525D LCI Extremer Kühlwasser verlust

BMW 5er E60

Mein 25D verliert sehr viel Kühlwasser. Gestern während der Arbeit wurde 1 Liter nachgefüllt weil eine Fehlerme kam.
Nach 25Km Zuhause kam die wieder siehe da alles leer. Also wieder nachgefüllt.
Einkaufen gefahren 3km und genau selbes Ergebnis. Komplett leer.
Die Unterbodenabdeckung ist wenn man vor dem Motor steht, Vorne Links komplett nass.
Auch auf meinem Parkplatz ist Kühlwasser was über die nacht aber nicht getrocknet ist?
Kann das auch etwas anderes als nur Kühlwasser sein?
Und was meint ihr wo verliert der das alles.
Steht jetzt beim freundlichen und kann etwas dauern..
Deshalb wollte ich hier auch mal fragen.
Wagen hat 157K gelaufen.

34 Antworten

Soll shoppen gehen....

Jo, gute Idee :-D

Dazu musst du den Unterdruck-Hartplastik-Formschlauch rechts bei dem Ladeluftrohr etwas anheben, damit der sich nach rechts bewegen kann, wenn man den Nippel an der VaPu ausfädelt.

Der Nippel muss geradlinig aus der Pumpe raus, das ist etwas kacke, weil das ganze Konstrukt etwas sperrig ist und der Nippel etwas schräg nach unten geführt wird (deswegen auch der gebogene Gummi-Formachlauch mit den Schellen).

Keine Gewalt, sonst kosten Dich Undichtigkeiten oder kaputte Teile die komplette Bremse.

Okay gut zu wissen, danke für deine Antwort! Werde mich daran halten und hoffe den Schlauch rauszubekommen.

Ähnliche Themen

Das ist bissl fummelig, aber mit ein wenig Geduld gehts.

Wird schwierig wenn die Holde... ;-)

Ich habe es geschafft abzubekommen. Dichtung war nicht richtig drauf, aber die scheiss entlüftungsschraube vom Thermostat ist gebrochen warum auch immer und nun spritzt das Wasser schön da raus. Wahnsinn. Werde morgen früh zu BMW nach brescia müssen und ein neues Thermostat holen. Verdammt.

Die Entlüftungsschraube gibts einzeln.

Hab jetzt das agr Thermostat von BMW in brescia geholt und Bau es grad ein.

Soo Jungs, alles läuft wieder und ist dicht. Vielen lieben dank für eure Mithilfe an Dorfbesorger und Andy E61 !!!!!!

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Wunderbar. Gute Heimfahrt.

Danke :-)

Gerne.

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 29. August 2017 um 13:05:08 Uhr:


Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe!

Ich bin im Urlaub und von zuhause 1000 km entfernt. Freitag Abend ist wieder die Abreise nachhause geplant.

Ich verliere Kühlwasser vom AGR Thermostat. Es kommt Tröpfchenweise heraus getropft. Ich kann so auch bis jetzt ganz normal fahren ohne Wasser aufzufüllen. Lediglich am nächsten morgen nachdem das Auto am Abend zum morgen hin gestanden hat muss ich ca 750 ml Wasser nachfüllen.

Also wie gesagt, es tropft am agr Thermostat heraus hinunter zum agr kühler und dann zum Unterboden hin. Ich habe 3 Fotos gemacht zur Veranschaulichung

Was denkt ihr, komm ich so nachhause mit gegenenfalls Wasser nachzufüllen sobald er verlangt oder soll ich das noch hier vor Ort Instandsetzen lassen. Ist halt auch die Frage ob die Werkstätten hier überhaupt das Thermostat auf Lager haben was ich bezweifle. Und wenn die das bestellen müssen wie lang es dauern würde.

Aber erstmal hier die Bilder. Genau an der Markierung tropft es heraus. Helft mir bitte wie ich vorgehen soll.

Ich habe das gleiche Problem und möchte den Schlauch, der da im Weg ist abmachen, wofür ist der? Kann da was kaputt gehen, wenn ich den ab mache?

Leck an diesem Teil
Was ist das runde Ding daneben

@E61_alexis10 hast du nach dem Wechsel auch entlüftet? Der Wechsel steht jetzt auch bei mir an.

Ich habe das gleiche Problem und möchte den Schlauch, der da im Weg ist abmachen, wofür ist der? Kann da was kaputt gehen, wenn ich den ab mache?

Habe die Dichtung letztes auch ersetzten müssen. Ist ganz einfach zu machen siehe Link. Falls du nur die Dichtung wechseln möchtest, dann löse nur die zwei 6-Kantschrauben des AGR-Thermostats DIE SCHELLE AM THERMOSTAT MUSST DU NICHT LÖSEN!!!!

https://youtu.be/ZhtfKliAkiU

Die Dichtung wird wenn du das Thermostat demontierst, auf der Auflagefläche des Agr-Kühlers inne liegen, diese vorsichtig entnehmen und eine neue Dichtung auf das Agr-Thermostat fügen, danach mit ca. 8Nm festziehen.
Mein Rat an dich starte den Motor bevor du versucht das durchzuführen, nachdem ich das Thermostat abnahm floss das Kühlmittel nicht aus dem Thermostat sondern aus dem agr Kühler raus, wegen Überdruck???
http://

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen