein aufgeladener 3l, aber keine Doppelaufladung, sondern eine Registeraufladung.
Gab es zuerst im Porsche 959, dann im 535d und im Opel Vectra. Habe über dieses Thema meine Diplomarbeit
bei einem namhaften deutschen Automobilhersteller geschrieben. Also wer mehr Infos darüber möchte.....
Ich denke der 530d ist im Hinblick auf Leistung, Verbrauch , Haltbarkeit und Souveränität nicht zu schlagen.
Allerdings ist es meiner Meinung nach schwierig für 15k etwas brauchbares mit akzeptabler Laufleistung und Ausstattung zu finden.
So long
Andi
Muss mich für meine Antwort leider Entschuldigen. Habe nach einsicht der Daten Blätter der 5er Dieselmotoren tatsächlich einen
2,5 Liter Motor gefunden der im EE60 / E61 verbaut wurde. Dieser hat 2497ccm / 177 PS und 400 NM Kraft.
Sorry, er wurde im E60 / E61 tatsächlich eingesetzt.
mal eine dumme frage ihr habt recht also was vernüftiges ist schwer zu finden für 15k ich bin mitlerweile schon auf mein max limit von 17k gegangen und habe was gefunden aber leider hat er 150tsd km.
wo rauf müsste ich den achten wenn ich so autos kaufe mit so hohen km leistungen gibt es da spezielle schwachpunkte bin acuh nicht abgeneigt mal mit dme wagen zu dekra zu fahren und mich das mal 100euro kosten lassen nu um sicher zu sein das ich kein Faules ei kaufe.
gruss cooltexer
PS:der 3l müsste doch einiges an km mehr aushalten wie 200tsdkm ich weis damals die baureihe davor hatte probleme mit der einspritzpumpe irgendwie wurde die undicht.Gibt es das problem immer noch.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Hallo,
Baujahr ist OK! Aber vielleicht kannst Du Dir irgendwoher noch 3-4 k pupen ( Oma ... ) und suchst Dir einen um die 80.000km mit neuem Tuv und Inspektion. Achte darauf was schon neu, ersetzt wurde.
( z.B. neue Bremsscheiben vorne...) Das geht dann richtig ins Geld. Und wie schon hier viel geschrieben, lasse die Finger vom 525d. Der 530d wird Dir viel Freude bereiten.
Beste Gruesse
Kasiuch
kasiuch das problem ist ich bin vor 2 monaten arbeitslois geworden pumpen werde ich auf keinen fall.mein limit ist 17k ich bin in einer auffanggesellschaft(für 1 jahr kriege gutes geld) und mache den industriemeister (fortbildung).das problem ist auch mein A6 ist eigentlich top aber ich will kein geld mehr in das getriebe stecken (mt getriebe) falls es dochzur überholung kommen sollte müsste ich so ca 3-4tsd euro investieren.und genau das würde ich dann in einen neuen investieren.+2-3k noch dazu dann hab ich was vernüftiges.
ich kann nicht übers limit gehen,versicherungstechnich ist es kein problem hab alles auf 30% /steuer geht auch kostet ja NUR 😁 ca460euro mit dpf.das verkrafte ich ja auch noch.ich bin mir ziemlich sicher das ich nächstes jahr wieder neue arbeit habe aber will odch kein risiko eingehen in dem ich mich überfinanziere.
deswegen limit 17k aber ich müsste auch für meinen A6 auch etwas über 10k kriegen nur dann funktioniert meine rechnung.ansonsten schau ich in die röhre.
WILL HAM EIN BMW.
gruss cooltexer
Zitat:
Original geschrieben von Andi_HH
Hallo.Ich stand vor der gleichen Frage. 525d oder 530d?
Habe mich für den 530d entschieden, und es nicht bereut.Der 525d vor dem Facelift hat tatsächlich 2,5l Hubraum und
ist kein verbrauchsoptimierter 3 Liter!Aus verlässlicher Quelle (2 BMW Ingenieure aus der Motorenentwicklung) weiss ich
das der "alte" 2,5 l aus dem 525d eine ständige Weiterentwicklung des alten 525tds ist.
Er ist sicherlich gut, aber keineswegs mit dem 3l zu vergleichen.
Es ist hier normalerweise nicht meine Art Antworten nochmals zu korrigieren (leben und leben lassen), aber was du hier über dieses Thema von dir gibst, ist (freundlich gesagt) mehr als fragwürdig. Dass der E60 VFL 525 2,5 ltr. Hubraum hat kann man ganz einfach bei wikipedia etc... erlesen und muss nicht deshalb verlässliche Quellen bemühen. Der 525 hat mit dem tds genau gar nichts zu tun, außer dem Hubraum und ist schon gar keine Weiterentwicklung, da es sich beim tds um eine Wirbelkammerdiesel handelt... 🙄
Im Prinzip ist der 525d ein "verkleinerter" 530d -> siehe Motorkennzahlen
M57D25und
M57D30.
Zitat:
Der 525d hat sage und schreibe fast 60 PS weniger als der 530d, braucht aber mehr Kraftstoff
und hat die besagte Anfahrschwäche, weil das max. Drehmoment später erreicht wird.
Seriöser Weise sollte man hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, sondern in diesem Fall die Modelle des VFL (Vorfacelift). Das maximale Drehmoment erreichen beide Motoren bei 2000 U/min. Das "frühe" Drehmoment kam erst mit der Überarbeitung des M57D30OL Motors (vorher M57D30) und lag dann bei 1750 U/min an. Die Anfahrschwäche ist übrigens nur bei den Modellen mit Automatikgetriebe stark spürbar, da das gute alte HP26 Getriebe von ZF stark im Wandler rührt.
Zitat:
Der 535d ist ebenfalls ein aufgeladener 3l, aber keine Doppelaufladung, sondern eine Registeraufladung.
Gab es zuerst im Porsche 959, dann im 535d und im Opel Vectra. Habe über dieses Thema meine Diplomarbeit
bei einem namhaften deutschen Automobilhersteller geschrieben. Also wer mehr Infos darüber möchte.....
Wenn diese Infos genau so verlässlich sind wie in diesem Thread, kann ich gern darauf verzichten (nicht böse sein). Deine Aussage über Registeraufladung im Bezug auf die anderen Modelle sind auch nicht zu 100% exakt. Warum genau kannst gern im Web nachlesen. Das hier ist ja keine Nachhilfestunde. Wenn du eine solche Diplomarbeit bei mir abgegeben hättest... naja 😕
Zitat:
Ich denke der 530d ist im Hinblick auf Leistung, Verbrauch , Haltbarkeit und Souveränität nicht zu schlagen.
Allerdings ist es meiner Meinung nach schwierig für 15k etwas brauchbares mit akzeptabler Laufleistung und Ausstattung zu finden.
So long
Andi
Aber im allgemeinen kommt das richtige dabei raus: Die Empfehlung zum 530d (zumindest in dieser Preisklasse -> VFL)
@conversion
Also ich denke das 2 Abteilungsleiter der Dieselmotorenentwicklung bei BMW sicher verlässliche Quellen sind.
Das der 525tds ein Wirbelkammerdiesel ist, bedeutet nicht das er als Weiterentwicklung mit anderem Kopf heute nicht mehr existiert. Warum hat BMW denn den 2,5l Diesel aus dem Programm genommen?
Hier eine Abhandlung über Registeraufladung (sei es Langsamläufer in Sachen Schiffsdiesel, Porsche 959, Vectra OPC, BMW 535d) führt zu nichts. Da das Zusammenspiel der beiden (oder mehrerer ATL), wie auch immer sie geschaltet sind in der "Umgangssprache" als Registeraufladung formuliert werden ist halt so.
Und ob wikipedia eine verlässliche Quelle ist, ist mehr als fragwürdig. Wäre traurig wenn Du "Fachwissen" alleine aus solchen Quellen beziehst.
Und da ich meine Diplom Arbeit ja bei Dir leider nicht Korrektur lesen lassen durfte - wie siehts aus: Lust meine Dissertation zu lesen.
Bin gespannt ob Du sie auch mit wikipedia und anderen Internet Quellen auffrischt.
Nichts für ungut
Andi
P.S.: Ich will mich nicht als Allwissender hinstellen. Aber manchmal ist es wirklich müßig vernünftige Diskussionen zu führen.
Wenn noch fragen bzgl. der Diplomarbeit sind - ich schicke Dir gerne einen Link vom Deutschen Patent und Markenamt, dort kannst Du sie in Ruhe lesen.
Ich habe eben mal Google diesbezüglich bemüht, und muss sagen es steht verdammt viel dazu im Internet. Leider aber sehr viel halbgares. Bis dato scheint es alleine mit der Nomenklatur schon Schwierigkeiten zu geben. Sei es nun Register-, Stufen-, Variable Twin Turbo, oder sonst eine Aufladung.
Aber conversion, du kannst Dir sicher sein ich weiss wovon ich spreche.
ich denke damit ist das Thema ausgereizt.
Andi
Und nochmal zum TE: Nimm den 530d! Und viel Spass damit.