523iA - Lenkrad zittert

BMW 5er E39

Hallo leute! Folgendes ab einer Geschwindigkeit von 80km/h fängt das Lenkrad extrem an zu zittern, mein ganzer Arm vibriert und zitttert dabei, ich traue mich schon gar net mehr schneller als 80 zu fahren! Kann mir vll jemand sagen was das sein kann?! Bin ratlos danke euch schonmal.

26 Antworten

Die günstigste und schnellste Alternative wäre wohl die Räder auszuwuchten als aller erstes, hast du original Alufelgen drauf oder Zubehör mit Plastikringen ?

Zitat:

@erbsensuppe67 schrieb am 22. Mai 2017 um 10:17:26 Uhr:


Beim e46 sind die hinteren Sättel doppelt so teuer wie vorne die. Wie ich auf die Zeit komme?

Rad ab, Bremssattel ab, Leitung ab, Verschluss drauf, Bremssattelträger ab, Rad wieder dran. (4x)

Sättel zerlegen und reinigen, ebenso Bremssattelträger und Klammer, Teile 2-3x lackieren.

(Ggf. neue) Kolben und Dichtung/Manschette einsetzen, mit ATE-Bremsenpaste, alles peinlich genau kontrollieren - Fummelarbeit! (4x)

Rad ab, Bremsscheibe ab, Nabe peinlich genau reinigen, neue Scheibe dran, Bremssattelträger dran, Leitungsverschluss ab, Bremssattel anschließen, mit neuen Belägen (incl. Kupferpaste oder Ähnliches!) Sattel montieren, dabei gereinigte Bolzen schmieren und mit Schraubensicherung mittelfest versehen, entlüften, Beläge anlegen, Rad dran. (4x)

Ich hab mich auch jedes Mal gewundert, dass das so lange dauert. Aber bei Bremsen mach ich nicht husch-husch. Auch hab ich das Auto auf der Straße stehen und eben keine Hebebühne zur Verfügung gehabt. Also immer mit dem Wagenheber jede Ecke einzeln angehoben - bei der Montage richtet sich die Reihenfolge nach der Länge der Bremsleitungen, also HR, HL, VR und VL.

Ok. Das Thema Hebebühne ist hier wohl entscheidend. Das kostet Zeit. Ich habe nämlich grad am we meine. Bremsen vorne gemacht. Also Beläge. Hab da sehr sauber gearbeitet und mir Zeit gelassen, inklusive sattelhalter ausbauen und im Schraubstock sauber machen etc. Hab dann noch die räder penibel gewuchtet und war in ner guten Stunde durch... Aber wie gesagt. Hebebühne hab ich. Das macht schon gut was aus....

Zitat:

@erbsensuppe67 schrieb am 22. Mai 2017 um 10:17:26 Uhr:


Beim e46 sind die hinteren Sättel doppelt so teuer wie vorne die. Wie ich auf die Zeit komme?

Rad ab, Bremssattel ab, Leitung ab, Verschluss drauf, Bremssattelträger ab, Rad wieder dran. (4x)

Sättel zerlegen und reinigen, ebenso Bremssattelträger und Klammer, Teile 2-3x lackieren.

(Ggf. neue) Kolben und Dichtung/Manschette einsetzen, mit ATE-Bremsenpaste, alles peinlich genau kontrollieren - Fummelarbeit! (4x)

Rad ab, Bremsscheibe ab, Nabe peinlich genau reinigen, neue Scheibe dran, Bremssattelträger dran, Leitungsverschluss ab, Bremssattel anschließen, mit neuen Belägen (incl. Kupferpaste oder Ähnliches!) Sattel montieren, dabei gereinigte Bolzen schmieren und mit Schraubensicherung mittelfest versehen, entlüften, Beläge anlegen, Rad dran. (4x)

Ich hab mich auch jedes Mal gewundert, dass das so lange dauert. Aber bei Bremsen mach ich nicht husch-husch. Auch hab ich das Auto auf der Straße stehen und eben keine Hebebühne zur Verfügung gehabt. Also immer mit dem Wagenheber jede Ecke einzeln angehoben - bei der Montage richtet sich die Reihenfolge nach der Länge der Bremsleitungen, also HR, HL, VR und VL.

Ja das kommt schon hin die Zeit mit Lackieren ist das eine Wahnsinns Arbeit und dann noch ohne Bühne.

Ja mit Lack und ohne Bühne kommt das hin...

Ähnliche Themen

Also ist das Fakt, sollte der Sattel fest sein, viebriert das Lenkrad ab einer bestimmten Geschwindigkeit?!

Und wenn mein Lenkrad bei höheren Geschwindigkeiten beim Bremsen zittert, ist der Querlenker (Banane) verschlissen?

Na GSD - ich dacht schon, ich wär bescheuert! 😁

also hab mir jetzt mal zeit genommen und geschaut quer lenker auschgelagen Beifahrer Seite der ob

Sry auf der Beifahrer Seite der obere quer lenker , und zu guter Letzt ist gestern noch die hintere Feder gebrochen auch auf der Beifahrer Seite

Das heist mein dicker braucht neue stoßdämpfer , lieber Wechsel ich gleich komplett kann ja net schaden

Oh alles kommt immer aufeinmal wenns kommt

Joah, am besten machste gleich alles neu, zumindest auf einer Achse: Federn, Dämpfer und Domlager - ggf. noch das Gummigeraffel. Dann ist Ruhe!

Hab ich durch, hat sich rentiert! Federn von Lesjöfors, Sachs-Dämpfer und Lemförder-Domlager, überall. Gummiteile von Monroe, alles für Fzg. mit M-Technik, war so drin gewesen.

Die HA kam in 11/2015 neu, die VA ein Jahr später. Jetzt hatte ich monatelang einen Hängearsch, wohl weil sich alles noch etwas setzt - denn mittlerweile hängt er fast wieder gerade... 😁

Ja hab jetzt urlaub ab nächste Woche, dann werde ich meine freie zeit dafür opfern! Was muss das muss halt , danach kommen die zündspulen dran ;-) und dann habe ich hoffentlich ein bisschen ruhe bis das nächste leiden kommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen