523i oder 528i
Moin Moin leudde!
Möchte mir gerne in den nächsten 2 Jahren ein Auto kaufen.
Kann mich aber nicht zwischen den oben genannten Modellen nicht entscheiden.
Meine Kriterien sind
- Fahrspaß
-Sportlichkeit
-geringe Kosten (Unterhalt)
-möglichst viel PS bei möglichst wenig verbrauch
Wie sieht es mit den Unterhaltskosten der beiden aus?
Spürt man die unterschieder sehr oder eher garnicht?
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner entscheidung helfen
MfG
Andy
Beste Antwort im Thema
Hallo Andy,
nun, ein E39 ist zweifelsohne ein sehr schönes Auto mit klassischem BMW Design, da kann der Nachfolger nur von träumen, insofern ist dein Wunsch für mich durchaus nachvollziehbar 😉
Zum 528i, den hatte ich letztes Jahr, natürlich mit Schaltgetriebe, ich muss sagen er war eines meiner besten Autos und ging sehr gut. Der Verbrauch hielt sich bei ca. 9,5 Litern und der Unterhalt an sich war eigentlich günstig. Für eine große Limousine ist eine Beschleunigung von 7,5 sek auf 100 Km/h schon beeindruckend und auch mit der Vmax von 240 Km/h gehört man zu den schnelleren im Lande, die meisten sind dann eh bei 250 abgeregelt. Demnach würde ich sagen 528i immer wieder, mehr braucht man wirklich nicht.
Zum 523i, kann ich nur sagen das ich den Motor zZt. fahre, allerdings im E46 als 323i und muss sagen rein subjektiv geht der genauso wie der 528i, rein subjektiv !! Man sagt auch von dem 23i das der Motor ( 2,5 liter ) in der Leistung nach oben streut, wäre auch denkbar !! inwieweit vermag ich nicht zu sagen, das wird wohl auch eine individuelle Sache sein. Ich denke dennoch das der 523i auch durchaus reicht. Als Schalter, beim Automatik sieht das schon anders aus, die ZF Automatik schluckt schon ein bischen Leistung und leidet unter verzögertem Ansprechverhalten was dann auch schon mal ne Sekunde kostet.
Eine echte Alternative wäre noch der 530i und dann in der Edition-Ausstattung 😉, der geht dann noch mal nen Tacken besser und dürfte kaum mehr Benzin nehmen.
Ich hoffe du findest was passendes, die Preise sind ja sehr im Keller 😉
Ciao Fiorello
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Ich sags jetzt hier zum 100 mal in ner Kaufberatung528 !!!
Der 523 ist nicht schlecht, Kosten sind aber sehr ähnlich.
Wenn Du dir Gedanken um die 80 EUR im Jahr für ne Teilkasko machen musst, solltest Du dir keine Gedanken mehr über nen 5er machen😉
da haste recht.
glaub mir, der 523er ist für nen Anfänger völlig ausreichend...
Mein nächster wird auf jedenfall ein 530i oder grösser werden 😉
Egal wie Du dich entscheidest, wünsche Dir viel Glück bei der auswahl.
Mfg Alex
Na ja, schwört eben jeder auf die eigene Kiste. Ich sage, ein 523'er reicht vollkommen aus... ;-)
Wobei mich ein 530'er selbst auch mal reizen würde. So als Touring genau richtig für mich.
Die Unterschiede zwischen 523i und 528i sind letztlich zu vernachlässigen, so dass Du einfach schauen solltest das Beste aus dem rauszuholen was Du zahlen kannst. Wenn es jedoch eh nur ein 97'er Modell werden soll, und das auch erst in 1 bis 2 Jahren, dann gehe ich mal von allenfalls 2300 bis 2500 Euro aus. Vioelleicht auch 3000 Euro bei guter Ausstattung und wenig Kilometern. Was will man bei dem Preis am Ende schon verkehrt machen, egal ob 523 oder 528'er...?
Ich hab ja gar nicht gelesen, dass das Auto für einen Anfänger
sein soll. Junge, willst Du dich unbedingt frühzeitig in die Kiste
bringen? Selbst ein 520i hat für einen Anfänger zu viel Power.
Nicht wegen den 150PS, sondern, weil sie auf der Heckachse
liegen😉 Fahr wenigstens über den ersten Winter einen
"Fronthobel" damit Du ein bisschen Praxis bekommst.
Wenn Du dir gleich einen 5er holst, wirst Du dich sicherlich
an mein Schreiben hier erinnern😉
Kannst Du das Auto überhaupt auf jemand anderes anmelden?
Wenn Du die 200% für einen Anfänger bezahlen musst,
gute Nacht!
Ähnliche Themen
Ich habe mein Führerschein seit 2 Jahren und sehe mich selber nicht mehr als Anfänger. Aus der Probezeit bin ich seit mitte Dezember raus.
Wer hat denn gesagt, dass ich mir um 80€ im Jahr sorgen mache?
Ich brauche keine megerteure Versicherung. Die günstigste reicht da vollkommen aus.
Ist ein bis dahin 15 Jahre altes Auto und da macht man sich keine großen gedanke, falls mal was passieren sollte.
Vorallem bin ich ein vorrausschauender und spritsparender Fahrer. Wurde noch nie geblitzt, hatte noch nie eine Polizeikontrolle und was in meinem alter wichtig ist, ich fahre nicht besoffen.
Daisy hat mir gezeigt, dass ich mit Frontantrieb gut im Winter klar komme.
MfG
Andy
Zitat:
Original geschrieben von fiorellod
Zum 523i, kann ich nur sagen das ich den Motor zZt. fahre, allerdings im E46 als 323i und muss sagen rein subjektiv geht der genauso wie der 528i, rein subjektiv !!
subjektiv aber auch als einzigstes.
Selbst der E46 328 (fahre selber einen)zieht keinen Hering mehr vom teller(leicht uebertrieben),im Vergleich zu E36 und E39 mit M52.
Weiss jetzt aber nicht welche 2,8er du im E39 hattest,M52 oder M52TU?!Den mit Einzelvanos kriegst du mit einem 323 E46 nicht.
Nur besserer Drehmomentverlauf und geringerer Verbrauch bestechen beim TU mit Doppelvanos.
Also ich würd auch zum 528er greifen...
Also ihr habt es in Deutschland gut.... Ich zahl für den 520er im Monat 127€ für Motorsteuer + Haftpflicht...
Würdest du nicht weniger zahlen, wenn du es im jahr bezahlst?
Wieviel Prozent hast du?
Und wo wohnst du (welches Land)?
Zitat:
Original geschrieben von Lord-Andy
Würdest du nicht weniger zahlen, wenn du es im jahr bezahlst?
Wieviel Prozent hast du?
Und wo wohnst du (welches Land)?
ja im jahr wäre es bisschen weniger...
In Österreich gibt es Stufen, mann fängt mit Stufe 9 an das sind dann wahrscheinlich in Deutschland 100%
Ich bin auf Stufe 8...
Naja ich hab ja meine Lehre als Immobilienkaufmann bald fertig dann steig ich natürlich auf ein Stärkeren Motor um, aber ein e39 muss es natürlich wieder sein 😁
Bedenke aber das bei einem 13 Jahre alten Auto die eine oder andere Reperatur anfallen wird und da ist BMW nun mal nicht das günstigste.
Ölwechselkosten wenn man es selber macht und ordentliches Öl nimmt so zwischen 60€ und 80€.
Die Geber von der Kurbel- und Nockenwelle gehen auch recht oft Kaputt. Kostet die Rep auch im Schnitt so um die 100€. Auf die Querlenker und Achslager sollte man auch immer ein Auge werfen.
Ordentliche Reifen sind je nach Größe auch teuer. Ich hatte 17" 245 35. Kostet der Satz zwischen 400 und 600€.
Spritverbrauch kann man natürlich auf 8-9l drücken aber dafür brauch ich dann kein Auto mit 193PS. Mit so einem Auto will ich Spaß und wenn ich Spaß will komm ich nicht mit 9l auf 100km hin. Ich hatte nen Verbrauch zwischen 11 und 13l. Im Winter um die 14. Und bei den Spritpreisen jetzt tut das schon ziemlich weh. Es sei denn du bist einer von der Sorte der immer für nen 10er tanken fährt. ;o)
Ansonsten recht zuverlässiges Auto.
Zitat:
Original geschrieben von pumpingphil
Spritverbrauch kann man natürlich auf 8-9l drücken aber dafür brauch ich dann kein Auto mit 193PS. Mit so einem Auto will ich Spaß und wenn ich Spaß will komm ich nicht mit 9l auf 100km hin.
Nun, klingt nach Raser und zeugt nicht unbedingt von geistiger Reife. Spaß kann man sich wo anders holen und nicht im Straßenverkehr...
Aber mal ehrlich, mit gerade einmal 2 Jahren Fahrpraxis muss es nun wirklich kein 5'er mit über 150 PS sein. Nach der kurzen Zeit ist man meines Erachtens noch Fahranfänger, auch wenn das die Betroffenen nun gar nicht hören wollen.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Nun, klingt nach Raser und zeugt nicht unbedingt von geistiger Reife. Spaß kann man sich wo anders holen und nicht im Straßenverkehr...
Das hat nichts mit Raser zu tun. Mit 193PS will ich mich auch dementsprechen schnell fortbewegen. Vorzugsweiße auf der Autobahn. Und da ist ein Spritverbrauch von 8-9l einfach nicht drin. Und wenn ich auf der Bahn nur 100 fahren will brauch ich mir keinen Reihensechser mit 2.8er Maschine kaufen. Und in ner Großstadt bei ständigem Stop and Go kommt man auch nicht unter 10l, alles andere ist Augenwischerei. Und dem BC-Wert vom Durschnittsverbrauch würd ich auch nicht immer glauben.
Wie auch immer. 523 oder 528. Ich würde beide jedenfalls nicht mit Automatik nehmen. Ich hab den 528 als Automat und muss sagen, dass das einfach nicht gut zusammenpasst. Besonders im Spritverbrauch macht sich das bemerkbar. Liegt meines Erachtens am zu späten Eingreifen der Wandlerüberbrückungskupplung. Warum kann die bei 50 in der Stadt nicht zugreifen, wenn man eh nur so längsrollt?
Ich bin 21 hab im Mai 4 Jahre Fahrerfahrung und seh mich zwar net als Perfekten Fahrer oder Fortgeschrittenen Fahrer aber durch meine Erfahrung die ich dummerweise wie jeder andere auch machen musste würde ich mich nicht mehr als Fahranfänger einschätzen...
Ich fahre einen 525i Touring (n eschter Pampersbomber eben ^^) und komm grad bei Winter und Stadtfahrt auf 12,5 l / 100 km
Das eine Auge tränt beim Tanken gestern 88 € Super bei 63,84 Liter
Das sind keine BC-Werte sondern nachgerechnet. Zwar is Thermostat und WaPu kaputt (wird gerade gemacht) aber ich schätz das ich danach auf ca 11 liter liege und habe dennoch spaß am wagen ^^
Man muss unterscheiden nach Raser und Flott Fahrer
Ich fahre Flott..... ich beschleunige schneller halte mich aber an die Geschwindigkeitsvorschriften..... oder steht wo in der StVO wieschnell ich beschleunigen darf?
Mit nem E39 machste schonmal nichts verkehrt.... du musst natürlich reinrechnen Verschleiss, Unplanmäßige Reparaturen, Wartung, Steuern, Versicherung, etc.
Ich liege auf 67 € mtl. allein Versicherung und Steuer (aufs Jahr gerechnet da Jährlich gezahlt)....
Es ist gut das du bereits mit anderen Autos deine Fahrerfahrung gemacht hast aber ich würde dir eher zu einem 3er raten..... Ich hab mich in nem E46 320d Touring FL an Hinterrad gewohnt und als ichs erste mal auf die AB drauf wollte unds leicht nass war is mir gleichs heck gekommen..... unterschätz das net und vergiss niemals so wie ichs habe Du fährst keinen Fronttriebler mehr......... es ist nichts passiert ich habs noch einfangen können - wär aber schade ums Auto gewesen und um die Gesundheit der anderen sowie meiner.....
der 5er ist halt größer und leicht unübersichtlicher.
Zu deiner Frage was FL und vFL is - vFL = vorFaceLift und FL = Facelift
Beim E39 gab es das Facelift im Oktober 2000 wo der 523 durch den 525 und der 528 durch den 530 abgelöst wurde.... zusätzlich kam ein 520d auf den Markt. Im E39 FL wurden die sogenannten "Angel Eyes" Serienmäßig verbaut. Jap - BMW hat's erfunden und net die Schweizer ^^
noch dazu kamen andere Rückleuchten welche eine Art LED-Streifen hinten drinnen haben, lackierte Zierleisten, etc.
Ich empfehl dir diesen Link - dort erfährt du etwas mehr über die E39 Reihe: Drück mich
Mir Kommt es sehr auf die Beschleunigung an. Bin kein Raser aber ich liebe es schnell zu beschleunigen.
Bin schon mit mehreren Autos gefahren, die mehr als 150 PS hatten. Darunter auch schon ein 3er BMW mit M austattung. Klappt super.
Wenn ich mir das Auto kaufe, hab ich mindesten 3 Jahre Fahrerfahrung. Die betonung liegt auf mindestens.
Welchen Antrieb hat denn jetzt der 528i?