523i m52 Nockenwellensensor (bj1996)

BMW 5er E39

Hallo,

es geht um den 523i m52 Einzelvanos.

der Motor läuft leicht unruhig und träge.

laut Inpa soll der Nockenwellensensor defekt sein.

habe jetzt Kurbel und Nockenwellensensoren getauscht (gegen andere orig Bmw Sensoren), leider ohne Erfolg.

auch ohne Nockenwellensensor (ohne Stecker) läuft der Motor genau gleich und der Fehler ist auch der gleiche.

woran könnte das liegen?

mfg

14 Antworten

Kabel kaputt? Was ist denn die genaue Fehlernummer?

Hallo.

Hast du schon auf Falschluft überprüft?

Gruß

Hast Du den Fehler gelöscht???

Fehler gelöscht. Kommt immer wieder.

Falschluft nicht geprüft, aber würde dann der FS den Nockenwellengeber ausspucken?

Adcf91c4-0fc6-4d01-ab2c-33d07eb657b1
Ähnliche Themen

Falschluft und Nockenwellensensorfehler haben nichts miteinander zu tun.

Eventuell ist ein Kabel gebrochen. Das Kabel geht zum Motorsteuergerät. Ich würde es optisch prüfen und falls unauffällig dann mal mit dem Multimeter die Kabel auf Durchgang prüfen.

Kannst du mir die Pinbelegung verraten ?

Keine Ahnung, aber ich würde eher nach den Kabelfarben gehen.

Ich messe mal morgen durch, melde mich. Danke

Hallo,

sind Deine jetzt neu verbauten Sensoren Neuteile oder Gebrauchtteile? Falls letzteres zutrifft frag ich mich immer warum sie denn der Verkäufer ausgebaut hat, falls sie aus der Bucht oder Kleinanzeigen stammen. Da hat man manchmal Glück oder eben Pech. Eigentlich sollte man die Teile immer gleich versuchsweise einbauen, aber wer macht das schon? Meine persönliche Erfolgsquote liegt da um die 50%.

Also wenn Deine Durchgangsprüfung nichts bringt, hol mal einen neuen NWS. Ich hab Hella drin, die funktionieren seit über 7 Jahren. Ein originaler hielt auch nicht länger durch.

Tschüß,

Bernd

Der gekaufte Sensor ist tatsächlich auch kaputt.

habe mal aus meinem e36 den Sensoren zum testen eingebaut und der Fehler war weg.

Habe jetzt einfach einen von Hella gekauft und funktioniert.

danke für die Hilfe

Hi,

ich hatte letztens auch ein Problem mit dem KWS.

die originalen sind leider neu nicht mehr beschaffbar, BMW hat die Produktion eingestellt.

Ich habe ihn auch 2x wechseln müssen. Der erste war von NTY, der war absoluter Müll. Hat nicht funktioniert, war auch kein Fehler angelegt.

Der zweite ist von MEYLE, funktioniert richtig gut. Habe ich auf Empfehlung hin gekauft.

also was ich damit sagen will: die MEYLE-Sensoren scheinen laut Internet und auch bei mir zu funktionieren, als Alternative.

MfG

Würde sagen das du mit Meyle Glück gehabt hast du die mal eine gute Kiste geschoben haben.

Denn selber bauen die keine Sensoren.

Und für welchen Motor bekommt man keine KWS mehr?

Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. September 2025 um 10:19:34 Uhr:
Würde sagen das du mit Meyle Glück gehabt hast du die mal eine gute Kiste geschoben haben.
Denn selber bauen die keine Sensoren.
Und für welchen Motor bekommt man keine KWS mehr?

Ich muss gestehen, dass ich zu spät das BJ vom Auto gesehen habe :)

Ich bin beim M52tü/M54!

Tut mir Leid

Dafür gibt es original keine KWS mehr? Hmm, sieht wohl so aus. Kann derzeit Original auch keinen finden.

Hätte aber glaub Hella bevorzugt.

Egal, wenn der bei dir funzt ist ja gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen