523i oder 528i

BMW 5er E39

Moin Moin leudde!

Möchte mir gerne in den nächsten 2 Jahren ein Auto kaufen.
Kann mich aber nicht zwischen den oben genannten Modellen nicht entscheiden.
Meine Kriterien sind
- Fahrspaß
-Sportlichkeit
-geringe Kosten (Unterhalt)
-möglichst viel PS bei möglichst wenig verbrauch
Wie sieht es mit den Unterhaltskosten der beiden aus?
Spürt man die unterschieder sehr oder eher garnicht?
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner entscheidung helfen

MfG
Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo Andy,

nun, ein E39 ist zweifelsohne ein sehr schönes Auto mit klassischem BMW Design, da kann der Nachfolger nur von träumen, insofern ist dein Wunsch für mich durchaus nachvollziehbar 😉

Zum 528i, den hatte ich letztes Jahr, natürlich mit Schaltgetriebe, ich muss sagen er war eines meiner besten Autos und ging sehr gut. Der Verbrauch hielt sich bei ca. 9,5 Litern und der Unterhalt an sich war eigentlich günstig. Für eine große Limousine ist eine Beschleunigung von 7,5 sek auf 100 Km/h schon beeindruckend und auch mit der Vmax von 240 Km/h gehört man zu den schnelleren im Lande, die meisten sind dann eh bei 250 abgeregelt. Demnach würde ich sagen 528i immer wieder, mehr braucht man wirklich nicht.

Zum 523i, kann ich nur sagen das ich den Motor zZt. fahre, allerdings im E46 als 323i und muss sagen rein subjektiv geht der genauso wie der 528i, rein subjektiv !! Man sagt auch von dem 23i das der Motor ( 2,5 liter ) in der Leistung nach oben streut, wäre auch denkbar !! inwieweit vermag ich nicht zu sagen, das wird wohl auch eine individuelle Sache sein. Ich denke dennoch das der 523i auch durchaus reicht. Als Schalter, beim Automatik sieht das schon anders aus, die ZF Automatik schluckt schon ein bischen Leistung und leidet unter verzögertem Ansprechverhalten was dann auch schon mal ne Sekunde kostet.

Eine echte Alternative wäre noch der 530i und dann in der Edition-Ausstattung 😉, der geht dann noch mal nen Tacken besser und dürfte kaum mehr Benzin nehmen.

Ich hoffe du findest was passendes, die Preise sind ja sehr im Keller 😉

Ciao Fiorello

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ich komme rechnerisch bei meiner Versicherung bei SF 0 d.h. 100% incl. TK 150 SB auf einen Betrag von knapp ca. 840,- jährlich !!!
Da ist noch eine Menge Luft bis zu dem von dir genanntem Betrag von 1200 Euro.

Dann weiß ich auch nicht, was ich falsch mache.
Ich komme immer so zwischen 1200 und 1300 €
erstwagen 35%, abstellplatz Privat und kann abgeschlossen werden.
der fahrer des zweitbesitzer ist nicht der versicherungsnehmer sondern ich. vielleicht ist das ja das problem bei mir?
MfG
Andy

Edit: Wo hast du denn kalkuliert?

Huk24
habe es einfach überschlagen bei mir liegt die Haftpflich bei ca. 90 Euro bei 50% und 30 Euro für TK d.h. 180 Euro bei 100 % im Quartal und TK bleibt unverändert.
Somit macht es zusammen ca. 840 Euro jählich.

bitte löschen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MoRec


5er = Heck

Wenn du auf Beschleunigung setzt, dann kauf dir einen Honda CRX

Der 5er ist ein fast 1,7 T Limousine. Es ist kein Rennwagen in den unteren
Motorpaketen. Erst ab 535 zu 540 und M wirst du die Kraft kriegen, die ein 5er benötigt fürs
Rennwagen-Feeling.

Ein 523 i Schalter Limousine wiegt exakt 1550 Kilo (selber gemessen mit vollem Tank). Der 540i hat vielleicht knapp 1.7 Tonnen. Der 523i ist etwas kultivierter als der 528i, aber untenrum auch durchzugsschwächer. Sparsam für die Leistung sind die beide. Der 528i ist etwas länger übersetzt als der "523i"(geringere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit und gleichem Gang), das sorgt dafür, dass sich beide fahrleistungsmäßig nicht viel nehmen.

habe jetzt auf autokostencheck.de mal "gecheckt", was der so kostet bei 100% und dort wurd
en mir mehrere versicherungen angezeigt die verdammt günstig waren. Lag zwischen 500 und 800€.

MfG
Andy

Edit: Dann habe ich übrigens eine detallierten check gemacht und dort kam wieder 1300€ raus.
Wird jeder zweitwagen automatisch bei 100-140% eingestuft?

Gibt es eigendlich ein Gebrauchtwagen Typenklassenverzeichnis?

Zitat:

Original geschrieben von powertech



Zitat:

Original geschrieben von fiorellod


Zum 523i, kann ich nur sagen das ich den Motor zZt. fahre, allerdings im E46 als 323i und muss sagen rein subjektiv geht der genauso wie der 528i, rein subjektiv !!

subjektiv aber auch als einzigstes.

Selbst der E46 328 (fahre selber einen)zieht keinen Hering mehr vom teller(leicht uebertrieben),im Vergleich zu E36 und E39 mit M52.
Weiss jetzt aber nicht welche 2,8er du im E39 hattest,M52 oder M52TU?!Den mit Einzelvanos kriegst du mit einem 323 E46 nicht.
Nur besserer Drehmomentverlauf und geringerer Verbrauch bestechen beim TU mit Doppelvanos.

M52TU war es im 528i

Zitat:

Original geschrieben von Lord-Andy


habe jetzt auf autokostencheck.de mal "gecheckt", was der so kostet bei 100% und dort wurd
en mir mehrere versicherungen angezeigt die verdammt günstig waren. Lag zwischen 500 und 800€.

MfG
Andy

Edit: Dann habe ich übrigens eine detallierten check gemacht und dort kam wieder 1300€ raus.
Wird jeder zweitwagen automatisch bei 100-140% eingestuft?

Gibt es eigendlich ein Gebrauchtwagen Typenklassenverzeichnis?

Na wenn bei diversen Versicherungsvergleichen 1300€ rauskommen, wird es mit sicherheit auch so viel kosten. Die sind eigentlich relativ zuverlässig.

Ich hab damals (Dez 2008) bei check24 verglichen und da war die günstigste Versicherung für den 528i 908€ Jährlich. War als Fahrzeughalter und einziger Fahrer eingetragen in der SF-Klasse 0. (150% bei der Admiraldirekt). Ein halbes Jahr später noch mal rein aus Interesse verglichen, war die günstigste Versicheung bei 1200€. Ist also denk ich mal auch Saisonbedingt. Also vielleicht mal versuchen dich als Halter und einzigen Fahrer einzutragen.

Und Nein es gibt kein Typklassenverzeichnis für Gebrauchtwagen.

phil

Ich habe ebenfalls online verglichen und muss eindeutig sagen dass nicht alle Versicherungen zum Vergleich herangezogen werden.
Huk24 war bei meinen Angaben (incl. Rabattretter) immer noch günstiger als der günstigste bei den Onlinevergleichen.
Klar gibt es einen Typklasseverzeichnis 😉

Ruf doch einfach mal Deinen Versicherungsfuzzi an wie es mit einem Zweitwagen ausschaut. Ich für meinen Teil weiß nicht, warum ich mit einem Zweitwagen trotz 35% SF nun plötzlich mit 100 oder 140% starten sollte. Denke mal, dass das allein darauf ankommt ob man diesen Zweitwagen selbst fährt oder praktisch für jemanden anderen anmeldet (Tochter, Frau o.w.a.i.)

Finde die ganze Vergleicherei im Netz mal gut um einen groben Überblick zu bekommen, ansonsten aber hängt das auch noch von anderen Faktoren ab. Ich bekomme zum Beispiel bei meiner Versicherung 5% Mengenrabatt für jede abgeschlossene Versicherung. Mit Hausrat, Haftpflicht, Unfall, Rechtsschutz macht das bei der Kfz gleich mal eine Ersparnis von 20%. Das handhabt aber nunmal jede Versicherung eigen. Von daher ist anklöpfeln gefragt... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Klar gibt es einen Typklasseverzeichnis 😉

Ja, aber nicht speziell für Gebrauchtwagen. Und das war ja die Frage.

Zitat:

Original geschrieben von pumpingphil



Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Klar gibt es einen Typklasseverzeichnis 😉
Ja, aber nicht speziell für Gebrauchtwagen. Und das war ja die Frage.

Und wie sollen sich diese bitte von den geposteten unterscheiden?

Oder gibt es den

(Typklassen) E39

als Neuwagen zu kaufen.🙄

Noch etwas zur Zweitwagenregelung bei Huk Coburg wie bei Huk24: Sobald man mit dem ersten Wagen mindestens die SF2 (bzw. SF4 um genaueres zu sagen müsste ich nachschauen) erreicht wird man durch die Zweitwagenregelung mit dem zweiten Wagen automatisch in die SF2 eingestuft (85%).

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von pumpingphil


Ja, aber nicht speziell für Gebrauchtwagen. Und das war ja die Frage.

Und wie sollen sich diese bitte von den geposteten unterscheiden?

Eben gar nicht. Das wollt ich ja mit meinen Post ausdrücken, aber scheint dir ja zu hoch zu sein. Es gibt ein Tyklassenverzeichnis für alle Fahrzeuge und das wars.

Zitat:

Original geschrieben von pumpingphil


Es gibt ein Tyklassenverzeichnis für alle Fahrzeuge und das wars.

Dann hätten man auch so sofort antworten können und wir hätten uns die Diskussion gespart. 😛

Immer auf dem Teppich bleiben.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen