525D E39 oder E61? * wenig km *

BMW 5er E39

Eigentlich wollte ich neueren S-MAX oder Mondeo kaufen, da ich überlege doch noch ein Grundstück zu erwerben, soll es doch was Älteres werden.

Suche Diesel als Zweitwagen Zugmaschine (Wohnwagen) für den Urlaub.
Nun habe ich aus Ver-und Bekannschaft ein E39 und E61 angeboten bekommen, Witz an der Sache ist, dass die Fahrzeuge annährend identisch sind: in Ausstattung,Service voll, beide Bj 2004 und beide erst 150tkm (nachweislich),zudem beide neuen Tüv.
Der E39 ist evtl vom Pflegezustand ein Tick besser.

Preislich beide fair, aber 3000€ Unterschied, was nat.schon viel für Optik ist..

Habt ihr einen Tipp,technisch sind sie ja nicht so unterschiedlich?

Img-20160227-183131
Img-20160227-183051
30 Antworten

Wenn man von maximal 150.000km ausgeht: ja, ab 9k / 10k geht's los.

4.000 Euro-Fahrzeuge der E6x-Baureihe gibt's tatsächlich ab und an mal - die sind wohl aufgrund der Eckdaten meist eher für Bastler oder den Export (Reparaturen zu Stundenlöhnen von wenigen Euro...) geeignet.

Dennoch hat der TE nicht unrecht - E39 in genannter Preislage und höher stehen sich auch mit seriösen Daten desöfteren die Beine in den Blechbauch, wenn man mal in autouncle.de schaut (dort kann man sehen, wie lange die Fahrzeuge der bekannten Börsen inseriert sind)...

7500 € fand ich auch etwas zu hoch gegriffen. Würd ihn mit knapp über 6000 € ansetzen.

🙂 Ich auch.

Habe heute den alten 525d gekauft!
Jedoch gibt es wohl Probleme mit...
Nein Scherz und ich brauche auch keine tuning-Tipps

Bild-1
Ähnliche Themen

Wieviel bezahlt?

Viel für ein e39, gab aber auch kaum Vergleiche im Netz für 2004er mit/bis 150tkm...
Aber Preisvorstellung hier gingen in die richtige Richtung.
Naja sofern er noch 50Tkm ohne große Zicken läuft, rechnet es sich aus meiner Sicht!

Hi,
na dann herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.
Ausgehend vom Alter und von der Fahrleistung wirst du mit dem Wagen sicher viel Freude haben.

MfG

Glückwunsch, falls das ein Automatik ist. Entferne die Drallklappen in der Ansaugbrücke.
Ich habe mein 525d bj. 2003 wo der noch 5 oder 6 Jahre alt war gekauft. Heute hat er nun 348.000km und möchte den immer noch nicht hergeben. So ein schönes dankbares Auto ist der e39 🙂.

@DerMeisterSpion

Weißt ja nicht ob du schon folgendes Video gesehen hast!?

https://youtu.be/KDa8S2BqQEs

Bei 60.000€ Wartungskosten hätte ich gerne auch mal die Rep.-Liste gesehen.

Aber gute Leistung wenn der blöde Rost nicht immer wäre🙂

Viel mehr erstaunt mich die ungeheure laufleistung der Automatik mit dem ersten Öl noch drin😁

Bei echten Langstreckenläufern sehe ich da eher weniger das Problem, Getriebe muss ja kaum schalten. Aber stimmt schon, da ja ZF selber sagt alle 100TKM

Und mir war mal so das bei Dieselmodellen ein Getriebe von GM verbaut wurde.

Vielleicht wurde es auch mal gewechselt..Keiner weiß es genau

Tolles Video, sehr interessant !

@bmw323iQP
Da hast Du recht. Es gab mal einen Deal zwischen GM (Opel) und BMW. GM lieferte die Automatikgetriebe und im
Gegenzug erhielt Opel die TDS-Maschine von BMW. Allerdings leistete der Motor im E39 143 PS und im
"Omega" war er "schaumgebremst" und brachte 130 PS.
Das ist aber schon eine Weile her. Mit der breiten Anwendung der Common-Rail-Technik bei den Dieselmotoren
bei BMW war nach meiner Kenntnis mit dieser Kooperation Schluß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen