523i, oder doch 528i?

BMW 5er E39

Guten Abend liebe User,

Da ich durch die Suchfunktion nicht ganz fündig wurde, hab ich einen neuen Beitrag aufmachen.

Meine Fragen lauten;

Ich suche einen E39, bin mir aber unschlüssig ob 523i oder 528i (Limousine).. Versicherungskosten wären identisch, sollte ein Schalter sein, KM zwischen 150-200k, M-Paket, Budget bis max. 6000€.

Wird dann als Daily benutzt, Arbeitsweg 50km, falls relevant, 90% Landstraße.

Welcher Motor ist „robuster“?
Ich hab keine Lust jeden Monat in die Werkstatt zu fahren, wie mit meinem jetzigen Auto..

Worauf sollte ich beim Kauf achten?

Spürt man den Leistungsunterschied stark? Bin vor 2-3 Jahren mal einen 528i automatik gefahren, fand ich schon ziemlich spitze..

Wie viel Geld sollte ich für kommende Reparaturen/Verschleißteile bei dem KM-Stand parat haben?

Euch noch ein schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt,
Danke für eure Antworten!

Grüße,

Rodin

Beste Antwort im Thema

Ich würd immer den größeren Motor nehmen, denn Hubraum ist bekanntlich durch nix zu ersetzen außer durch mehr Hubraum. Merkste vor allem untenrum, lässt sich besser cruisen.
Ansonsten denk ich auch, der Zustand sollte vertretbar sein. Bei 200.000 km waren die Querlenker schonmal fällig und es hat aus den hinteren Türen reingetröpfelt - achte auf Feuchtigkeit & Rost. Mit angeschlagenen Vanos lässt's sich noch ne ganze Weile fahren. Bremsen siehste. Federbeine komplett waren bei mir erst nach ca. 270.000 km fällig. KGE bei 250.000, Lima auch, Wapu früher.
Ist ja alles keine Hexerei, schau was der Dicke braucht und plan's ein. Wird schon! 🙂

77 weitere Antworten
77 Antworten

Äpfel-Birnen-Vergleich, Sauger mit Turbos zu vergleichen braucht es nicht, denn es bringt eigentlich nichts.

Auch ein Sauger 528er A. geht entsprechend ab, wenn man sich mindestens in dem Bereich des max. Drehmoments aufhält und anschliessend ausgedreht wird.
Es braucht nicht immer den Kickdown, mit gefühlvollen Gasfuss kann entsprechend runter geschaltet werden wie man es gerafe braucht und das geht schneller als zum Knüppel zu greifen und die Kupplung zu tretten, anschliessend noch auszukuppeln.

Die 5te Fahrstufe im 528iA wird eher zum gleiten oder langsamen beschleunigen verwendet, ansonsten schaltet der Automat halt herunter.
Bei gleichmässigen fahren gibts dagegen den Vorteil, dass man mit rund 3000U/Min mit +- 170km/h unterwegs ist.

Wenn du dir mindestens nen 525i kaufst, hast du 192 PS, das ist mehr als ausreichend um zügig zu beschleunigen und Komfortabel und sparsam auf der ab zu fahren, im Stadtverkehr kommst du locker zügig vom Fleck, besonders mit Automatik, während alle anderen schnarchnasen erstmal ihre WhatsApp zu Ende schreiben müssen, den Motor ein schalten wegen Start Stopp Müll, den richtigen Gang finden, kupplung treten etc, erlebe ich täglich

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 13. Januar 2018 um 13:43:00 Uhr:


Äpfel-Birnen-Vergleich, Sauger mit Turbos zu vergleichen braucht es nicht, denn es bringt eigentlich nichts.

Das war kein "Äpfel & Birnen Vergleich" sondern diente lediglich mal der allg. Erklärung das es hierbei hauptsächlich auf Drehmoment ankommt und weniger auf die Gesamtleistung in PS welche hier angeführt wird...😉

Zitat:

Auch ein Sauger 528er A. geht entsprechend ab, wenn man sich mindestens in dem Bereich des max. Drehmoments aufhält und anschliessend ausgedreht wird.
Es braucht nicht immer den Kickdown, mit gefühlvollen Gasfuss kann entsprechend runter geschaltet werden wie man es gerafe braucht und das geht schneller als zum Knüppel zu greifen und die Kupplung zu tretten, anschliessend noch auszukuppeln.

Hmm, ein 528iA geht also ab - wann und wo das denn...?
Was sollen denn diese "mickrigen" 280NM max. Drehmoment bei einer mind. 1,7t schweren Limo ausrichten, außer das du versuchst über die Drezahl ein einigermassen zügiges Überholtempo zu erreichen, wo dich dann bei 5500U/min der Motor anschreit, als wenn er kurz vor dem Sterben ist. Der E39er mit Aut. ist hier hauptsächlich ein "komfortabler Gleiter" welcher es den Fahrer/Passagieren ermöglicht, relativ entspannt ans Ziel zu kommen. Zum zügigen Überholen (und vielleicht sogar noch an mehreren Autos gleichzeitig) ist dieses "fette Eisenschwein" kaum geeignet, da ihm A) die Gesamtelastizität fehlt B) er hoffnungslos zu schwer ist C) er zu wenig Drehmoment generiert und D) er viiiiiel zu lang übersetzt ist...

Zitat:

Die 5te Fahrstufe im 528iA wird eher zum gleiten oder langsamen beschleunigen verwendet, ansonsten schaltet der Automat halt herunter.
Bei gleichmässigen fahren gibts dagegen den Vorteil, dass man mit rund 3000U/Min mit +- 170km/h unterwegs ist.

Von der 5ten Fahrstufe redet hier ja auch keiner wenn man sich auf Drehzahl beim Überholen bezieht, weil einem womöglich die nötige Kraft fehlt. Und ein gleichmässiges fahren auf der Landstraße beim Überholen ist hier auch kaum möglich, da kommt es meist auf Kraft/NM und die daraus resultierende Elastizität an und dieses wird eben über das entsprechende Drehmoment geholt.

Wenn das dann abgeschlossen ist, dann kann man meinetwegen mit 170km/h bei 3000U/min "dahingondeln" wie man Lustig ist, denn dann spielt es für das Überholen keine Rolle mehr. Auf einer AB, wo man eher gleichmässig fahren kann, mag die Sache wieder anders ausschauen, aber auf kurzen Überholstücken, wie z.B einer Landstraße oder Stadtschnellstraße (womöglich noch mit Gegenverkehr) oder gar auf dem Track, kann das ganzschön Mühsam sein. Und jeder der einigermassen schalten kann, wird einer "OldSchool" Wandlerautomatik wie sie im E39 arbeitet meist zu 99% überlegen sein.

Zitat:

Hmm, ein 528iA geht also ab - wann und wo das denn...?
Was sollen denn diese "mickrigen" 280NM max. Drehmoment bei einer mind. 1,7t schweren Limo ausrichten, außer das du versuchst über die Drezahl ein einigermassen zügiges Überholtempo zu erreichen, wo dich dann bei 5500U/min der Motor anschreit, als wenn er kurz vor dem Sterben ist. Der E39er mit Aut. ist hier hauptsächlich ein "komfortabler Gleiter" welcher es den Fahrer/Passagieren ermöglicht, relativ entspannt ans Ziel zu kommen. Zum zügigen Überholen (und vielleicht sogar noch an mehreren Autos gleichzeitig) ist dieses "fette Eisenschwein" kaum geeignet, da ihm A) die Gesamtelastizität fehlt B) er hoffnungslos zu schwer ist C) er zu wenig Drehmoment generiert und D) er viiiiiel zu lang übersetzt ist...

Selten so einen Schwachsinn gelesen ...

Der 528er ist kein Rennwagen aber immer gut im Futter. Wenn du damit nicht überholen kannst, dann arbeite mal an deiner Fahrpraxis oder lass ihn reparieren ...

Ähnliche Themen

@ Lalelubär

Wir sprechen hier vom Alltag weder von Rennwagen oder Tracks.
Lange Rede kurzer Sinn, ich bin auf dem Weg zur Arbeit mit einem 1.2er 3 Zyl TDI mit sagenhaften 61 PS/140Nm unterwegs und überhole oft auf dem Landstrassenateil mehrere Fahrzeuge am Stück weil keiner überholen will, trotz deutlich stärkeren Motoren unter der Haube.

Ansonsten gibt es immer schnellere Fahrzeuge aber wer über einen 528er auf der Landstrasse meckert, der meckert auf einem hohen Niveau.
Übrigens, Sauger sind nun mal zum drehen da damit es ordentlich vorwärts geht und wer sich darüber beschwert, dass einen der Motor anschreit, der hat sich das falsche Fahrzeug/Motorisierung ausgesucht.

Zitat:

@chefffe schrieb am 13. Januar 2018 um 20:15:17 Uhr:


Selten so einen Schwachsinn gelesen ...
Der 528er ist kein Rennwagen aber immer gut im Futter. Wenn du damit nicht überholen kannst, dann arbeite mal an deiner Fahrpraxis oder lass ihn reparieren ...

Lesen ist nicht deine Stärke ODER...?
Da steht das ein zügiges Überholen mit einem 528iA Aufgrund des "relativ schwachen Drehmoments" hier einfach schlechter zu bewerkstelligen ist, als mit einem Fahrzeug was mehr Drehmoment generiert. Mit anderen Worten, es ist mit einem Drehmomentstärkeren Fahrzeug wesendlich soveräner zu überholen, als mit einem vergleichbaren schwächeren Drehmomentfahrzeug - Kapisch...?

PS Und DU arbeite mal an deiner Ausdrucksweise anderen gegenüber - den "Schwachsinn-Comment" kannst du dir schenken...

Nun lasst uns nicht gleich ausarten... wir sind uns doch alle einig, dass mehr Hubraum besser ist als weniger.

Außerdem hat der TE seine Entscheidung bereits getroffen.

Zitat:

@Enigma39 schrieb am 06. Jan. 2018 um 23:1:29 Uhr:


Wird ein 528i

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 13. Januar 2018 um 20:27:44 Uhr:


@ Lalelubär
Wir sprechen hier vom Alltag weder von Rennwagen oder Tracks.
Lange Rede kurzer Sinn, ich bin auf dem Weg zur Arbeit mit einem 1.2er 3 Zyl TDI mit sagenhaften 61 PS/140Nm unterwegs und überhole oft auf dem Landstrassenateil mehrere Fahrzeuge am Stück weil keiner überholen will, trotz deutlich stärkeren Motoren unter der Haube.

Ich spreche genauso vom Altag oder sind Situationen auf der Landstraße oder auf einer Stadtschnellstraße keine Altagssituationen ?

(Das Trackbeispiel zielte nur darauf ab das man eben auf einer "Rennstrecke" wie z.b der NOS hauptsächlich kurze Sprints benötigt, sprich man muss häufig ähnlich wie auf einer Landstraße schnell und soverän am Überholenden vorbei. Habe ich unendlich viel Zeit, dann schaffe ich das vermutlich sogar mit meinem Roller, hat man aber meist kaum)

Desweiteren ist es ja toll das du mit deinem 3 Zylinder Lupo TDI und sagenhaften 61PS/140NM auch andere Fahrzeug am Stück überholen kannst, spricht Dir auch keiner ab. Allerdings wiegt dein Lupo auch gerade mal ein Bruchteil von dem was der 28er wiegt, er als Diesel (vermutlich mit Turboaufladung) wesendlich früher und schneller sein max. Drehmoment generiert (was bei einem Diesel ja generel auch schon mal höher ausfällt) und die "kleine Fusshupe Lupo" zudem noch sehr kurz übersetzt ist. Also ist es wohl keine Überraschung, dass man mit einem kleineren Fahrzeug hier evtl. durchaus auch einen Vorteil bemerkt. Deswegen schrieb ich ja das es gefühlt mit meinem aktuellen "Löwen" und seinen 150PS bei 250NM genauso soverän zu bewerkstelligen ist, wie mit meinem 320PS und 440NM starken Audi A6...

Zitat:

Ansonsten gibt es immer schnellere Fahrzeuge aber wer über einen 528er auf der Landstrasse meckert, der meckert auf einem hohen Niveau.
Übrigens, Sauger sind nun mal zum drehen da damit es ordentlich vorwärts geht und wer sich darüber beschwert, dass einen der Motor anschreit, der hat sich die falsche Fahrzeug/Motorisierung ausgesucht.

Natürlich gibt es die und "meckern" tut hier auch keiner (und schon garnicht auf hohen Niveau) allerdings halte ich es hier für Falsch zu behaupten, dass alleine nur weil man 193PS an Leistung hat, man hier in allen Situationen auch IMMER auf der "Gewinnerseite" fährt. Gerade wenn es Dinge wie ein hohes Gewicht, relativ kleines Drehmoment, lange Übersetzung ect. zu beachten gibt. Die Mischung macht es am Ende und nicht nur die reine Leistung Ansich und das sollte man einfach mal verstehen...

PS: Naja und trotzdem wirst du bei einem Sauger, welcher sein max. Drehmoment im oberen Drehzahlbereich generiert/erreicht dann irgendwann am Ende sein und dann bringt es Dir auch nichts mehr, außer "das dich der Motor anschreit" dadurch mehr Verschleist und vorallem mehr Kraftstoff verbraucht...
Und das hat weniger etwas mit dem falschen Fahrzeug/der Motoriesierung etwas zutun, als vielmehr das einem hier schlichtweg die Kraft NM/der Durchzug fehlt und das möglichst früh und über ein längeres Drehzalband...😉

Zitat:

Lesen ist nicht deine Stärke ODER...?
Da steht das ein zügiges Überholen mit einem 528iA Aufgrund des "relativ schwachen Drehmoments" hier einfach schlechter zu bewerkstelligen ist, als mit einem Fahrzeug was mehr Drehmoment generiert. Mit anderen Worten, es ist mit einem Drehmomentstärkeren Fahrzeug wesendlich soveräner zu überholen, als mit einem vergleichbaren schwächeren Drehmomentfahrzeug - Kapisch...?

PS Und DU arbeite mal an deiner Ausdrucksweise anderen gegenüber - den "Schwachsinn-Comment" kannst du dir schenken...

Ich kann gut lesen und das ist völliger Schwachsinn, Nonsens, Unsinn etc.

Das mit Drehmomentstärkeren und Leistungsgewichtsstärkeren noch besser zu überholen ist, das ist eine Aussage die auch ein Grundschulabsolvent treffen kann. Was soll das?

Zitat:

@TheLuckyDawg24 schrieb am 13. Januar 2018 um 20:46:56 Uhr:


Nun lasst uns nicht gleich ausarten... wir sind uns doch alle einig, dass mehr Hubraum besser ist als weniger.

Außerdem hat der TE seine Entscheidung bereits getroffen.

Korrekt, deswegen wird z.b ein 540er V8 mit dem 4,4l und seinen max. 440NM Drehmoment wesendlich soveräner zum Überholen ansetzen können, da er über den entsprechenden Durchzug verfügt und es weniger den ~ 90PS mehr geschuldet ist.

Die Entscheidung des Theradstellers ist doch gut und vollkommen OK.Ich wollte hier halt nur mal verdeutlichen, dass es eben nicht immer nur auf die "nackten PS Zahlen" drauf ankommt. Warum sich der ein oder andere deswegen gleich immer auf den Slips getretten fühlt und einem dann sofort hier "Schwachsinn" vorwirfft, ist wohl Teil der neuen Diskussionskultur hier...🙄

Dem 528er soll es an Kraft fehlen und dein kleiner Löwe ist dagegen souverän unterwegs, nun ja das muss jeder selbst beurteilen. 😉
Wird ein 528er in seinen Arbeitsbereich gebracht (max. Drehmoment) dann springt er auch, für Landstraße vollkommen ausreichend, das sehe ich am meinen 530er Automaten auch.
Klar ist es auch, je leistungsfähiger das Fahrzeug sich präsentiert, desto einfacher ist das Leben auf den Landstraßen bezüglich des Überholens.

Zitat:

@chefffe schrieb am 13. Januar 2018 um 21:14:10 Uhr:


Ich kann gut lesen und das ist völliger Schwachsinn, Nonsens, Unsinn etc.
Das mit Drehmomentstärkeren und Leistungsgewichtsstärkeren noch besser zu überholen ist, das ist eine Aussage die auch ein Grundschulabsolvent treffen kann. Was soll das?

Ne scheinbar nicht, ansonsten würdest du die Zusammenhänge daraus verstehen und hier nicht den Leuten "Dumm über´s Maul fahren". Hier geht es um die Erklärung das mehr NM/Durchzugskraft durchaus schwerer wiegt, als nur die reine PS Leistung eines Fahrzeugs...

PS: Der einzige der hier gerade Grundschuldniveau beweist bist einzig und alleine DU - daher mal an dich die Frage WAS soll das...?

Wenn dich dein 528er nervt ist das deine Sache, aber verallgemeinere nicht deine eingeschränkten subjektiven Ansichten in einem öffentlichen Forum. Du kommst mir bald vor als jemand der sagt das man unter 400 PS nicht von der Ampel wegkommt ...
Das ist Polemik pur ... du kannst jetzt gerne weiterlabern, da bin ich jetzt raus.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 13. Januar 2018 um 21:20:23 Uhr:


Dem 528er soll es an Kraft fehlen und dein kleiner Löwe ist dagegen souverän unterwegs, nun ja das muss jeder selbst beurteilen. 😉

RICHTIG, gemessen an der Kraft also den NM, ist "der Löwe" beim Beschleunigen soveräner unterwegs, weil er bei weniger Leistung (PS) nahezu dieselbe Kraft (NM) generiert, wie z.B der 528er.Hier stehen 250Nm zu 280NM an Durchzugskraft. Und genau das kann ich sehr gut beurteilen, da ich beide Autos fahre/gefahren bin...😉

Zitat:

Wird ein 528er in seinen Arbeitsbereich gebracht (max. Drehmoment) dann springt er auch, für Landstraße vollkommen ausreichend, das sehe ich am meinen 530er Automaten auch.
Klar ist es auch, je leistungsfähiger das Fahrzeug sich präsentiert, desto einfacher ist das Leben auf den Landstraßen bezüglich des Überholens.

Ich habe den Vergleich 9j lang in meinem 528iA gehabt (und an dem Fahrzeug war Motortechnisch alles OK) und deswegen nehme ich mir hier durchaus auch das Recht raus, es sehr Opjektiv beurteilen zu können. Klar ist auch, je mehr Drehmoment ein Fahrzeug hat, desto soveräner präsentiert es sich beim Überholen (denn Beschleunigung = Drehmoment und somit Durchzug) und das ist nicht unbedingt immer nur alleine davon abhängig, was die PS Zahl aussagt...

Zitat:

@chefffe schrieb am 13. Januar 2018 um 21:32:33 Uhr:


Wenn dich dein 528er nervt ist das deine Sache, aber verallgemeinere nicht deine eingeschränkten subjektiven Ansichten in einem öffentlichen Forum. Du kommst mir bald vor als jemand der sagt das man unter 400 PS nicht von der Ampel wegkommt ...
Das ist Polemik pur ... du kannst jetzt gerne weiterlabern, da bin ich jetzt raus.

Warum sollte er mich nerven, ich habe ihn überhaupt garnicht mehr!
Aber das Thema mit der "Stärke und dem lesen" bei Dir hatten wir ja schon.....🙄

Ich Verallgemeinere hier garnichts, sondern spreche lediglich aus 9j persönlicher 528iA Erfahrung und meinem Fazit zum Thema "Überholen".Und da dies ein Öffendliches Forum ist, darf/kann hier jeder seine Meinung/Erfahrung zu einem Thema wiedergeben und zwar ohne dabei vorher bestimmte Leuten um ihre Erlaubnis gefragt zu haben. Wenn dir das nicht passt oder du ein Problem damit hast, dann darfst du dich gerne hier aus dem Thread verabschieden (was du ja nun auch scheinbar tust) - Tschüss...!

PS: Und wie ich Dir dabei vorkomme, ist mir ehrlich gesagt "vollkommen Latte" denn du hast den Zusammenhang den ich hier erklärt habe leider wohl immer noch nicht verstanden. Schade um Leute die konstruktive Kritik nicht akzeptieren können und anderslautende Meinungen/Erfahrungen zu einem Sachverhalt als "Schwachsinn" betiteln und so es schaffen das Themen/Diskussionen ausarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen