523i Leistungsverlust Probleme beim Anspringen Ruckeln beim Losfahren
Hallo Leute! Mein 523i macht mich in letzter Zeit wahnsinnig, da er einen Leistungsverlust hat. Er hängt nicht richtig am Gas. Vor kurzem wurde der Nockenwellensensor erneuert, Zündkerzen sind neu, alle sechs Zündspulen samt Kerzenstecker neu und der Benzinfilter wurde auch erneuert. Habe auch das Problem beim Anfahren. Er verschluckt sich und man muß die Kupplung exact dosieren, damit er ohne Ruckeln losfährt. Ach so der LMM wurde auch vor kurzem erneuert. Wer kann helfen oder Erfahrungen berichten? Danke im Voraus.
34 Antworten
Also du sagst es kann vom KWS kommen das er nur 140 km/h läuft..?
Oder muss ich da jetzt angst haben das ich da was kaputt gemacht habe das er nicht mehr schneller läuft..?
Soweit ich weiss lief er vorher auch schneller und wie ich vermute war da der KWS schon defekt....
Woran kann das jetzt liegen? Ist da was kaputt gegeangen weil ich mit einem Defekten KWS gefahren bin????
Zitat:
Original geschrieben von umitsercancarina
Also du sagst es kann vom KWS kommen das er nur 140 km/h läuft..?Oder muss ich da jetzt angst haben das ich da was kaputt gemacht habe das er nicht mehr schneller läuft..?
Soweit ich weiss lief er vorher auch schneller und wie ich vermute war da der KWS schon defekt....Woran kann das jetzt liegen? Ist da was kaputt gegeangen weil ich mit einem Defekten KWS gefahren bin????
Hast du den KW Sensor nun erneuert ? Mit einem nicht billig Produkt?
Ich hatte bis jetzt keine Zeit ich werde versuchen falls ich am samstag nicht arbeiten muss es zu machen....
Original geschrieben von umitsercancarina
Ich hatte bis jetzt keine Zeit ich werde versuchen falls ich am samstag nicht arbeiten muss es zu mach
Habe einen Von BMW bestellt gehabt und habe ihn seit ca 2 wochen schon hier zu hause liegen.....komme kaum dazu den zu wechseln...
Ähnliche Themen
So eine große Arbeit ist es nun auch wiedr nicht! 🙂
Anstatt im Forum zu schreiben, kannst du ihn ja wechseln 😉 😛
BMW_Verrückter
1. es ist kalt draussen...
2. musste ich mich erstmal schlau machen wie mann den überhaupt wechselt.
3. ich habe 2 kinder einer 4 jahre und die eine 4 moante. da ist meine Frau mal glücklich wenn sie mal bischen pause hat.
4. Ich bin auch Glücklich wenn endlich mal der Sensor Getauscht ist 🙂
Ich werde es am samstag machen...😉
muss ich die Batterie abklemmen wenn ich den KWS tausche.?
Und nach dem Tauschen.......muss ich denn den FS löschen lassen oder nimmt er das gleich so an?
Zitat:
Original geschrieben von umitsercancarina
muss ich die Batterie abklemmen wenn ich den KWS tausche.?
Und nach dem Tauschen.......muss ich denn den FS löschen lassen oder nimmt er das gleich so an?
Nein Batterie abklemmen ist nicht nötig. Normalerweise erkennt er das Signal dann richtig ohne das der FS gelöscht wird.
Wie gesagt - Batterie ist nicht abzuklemmen. Ich würde einfach den Fehlerspeicher danach löschen und gfertig! 🙂
BMW_Verrückter
Moin Moin....
ich habe heute den KWS getauscht...
ich habe es bloss so gemacht das ich den Kabel nicht durch die Kabelführung durchgemacht habe sondern dort einfach langezogen habe.
Der Wagen springt jetzt viel schneller an und mann merkt auch das er wieder besser abzieht...
Nur es gibs ein Problem.....
Der Wagen ruckellt ein bischen noch wenn mann gas gibt oder auch den kmh halten tut, es fühlt sich so an als wären es Zündaussetzer.
Neue ZK habe ich auch drinne ( NGK bkr6ek ).
Der Motor läuft gut bloss wenn ich am Auspuff lausche hört er sich an wie ein träcker.....Aber nur der Auspuff...
Was kann das noch sein..?
Hatt vielleicht der Kat was abbekommen?
Der KWS war bei der Vorbesitzerin auch schon defeckt. und das auto habe ich seit ca 3 monaten.....190.000 km....
wie kann ich das feststellen das die kaputt sind?
sieht man das irgendwie an der zündspule?
Also bei dem Zündkerzenwechsel habe ich gesehen das eine Zündspule vorne am gummi angerissen war. war nix dolles. kann es vielleicht davon kommen,...
Steht das im FS drinne wenn eine Zündspule nicht geht..?