525d: Motor vibriert im Leerlauf
Bei meinem F11 525d vibriert der Motor im Leerlauf. Im Innenraum vibrierts dann auch. Wenn man die Motorhaube öffnet und dem Motor bei der Arbeit zusieht, denkt man, dass die Abdeckhaube aus Plastik gleich wegfliegen muss......
Der 🙂 sagt dazu: Alles gaaaaanz normal, das machen alle 525d .....
Ist das nun normal oder nicht? Mich nervt das jedenfalls.
Ach ja: Oberhalb der Leerlaufdrehzahl ist alles perfekt.
Gruß
Matthias
Beste Antwort im Thema
Habe heute einen Vorführer F11 525d zum Vergleich gefahren. Vibriert im Leerlauf genauso wie meiner 😠 Ist also wohl Stand der Technik.
Dass euch das nicht auffällt 😕 Immerhin weiss ich jetzt, dass ich kein Montagsauto habe.
Weiterhin "Happy Vibrations"😁
Matthias
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Also, ich fahr' einen 520d und da vibriert absolut nichts - weder im Leerlauf noch bei anderen Drehzahlen ... er läuft sogar deutlich ruhiger als mein voriger 520d E61.Zitat:
Original geschrieben von 6ZylinderBT
Bist du sicher, dass du keinen 520d hast? 😛Und im Leerlauf dürfte es eigentlich keinen Unterschied zwischen 520d und 525d geben ...
Gruß
Der Chaosmanager
Also mein 520d vibriert ebenfalls nicht, weder im Stand bei Fahrstufe D noch während der Fahrt. Vibrationen im Lenkrad sind auch nicht spürbar.
Vibrationen des Motors sind im Innenraum meines Bmw 528d f11 2013 spürbar, was kann das sein? Wo. Soll ich anfangen zu suchen?
Zitat:
@basti55 schrieb am 27. Februar 2019 um 22:27:47 Uhr:
Vibrationen des Motors sind im Innenraum meines Bmw 528d f11 2013 spürbar, was kann das sein? Wo. Soll ich anfangen zu suchen?
Sorry 520d sollte es natürlich heißen
Keiner eine Idee?
Ähnliche Themen
Mein 520d ( B47) vibriert im Stand bei eingelegter Fahrstufe auch. Es ist ein Dröhnen welches am ehesten aus dem Bereich des Luftfilter-Gehäuse´s bzw. des Ansaugschlauches kommt.
Hier gibt es was zum Lesen:https://www.motor-talk.de/.../...mmen-knurren-normal-t5140969.html?...
Zitat:
@basti55 schrieb am 27. Februar 2019 um 22:27:47 Uhr:
Vibrationen des Motors sind im Innenraum meines Bmw 528d f11 2013 spürbar, was kann das sein? Wo. Soll ich anfangen zu suchen?
Fehlerspeicher auslesen
Hallo zusammen..
Mit dem Problem: Motor Vibriert im Leerlauf habe ich 2.5 Jahre ärger BMW F10 525d 218 PS, Motor N47T Jg:2012.
BMW Garage besuch mehrere Male wegen Vibrationen im Leerlauf oder wen man in D oder R tut Vibriert es noch mehr: BMW Antwort stand der Technik????? :-(
Wer hat mit dem Probleme gehabt weiss wie ärgerlich das ist.
Und Lösung war Spreizniet?
Wichtig: Wenn BMW Motor Diagnose und alles Anders i.O ist, dann lieget das Problem nur beim Spreizniet, weil am meisten im Service oder beim Austausch, Injektoren, Glühkerzen oder von sich selbst sind Halterungen (Spreizniet) gar nicht mehr vorhanden und dann die Akustik Abdeckung schlägt in das Luftfilter Gehäuse, oder Abdeckung produziert selbst ärgerliches brummen. Nach dem Spreizniet Einbau 2x, Motor lauft wie neu, kein ärgerlicher Leerlauf Vibrationen mehr oder wen man stehlt in D oder R vibriert gar nicht mehr. Ich habe mehrere male selber getestet und bei mir funktionierst super.
Nicht vergessen beim Lüfter Gehäuse, Gummi Lager auch austauschen.
BMW Gummilager
Teilenummer 11147799108 x2
Teilenummer 17111712911 x2
Spreizniet
Teilenummer 51471911992 x2
https://www.leebmann24.de/.../?...
Mit Spreizniet Teil Nr. 09 (51471911992 ) muss befestig werden, TEIL Nr. 2 und Teil Nr. 05
Gruss.. Adam.
Habe das selbe Problem auch bei meinem 530d. Wenn ich von D auf N schalte ist es weg. Und auch nur im Leerlauf. Von D auf S ist es auch nicht mehr vorhanden.
Zitat:
@xBMW-F10x schrieb am 7. September 2019 um 21:00:07 Uhr:
Habe das selbe Problem auch bei meinem 530d. Wenn ich von D auf N schalte ist es weg. Und auch nur im Leerlauf. Von D auf S ist es auch nicht mehr vorhanden.
Hallo meine auch wie Deine nur im D :530D GT ich habe schon 2 te 530D GT und bei erste war und bis jetzt ist nichts weil mein Kollege Fährt die.Ich habe schon alles mögliche ausprobiert aber hilf nichts.Wurde getausch; Getriebeöl,kerzen und Stg.neu, Injektoren ,ASB sauber gemacht alles mögliche geprüft bei ein BMW spezi Werkstatt und nichts.Ich habe bei Aral Ultimative getank und hilft auch nicht.Bei meinem ist das immer erst bei warmem motor ab und zu ist das weg für einge zeit und kommt wieder.Keine kraft mehr für suche🙁.MfG MIKI
SAUGANLAGE-LADELUFTFÜHRUNG, Intercooler Rohr, Ladeluftkühler auf Dichtigkeit prüfen. Für BMW F10 525d 218 PS, Teil:Nr. 11617810796
Aufgrund eines kleinen Lochs in der Ladeluftleitung hatte ich 3 Jahre lang Probleme ..
Hallo, ich habe das Phänomen mit dem vibrieren im Stand ähnlich der spurverlassenswarnung auch. Es dröhnt auch meiner Meinung nach Zuviel im Innenraum. Über rund 1000 Touren ist es weg. Habe im Motorraum schon alles überprüft, dort ist alles meiner Meinung. nach korrekt. Innen spürt man es eigentlich überall, am schlimmsten am Lenkrad. Nun ist mir eines aufgefallen: das lenkgestänge im motorraum hat keine Vibrationen, das Lenkrad aber schon. Wie kann das sein?
Zitat:
@Judgefred83 schrieb am 17. Dezember 2020 um 18:00:26 Uhr:
Hallo, ich habe das Phänomen mit dem vibrieren im Stand ähnlich der spurverlassenswarnung auch. Es dröhnt auch meiner Meinung nach Zuviel im Innenraum. Über rund 1000 Touren ist es weg. Habe im Motorraum schon alles überprüft, dort ist alles meiner Meinung. nach korrekt. Innen spürt man es eigentlich überall, am schlimmsten am Lenkrad. Nun ist mir eines aufgefallen: das lenkgestänge im motorraum hat keine Vibrationen, das Lenkrad aber schon. Wie kann das sein?
Hallo ich habe bei meinem seit ein paar Monate XHP Stage3 Getr.software seit dem alles super keine vibrationen mehr ,ich bin jetzt 100 pro sicher das kommt vom Getriebe.MfG Miki
Aber das kann doch im Stand im Leerlauf nicht zutreffen, oder?
Zitat:
@Judgefred83 schrieb am 19. Dezember 2020 um 20:36:11 Uhr:
Aber das kann doch im Stand im Leerlauf nicht zutreffen, oder?
Hallo Last Übertragung ist anderes wurde mir gesagt, ich habe anfang Stage 3 und zum probe auf 1 gewechselt und nach kurzem Fahrt war die Vibrationen waren wieder also umgedret und zurück zum mein Codierer und neu Stage 3 aufgespielt dauert 2-3 minuten,seit dem ruche keine Vibrationen mehr.MfG Miki
Was bedeutet die Stage bei der getriebesoftware? Kenne dies nur vom Motor. Wer kann dies kodieren?