523i oder 528i

BMW 5er E39

Moin Moin leudde!

Möchte mir gerne in den nächsten 2 Jahren ein Auto kaufen.
Kann mich aber nicht zwischen den oben genannten Modellen nicht entscheiden.
Meine Kriterien sind
- Fahrspaß
-Sportlichkeit
-geringe Kosten (Unterhalt)
-möglichst viel PS bei möglichst wenig verbrauch
Wie sieht es mit den Unterhaltskosten der beiden aus?
Spürt man die unterschieder sehr oder eher garnicht?
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner entscheidung helfen

MfG
Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo Andy,

nun, ein E39 ist zweifelsohne ein sehr schönes Auto mit klassischem BMW Design, da kann der Nachfolger nur von träumen, insofern ist dein Wunsch für mich durchaus nachvollziehbar 😉

Zum 528i, den hatte ich letztes Jahr, natürlich mit Schaltgetriebe, ich muss sagen er war eines meiner besten Autos und ging sehr gut. Der Verbrauch hielt sich bei ca. 9,5 Litern und der Unterhalt an sich war eigentlich günstig. Für eine große Limousine ist eine Beschleunigung von 7,5 sek auf 100 Km/h schon beeindruckend und auch mit der Vmax von 240 Km/h gehört man zu den schnelleren im Lande, die meisten sind dann eh bei 250 abgeregelt. Demnach würde ich sagen 528i immer wieder, mehr braucht man wirklich nicht.

Zum 523i, kann ich nur sagen das ich den Motor zZt. fahre, allerdings im E46 als 323i und muss sagen rein subjektiv geht der genauso wie der 528i, rein subjektiv !! Man sagt auch von dem 23i das der Motor ( 2,5 liter ) in der Leistung nach oben streut, wäre auch denkbar !! inwieweit vermag ich nicht zu sagen, das wird wohl auch eine individuelle Sache sein. Ich denke dennoch das der 523i auch durchaus reicht. Als Schalter, beim Automatik sieht das schon anders aus, die ZF Automatik schluckt schon ein bischen Leistung und leidet unter verzögertem Ansprechverhalten was dann auch schon mal ne Sekunde kostet.

Eine echte Alternative wäre noch der 530i und dann in der Edition-Ausstattung 😉, der geht dann noch mal nen Tacken besser und dürfte kaum mehr Benzin nehmen.

Ich hoffe du findest was passendes, die Preise sind ja sehr im Keller 😉

Ciao Fiorello

73 weitere Antworten
73 Antworten

Typklassen: 528i
KH\TK\VK- 19,35,27 abhängig von deinem SF-Rabatt, du kannst es Online problemlos kalkulieren.

KFZ-Steuer: VTÜ 206 Euro\ TÜ 189 Euro

SF des erstwagens wäre bei ca 45%(stufe9)

Sehe, dass Haftpflicht mehr kostet als Teilkasko. Ich verstehe das ganze nicht.
Teilkasko sind so um die 250€ im Jahr und Haftpflicht so um die 1200,-.
Kann mir das jemand erklären?
Da lohnt sich doch Teilkasko mehr als Haftpflichtversicherung oder etwas nicht?
MfG
Andy

Sorry, die Haftpflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung, die Du für das Fahrzeug abschließen musst. Du kannst allenfalls zusätzlich wählen zwischen Teilkasko und Vollkaso, wobei ich nicht weiß, ob man Vollkasko überhaupt noch bekommt für so ein Auto...

Also kommt man um die Haftpflichtversicherung nicht rum?
Ich dachte man kann zwischen den drein wählen?

MfG
Andy

Ähnliche Themen

Nein, Haftpflicht ist ein zwingendes Muss um das Fahrzeug zugelassen zu bekommen. Zwischen Teil- und Vollkasko kannst Du zusätzlich wählen. Sofern VK noch gegeben werden würde...

Also ich zahle momentan circa 48 Euro monatlich für Haftpflicht + Teilkasko mit 150 € SB bei 35% SF Klasse...

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Sorry, die Haftpflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung, die Du für das Fahrzeug abschließen musst. Du kannst allenfalls zusätzlich wählen zwischen Teilkasko und Vollkaso, wobei ich nicht weiß, ob man Vollkasko überhaupt noch bekommt für so ein Auto...

Aber ganz sicher, dass die Angaben zu den Typklassen korrekt sind? Dachte der 523i hat TK 23 und VK 21, da kann der 528i nicht so extrem viel höher eingestuft sein.

523i: KH 19/ TK 34/ VK 22

Sorry, hat sich mit meiner Änderung überschnitten... ;-)

Wie gesagt, ich zahle momentan circa 48 Euro monatlich für Haftpflicht + Teilkasko mit 150 € SB bei 35% SF Klasse. Ich denke das ist okay für solch ein Auto.

528iA Touring: 122 Euro( KH+ TK 150 SB) im Quartal bei 50 %

Erscheint mir recht wenig für 50% SF Klasse. Bestimmt bei einem dieser Direktversicherer. Oder? Na egal, wegen der paar Euro... ;-)

HUK24, von der Huk Coburg gewechselt und bei Huk24 TK mit SB 150 so zu sagen incl. bekommen zum gleichen Tatif wie in der alten Versicherung.

Sind da 1200€ normal im Jahr?
Neo zahlt nur 48€ im monat was im Jahr circa 600€ sind.
Werde es vielleicht bei meine Opa versichern lassen der auch 35% hat.
trotzdem kommt man nicht unter 1200€

Es hängt stark von dem Versicherer ab was du entrichten musst.
Bei mir sind es 488,- im Jahr.

ich hab das günstigste der güsntigen im versicherungsvergleich genommen. das waren etwas mehr als 1200€.

MfG
Andy

Da hast du irgend einen Fehler bei den Angaben gemacht, der Versicherungsvergleich taugt nicht viel oder der Aufschlag für Fahrer unter 25 Jahren ist extrem teuer.
Hast du einen M5 kalkuliert ? 😁😛

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Hast du einen M5 kalkuliert ? 😁😛

Nein. ganz normal den 2,8 großen 528i.

Muss aber noch hinzufügen, dass ich den als Zweitwagen angegeben habe.

vielleicht ist es deswegen so teuer.

MfG
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen