523iA: Motorrütteln, unrunder Leerlauf, N53 Problem - aktueller Stand/Ursache(n)

BMW 5er F10

Hallo!

Gleich vorweg, mir ist bewusst das dieses Thema schon in anderen Threads behandelt worden ist, meines Wissens aber wieder 2 Jahre her, deshalb hier neu.

Ev. kann mir - und nicht nur mir - jemand helfen mit aktuellen Hinweisen zur LEIDER großen N53 Benziner Problematik und zwar:

UNRUNDER Motorlauf im Leerlauf nach Start, rüttelnder Motor etc.

Betrifft meinen 523iA, Frühjahr 2011 EZ, mein Erstbesitz, sehr gepflegter Wagen, 191.000 km drauf.

Leider bin auch ich von der Problematik nicht verschont geblieben was mich aber nach wie vor TOTAL NERVT.

Kann doch nicht sein, dass man bei BMW nicht 100% sagen kann, woran es liegt wenn der Motor im Stand rüttelt und schüttelt NACHDEM man den FS bei BMW ausgelesen hat.

Bei mir wurde deshalb folgendes schon getauscht:
- alle Zündkerzen
- alle Zündspulen
- Lamdasonde
- Injektoren (vor einigen Jahren).

Im Oktober 2021 war es besonders stark, mit "Antrieb" Anzeige im Screen, SEHR starkes rütteln als so ob er jetzt auseinanderbricht der schöne, liebe Wagen...Motor abstellen...warten...resetet sich....wieder starten...kein Problem mehr.

Lt. FS wurde: Injektor beim 2.Zylinder UND NOX Sensor angezeigt.

Danach probierten wir es mit gutem Kraftstoffreiniger und 100 ROZ...half sogar kam mir vor, auch BMW kam es so vor. Wollten NOX Tausch und Inj.Tausch damit vermeiden.

FS-Anzeige: trotzdem, NOX weiter fehlerhaft (rütteln nach Kaltstart kam wieder, ist nach 5 Minuten ca. wieder weg!!).

Wieder Kraftstoffreiniger rein, wieder ROZ 100: FS: NOX immer noch defekt.

So weit so gut, werde jetzt den NOX tauschen lassen, auch nicht billig.

Bin aber negativ eingestellt, glaub nicht dass dies hilft, nachdem ich so viel im Net gelesen habe.

Also meine FRAGE an euch die das schon hatten bzw. hier echt weiter wissen:
WAS ist SCHULD an dem RÜTTELN bzw. was muss getan werden um dies 100%ig abzustellen?

Abgasrückführungsventil?
Injektoren nochmals?
NOX?
???

DANKE für eine ANTWORT.
Lg aus Österreich
V.

53 Antworten

Servus Veerse - aber gerne doch.

Nochmals wegen Super - vs. - Super Plus (100). Hier eine Meinung von mobile.de, bzw. der "Auto Zeitung":

"Die „Auto Zeitung“ beschreibt die Wirkung von Super Plus so: „Theoretisch kann dadurch die Motorsteuerung dichter an die Leistungsgrenze gehen, ohne eine zerstörerische Klopfneigung zu riskieren. Allerdings muss die Motorsteuerung die getankte höhere Oktanzahl auch erkennen und berücksichtigen können. Das ist jedoch bei kaum einem Fahrzeug vorgesehen, nicht einmal bei Sportlern von BMW oder Porsche. Nur die Motorsteuerung einiger aktueller Ferrari-Modelle erkennt 100 Oktan.“

Immerhin sieht die „Auto Zeitung“ bei den Premiumtreibstoffen einen Vorteil dank sogenannter Reibungsminderer. Sie sollen Reibung zwischen Metallteilen reduzieren und so den Verschleiß verringern.

Die Sachverständigen-Organisation KÜS betont zunächst, dass Autofahrer keine Angst haben müssen, ihren Motor mit dem „falschen” Kraftstoff zu beschädigen: „Moderne Motoren haben immer einen Klopfsensor und können sich so auf unterschiedliche Kraftstoffqualitäten einstellen. Zum Klopfen kommt es de facto fast nicht mehr.” Zum Thema Hochleistungskraftstoffe mit 100 Oktan oder mehr heißt es: „Sie haben mit ihrer hohen Klopffestigkeit zwar theoretisch das Potenzial, Verbrauch und Fahrleistungen zu verbessern. Gängige Motoren sind allerdings gar nicht in der Lage, das zu erkennen und auszunutzen.”

Fazit: Super Plus zu tanken, hat theoretisch Vorteile gegenüber herkömmlichem Super. De facto sind die Unterschiede im Alltag jedoch sehr gering"

Auch der ADAC meint:

"Auch der "ADAC" bezieht klar Stellung gegenüber sogenannten Premiumkraftstoffen: Der Automobilclub stellt fest, dass die meisten gängigen Motoren gar nicht auf die hohe "Klopffestigkeit" ausgelegt sind. Diese soll für weniger Selbstentzündungen und damit für ein besseres Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch sorgen.

"Doch in der Realität sind die Motoren unserer Autos höchstens auf 98 Oktan ausgelegt. Das Potenzial von 100-Oktan-Sprit können die meisten also gar nicht ausnutzen. Auch Reinigungs- und andere Additive sind den teuren Sorten oft zugesetzt. Doch ob diese sich tatsächlich positiv auswirken, ist extrem schwer nachzuprüfen, und die Wirkung fällt in der Realität wohl eher gering aus", heißt es von Seiten des "ADAC"."

Wie gesagt: Österreichisches Super 95 und gut ist's. Alles andere ist nur gut für die Öl-Multis. Deine Ruckler-Probleme kannst Du m.E. nur mit einem Komplettsatz neuer Injektoren, ordnungsgemäß angelernt bzw. im Steuergerät registriert, beheben. Und ja, der N53 ist eben eine Mimose.

Viel Glück und hoffentlich eine nicht zu hohe Rechnung und

Gruß
Heinz
S

Vielen Dank Heinz.
Lg

Hallo an alle!
Hoffe alle sind gesund.

Updates:
den Wagen hab ich,hab wieder "etwas" in das Auto investiert da ich von ZF Wien einen sehr guten Tipp bekam zu einer speziellen BMW Werkstätte in Wien zu fahren ("freie" Werkstatt, auf BMW spezialisiert).

Die meinten sofort: Ventildeckeldichtung gehört getauscht, die Sache mit den Injektoren schildert ich auch genau bzw. die ganze Vorgeschichte.
Mechaniker mit VIEL Erfahrung war sich ganz sicher: das ist das KALTSTARTrüttelPROBLEM.

Und`?
Half wieder nix - er hat sich x-mal entschuldigt.

Dürften wirklich die Injektoren sein, zu fast 99,9%. Wissen wir alle, wenn verfügbar kosten sie ca. 400 Euro pro Stück.
Hochdruckpumpe, Kompression, DME etc. alles ok - also "nur" die I - Kat wird ev. Folgefehler mal haben da jetzt zu viel eingespritzt wird meint er.

Haben auch die Leerlaufdrehzahl im Bezug auf Batteriespannung (so irgendwie halt?) leicht erhöht um der Rüttelei entgegenzuwirken.
Was er jetzt NEU macht? Auch wenn er WARM ist hatte er ein paar mal kurze ZUCKER (KEIN Rütteln) im Stand an der AMpel, Drehzahlnadel ging kurz ganz leicht rauf und runter - ZUCKER eindeutig.
WAS KANN das sein? Ev. "lern" er neu meint mein MECH, da alles auf 0 gestellt worden ist.

Ein paar sachdienliche Tipps eurerseits wären super, werde morgen wieder fahren und mal sehen.

Die Rüttelei nach KS (Kaltstart): damit werd ich jetzt mal leben müssen, sollte keine Folgeschäden (bis auf KAT) sonst geben (lt. MECHANIKER), nach 5 Minuten fährt er ja ganz normal.

Lg aus Wien und schönes WE
von
Veerse

Hallo!
Noch ein update:
das ZUCKEN ist weg - momentan halt - werde weiter beobachten.

Kaltstartruckeln halt wieder voll da, damit hab ich gerechnet. Ziemlich stark halt, mit Anzeige und rüttelndem FAhrverhalten, ganzer Wagen zittert, Gasannahme eher schwer.
Motor abstellen, neu starten -dann geht er wieder ganz normal den ganzen Tag.

Wegen der KAT Geschichte von oben hätte ich gern noch bitte eure Meinung bzw. was euch sonst so einfällt.
DANKE.
LG
V.

Ähnliche Themen

Hallo!
Wagen ruckeln wird immer schlimmer,Motorkontrollleuchte, typische Anzeige im BS etc. etc.

Ich kann das alles nicht mehr sehen!!!!!

Wieder beim "neuen" BMW Mechaniker angesteckt..."Zündaussetzer werden angezeigt" und "Kraftstoffgem. zu fett" etc.

Anzeichen SEINER Meinung nach mittlerweile NUR mehr die Injektoren, ev. 2 ZK und 2 Z.spulen auch die in Mitleidenschaft gezogen werden.

Nach 5-10 Minuten Fahrt ist der Spuck weg, so kann ich aber fast nicht mehr normal weiterfahren.

Mittlerweile ruckt er im FAHREN (recht neu), beim GAS GEBEN, ganze Auto zittert wie wild.
Dachte an GANZ andere Dinge...mein MECH bleibt dabei: die INJ, Entscheidung aber schwer...ich GLAUB fast gar nix mehr.
Wieder viel REINSTECKEN...danach wieder rütteln????

Was soll ich tun?
+Verkaufen? (Wagen ist ja sonst tiptop beieinander etc. etc.)
+weiterfahren?
+I investieren und wieder hoffen???

Nimmt irgendwie kein Ende.

Wer glaubt ihr nimmt so einen Wagen, Händler, Bastler, gibts da eigene Händler, ev. bei euch in D der so was nimmt, die richten sich den Wagen SICHER Tiptop her!!!!!
Bitte um TIPPS!
DANKE!!!!!!!!

Keine Ahnung mittlerweile.

Lg
V.

Abgesehen davon, dass dein Beitrag wirklich schwierig zu lesen ist, würde ich in den Wagen investieren.

Du sagst selbst, dass der Wagen ansonsten gut dasteht und bei einem Verkauf muss ja auch erstmal ein neuer Wagen angeschafft werden. Ist in der aktuellen Situation auch nicht gerade einfach.

Also nochmal.. das Ganze investieren bringt leider nix wenn du die alten Injektoren drin lässt. Ich weiß wie das ist. Mann vertraut und hofft jedem der sagt er ist ein BMW-Profi. Es soll ja schließlich endlich mal vorbei sein.

Ich kann nur sagen, seit dem ich die Injektoren gewechselt habe ist alles gut! Ich warte nochmal auf Winter da es ja erfahrungsgemäß schlimmer wird umso kälter.
Aber ich bin zuversichtlich bei der Sache.

Diese „Zucker“ die ab und zu kommen hatte ich schon ab ca. 90000km. Ist ja echt nur einmal in 5 Fahrten wahr zu nehmen oder sowas. Bei dir lag es ziemlich sicher am neu anlernen..

Meiner hat mittlerweile 340000 runter und ich sag dir auch wieder: investiere richtig, wechsle die Injektoren.

Grüße

Zitat:

@Bennerr schrieb am 17. September 2022 um 09:40:06 Uhr:


Also nochmal.. das Ganze investieren bringt leider nix wenn du die alten Injektoren drin lässt. Ich weiß wie das ist. Mann vertraut und hofft jedem der sagt er ist ein BMW-Profi. Es soll ja schließlich endlich mal vorbei sein.

Ich kann nur sagen, seit dem ich die Injektoren gewechselt habe ist alles gut! Ich warte nochmal auf Winter da es ja erfahrungsgemäß schlimmer wird umso kälter.
Aber ich bin zuversichtlich bei der Sache.

Diese „Zucker“ die ab und zu kommen hatte ich schon ab ca. 90000km. Ist ja echt nur einmal in 5 Fahrten wahr zu nehmen oder sowas. Bei dir lag es ziemlich sicher am neu anlernen..

Meiner hat mittlerweile 340000 runter und ich sag dir auch wieder: investiere richtig, wechsle die Injektoren.

Grüße

Servus,

dem ist nichts hinzuzufügen.
Ohne dem Wechsel der Injektoren dürfte alles Andere verlorene und geldraubende Liebesmühe sein.
Sicherlich ein teurer Spaß, aber dann reparierst Du woran es wirklich hapert.

Gruß
Heinz

Hallo,
ich habe von der Thematik wenig Ahnung (520D), habe aber neulich ein Video der Autodoktoren gesehen "Warum schlägt der 7er BMW-Motor so?". Danach wurde an den Injektoren auch viel herumgebastelt, doch das war nicht die Ursache. Der Inkjektor saß nicht mehr dicht.

Bis dann,
Euer Berliner67

Wie sehen multiplikative und additive Gemischadaption der beiden Bänke aus?

Ist der Einbau er injektoren aufwändig? Wie viel Zeit wird dafür benötigt?

Zitat:

@Bennerr schrieb am 14. Mai 2022 um 19:42:10 Uhr:


Ich hab auch mit dem Problem zu kämpfen gehabt. Hab den guten mit 34t km gekauft und das erste mal kam das ruckeln so ca. bei 70tkm denke ich. Da war es noch ein Injektor Tausch auf Kulanz. Wie ich später heraus gefunden habe, hat BMW nur einen getauscht. Hab dann ca. mit 250tkm den 4er alleine getauscht weil mir die Kosten irgendwann auch zu hoch wurden.
Jetzt langsam fing er halt wieder an.

Nun zum eigentlichen. Hab mich auch durch Foren gelesen und es gibt bestimmte Index-Typen von den Injektoren. Um es jetzt kurz zu halten und nicht alles wieder zu geben was ich gelesen habe:
Index 1-10 sind Schrott. Index 11 wurden wohl überarbeitet und machen keine Probleme mehr. Irgendwelche Gerüchte über Index 12 gibt es auch. Hab ich bei dem Motor aber noch nicht gesehen.
Desweiteren soll man auch Index 1-7 und 8-10 untereinander mischen können. Index 11 kann dann nur unter sich laufen und muss dann komplett getauscht werden.(wie gesagt..alles gelesen) und man soll immer eine Bank komplett tauschen..sprich Zylinder 1-3 und/ oder 4-6.

Hab jetzt 3 Index 11 bekommen (Glück gehabt)
Heute Laufunruhe gemessen und siehe da.. Zylinder 5 spackt rum. Nun habe ich geguckt welche ich habe.
Zylinder: 1.-Index 07 2.-07 3.-11 // 4.-07 5.-07 6.-07.
Wir erinnern uns.. 4 hab ich schonmal getauscht. War leider 07.. wusste ich ja vorher nicht.
Hab jetzt alle 3 neuen 11er auf die 2. Bank gesteckt. (Zylinder 4-6).
Mit dem 3. Zylinder hat wohl früher BMW einfach nen 11er unter die anderen gemischt. Vielleicht wussten die es ja nicht besser.
Jetzt hab ich auf jeden Fall eine Bank komplett neu und die erste (1-3) lief ja jetzt auch lange genug ohne Probleme.
Ich kann nur sagen ER LÄUFT WIEDER WIE EIN NEUWAGEN.
Ich bin echt gut gelaunt. Hab jetzt von 3-6 die 11er drin und werde mal bei Bedarf die ersten 2 noch tauschen mit der Hoffnung das dieses Problem endlich geschafft ist.

Ich wünsche dir echt Glück mit deinem. Ich hoffe du kannst ihn behalten.
Kontrolliere auf jeden Fall mal die Nummern.

Zu erkennen ist der Index immer an der Zahl auf dem Injektor hinter der Teilenummer.

Xxxxxxxx -07 oder xxxxxxxxx -11

Ich verfolge dich auf jeden Fall weiter 🙂

Grüße Bennerr

Woher weiß man, welchen Index ein jeweiliger injektor hat?Wo sollte dies stehen?

Ich habe mir auf E-Bay zwei Angebote zu injektoren angeschaut. Aber einen Index des injektors habe ich im Angebot nicht finden können.

Auf dem injektor selbst, wie es 3 Zeilen höher steht

Hallo!
Vielen DANK.

Wagen hatte eine Panne, lief zu "fett", zu viel eingespritzt (was weiß ich), rauchte hinten raus, fuhr "so" aber nur eine Strecke von 3000m bis zum ÖAMTC (in D: ADAC), Wagen wurde zu meinem Mechaniker geschleppt, ein Injektor dürfte durchgegangen sein meinte er, er checkt noch alles und dann werd ich eine Entscheidung treffen.

Die wird wahrscheinlich heißen: 6x neue Injektoren.

Hoffe der KAT (sagte ein andere "toller" BMW Mechaniker) hat nicht gelitten oder andere Folgeschäden sind zu verzeichnen - aber mehr erfahre ich heute oder morgen.

Ich halte euch am Laufenden.

Alles Gute
Lg
V.

Wieso willst du alle Injektoren tauschen?
Sind alle defekt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen