523i Touring oder 525d Touring??
Hallo,
möchte mir in den kommenden Wochen einen neuen 5er-Touring als Geschäftswagen zulegen und schwanke zwischen 525d und 523i.
Kann mir jemand helfen, beim Vergleich der Fahrzeuge? Fahrleistung ca. 15.000km/Jahr.
Ich möchte das Fahrzeug diesmal nicht leasen, weil ich es länger als 3 Jahre fahren möchte und über 6 Jahre abschreiben kann.
Leasing erscheint mir außerdem zu teuer, da Neufahrzeuge im Moment mit bis zu 20% Nachlass verkauft werden. Die Preis von Vorführwagen liegen nur unwesentlich darunter, deshalb uninteressant.
Wo liegen die Unterschiede zwischen 523i zu 525d, die Leistungsdaten (PS/KW) sind ja fast gleich.
Danke für ein Feedback!
Gruss,
Werner
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Der Benziner ist in erster Linie um einiges laufruhiger als der Diesel, gerade im Stadtverkehr merkt man das extrem. Generell ist natürlich der Sound beim Benziner auch viel schöner. Beim Benziner spürt man außerdem bei der Automatik kaum den typischen Wandler, der Gang ist sofort ungetrennt drin.
Der Diesel wird unten rum subjektiv etwas antriebsstärker wirken, gerade weil es immer diese Verzögerung am Gas gibt und die Leistung sich er schlagartig ausbreitet. Der Benziner beschleunigt da viel gleichmäßiger, liegt direkter am Gas.
Bei 15000 Km/Jahr von den Kosten gesehen, ganz klar Benziner.
Grüße
Peter
27 Antworten
Mein Rat: Fahrleistungen und Verbrauch vergleichen und beide Motorisierungen Probefahren (Katalogwerte; Automatik in Klammern):
Fahrleistung 523i..........525d
Höchstgeschwindigkeit km/h 230 [229]...232 [232]
Beschleunigung 0–100 km/h s 8,5 [9,1]...7,8 [7,9]
Elastizität 80–120 km/h im IV. Gang s 9,2.......6,8
Verbrauch
Innerorts l/100km 10,6 [10,6]...8,4 [8,6]
Außerorts l/100km 6,0 [6,0]...5,2 [5,4]
Kombiniert l/100km 7,7 [7,7]...6,4 [6,6]
Eine gute Wahl wünscht
61driver
Hallo zusammen!
Im Moment tendiere ich zum 523i. Ich glaube, das Fahrzeug passt besser zu mir. Meine Jahreskilometer werden in den kommenden 5 Jahren kaum über 17.000km sein und später eher weniger, d.h. ich kann das Auto schon einige Jährchen fahren, wie geplant. Ein mittlerer Benzinverbrauch von ca. 8..10 Liter/100km ist o.k. Die Kostenanalyse (525d <-> 523i) Kaufpreis/Verbrauch/Steuer u. Versicherung über 5 oder 10 Jahre spricht ebenfalls für den 523i.
Mal sehen, welchen Rabatt ich auf meinen ausgewählten BMW nun bekomme...
Gruss,
Werner
Zitat:
Original geschrieben von WernerSg
Hallo zusammen!
Im Moment tendiere ich zum 523i. Ich glaube, das Fahrzeug passt besser zu mir. Meine Jahreskilometer werden in den kommenden 5 Jahren kaum über 17.000km sein und später eher weniger, d.h. ich kann das Auto schon einige Jährchen fahren, wie geplant. Ein mittlerer Benzinverbrauch von ca. 8..10 Liter/100km ist o.k. Die Kostenanalyse (525d <-> 523i) Kaufpreis/Verbrauch/Steuer u. Versicherung über 5 oder 10 Jahre spricht ebenfalls für den 523i.
Mal sehen, welchen Rabatt ich auf meinen ausgewählten BMW nun bekomme...
Gruss,
Werner
Ich perönlich halte einen mittleren Benzinverbrauch von 8-10 Litern für unrealistisch, gerade wenn Du einen Automatik nimmst, was irgendwie ein muss ist in dieser Fahrzeugklasse.
Wichtig beim Kostenvergleich ist auch dass man bei eintsprechender SF-Klasse nur einen geringen Mehrpreis für den Diesel in der Versicherung zahlt. Bei uns hier in HH standen soooo viele Diesel auf dem Hof, dass der Mehrpreis zu den wenigen Benzinern nicht wirklich viel war. Bei Neuwagen sieht das natürlich ganz anders aus; aber mal ehrlich: Bei dem vom mir schon beschriebenen Angebot ist man doch eigentlich schön besch... wenn man einen neuen nimmt, oder???
Grüße
Hallo!
Ich fahre ein 530i und verbrauche innerorts um die 11 l bei normaler Fahrweise. Wenn man sehr konzentriert fährt sind sicher auch 10 l drin, aber das macht keinen Spaß. Auf der Autobahn verbraucht man bei Geschwindigkeiten bis max. 160 Kmh um die 8 l bis 200 Kmh um 9,5 - 10 l.
Bei allen Fahrprofilen gilt natürlich kräftiges Beschleunigen zu vermeiden (über 4500 U/min.)
Wie immer kann ich aber immer nur müde lachen, wenn hier Kostenvergleiche zwischen Diesel und Benziner gezogen werden. Bei 30000 - 50000 Km Fahrleistung pro Jahr ist das sicherlich noch verständlich. Aber bei 15000 Km jährlich??? Das Auto verliert im ersten Jahr ca. 30000 Euro an Wert, da wäre es mir doch scheißegal ob ich im Jahr 1200 oder 1300 Euro für die Nutzung ausgebe.
Es werden die Ausstattungslisten hier hoch und runter geritten und dann spricht man über Wirtschaftlichkeit...
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WernerSg
Hallo,
möchte mir in den kommenden Wochen einen neuen 5er-Touring als Geschäftswagen zulegen und schwanke zwischen 525d und 523i.
Kann mir jemand helfen, beim Vergleich der Fahrzeuge? Fahrleistung ca. 15.000km/Jahr.
Ich möchte das Fahrzeug diesmal nicht leasen, weil ich es länger als 3 Jahre fahren möchte und über 6 Jahre abschreiben kann.
Leasing erscheint mir außerdem zu teuer, da Neufahrzeuge im Moment mit bis zu 20% Nachlass verkauft werden. Die Preis von Vorführwagen liegen nur unwesentlich darunter, deshalb uninteressant.
Wo liegen die Unterschiede zwischen 523i zu 525d, die Leistungsdaten (PS/KW) sind ja fast gleich.
Danke für ein Feedback!
Gruss,
Werner
Hallo Werner,
stand vor 1,5 Jahren vor exakt gleichem 'Problem': Fahrleistung ca. 12000-15000 km, viel Stadt-Kurzstrecke, Touring mit Automatik war Pflicht,
bin Ende 50 und habe die wilden Zeiten hinter mit: Gemütliches Cruisen ist angesagt !!
Meine damalige Entscheidung nach Probefahrt der beiden Kandidaten: 523 i Touring Aut. und ich habe es bisher nicht bereut. Diese himmlische Ruhe im Benziner macht jeden Tag auf's Neue Spass. Die Höchstgeschwindigkeit reicht allemal und auf den 'Diesel-Bumms' bzw. den 'Tritt ins Kreuz' den manche hier so lieben kann ich verzichten.
Natürlich verbraucht der Benziner 1,5 - 2 Liter/100km mehr-ich brauche im Drittelmix (Stadt, Land, AB) bei sehr gemässigter Fahrweise 10 Liter aber unterm Strich sind die Kostenunterschiede im Vergleich zum Diesel vernachlässigbar.
Deshalb auch mein Rat: Beide Probefahren auf den unterschiedlichen Streckenprofilen und dann entscheiden.
Gruss f.
Hallo funky5949,
du sprichst mir aus der Seele, danke für deinen Komentar. Vor einigen Jahre habe ich den 530D Touring geschäftlich so um 50.000Km/Jahr gefahren - tolles Auto - jetzt läuft's aber etwas ruhiger ab. Den absoluten, ultimativen Power brauch ich bei meiner jetzigen Fahrleistung und Zeit nicht mehr, andere Dinge sind vielleicht wichtiger.
Gruss,
Werner
N'Abend Werner.
Habe 2 Jahre mehr auf dem Buckel :-) Ich fahr auch ziemlich ruhig, aber manchmal ..... :-)
523I Touring mit Automatik passt schon.
Viel Spass mit dem z.Zt. kleinsten BMW 6 Zylinder Benziner.
Digger58
Nun geb ich auch mal mein senf dazu.
Ich fahre nur 24000km pro jahr trotzdem denke ich das der Diesel günstiger ist.
Beim service und in der versicherung sind beide gleich minimal weniger für den Benziner inder Versicherung.
Das einzige was die beiden unterscheidet ist die Steuer
Beim Diesel was an die 486€ alter 525d E61 im vergleich der benziner mit glaube 160€ im Jahr das sind ca 300 € im Jahr mehr für den Diesel dafür braucht der Diesel 8- 8,5l und der benziner10- 11l
Das wären bei meiner laufleistung 2040l Diesel 1,07€ pro liter
Und beim Diesel 2640l <Benzin 1,18€ pro liter
Wenn mann das jetzt mit mal 5 cent unterschied rechnet
Nun rechnen wir mal 2040 x 1,07= 2182€ Kosten im jahr Diesel
2640 x 1,18= 3115€ Kosten im jahr Benzin
Welcher ist nun Sparsamer? Ich denke der Diesel lohnt schon ab 20000km auch wenn die Preise Steigen bis jetzt ist diesel meist immer 5 cent unter dem Benzin. Selbst wenn beide gleich wären würde man die 300€ im Jahr wieder rausholen da der Diesel Sparsamer fährt.
lg zinnik
Die KFZ-Steuer beträgt z.Zt. 168€ im Jahr.
Du hast die Preisdifferenz von 3200,-€ Mehrpreis für den 525d ( bei Neuwagenkauf) nicht in Deine Rechnung mit einbezogen.
Denke mal, der TE hat ein paar gute Info's zum 523I und 525D bekommen. Letzendlich sollte er beide Motoren ausgiebig Probe fahren und dann entscheiden.
So long
Moin,
ich muß Peters Post hier nochmal unterstreichen. Leute, wir sind hier in der Oberklasse und überlegen nicht, ob wir nen Opel Corsa oder VW Fox nehmen, weil der eine 15€ weniger kostet als der andere.
Der TS sollte also nehmen was ihm Spaß macht und sich nicht an 1000€ Mehr- oder Minderkosten stören, die relativ gesehen Peanutsm sind. Wenn man zwingend sparen will/muß sollte man in einer anderen Klasse suchen.
Gruß David
Hallo,
wollte mich jetzt auch mal melden! Ich fahre einen 525i Touring e61 Bj. 09/04 und bin hoch zufrieden. Er läuft sehr sehr ruhig und auf diesem Diesel-Turbo-Bums kann ich auch verzichten. Bin geschäftlich einen 325d gefahren (3l,197PS). ist schon ganz ordentlich aber nicht notwendig. Bedenken sollte man auch, und das war für mich ein Kriterium da ich meine Autos 10 - 15 Jahre fahre, die kommenden Reparaturen. Ein 525d eines Bekannten hat bei 105tkm den Turbo erneuern müssen. 3000 €!!!!
(Siehe auch forum)
Da bin ich an meinem "alten" 2,5 l mit 192 PS sehr froh. Fahre übrigens mit Autogas, (seit 11000 km) was bei diesem Motor kein Problem ist. Also bei 0,62 € und rund 13 Liter Verbrauch Dieselpreis und 6-Zylinder Benzin Gefühl.
Gruß Tour525
Hallo,
danke für eure Beiträge! Habe mich inzwischen entschieden, für den 5231 Touring und gestern bestellt. Lieferung in ca. 6 Wochen.
Der Nachlass auf das Neufahrzeug war erheblich.
Gruss,
Werner