523iA: Motorrütteln, unrunder Leerlauf, N53 Problem - aktueller Stand/Ursache(n)
Hallo!
Gleich vorweg, mir ist bewusst das dieses Thema schon in anderen Threads behandelt worden ist, meines Wissens aber wieder 2 Jahre her, deshalb hier neu.
Ev. kann mir - und nicht nur mir - jemand helfen mit aktuellen Hinweisen zur LEIDER großen N53 Benziner Problematik und zwar:
UNRUNDER Motorlauf im Leerlauf nach Start, rüttelnder Motor etc.
Betrifft meinen 523iA, Frühjahr 2011 EZ, mein Erstbesitz, sehr gepflegter Wagen, 191.000 km drauf.
Leider bin auch ich von der Problematik nicht verschont geblieben was mich aber nach wie vor TOTAL NERVT.
Kann doch nicht sein, dass man bei BMW nicht 100% sagen kann, woran es liegt wenn der Motor im Stand rüttelt und schüttelt NACHDEM man den FS bei BMW ausgelesen hat.
Bei mir wurde deshalb folgendes schon getauscht:
- alle Zündkerzen
- alle Zündspulen
- Lamdasonde
- Injektoren (vor einigen Jahren).
Im Oktober 2021 war es besonders stark, mit "Antrieb" Anzeige im Screen, SEHR starkes rütteln als so ob er jetzt auseinanderbricht der schöne, liebe Wagen...Motor abstellen...warten...resetet sich....wieder starten...kein Problem mehr.
Lt. FS wurde: Injektor beim 2.Zylinder UND NOX Sensor angezeigt.
Danach probierten wir es mit gutem Kraftstoffreiniger und 100 ROZ...half sogar kam mir vor, auch BMW kam es so vor. Wollten NOX Tausch und Inj.Tausch damit vermeiden.
FS-Anzeige: trotzdem, NOX weiter fehlerhaft (rütteln nach Kaltstart kam wieder, ist nach 5 Minuten ca. wieder weg!!).
Wieder Kraftstoffreiniger rein, wieder ROZ 100: FS: NOX immer noch defekt.
So weit so gut, werde jetzt den NOX tauschen lassen, auch nicht billig.
Bin aber negativ eingestellt, glaub nicht dass dies hilft, nachdem ich so viel im Net gelesen habe.
Also meine FRAGE an euch die das schon hatten bzw. hier echt weiter wissen:
WAS ist SCHULD an dem RÜTTELN bzw. was muss getan werden um dies 100%ig abzustellen?
Abgasrückführungsventil?
Injektoren nochmals?
NOX?
???
DANKE für eine ANTWORT.
Lg aus Österreich
V.
53 Antworten
Zitat:
@Veerse schrieb am 20. September 2022 um 09:35:00 Uhr:
Hallo!
Vielen DANK.Wagen hatte eine Panne, lief zu "fett", zu viel eingespritzt (was weiß ich), rauchte hinten raus, fuhr "so" aber nur eine Strecke von 3000m bis zum ÖAMTC (in D: ADAC), Wagen wurde zu meinem Mechaniker geschleppt, ein Injektor dürfte durchgegangen sein meinte er, er checkt noch alles und dann werd ich eine Entscheidung treffen.
Die wird wahrscheinlich heißen: 6x neue Injektoren.
Hoffe der KAT (sagte ein andere "toller" BMW Mechaniker) hat nicht gelitten oder andere Folgeschäden sind zu verzeichnen - aber mehr erfahre ich heute oder morgen.
Ich halte euch am Laufenden.
Alles Gute
Lg
V.
Servus,
gibt's was Neues?
Gruß
Heinz
Zitat:
@zachaeus schrieb am 10. Oktober 2022 um 10:21:12 Uhr:
Zitat:
@Veerse schrieb am 20. September 2022 um 09:35:00 Uhr:
Hallo!
Vielen DANK.Wagen hatte eine Panne, lief zu "fett", zu viel eingespritzt (was weiß ich), rauchte hinten raus, fuhr "so" aber nur eine Strecke von 3000m bis zum ÖAMTC (in D: ADAC), Wagen wurde zu meinem Mechaniker geschleppt, ein Injektor dürfte durchgegangen sein meinte er, er checkt noch alles und dann werd ich eine Entscheidung treffen.
Die wird wahrscheinlich heißen: 6x neue Injektoren.
Hoffe der KAT (sagte ein andere "toller" BMW Mechaniker) hat nicht gelitten oder andere Folgeschäden sind zu verzeichnen - aber mehr erfahre ich heute oder morgen.
Ich halte euch am Laufenden.
Alles Gute
Lg
V.Servus,
gibt's was Neues?
Gruß
Heinz
4 Seiten und nicht ein Wort davon wie es um die Gemischadaptionen der beiden Bänke bestellt ist.
Ausser nicht zielführender Spekulationen findet hier doch keine Diagnose statt.
Was soll es Neues geben?
Hallo!
Welche zwei Bänke hat denn ein N53?
CU Oliver
Ähnliche Themen
@milk101
Hättest Du meine PM an Dich bekommen & gelesen?
Gruß
Zitat:
@milk101 schrieb am 16. Oktober 2022 um 20:27:26 Uhr:
Hallo!Welche zwei Bänke hat denn ein N53?
CU Oliver
Hi Olli,
Zylinder 1-3 und 4-6.
Der N53 hat einen getrennten Krümmer mit zwei Lambdasonden und zwei Monitorsonden.
Für beide wird eine separate Gemischadaption angelegt.
Entsprechend lassen sich beide Bänke vergleichen und gut mit dem Ausschlussverfahren arbeiten.
Liebe "Alle"!
Nun war es endlich soweit.
Nach 11,5 Jahren im ERSTBESITZ habe ich nun meinen "geliebten" 523er verkauft.
Der Motor machte immer wieder Probleme, zum Schluß schon sehr schlimme.
Nach wie vor leuchtet es mir nicht ein, warum kein Mechaniker (4 an der Zahl, alle sehr versiert) es nicht zustande gebracht haben den Wagen zu reparieren - viel Geld reingesteckt, Mühe umsonst.
Das Risiko kannte ich zwar, aber er war nicht mehr zu retten - deshalb musste ich mich jetzt von ihm trennen.
DANKE an alle für die vielen Tipps, Inputs etc. bezüglich meines 523i bzw. meiner 523i Fragen/Probleme etc.
Ich suche jetzt in Ruhe einen 520d F10 oder F11 ab EZ 07/2014 (dazu hab ich einen eigenen Thread gemacht). Ev. sogar einen G30/G31 520d - mal sehen.
Werde mich von der BENZIN BMW Fraktion mal verabschieden.
Lg
V.
Zitat:
@Veerse schrieb am 28. November 2022 um 08:02:29 Uhr:
Liebe "Alle"!Nun war es endlich soweit.
Nach 11,5 Jahren im ERSTBESITZ habe ich nun meinen "geliebten" 523er verkauft.
Der Motor machte immer wieder Probleme, zum Schluß schon sehr schlimme.Nach wie vor leuchtet es mir nicht ein, warum kein Mechaniker (4 an der Zahl, alle sehr versiert) es nicht zustande gebracht haben den Wagen zu reparieren - viel Geld reingesteckt, Mühe umsonst.
Das Risiko kannte ich zwar, aber er war nicht mehr zu retten - deshalb musste ich mich jetzt von ihm trennen.DANKE an alle für die vielen Tipps, Inputs etc. bezüglich meines 523i bzw. meiner 523i Fragen/Probleme etc.
Ich suche jetzt in Ruhe einen 520d F10 oder F11 ab EZ 07/2014 (dazu hab ich einen eigenen Thread gemacht). Ev. sogar einen G30/G31 520d - mal sehen.
Werde mich von der BENZIN BMW Fraktion mal verabschieden.
Lg
V.
Servus
und grundsätzlich Gratulation zu Deinem Entschluss - glaub mir, den Wagen zu verkaufen ist richtig.
Nur noch am Rande: Ich finde man sollte die Benziner - sind natürlich seltener - wie 520i, 528i usw. aus der F-Serie mit dem N20 Motor nicht außer Acht lassen. Ich fahre seit 2016 einen 528i N20, ein sehr guter Spezi einen 520i N20. Beide sind wir sehr zufrieden. Nur so zum Nachdenken.
Nicht übersehen: Bei der G-Serie passen z.B. evtl. vorhandene Winterreifen nicht - andere Felgenart. Außerdem finde ich persönlich die Optik der G-Reihe nicht so gelungen wie unsere F.
Ist Geschmacksache.
Ein gutes Händchen beim Einkauf und alles Gute
Heinz
Danke dir Heinz...!
Nach wie vor "glüht" mein Herz für einen Benziner, der 520i im G30 hat mich von der Laufruhe sehr beeindruckt, gibt so gut wie keine bei uns hier in Ö.
'Traue mich aufgrund meiner Erfahrungen kaum mehr über einen Benziner rüber, denke aber natürlich darüber nach...werde Schritt für Schritt meinen Neukauf planen und euch/dich gerne bei Fragen kontaktieren.
Lg
V.