525d E61 gekauft und evtl. dabei getäuscht worden!!

BMW 5er E60

Hi zusammen,

habe für meinen Bruder einen 525D gekauft BJ 2008.
Stand super da, kaum Kratzer und echt gepflegt.
Preis passte auch und wir waren uns schnell einig.

So Problem war dann nun folgendes, was wir so nicht wirklich gesehen haben.
Ich hätte ja nie im Leben gedacht das jemand so gut Kratzer vertuschen kann und ein wahres Polierass sein eigen nennt.

Den BMW nun das 1. mal gewaschen und nach dem Waschen mit einem Hochdruckreiniger (Abstand 30 cm zum Lack) war es dann auf einmal ersichtlich.
Einige Kratzer verzierten die komplette Seite des Wagens. Wirklich von vorne bis hinten durchgehend mit ein paar kleinen Absetzern.
Das ist ein übler Schaden der durch den Verkäufer nicht angegeben wurde (Autokauf von Händler zu Selbständigen).
Das war so gut kaschiert man hat es echt nicht gesehen!
Nun nach der Wäsche sieht man teils die Kratzer welche noch teilweise so aussehen wie vorher (also wirklich nur bei ganz nahem hinsehen kann man etwas sehen das da ein Strich ist, aber eben lackiert - nicht so auffällig wie mit einem Lackstift!). Dieser geht nahtlos über in die sichtbaren Kratzer.
Sprich das kaschierte geht genau in die Kratzlinie über.
So was ist doch mal eindeutig Betrug oder was meint Ihr?
Kann man das dem Verkäufer so noch nachweisen nach 1 Woche?

Bin echt genervt von so einem Vorgehen.

Danke für eure Hilfe bzw. Tips

Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Balou100


Ich empfehle den Gang zum Anwalt. Zwar wurde vermutlich die gesetzliche Gewährleistung ausgeschlossen, was sich aus dem schriftlichen (?) Kaufvertrag ergeben kann. Die Ausschlussklausel vom Anwalt prüfen lassen, da passieren oft Fehler.

Wenn der Gewährleistungsausschluss wirksam ist, greifen Gewärleistungsrechte (zB Minderung) nur bei arglistigem Verschweigen des Mangels, was doch naheliegend ist.

Die mögliche Anfechtung wegen arglistiger Täuschung hat doch mit der (mglw. ausgeschlossenen) Gewährleistung nicht sehr viel gemein. Mal von den zu erwartenden Beweisschwierigkeiten für ein derartiges Anfechtungsverfahren gänzlich abgesehen.

Der Gang zum Anwalt kostet. Da sollte man bereits 200€ als Vorschuss einplanen, ohne das ein konkretes Ergebnis in Aussicht steht.*

Zitat:

Es sollte so schnell wie möglich ein Sachverständigengutachten zur Beweissicherung gemacht werden (kostet ca. 300 - 400 €), danach zügig den Anspruch durchsetzen. Ich halte es für durchaus möglich den Anspruch durchzusetzen, ein wenig Glück gehört dazu. Ich würde es mir nicht gefallen lassen.

Dazu kommen noch diese weiteren Kosten sowie die Gerichtskosten als Vorschuss. Das sind bereits gute 1000€ die man investieren muss um dann vor Gericht auf wahrscheinlich eher minimale Erfolgsaussicht zu hoffen.

Diese lassen sich in dem Fall sicherlich "erfolgreicher" investieren.

Insoweit kann man gerne ein persönliches Gespräch mit dem Händler und eine gemeinsame Lösung suchen. Dabei kann man gewiss auch sachlich begründet seinen Unmut kundtun. Aber das Prozessrisiko deswegen einzugehen, ist die Sache (höchst-) wahrscheinlich nicht wert.

Und nun zurück zum (*):
Ein, nicht nur für das eigene Vermögen guter Anwalt wird es sicherlich ähnlich darlegen. Ihm ist dann mehr an einem "zufriedenen" als an einen geschröpften Mandanten gelegen.

Das ist zwar insgesamt nicht wirklich das, was sich der Themenersteller vermutlich erhofft hat, und bietet auch keinen echten Trost, vermeidet aber, dass ein noch größerer "Schaden" entsteht.
Insoweit nicht weiter großartig darüber grämen, sondern stattdessen vorwärts blicken und das beste daraus machen. Letztlich kauft man sich ein Auto auch in aller Regel um darin zu sitzen und zu fahren und nicht um es dauerhaft nur von außen zu betrachten. Und ein BMW 525d sollte doch genug Fahrfreude als Trost spenden. 😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

Das ist mir schon klar das man JETZT was von den Kratzern sieht, keine Frage.
Es ist nun aber auch nach der 1. Wäsche so und DAVOR wie geschrieben von mir hat man da nichts gesehen.
Wäre auch kaum doof zu behaupten die jetzigen Kratzer wie sie da zu sehen sind würde man nicht sehen!

Bitte genauer lesen, das hatte ich aber so geschrieben.

Und danke für den Hinweise, der Kollege hatte nen BMW E46 damals über BMW Leasing laufen, daher weiß ich in dem Fall gut bescheid!
War sogar dabei bei der Abgabe incl. Begutachtung.

Tom

Für mich sieht das einfach aus nach dem Motto:Shit happens...lass ihn aufbereiten und polieren und du hast Ruhe,Ende fertig aus!!!

Ich kann deine Verärgerung (und/oder die deines Bruders) sehr gut verstehen. Es gibt schöneres als Kratzer auf einem Auto.
Ebenso kann ich gut nachvollziehen, dass die geschilderte Vorgehensweise dir missfällt. Aber für einen Gesamteindruck bedarf es wohl ohnehin noch der Stellungnahme der anderen Seite. Das soll allerdings nicht (auch noch) Diskussionsgegenstand werden.

Du wolltest eingangs wissen, was man dir raten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Tom2110pa


So was ist doch mal eindeutig Betrug oder was meint Ihr?

Nein! Das ist für dich/euch dumm und für den anderen Part halt gut gelaufen. Aber ein (schlechter) Kompromiss macht noch lange keinen Betrug aus. Ohnehin scheint es sehr gewagt gleich von Anfang an mit solch' schwerwiegenden Vorwürfen um sich zu werfen.

Zitat:

Kann man das dem Verkäufer so noch nachweisen nach 1 Woche?

Es wurde bereits mehrfach und sehr gut dargestellt, dass selbst unter Annahme der Feststellbarkeit noch lange kein Geld zurückkommt oder gar eine (Neu-) Lackierung erfolgen wird.

Es wird dich oder dein Bruder gewiss niemand daran hindern es vor Gericht auszutragen. Den Anwalt wird's freuen, den Richter wohl eher weniger. Denn weder über (wahrscheinlich ohnehin nicht gegebene) Sachmangelgewährleistung, geschweige denn über die Anfechtungsmöglichkeit wegen arglistiger Täuschung (im Übrigen nahezu ein Spiegelbild des Betrugsvorwurfes; s. oben) bieten hinreichend ersichtliche Anhaltspunkte. Insoweit sind die Erfolgsaussichten schlichtweg nicht einmal ansatzweise so gut, dass sich allein der bloße Gedanke lohnen würde!
(Deutlicher kann man es wohl leider nicht sagen.)

Daher ist tatsächlich der (ich vermute mal sehr unerwünschte, da nicht erhoffte oder besser gesagt erwünschte) Rat, es dabei zu belassen. Schlechtem Geld sollte man nicht noch gutes hinterherwerfen... und den nervigen Prozess ist es sowieso nicht wert. Anderenfalls ärgert ihr euch im Zweifelsfall noch mehr darüber, dass der Richter tatsächlich Recht spricht - jedoch höchstwahrscheinlich nicht zu eurem Gunsten.

Langsam geht mir dieser Thread mächtig auf die Eier. Das sind normale Gebrauchsspuren!!! und mit dem Wort Täuschung/Arglist wäre ich vorsichtig. Dem Threadnamen zu beurteilen, würde man ja denken das einem unwissentlich ein Unfallwagen verkauft worden wäre.

Ähnliche Themen

ich habe richtig gelesen.

und ich bleibe dabei, hättest du den wagen von jemanden mit sachkenntnis durchsehen lassen, hätte dieser die kratzer gesehen.

und was "übliche" gebrauchsspuren sind, ist mittlerweile ja durch diverse urteile geregelt und hängt mitunter auch von der laufleistung ab.

was hat den das fahrzeug über das wir hier reden für einen km-stand ?

und beschädigte felgen zählen bestimmt nicht zu "normalen" gebrauchsspuren, sonder eher zu eigener doofheit.

in diesem sinne

bud

59000km hat der Wagen und ist 3 1/2 Jahre jung.

Haben heute Vormittag mit dem Autohaus gesprochen wo der Wagen noch kurz vor dem Verkauf war.
Danach mit dem Verkäufer gegen Mittagszeit.

So den Verkäufer konfrontiert mit der Situation und dieser meinte da waren doch keine Kratzer vorhanden. Die sind wohl bei mir entstanden war die Andeutung.
Wir haben das Auto zu dritt angeschaut und nichts gefunden in der Richtung (bei der Besichtigung damals).

Da wusste er aber noch nicht das ich mit dem Autohaus gesprochen hatte um zu erfahren ob diese Beschädigungen schon vorher da waren.
Das Autohaus hat das bestätigt das viele Kratzer vorhanden waren.

So den Rest kann sich nun jeder denken und sich daraus ein Urteil bilden.
Ein Freund von mir ist Anwalt und der meinte das die Karten nicht so schlecht sind bzgl. arglistiger Täuschung.

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom2110pa


59000km hat der Wagen und ist 3 1/2 Jahre jung.

Haben heute Vormittag mit dem Autohaus gesprochen wo der Wagen noch kurz vor dem Verkauf war.
Danach mit dem Verkäufer gegen Mittagszeit.

So den Verkäufer konfrontiert mit der Situation und dieser meinte da waren doch keine Kratzer vorhanden. Die sind wohl bei mir entstanden war die Andeutung.
Wir haben das Auto zu dritt angeschaut und nichts gefunden in der Richtung (bei der Besichtigung damals).

Da wusste er aber noch nicht das ich mit dem Autohaus gesprochen hatte um zu erfahren ob diese Beschädigungen schon vorher da waren.
Das Autohaus hat das bestätigt das viele Kratzer vorhanden waren.

So den Rest kann sich nun jeder denken und sich daraus ein Urteil bilden.
Ein Freund von mir ist Anwalt und der meinte das die Karten nicht so schlecht sind bzgl. arglistiger Täuschung.

Tom

Hallo, ist der Wagen Unfall frei ?

Zitat:

Original geschrieben von Tom2110pa


Ein Freund von mir ist Anwalt und der meinte das die Karten nicht so schlecht sind bzgl. arglistiger Täuschung.

Nun ja, mal völlig wertfrei würde ich meinen, dass jeder plötzlich einen Kumpel als Anwalt hat, wenn ihm die geposteten Antworten nicht gefallen... 😁 Allerdings muss ich in so einem Fall auch nicht tagelang auf Antworten im Forum warten, sondern nehm den Hörer in die Hand und kläre das gleich mit meinem Kumpel... 😉

Für mich ist und bleibt es Blödsinn, schlichtweg deshalb, weil man Kratzer nicht so gut kaschieren kann, dass man diese bei genauer Begutachtung nicht sehen würde. Wie gesagt, da war jemand geblendet vom schön aufpolierten Wagen und ärgert sich jetzt ein Loch in den Allerwertesten. Stimmts?

evtl. hat ja jemand schon so was ähnliches erlebt, aus solchen Gründen schaut und schreibt man in ein Forum!
Auch zum Austausch unter anderen um verschiedene Meinungen zu erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von Tom2110pa


Ein Freund von mir ist Anwalt und der meinte das die Karten nicht so schlecht sind bzgl. arglistiger Täuschung.
Nun ja, mal völlig wertfrei würde ich meinen, dass jeder plötzlich einen Kumpel als Anwalt hat, wenn ihm die geposteten Antworten nicht gefallen... 😁 Allerdings muss ich in so einem fall auch nicht tagelang auf Antworten im Forum warten, sondern nehm den Hörer in die Hand und kläre das... 😉

Da kann ich dir nur zustimmen ich hab meinen e61 auch gebraucht geholt nach ein paar stunden merkte ich das etwas mit dem Kurvenlicht nicht stimmt der verkäufer ist 150km zu meinem Wohnort entfernt gewesen da hab ich auch nicht im Forum gelesen sondern sofort hingefahren 🙄

Zitat:

Original geschrieben von schike61



Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Nun ja, mal völlig wertfrei würde ich meinen, dass jeder plötzlich einen Kumpel als Anwalt hat, wenn ihm die geposteten Antworten nicht gefallen... 😁 Allerdings muss ich in so einem fall auch nicht tagelang auf Antworten im Forum warten, sondern nehm den Hörer in die Hand und kläre das... 😉

Da kann ich dir nur zustimmen ich hab meinen e61 auch gebraucht geholt nach ein paar stunden merkte ich das etwas mit dem Kurvenlicht nicht stimmt der verkäufer ist 150km zu meinem Wohnort entfernt gewesen da hab ich auch nicht im Forum gelesen sondern sofort hingefahren 🙄

Aber ich muss sagen das ich mit meinem e61 auch in die scheisse gegriffen habe 😠 erst ist das kurvenlicht kaput.Dann ist der kühler kaput gegangen .3Monate später der Wärmetauscher und als wenn das noch nicht reicht die Aktivlenkung steuergerät und das ist noch nicht alles 1 monat später ventieldeckel dichtung und kurbelwellengehäuseentlüftung ( Pilz) aber es geht noch weiter die zusatzwasserpumpe hat sich auch verabschiedet und jetzt am Donnerstag hab ich den absoluten FLASCH bekommen niveauregulierung ausgefallen und zum schluss diagnose beim FEUNDLICHEN 😠😠GETRIEBESCHADEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!ich könte KOTZEN!!!!!!am liebsten würde ich die Karre nach München vors Werkstor stellen und ANZÜNDEN!!!Aber ich glaub ich würds noch nicht mal bis nach München mit der Karre schaffen das war doch mal ein Beitrag zum Tema BMW😁

jaja, dein anwalt sieht gute chancen an dir zu verdienen, toller freund.

zur arglistigen täuschung: klick

das fahrzeug war aufbereitet, das ist üblich.

einen kratzer kannst man nicht unsichtbar machen, auch der kratzerstift aus der tv-werbung nicht.

da kann dir auch kein anwalt + gutachter helfen.

gruß bud

p.s. warte noch auf die bilder vom ganzen fahrzeug, zwecks bestimmung der größe dieses kratzers.

Zitat:

Original geschrieben von schike61



Zitat:

Original geschrieben von schike61


Da kann ich dir nur zustimmen ich hab meinen e61 auch gebraucht geholt nach ein paar stunden merkte ich das etwas mit dem Kurvenlicht nicht stimmt der verkäufer ist 150km zu meinem Wohnort entfernt gewesen da hab ich auch nicht im Forum gelesen sondern sofort hingefahren 🙄

Aber ich muss sagen das ich mit meinem e61 auch in die scheisse gegriffen habe 😠 erst ist das kurvenlicht kaput.Dann ist der kühler kaput gegangen .3Monate später der Wärmetauscher und als wenn das noch nicht reicht die Aktivlenkung steuergerät und das ist noch nicht alles 1 monat später ventieldeckel dichtung und kurbelwellengehäuseentlüftung ( Pilz) aber es geht noch weiter die zusatzwasserpumpe hat sich auch verabschiedet und jetzt am Donnerstag hab ich den absoluten FLASCH bekommen niveauregulierung ausgefallen und zum schluss diagnose beim FEUNDLICHEN 😠😠GETRIEBESCHADEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!ich könte KOTZEN!!!!!!am liebsten würde ich die Karre nach München vors Werkstor stellen und ANZÜNDEN!!!Aber ich glaub ich würds noch nicht mal bis nach München mit der Karre schaffen das war doch mal ein Beitrag zum Tema BMW😁

Das stimmt, da haste wirklich viel Pech gehabt!

Meinst aber der Verkäufer hat dieses Ausmaß an bald kommenden Defekten gewusst?

Ist schon ne Weile her und andere Marken gewesen, aber hatte auch mit manipuliertem Tacho und verschwiegenen Unfallschäden zu tun.
Man kann halt schon auch gut verarscht werden beim Autokauf.

Problem an der ganzen Sache ist und bleibt, dass es sich um äußerliche Mängel handelt, die bei einer intensive Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges hätten auffallen müssen - selbst dem Laien...

Gibt ja auch diese leichten Oberflächenkratzer, meist im Bereich der Türgriffe und Ladekanten, die sich mit Farbpolitur und Lackversiegelung recht gut kaschieren lassen. Nur eben kaschieren - nicht unsichtbar machen lassen. Gerade auf größeren Flächen wird man diese Kratzer immer sehen, ob aufbereitet oder nicht. Das liegt nun mal in der Natur der Sache selbst. Es gibt schlichtweg keine Möglichkeit, Kratzer diesen Ausmaßes vorübergehend verschwinden zu lassen, sie müssen bei Kauf des Fahrzeuges also sichtbar gewesen sein. So wird auch der Händler argumentieren und aller Wahrscheinlichkeit nach auch das Gericht.

Gerade wenn man sich die Fotos anschaut, so sind da doch Kratzer dabei, die fast schon in Richtung Grundierung gehen. Sowas kann man schlichtweg nicht vollständig vertuschen. Das wird auch keinem Gericht beizubringen sein.

Aber gut, ich selbst bin kein Gutachter und vielleicht sind mir die Möglichkeiten dahingehend auch nicht wirklich bekannt. Ich lasse mich daher gerne eines Besseren belehren. Wenn der Rechtsstreit irgendwann mal vorüber ist, werden wir alle gespannt der Urteilsbegründung lauschen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tom2110pa



Zitat:

Original geschrieben von schike61


Aber ich muss sagen das ich mit meinem e61 auch in die scheisse gegriffen habe 😠 erst ist das kurvenlicht kaput.Dann ist der kühler kaput gegangen .3Monate später der Wärmetauscher und als wenn das noch nicht reicht die Aktivlenkung steuergerät und das ist noch nicht alles 1 monat später ventieldeckel dichtung und kurbelwellengehäuseentlüftung ( Pilz) aber es geht noch weiter die zusatzwasserpumpe hat sich auch verabschiedet und jetzt am Donnerstag hab ich den absoluten FLASCH bekommen niveauregulierung ausgefallen und zum schluss diagnose beim FEUNDLICHEN 😠😠GETRIEBESCHADEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!ich könte KOTZEN!!!!!!am liebsten würde ich die Karre nach München vors Werkstor stellen und ANZÜNDEN!!!Aber ich glaub ich würds noch nicht mal bis nach München mit der Karre schaffen das war doch mal ein Beitrag zum Tema BMW😁

Das stimmt, da haste wirklich viel Pech gehabt!
Meinst aber der Verkäufer hat dieses Ausmaß an bald kommenden Defekten gewusst?

Ist schon ne Weile her und andere Marken gewesen, aber hatte auch mit manipuliertem Tacho und verschwiegenen Unfallschäden zu tun.
Man kann halt schon auch gut verarscht werden beim Autokauf.

Das weiss ich leider nicht ob man da schon was gewust hat es ist ein Autohaus in Achen gewesen wo ich den Wagen gekauft habe er ist Lückenlos scheckheft gepflegt da hab ich mich beim 🙂 informiert wo er immer zur inspektion war die sagten Datum und Kilometer stimmen.Ich würde mal sagen das das Autohaus das den Wagen angekauft hat beim ankauf nicht richtig geprüft hat anders kann ichs mir nicht erklären😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen